 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
AlexMayer Sponsor 2022 Bruckmühl
|
Verfasst am: Di 23 Aug, 2022 8:52 Titel: Magnethalter für Nummerschild am E-Type anstatt Klebeschild |
|
|
Probleme mit dem Eintragen eines Klebeschildes ist ja ein altes Thema. Eigentlich sollte es kein Problem sein, ein normales Kennzeichen mit Magnethalter auf der Haube zu befestigen. Hat jemand Erfahrung damit und spricht aus Sicht der Zulassung etwas dagegen? |
|
Wer liefert was? |
|
kejaguar registrierter Benutzer Paderborn
|
Verfasst am: Di 23 Aug, 2022 10:02 Titel: |
|
|
Hallo Alex,
da mußt du dich bei deiner Zulassungsstelle erkundigen.
Jeder Kreis bzw. Landratsamt handhabt das anders!
Bei uns hier z. B. gibt es noch Klebekennzeichen.
Daß Magnethalter zugelassen werden, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
Aber wie gesagt: Nachfragen!!!
Viel Erfolg wünscht
Klaus |
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega registrierter Benutzer Kusel
|
Verfasst am: Di 23 Aug, 2022 16:54 Titel: Nummerschild |
|
|
eine Magnetschild wäre beliebig austauschbar, was niemals erlaubt sein wird.
Ich habe vorne ein Scharnier rechts und links des Nummerschildes zur Befestigung montiert. Ich kann, um z.B. die Haube zu öffnen, das Schild bis in die Waagerechte bringen und theoretisch für den Fall der Überhitzung gleiches tun. Die Scharniere gehen schwer, so dass das Nummernschild nicht selbsttätig hochklappen kann und TÜV etc. auch bisher nichts bemerkt hat.
Mit meinem S2 habe ich keine Hitzeprobleme, so dass ich das Hochklappen nur zur vollständigen Haubenöffnung benötige.
Gruss Alfred |
|
Wer liefert was? |
|
fiska-etyp registrierter Benutzer 95643 Tirschenreuth
|
Verfasst am: Do 25 Aug, 2022 7:50 Titel: |
|
|
Hallo Alex
Bei meinem E S I habe ich das Originalschild vorne mit
Klettband befestigt. Kann man wieder ablösen, geht aber schwerer
als ein Schild aus einem Plastikhalter zu entfernen. Plastikhalter sind
aber erlaubt. Auch 2 oder 4 Schrauben zu zu lösen ist nicht sicherer.
Klettband habe ich im Netz gekauft. (keine Schleichwerbung)
Ein Klebeschild 20 x 10 cm habe ich vor kurzem bei einem Oldtimertreffen
auf einem E gesehen, der Fahrer muß viel Geld haben.
Mit freundlichen Gruß
Karl |
|
Wer liefert was? |
|
R. Couturier registrierter Benutzer 67354 Römerberg
|
Verfasst am: Do 25 Aug, 2022 12:00 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
wir haben bei den JaguarFreunden Süd-West verschiedene E-Type mit Klebeschilder, einige sind sogar offiziell zugelassen, hängt von der Zulassungsstelle ab. Einige haben ein Klebeschild, allerdings ohne Stempel, das Originale Kennzeichen dann im Fahrzeug verstaut.
Gruss Rudi |
|
Wer liefert was? |
|
AlexMayer Sponsor 2022 Bruckmühl
|
Verfasst am: Do 25 Aug, 2022 12:29 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die einfache "Entfernbarkeit" ein Problem sein kann. Die allgemein üblichen Plastikrahmen lassen sich praktisch ohne Werkzeug in wenigen Sekunden öffnen. Klettband unten an der Schnauze hatte ich auch schon überlegt.
Werde jetzt mal einen Versuch mit einem Magnethalter machen. Da Schild wird dabei auf der Rückseite mit einem dünnen Fliess beklebt, um den Lack zu schützen. An die Innenseite der Haube kommen dann zusätzliche Magnete, die für ausreichend Halt sorgen sollten. Werde berichten......
Bekomme meinen S1 erst Ende September. Wird also noch etwas dauern.
Gruss
Alex |
|
Wer liefert was? |
|
stscheu Sponsor 2022 Heidenheim
|
Verfasst am: Mi 05 Okt, 2022 14:12 Titel: 3D Kennzeichen |
|
|
Hallo zusammen,
da es bei unserer Zulassungsstelle auch keine Klebekennzeichen mehr gibt, habe ich mir von der Fa. 3D die Kennzeichen machen lassen. https://3d-kennzeichen.de/
Man benötigt bei der Zulassung hierzu ein zusätzliches Zertifikat mit Begleitschreiben, dies wird jedoch von der Fa. 3D mitgeliefert.
Das Kennzeichen mit hochglanz Buchstaben und Zahlen ist aus Kunststoff, es kann also nicht viel verkratzen oder scheuern… und es kann mit dem Föhn etwas vorgebogen werden und dann mit 3M Doppelklebeband auf die Haube geklebt werden.
Ich habe zusätzlich noch eine Klarsichtfolie zum Lackschutz in Kennzeichengröße als erstes auf die Haube geklebt.
Hinten wird das Kennzeichen mit der von der Fa. 3D mitgelieferten Klettverschluss angebracht.
Alles in allem einen saubere Lösung, vorausgesetzt, man stört sich nicht an einem Kennzeichen aus Kunststoff, was ja im Ausland eigentlich schon lange Standard ist.
Viele Grüße
Stephan |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|