|
Autor |
weitere Bemerkungen |
martini registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Di 17 Mai, 2022 21:55 Titel: Eine Frage zum Differential |
|
|
Guten Abend,
ich brauche mal wieder die Hilfe der Community. Ich habe hier ein Jaguar Diff zu liegen das wir in einen E-Type V12 einbauen wollten. Passt leider nicht. Das Problem sind die Bremssättel. Die werden bei dem vorhandenen Diff von hinten verschraubt. Bei meinem von vorne. Bei meinen Recherchen bin ich darauf gestossen das es ein ganz frühes Diff vom3,8 ist. Weiss jemand mehr oder kann das bestätigen?
Grüße Martin
sorry, habe im Augenblick nur dieses Bild.

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mi 18 Mai, 2022 22:18 Titel: |
|
|
Moin Martin,
ja, die Bremssättel sind unterschiedlich. Hier ein Foto von meinem EV12 Reserve LSD.
Viele Grüße Rainer

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Do 19 Mai, 2022 9:02 Titel: |
|
|
Moin,
im E-Type wurde nach meinem Wissen immer das Salisbury HA4 Diff. verbaut. In einer Quelle habe ich gelesen, dass 1961 das Dana 44 verbaut wurde. In den parts bulletins oder dem WHB gibt´s aber keine Hinweise darauf. Die Bremsen waren immer vorne befestigt. In der Serie 1 waren andere Bremssättel verbaut (Dunlop, später Girlin), die mit einer Adapterplatte am Diff. befestigt werden. Wenn die Bremsen hinten befestigt sind, vermute ich dass es kein Jaguar-Diff. ist.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Do 19 Mai, 2022 14:09 Titel: |
|
|
Den Unterschied vom Salisbury/GKN zum US-Dana sieht man sofort daran, dass der Flansch 5 Bolzen und nicht wie beim günstigen Dana aus den USA nur 3 Bolzen hat. Auch die Innereien wie Lager sind beim Dana kleiner. Es ging nur um Kosten einzusparen. Dana ist nicht empfehlenswert. Der LSD Käfig ist aber gleich.
Lang ist her. Ich meine, man muss am alten S1 LSD für Dunlop Bremssättel einiges abflexen, damit die Girling Bremssättel vom S2/3 raufpassen. Schaut mal hier mit der Suchfunktion.
Damit man bei S2/3 LSD die originalen Girling Bremssättel von hinten anschrauben kann, dürfen die Bolzen nicht zu lang sein, zumindest bei zwei der Löcher.
Nur zur Info: Meine beiden Salisbury/ GKN 2.88er LSD sind aus 1987 und 100% gleich zum originalen 3.31er LSD aus S3 von 1971. Das hatte ich ja Jens aus Hannover vor um 7-8 Jahren verkauft.
Ich meine Adapterplatten nur bei Dunlop an das neuere LSD, aber wer verbaut freiwillig Dunlop ;-)
Als Salisbury HA4 bezeichnet man die gesamte Hinterachse Tube mit den Steckachsen wie z.B. beim XK, MKII.
Viele Grüße Rainer
Zuletzt bearbeitet von Rainer-HH am Do 19 Mai, 2022 14:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Do 19 Mai, 2022 14:27 Titel: |
|
|
noch ein Foto von meinem 2.88 LSD GKN für E-Type S2/3 usw., eben mit den 5 gesicherten Bolzen pro Flansch.

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
martini registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Fr 20 Mai, 2022 23:18 Titel: |
|
|
Hi,
es ist zumindest definitiv ein Jag.-Diff. Ich hab vor langer Zeit mal eine alte HA von einem XJ gekauft. Eben wegen dem 3,07. Wollte ich in meinem US E-Type einbauen. Ist aber nicht dazu gekommen.
Die restliche HA habe ich einem HOTROD Freak gegeben und das Diff behalten.
Nun Habe ich ja vor 8 Jahren einen 62er E-Type gekauft und restauriert. Da habe ich die HA auf die XJ Bremse umgebaut. Wahrscheinlich habe ich das Diff aus dem XJ verwendet und das originale von 62 aufgehoben.
Das würde es zumindest erklären. Muss ich wohl vergessen haben, man wird nicht jünger.
Besitze also Goldstaub, da sehr selten, aber wer braucht sowas?
Grüße Martin
|
|
Wer liefert was? |
|
S-TYP34 registrierter Benutzer 65510 Wörsdorf
|
Verfasst am: Sa 21 Mai, 2022 8:25 Titel: |
|
|
Da fällt mir ein:
für diese Diff`s gibt/gab es spezielle
Bremssattelhalter die angeschraubt wurden.
Muss mal nachschauen,
könnte sein dass noch solche spez.Halter im Lager liegen.
Nachtrag.
Diese Halter ermöglichen den Anbau von vorne.
Werden bei den Verdächtigen
leider nicht mehr gelistet.
Zuletzt bearbeitet von S-TYP34 am Mo 23 Mai, 2022 13:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
martini registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: So 22 Mai, 2022 21:27 Titel: |
|
|
Hallo Harald,
solltest du etwas finden gib mir Bescheid. Ich leite das dann weiter. Wie schon erwähnt ist es nicht mein Auto.
Grüße Martin
|
|
Wer liefert was? |
|
S-TYP34 registrierter Benutzer 65510 Wörsdorf
|
Verfasst am: Mo 23 Mai, 2022 13:35 Titel: |
|
|
Muss die Halter nicht finden,
habe sie, und ein Griff,
schon habe ich sie in den Händen.
|
|
Wer liefert was? |
|
Jaxman registrierter Benutzer Salzburg
|
Verfasst am: Di 30 Aug, 2022 21:47 Titel: |
|
|
Das ist auf den ersten Blick ein frühes Diff. Ich würde sagen, die sind sogar teurer als die vom V12.
Ich würde das verkaufen und mir ein passendes suchen und mit der Differenz eine Woche Urlaub machen.
Achte auf die Übersetzung die US-Fahrzuge sind sehr kurz übersetzt. Da macht keinen Spass.
Andererseits will der V12 getreten werden,
gruß
Jax
|
|
Wer liefert was? |
|
S-TYP34 registrierter Benutzer 65510 Wörsdorf
|
Verfasst am: Mi 31 Aug, 2022 8:41 Titel: So ein |
|
|
frühes Diff.mag wohl teurer sein wie ein -E- 2,88:1
aber ohne Bremssattelhalter ist es für nen Jag.
nichts wert.

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
martini registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Fr 09 Sep, 2022 20:45 Titel: |
|
|
Hi,
Diff ist lange verkauft und verbaut. Halter gab es für kleines Geld in GB.
Danke für Anregungen
Martin
|
|
Wer liefert was? |
|
|