 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: So 25 Sep, 2022 13:25 Titel: Suche Moosgummidichtungen Rü Scheinwerfer |
|
|
Hallo Gemeinde , ich suche verzweifelt die Moosgummidichtungen ,welche beim Vorfacelift Bauj.90 ,unter die "Gläser" der Rückfahrscheinwerferchen kommen .Sind bei mir ,nur noch Krümel .
Finde auch keine Teilenummer oder die Dichtungen .
Danke schon mal .
VG
Andi |
|
Wer liefert was? |
|
Peter-XJS registrierter Benutzer Münster + Osnabrück
|
Verfasst am: So 25 Sep, 2022 18:57 Titel: |
|
|
Hi Andi,
in einem anderen Forum suchte ich kürzlich eine dünne Dichtung für die Kennzeichenbeleuchtung meines MB 111 Coupés. Anscheinend ist die nicht mehr lieferbar und die Profis dort empfahlen mir Armaflex, daraus könne man eine Dichtung zurecht schneiden. Das werde ich dann wohl so machen.
Vielleicht wäre das auch für dich eine Lösung.
Gruss
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
Frank12 Sponsor 2022 Hagen
|
Verfasst am: So 25 Sep, 2022 19:19 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich hatte mir vor 4 Jahren die Dichtungen für Blinker usw selbst aus Moosgummi zugeschnitten, allerdings war das Recht aufwendig und vor allen Dingen hatte es nicht gehalten bzw das Moosgummi ist geschrumpft. Außerdem hat mein Material das Wasser aufgesaugt, was man ja nun gar nicht möchte.
Ich hatte jetzt alle Dichtungen neu gekauft....
LG Frank |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: So 25 Sep, 2022 19:56 Titel: |
|
|
Ich fand zwischenzeitlich heraus,dass es die Dichtungen nur in Verbindung mit den Kunstoffgläsern gibt . Unglaublich teuer .Warum gibts nicht die Dichtungen und gut ?
Peter ,das Armaflex schau ich mir mal an . Blöd nur ,dass ich keine Schablone habe zum selber schnitzen ,da die alten Dichtungen zerbröselt sind . |
|
Wer liefert was? |
|
DDSforever Sponsor 2023 Baden bei Wien
|
Verfasst am: So 25 Sep, 2022 20:00 Titel: |
|
|
Hallo Andi,
hatte das gleiche Problem mit den Dichtungen der Rückleuchten beim XJ.
Die Dichtungen gibt es nicht extra nur mit dem kompletten Einsatz.
Moosgummi ist ungeeignet.
Ich habe das „ unelegant“ gelöst und Knetdichtmasse aus dem Santitärhandel in die Nut gedrückt.
Bleibt dauerelastisch ,formstabil und die Cellone lassen sich für den Lampenwechsel ablösen.
Wie gesagt nicht elegant aber effektiv;-)
Schöne Grüße Werner |
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2022 Mannheim
|
Verfasst am: Di 27 Sep, 2022 15:34 Titel: |
|
|
Moin Andi,
ich sehe folgende Möglichkeiten:
1. Lassen wie es ist - wie oft fährst du im Regen?
2. Bei sng neue Gläser mit Dichtungen kaufen - nicht wirklich teuer
3. Gummi, z.B. Nitrilgummi kaufen und Dichtung schnitzen. Anhand des Glases bzw. des Lampenkörpers solltest du die Form ermitteln können. Es gibt auch Nitrilrundgummis zur Anfertigung von O-Ringen, die man als Dichtung verwenden kann.
4. Silikondichtmasse, z.B. Dirko auf die abzudichtenden Flächen des Lampenkörpers aufbringen und aushärten lassen (das Zeug bleibt dabei elastisch). Abkleben und gefühlvolles Aufbringen nicht vergessen.
Da kannst natürlich mit Dirko auch eine kunstvolle Dichtung herstellen. Dazu benötigst du 2 Glasplatten, Trennmittel, Papier/Pappe o.ä. in der Stärke der herzustellenden Dichtung um eine Form anzufertigen. Ich erspare mit die Anleitung, weil es viel zu aufwändig ist und ich es auch nicht machen würde.
Grüße Udo |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Di 27 Sep, 2022 15:57 Titel: |
|
|
1. Lassen wie es ist - wie oft fährst du im Regen?
2. Bei sng neue Gläser mit Dichtungen kaufen - nicht wirklich teuer
Hallo Udo ,
Punkt 1 ,ist wohl nicht von der Hand zu weisen . Fast Nie ! ;-))
Punkt 2 , hat SNG die nicht im Portfolio ,zumindest ,fand ich Sie nicht nach Teilenummer.
Bemerkt hab ich es ,nach der Wäsche ,ja mal mit richtig nass und Wasser , ;-)) dass dann die Gläser ,innen beschlagen waren und trocknen musste. Da kam mir der Dichtungsbrösel entgegen.
VG
Andi |
|
Wer liefert was? |
|
Frank12 Sponsor 2022 Hagen
|
Verfasst am: Di 27 Sep, 2022 17:11 Titel: |
|
|
Hallo Andi,
Mir ist noch eingefallen, dass sich meine Rückfahrscheinwerfer mit den Jahren verzogen hatten. Das konnten die neuen Dichtungen dann auch nicht mehr ausgleichen. Vielleicht ist das bei dir auch....
Und zwar hatten sich die Kunststoffteile zu den Befestigungen hin verzogen. Ich habe das nur durch Zufall gesehen weil sie auf einem Tisch lagen, der Spalt war in der Mitte 5mm zu Tisch hin. Habe sie dann durch erwärmen wieder in die UrsprungsForm gedrückt.
LG Frank |
|
Wer liefert was? |
|
OldAndi registrierter Benutzer Im Lande
|
Verfasst am: Di 27 Sep, 2022 21:39 Titel: |
|
|
Hallo Frank ,
auf Deinen Hinweis ,werde ich mir das mal anschauen . Zwar ist mir nichts aufgefallen ,aber man kann ja mal genauer schauen .
VG
Andi |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|