|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: So 04 Sep, 2022 16:29 Titel: |
|
|
Moin,
die äußere Riemenscheibe an der WaPu benötigst kannst du abschrauben. Leg einen Keilriemen um die Riemenscheiben von WaPu, Kurbelwelle und Lichtmaschine. Das sollte passen.
Grüße Udo

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: So 04 Sep, 2022 17:39 Titel: |
|
|
Nee, ohne Klima ein Keilriemen. Mit Klima 2 Keilriemen. Ohne Lima fährt das Auto nicht.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: So 04 Sep, 2022 20:04 Titel: |
|
|
bei mir kann man keine riemenscheibe abschrauben ...
das sieht schon etwas komisch aus. Auf dem Bild die Riemenscheiben von einem S2 mit Klima. In der mittleren Rille läuft kein Keilriemen. Schraub die 4 güldenen Schrauben an der Riemenscheibe der WaPu ab und nehme die äußere Riemenscheibe ab. So solllt die Konstruktion eigentlich aussehen: https://www.sngbarratt.com/English/#/de/FindParts/Families/XKE%20~2F%20E-Type/3/E-Type%20S2%202%2B2/74/ENGINE/3197/assembly/18776
Du kannst die aber auch dranlassen, sie stört funktionell nicht - mich würde sie aber in den Wahnsinn treiben. Auf dem letzten Bild sieht es so aus, dass die Lima noch weiter nach hinten kann. Richtig wäre es m.E. wenn du den bestehenden Keilriemen von WaPu zu KW entfernst und einen neuen der über WaPu, KW und Lima läuft einbaust, und zwar über die hintere Riemenscheibe der WaPu. So sollte es passen. Wenn nicht musst du die Lima so postionieren, dass es fluchtet, ev. den Bracket anpassen. Man müsste es hinbekommen, wenn nicht bleibt immer noch die alte Postion der Lima.
Viel Erfolg Udo
P.S. Warum auf dem Bild die Spannrolle nicht fluchtet, weiss ich nicht. Nach der Restauration tut sie es.

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
retro911 registrierter Benutzer witten
|
Verfasst am: So 04 Sep, 2022 21:23 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von retro911 am Sa 14 Jan, 2023 23:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Mo 05 Sep, 2022 9:29 Titel: |
|
|
Moin,
wenn das ein Pulley für 3 Keilriemen ist, dann ist das nach meinem Wissen kein Teil für den E-Type. Beim XJ6 gibt es einen WaPu-Pulley für 2 Keilriemen + ein Pulley draufgeschraubt = 3. Also stellt sich die Frage was du auf der WaPu drauf hast.
Hier siehst du besser als auf meinem Bild wie der Verlauf bei einem Keilriemen ist. https://forums.jag-lovers.com/t/1969-alternator-mounting/360024 So habe ist es auch bei meinem gelben E-Type. Hat problemlos funktioniert. Den Spannbügel für die Lima wirst du benötigen. Du kannst es aber auch mit 2 Keilriemen betreiben. Da müsste der eine mit der Spannrolle und der andere über die Lima gespannt werden.
Zum Riesenrad: Ist das wirkllich ein 3er-Block oder ist das Riesenrad nur festgebacken? Versuch es mal mit gefühlvollen Prellschlägen, einem Keil etc. vom Rest zu trennen. Unter die güldenen Scheiben kommen Sicherungsringe. Abflexen würde ich da gar nichts, entweder neuer Pulley oder lassen wenn´s nicht auseinander geht.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega registrierter Benutzer Kusel
|
Verfasst am: Mo 05 Sep, 2022 9:43 Titel: Lima_Rückbau |
|
|
vor ca. 10 Jahren habe ich die Klimaanlage wegen Platzmangel im Innenraum zurück gebaut.
Gleichzeitig habe ich die LIMA gegen eine stärkere LIMA mit integriertem Regler umgebaut.
Meine S2 hat auch eine Servolenkung und die Servopumpe sitzt links zwischen Motor und Rahmen.
Warum sollte ich die Befestigung der LIMA umbauen? Ich sah und sehe noch heute keinen Grund hierzu, zumal ich deutlich besser an die Servopumpe komme, die ich schon einmal abdichten musste.
Gruss Alfred

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
retro911 registrierter Benutzer witten
|
Verfasst am: Di 06 Sep, 2022 22:08 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von retro911 am Sa 14 Jan, 2023 23:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mi 07 Sep, 2022 10:24 Titel: |
|
|
Die Pulleys, von Udo und Ulf sind doch unterschiedlich. Die von Ulf ist für 3 Keilriemen. Es gibt sie je nach Modell für 2 Keilriemen bis beim S3 sogar für 4 Keilriemen für die Wapu. Schraubbare Pulleys kenne ich nur am Schwingungsdämpfer ein Stockwerk tiefer. Wenn die Flucht nicht stimmt, war der Anschluss für eine andere Konstruktion des Kompressors, Lima oder auch Servo gedacht. Die Übersetzung muss stimmen, sonst fehlt die Funktion im Leerlauf oder das Teil überdreht im Lager.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Mi 07 Sep, 2022 12:33 Titel: |
|
|
Moin,
wie schon geschrieben, ich denke das ist kein Pulley-Paket vom E-Type. Die Serie 2 hat max. 2 Pulleys an der WaPu. Die von der Serie 3 sehen anders aus. 2 Große und 1 oder 2 kleine. Je größer das Antriebsrad (hier Pulley an der WaPu) umso langsamer dreht sich die Lima bei gleicher Motordrehzahl und umso weniger Strom erzeugt sie. Die Spannung wird über den Regler geregelt. Bei der Serie 2 orignal ein externer Regler. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass das Riesenrad nicht zu groß ist, da auch ein direkter Antrieb von der Lima von dem rel. großen Pulley an der Kurbelwelle funktioniert. Besser wäre es, Spannung und Stromstärke drehzahlabhängig durchzumessen.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mi 07 Sep, 2022 13:01 Titel: |
|
|
Mit so einem großen Pulley an der Wapu für die Lima kann es aber passieren, dass die Lima im Leerlauf nur mit 10A den Akku läd. Wenn der Motor mit 600-800U dreht, sieht man es auch am Lämpchen, dass an ist, bzw. bei hohem Verbraucher wie Licht an.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Do 08 Sep, 2022 8:05 Titel: |
|
|
Moin,
ich glaube wir haben da einen Denkfehler gemacht. Je grösser das Antriebsrad umso schneller dreht die Lima. Wie beim Fahrrad. Die Lima wird hier genug Leistung bringen.
Grüsse Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
jphdittmar registrierter Benutzer hannover
|
Verfasst am: Do 08 Sep, 2022 11:37 Titel: |
|
|
Wenn ich das richtig sehe ist durch den Umbau die Übersetzung nicht geändert, allerdings die drehrichtung, funktionieren tut sie in beide Richtungen, allerdings wird die Kühlung ineffizienter.
Jens
Und die pulleys sind schon abnehmbar aber sitzen mitunter bombenfest.
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Do 08 Sep, 2022 17:43 Titel: |
|
|
Ja, dann sollte es ja alles halbwegs passen.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
retro911 registrierter Benutzer witten
|
Verfasst am: Do 08 Sep, 2022 19:55 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von retro911 am Sa 14 Jan, 2023 23:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Do 08 Sep, 2022 21:17 Titel: |
|
|
Nein, es geht nicht um unterschiedliche Limas, sondern um das kleine Lima-Lüfterrad, dass nun keine kalte Luft in das Limagehäuse blasen kann, weil es andersrum dreht. ;-)
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
retro911 registrierter Benutzer witten
|
Verfasst am: Do 08 Sep, 2022 21:43 Titel: |
|
|
..
Zuletzt bearbeitet von retro911 am Sa 14 Jan, 2023 23:16, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
Gerhard Meyer registrierter Benutzer Wedemark
|
Verfasst am: Mo 12 Sep, 2022 14:27 Titel: |
|
|
Hallo,
im Ersatzteilkatalog von Limora ist sehr gut aufgeführt, welche Keilriemenscheiben für welche Motoren
und Anbauteile verwendet werden. An meinem E Serie 2 OTS ist vom Vorbesitzer ebenfalls die Klima-
anlage ausgebaut worden.und die Lichtmaschine sitzt mit dem Lüfterrad nach vorn.
Gruß, Gerd
|
|
Wer liefert was? |
|
retro911 registrierter Benutzer witten
|
Verfasst am: Di 20 Sep, 2022 21:21 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von retro911 am Sa 14 Jan, 2023 23:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega registrierter Benutzer Kusel
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 8:23 Titel: 123 ignition |
|
|
bei der Tune sollte das rote Kabel nicht an die Zündspule (15), sondern direkt vom Zündschloss bzw. von einer Stelle, an der 15 ( 12v bei eingeschaltener Zündung) abgegriffen werden. Ich hatte beim Anschluss an 15 der Zündspule Probleme mit dem Drehzahlmesser wegen der "seltsamen" Lucas Anschlusstechnik. schwarz an Klemme 1 der Zündspule.
Bei Verwendung zweier Kurven kann man über einen Schalter 12V auf das gelbe Kabel geben, um die 2. Kurve zu aktivieren.
Bei der roten Bosch wird ein Vorwiderstand verwendet, weil diese ZSP mit 9 V läuft und zum Start eine 12V Überbrückung an die ZSP verwendet wird. Das war die Technik mit mechanischen Unterbrecherkontakten, ist aber heute nicht sinnvoll. Warum sollte man über den Vorwiderstand 3 V verbrennen, wenn es 12V ZSP in Hochleistungsausführung mit bis zu 40.000 V Zündspannung gibt? Ich empfehle wirklich eine Hochleistungszündspule mit ca. 1.5 Ohm Innenwiderstand direkt an 12 V anzuschließen.
Gruss Alfred
P.S.
Ich hatte beim Umbau eine neue stärkere LIMA mit integriertem Regler installiert, und den Regler als Dummy an seinem Platz belassen.
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 8:51 Titel: |
|
|
Ich verbaute bei meinen beiden 123, natürlich ohne Vorwiderstand, die 1,5 Ohm Pertronix Hochleistungszündspule in Chrom mit Ölfüllung für 12V und einem Ratio 1:100, um so eine hohe Zündleistung zu erzielen. Die bringt dann 40KV bei 5,5A..
Das Zündanhebungrelais einfach ausbauen und totlegen. Braucht keiner bei der 123.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 8:55 Titel: |
|
|
Moin,
die 123 wird ohne Vorwiderstand verbaut. Das Fehlen des Vorwiderstandes hat keinen Einfluss auf das Anspringverhalten, da dieser die Spannung reduziert nachdem der Motor angesprungen ist und zum Starten überbrückt wird. Zum Anschluss der 123 und Drehzahlmesser wurde hier schon viel geschrieben (Suchfunktion bemühen: +Ignition +Drehzahlmesser). Bei Limora kann man sich ein Dokument zum Anschluss herunterladen.
Für die Klima gibt es eigentlich nicht viele Kabel. Aus dem Gedächtnis: Relais, Ansteuerung der Lüfter, Stromversorung der Steuerung und es Gebläses unter dem Amaturenbrett, Kabel zum Magnetschalter des Kompressors, Druckschalter ist original nicht verbaut. Es ist alles im Schaltplan mit WHB oder dem, den man im Internet findet beschrieben.
Nicht originale Kabel sind Bastelage zu hinterfragen und ggf. durch Kabel in der Originalfarbe zu ersetzen (so mache ich es i.d.R.). Eleketrikprobleme bei diese Autos habe ihren Grund oftmals in Basteleien. Bei der Überholung des Kabelbaums empfehle ich anhand des Schaltplans wirklich alles nachzuvollziehen und zu überprüfen - angefangen im "Gewirr" unter dem Amaturenbrett. Es ist zwar etwas Arbeit, aber danach blickt man durch bis man es wieder vergessen hat.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega registrierter Benutzer Kusel
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 12:08 Titel: 123 ignition |
|
|
Hallo Udo, ich gebe Dir echt. Warum habe ich das erwähnr?
Bei der Mercedes Pagode 230,250 und 280 SL wurde je eine rote Bosch mit Vorwiderstand installiert. Meine Pagode ist eine der letzten und dort ist das notwendige Kabel vom Magnetschalter auch an der ZSP angebracht, welches beim Starten direkt 12V auf die Spule gibt.
Der Witz aber ist, dass alle Pagoden vor Mai 1970 diese Verkabelung nicht haben und diese auch nicht im Schaltplan eingetragen ist, außer die US Version mit Transistorzündung. Deshalb wurde in diesem Forum auch immer wieder behauptet, dass mein Kabelbaum falsch wäre. Richtig ist, dass es keinen Sinn macht, die rote Bosch ZSP einzubauen, wenn sie nicht entsprechend der o.g. Schaltung installiert wird.
Gruss Alfred
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
|
Wer liefert was? |
|
retro911 registrierter Benutzer witten
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 20:20 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von retro911 am Sa 14 Jan, 2023 23:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2023 Mannheim
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2022 23:10 Titel: |
|
|
Moin,
die 123 Ingition benötigt weder Vorwiderstand noch Kondensator. Schließ sie so an und richte sie so ein wie es in der Anleitung steht und es sollte funktionieren. Wo du die Anleitung findest habe ich oben geschrieben, zum Drehzahlmesser ist hier im Forum schon viel geschrieben worden. Ein weiteres Thema ist Auswahl der Kurve weil du wahrscheinlich nicht weißst welche 123 du hast (GB oder JAG). Auch zu diesem Thema gibts hier viel im Forum zu lesen. Ich würde es erst mal so lassen wie es ist und guggen wie er läuft.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
|