 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
6double registrierter Benutzer Würenlos
|
Verfasst am: Do 28 Sep, 2017 12:45 Titel: speichenräder E-Typ zentrieren Raum Zürich |
|
|
Hallo
meine Speichenräder haben einen Höhenschlag. Gibt es im Raum Zürich eine Adresse die Speichenräder zentriert?
Vielen Dank und Grüsse |
|
Wer liefert was? |
|
 |
Woolfi registrierter Benutzer Dreieich / Frankfurt
|
Verfasst am: Do 28 Sep, 2017 16:36 Titel: |
|
|
Kleiner Tip. Wenn es Speichenräder für schlauchlose Montage sind, wird beim Verdehen der Speichenippel die innenliegende Silikonabdichtung beschädigt und die Felge wird undicht. Der Fachbetrieb muss dann diesen Silikonring restlos entfernen und neu "anbringen". Mir wurde von der Radspannerei Köhler erzählt, dass es nicht mit anderem Silikon zugeschmiert werden kann, weil es nicht hält.
Die Reifen mit Schläuchen fahren , ist bei vielen Modellen nicht zulässig, weil die Reifen innen zu rauh sind und die Schläuche beim normalen Fahrbetrieb beschädigt werden können und sie z. T. platzen.
Zentrieren plus Silikon entfernen und erneueren ist nicht billig.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza |
|
Wer liefert was? |
|
 |
jagwaugh registrierter Benutzer Zürich
|
Verfasst am: Do 28 Sep, 2017 20:21 Titel: |
|
|
Weinmann, an der Freilagerstrasse. (Es ist eine Weile her, aber ich hab Ihm ein paar mal Räder gebracht.) |
|
Wer liefert was? |
|
 |
6double registrierter Benutzer Würenlos
|
Verfasst am: Di 03 Okt, 2017 8:45 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
vielen Dank für die Tipps. In der Tat könnte es bei einem Reifenwechsel Probleme geben, da ich zur Zeit Schläuche habe (Dunlop) aber notgedrungen einen schlauchlosen Michelin Latitude kaufen musste der dann irgendwann mal montiert werden muss. Selbst Vredestein oder Michelin Classic wird nicht mehr mit Schläuchen gefahren.
Nach der homepage macht Weinmann noch wireweels.
Beste Grüsse
Michael |
|
Wer liefert was? |
|
 |
Rainer-HH Moderator Sponsor 2018 Hamburg
|
Verfasst am: Di 03 Okt, 2017 16:57 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
egal, ob Michelin, Dunlop oder auch Vredestein, alle 3 Hersteller kann man nach wie vor mit und ohne Schläuche fahren, nur beim 4000er von Pirelli gab's mal eine Rückmeldung, dass man den nicht mit Schläuchen fahren darf, da die Innenfläche dieses Reifens so rau ist, dass Schläuche platzen können.
Ich habe mir im Frühjahr 2 neue Vredestein Classic Sätze gekauft, die ich mit Schläuchen fahre bzw. aufgrund der Felgen fahren muss. Den einen Satz Speichenfelgen habe ich vorher etwas mit Speichenanziehen gerichtet. Alles wieder genial. Die alten 20Jahre alten Michelin und 13Jahre alten Vredestein waren nebst Schläuche in die Jahre gekommen...
Gruß
Rainer |
|
Wer liefert was? |
|
 |
6double registrierter Benutzer Würenlos
|
Verfasst am: Mi 04 Okt, 2017 12:59 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
besten Dank für die Adresse werde die mal kontaktieren. @ Rainer: Das ist ja eine gute Nachricht, dass nur der P4000 zu rau ist-den gibt es ja eh nicht mehr neu-leider. Hast Du auch einen Höhenschlag mit 'Speichennachziehen' wegbekommen. Das ist ja sicher etwas schwieriger als bei einer Velofelge... Viele Grüsse Michael |
|
Wer liefert was? |
|
 |
Rainer-HH Moderator Sponsor 2018 Hamburg
|
Verfasst am: Do 05 Okt, 2017 7:54 Titel: |
|
|
Hallo Michael
nein, bei den Speichenfelgen hatte ich keinen Höhenschlag, dort habe ich nur die Speichen nach Gehör nachgezogen, die ich wegen Bruch mal wechseln musste. Wegen der hohen Torsionskräfte zwischen Nabe und Felge werden die Speichen stark verzogen. Daher niemals die Räder von links nach rechts oder umgekehrt wechseln, sonst dreht sich die Torsion um 180 Grad und bei guten Bremsen brechen gerne auf der TÜV Bremsrolle schnell ein paar Speichen.
Ich habe leider wie viele auf meinen Dunlop Scheibenrädern, insbesondere auf einer Felge, einen Höhenschlag. Da die Profiltiefe aber meist nach 10-20 Jahren noch fast wie neu ist, also wenn sie getauscht werden, habe ich wie vor 13 Jahren folgendes wieder bei meinen neuen Vredestein gemacht: hinten das Rad mit Höhenschlag rauf und so mit dem Rangierwagenheber aufbocken, dass die größte/tiefste Stelle auf dem rauhen Betonparkplatz schleift. Motor an und im ersten Gang gasgeben bis die Beule weg ist. Auf das 1mm abgeschliffene Profil kann ich gerne verzichten. Danach ist das Gehoppel meines leichten 940Kg MGA wieder wech ;-)
Gruß
Rainer |
|
Wer liefert was? |
|
 |
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|
|