 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Rockabilly1963 Sponsor 2023 Braunschweig
|
Verfasst am: So 29 Mai, 2022 12:31 Titel: Jaguar 420 Scheunenfund |
|
|
Moin aus Braunschweig .
Nach sehr vielen Oldtimern , die immer wieder gehen mussten , wollte ich mich auf max. 2 Fahrzeuge + Alltagsauto und ein paar alte Moppeds festlegen .
Den XJ fand ich schon immer sehr schön , vor 20 Jahren besaß ich ein Coupe .
Da durch eine chronische Erkrankung und 4 Kindern die finanziellen Mittel eingeschränkt sind , habe ich auf einen XJ 12 Serie 3 gespart .
Hätte wohl noch 1 , 2 Jahre gedauert , aber natürlich wurde immer mal wieder in die Anzeigenportale geschaut , man will sich ja schliesslich bei Laune halten .
Es sollte ein Fahrzeug im richtig guten Zustand sein , auf aufwendige Schweißarbeiten habe ich nach 40 Jahren Schmutz und Krach nicht mehr wirklich Lust .
Plötzlich folgende Anzeige :
Jaguar 420 G Scheunenfund VB 2990 . !!!
Die Bilder sahen gut aus , man sah allerdings , dass es sich um einen 420 handelte . LHD .
Schon am Telefon sagte ich den Kauf zu , musste allerdings hören , dass es schon zahlreiche Bewerber gab.
Trotzdem wurde ein Termin am nächsten Morgen vereinbart.
Der Verkäufer war inzwischen schon schlauer geworden und hatte einen 2. Interessenten einbestellt . Unschwer als Fähnchenhändler zu erkennen.
Um es kurz zu machen , der Mann stieg bei 4ooo Euro aus .
Der Standort war nur 7o km von Braunschweig entfernt , so war er bald in seinem neuen Zuhause .
Nachdem ich das ganze Prozedere für einen Startvorgang durch hatte - das Kühlwasser sah aus wie gerade eingefüllt und das war nicht der Verkäufer - versuchte ich mit externem Sprit zu starten . Leider hatte ich keinen Zündfunken .
Nächste Woche werde ich feststellen , ob es an der Spule oder am Vorwiderstand liegt.
Zum Allgemeinzustand ist zu sagen , dass der Wagen wohl noch nie geschweisst wurde (in Schweden gelaufen) und der Lack sich mit geringem Aufwand retten lässt . Das Leder lässt sich sicher mit den bekannten Mitteln aufarbeiten ,
die Schaumstoffe sind allerdings zum grössten Teil den Mäusen zum Opfer gefallen und der Innenraum riecht sehr unangenehm . Der Himmel ist einwandfrei . Chrom ist gut genug , um ihn nur zu polieren .
Es ist erst das 2. Auto aus den 60ern , was keine Schweißarbeiten erfordert , darüber bin ich sehr froh .
Da in der Scheune noch 2 andere Oldtimer standen , sind die Investitionen in den Jaguar wohl gesichert .
Der vermögende Vater hat sich im Alter öfter Fahrzeuge gekauft , kurz gefahren und dann abgestellt .
Da ich einen Wohnwagen aus Anfang der 70er besitze , muss noch eine AHK angeschafft werden .
Jetzt bin ich erstmal dabei , mich dem Thema Jaguar mehr zu widmen und bin sehr froh , dass es dieses so umfangreiche Forum gibt .
Viel Vergnügen mit euren Fahrzeugen !
[/b] |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|