 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Lynne registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Di 13 Sep, 2022 18:19 Titel: MK2, 2,4 Bremskraftverstärker |
|
|
Hi, da fahre ich nun über 30 Jahre den MK2, hier und da und dort gabs mal Probleme, letztlich aber immer gut zu richten.
Nun läuft die Bremsflüssigkeit in den BRV .Mit viel Gewürge endlich ausgebaut.
Frage : wo bekomme ich das Originalteil ? und
wie passt ein neuerer Ersatz hinein ?
Besten Dank und Grüsse Lynne
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Di 13 Sep, 2022 20:31 Titel: |
|
|
Moin Lynne,
hatte ich auch. Ich kaufte mir einen ähnlichen von Lockheed, aber ebenfalls mit der seltenen hohen 4,25:1 Bremskraftverstärkung bei David Manners Group. Ist nun 100€ teurer :-) Kam per Flugzeug und war ein Tag später da. Zusätzlich ein Loch im Montageblech der Halbschale bohren, ansonsten passt alles Plug and Play. Mein MKII bremst perfekt mit dem Teil von Lockheed. Der 3:1 ist zu schwach, nur für kleine MGs, Healeys, Triumph usw.!!!
https://www.jagspares.co.uk/product/category/2988/brake-servo-4-25%3a1-%2c-mk2-%2c-aston-martin-db5-%2c-p6/lr18230
Oder den Originalen hinschicken und im AT. Mir zu aufwändig. Hat DMG auch.
Eingebaut in die Halbschale und fertig für den Einbau in den MKII. Unbedingt auch das Rückschlagventil zum Reservoir prüfen und ggf. ersetzen, damit im Notfall bei Motor aus noch die Luft im Reservoir für ein paar Bremsungen mit voller Bremskraft bleibt.
Viele Grüße Rainer

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Lynne registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mi 14 Sep, 2022 10:05 Titel: |
|
|
Eine sehr nützliche Antwort ! Danke Rainer !
Frage : passen bei dem 4,25 :1 auch die originalen Bremsleitungen problemlos ?
Nochwas...bei mir ist am Reservoir garkein Ventil eingebaut. Die Beiden Leitungen gehen ohne V. oben hinein. ????
Es funktionierte aber allses.
Whats wrong ?
Grüsse Lynne
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mi 14 Sep, 2022 10:27 Titel: |
|
|
Moin Lynne,
ja, die Schläuche passen immer, aber ich habe lieber alles neu gemacht.
Er bremst ohne Rückschlagventil beim Fahren genauso wie ohne. Wenn der Motor läuft, wird ein Unterdruck im Reservoir aufgebaut. Hat man kein Rückschlagventil eingebaut, ist beim Abstellen des Motors doch sofort der extra aufgebaute Unterdruck im Reservoir weg, aber gerade den braucht man doch für eine starke Vollbremsung beim Fahren ohne laufenden Motor oder wenn man sehr stark öfter hintereinander bremsen muss.
Das originale Rückschlagventil war mir zu teuer. Ich verbaute einen modernen Nachbau aus Aluminium. Ich müsste noch eins haben. Bei Bedarf einfach per E-Mail melden.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
pfljag Sponsor 2022 München
|
Verfasst am: Mi 14 Sep, 2022 15:48 Titel: |
|
|
Hallo Lynne,
Wenn Du einen neuen Lockheed BKV verbauen willst dann auf die Größe achten. Als ich vor 30 Jahren einen eingebaut hatte gab es die richtige Größe nicht, meiner war etwas (1 inch?) kleiner. Die Bremsleistung war deutlich schlechter.
Ich habe dann Jahre später meinen originalen in England überholen lassen (muss mal nachsehen bei wem). Bremsleistung war sofort wieder top. Der Servo lässt sich übrigens auch gut selbst überholen. Es gibt Dichtsätze dazu. Technisch ist das Ding simpel.
Grundsätzlich sind die Hydraulikleitungen zwischen original und einem neuem Servo compatibel, lediglich für die Befestiung des Servos müssen in die Halteschale neue Besteligungslöcher gebohr werden- ist aber easy.
Grüße
Peter
PS: Wir haben in München einen Stammtisch: www.jaguarfreunde.net. Vielleicht willst Du mal vorbeikommen?
|
|
Wer liefert was? |
|
Lynne registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Do 15 Sep, 2022 13:24 Titel: |
|
|
Peter, Rainer, der 4,25 BKV soll sehr gute Bremsleistung bringen und obwohl ich sonst alles selber mache, den BKV nehme ich nicht auseinander, der sitzt da schon 50 Jahre drin und sieht demensprechend aus.
Übrigens, ich habe gehört, dass auf alles aus England kräftig Zoll draufkommt. Da lohnt es sich nicht mehr.
Bezüglich Rückschlagventil, ich habe am Unterdruckbehälter zwei Schlauchanschlüsse, Da müsste ich dann wohl einen verschliessen.
Ich melde mich wies weitergeht und erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Grüsse Lynne
|
|
Wer liefert was? |
|
jphdittmar registrierter Benutzer hannover
|
Verfasst am: Do 15 Sep, 2022 20:25 Titel: |
|
|
Nur mal so: das Reservoir ist eigentlich eine eigenwillige Lösung, hat sonst kein Auto das ich kenne.
Und auch ohne rückschlagventil bremst das Auto solange der Motor dreht.
Ich hab das Reservoir rausgeschmissen, klappt auch so.
Jens
|
|
Wer liefert was? |
|
pfljag Sponsor 2022 München
|
Verfasst am: Fr 16 Sep, 2022 16:33 Titel: |
|
|
Hallo Lynne,
Das Rückschlagventiel am Rerservoir muss 2 Anschlüsse haben:
1x eingeheendes Vakuum von der Einlassbrücke
1x ausgehendes Vakuum zum Servo.
Sowohl der alte als auch der neue Servo arbeitet natürlich auch ohne das Reservoir.
Allerdings ist gerade in Zuständen von wenig Vakuum (also bei viel Gas) die Servowirkung dann schlecht.
Funktionieren tut es natürlich dennoch. Auch bei häufiger Bremsbetätigung (etwas beim Rangieren) kann die Unterstützung schwächer ausfallen.
Sofern das Reservoir dicht ist (= ohne Durchrostung) würde ich es drin lassen. Wichtig ist dass das Rückschlagventil (das mit den 2 Anschlüssen...) dicht ist und funktioniert. Wenn nein muss zumindest eine einfaches Rückschlagventil in die Leitung. Das gilt auch wenn Du das Reservoir raus nimmt und den Servo direkt anschliest.
Was England nach Brexit angeht:
Da wird viel geschrieben was nicht stimmt.
Für die meisten Artikel fällt kein Zoll an, Wenn Zoll ist er auf Teile meist gering (so um die 5%)
Allerdings ist jetzt eine Zollabwicklung nötig. Dafür nehmen die Carrier ordentlich Geld (so 12-20 Euro in der Regel). Somit werden "kleine" Bestellungen uninteressant da die Fixkosten sich stark auswirken.
Was sonst berechnet wird sind 19% MWST (EinfuhrUST) - allerding werden im Gegenzug die 20% Englische MWST nicht berechnet - die EUST ist also ein Nullsummenspiel bzw. eine Ersparnis von 1% gegenüber Vor-Brexit.
Grüße
Peter
|
|
Wer liefert was? |
|
Lynne registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Sa 05 Nov, 2022 11:56 Titel: |
|
|
Hallo, das hat jetzt etwas gedauert, aber :
Ich habe einen NOS- BV privat zum halben Preis bekommen. Welche Verstärkung ist nicht klar.
Habe ihn ohne Reservoir direkt angeschlossen und eingebaut. Natürlich haben weder die Befestigungslöcher noch die Bremsleitungen gepasst. Musste alles hinfummeln aber nun bremst er ganz gut.
Wenn er im Leerlauf rollt und der Motor geht ganz aus, bremst er fast kaum , aber das ist bei meinem XK 150 , der auch kein Reservoir hat, genauso.
Der TÜV war zufrieden, dafür hat er die ausgeschlagenen Spurstangenköpfe nicht durchgelassen.
Stelle gerade fest, dass es wohl keine seperaten Köpfe gibt. Kann das sein ?
Allen Ratgebern vielen Dank, das waren hilreiche Hinweise !
Grüsse Lynne
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|