Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

"Fragenbeantworter"
  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Getriebeaufhängung Serie 1
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Frank12
Sponsor 2022
Hagen



Verfasst am: Mo 05 Dez, 2022 14:19    Titel: Getriebeaufhängung Serie 1  

Hallo,
Kennt sich jemand mit dieser Federauflage aus und kann mir den Aufbau erklären.
Ich habe alle Gummis und nun auch die Feder erneuert.
Ich frage mich was sich Jaguar mit dem Aufbau gedacht hat. Da sind zwei einzelne Rohr Hülsen dabei, warum nicht eine große? Dann soll da eine große Unterlegscheibe oben auf dem Gummi liegen wo sie keine Funktion hat.
Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg.
LG Frank




6B1C14ED-0A46-469A-8C18-6B5AF9CB3D83.png

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
dacapo
Sponsor 2022
Woltersdorf bei Berlin



Verfasst am: Di 06 Dez, 2022 20:35    Titel:  

Hallo Frank,
die Getriebeaufhängung ist ganz ähnlich wie bei meinem XJ6.
Die grosse Scheibe auf der Feder überträgt das Getriebegewicht über die Gummischeibe auf die Feder.
Warum allerdings die Buchse zweiteilig ist,weiss ich auch nicht.
Diese Konstruktion der Lastaufnahme über eine Feder ohne Dämpfer ist m.E.etwas unglücklich,da sie zum Nachschwingen nach Bodenunebenheiten neigt.
Ich habe deshalb im Zuge einer Getrag-nachrüstung diese Lagerung über zwei Hydrolager (Peugeot-Motorlager) realisiert.Das führt zu einem deutlich verbesserten Schwingungsverhalten auf schlechten Strassen.
Falls du auch ein Freund solcher Umbaumassnahmen sein solltest,denk doch mal darüber nach,ob es nicht viel besser wäre,diese ganze fummlige ,seltsame Konstruktion durch ein einzelnes Hydrolager zu ersetzen.

Daniel
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Frank12
Sponsor 2022
Hagen



Verfasst am: Di 06 Dez, 2022 21:26    Titel:  

Hallo Daniel,
Hatte auch schon über einen Umbau mit einem Fahrrad/Motorrad Federbein nachgedach.
Bei mir war es mit der alten Feder so, dass ich beim Anfahren ca 5m eine kleine Unwucht merkte die dann sofort verschwand. Ich stelle mir vor, daß auf Grund der schlappen Feder das Getriebe etwas zu tief hing und die Linie von Getriebe und Differenzial nicht mehr stimmte.???
Wieviele cm kann denn deine Konstruktion bewegen/ schwingen? Leider kenne ich diese Hydrolager nicht... Hast du ein Bild von deinem Umbau?
LG Frank
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
dacapo
Sponsor 2022
Woltersdorf bei Berlin



Verfasst am: Mi 07 Dez, 2022 20:37    Titel:  

Hallo Frank,
ich habe " Febi 18744" verwendet.
Da mein Getrag-getriebe 2 seitliche Aufnahmen hat,konnte bzw.musste ich 2 solche Lager verwenden.Diese sinken bei Belastung mit dem Getriebegewicht ca.1 cm ein.Beim Fahren über derbe Huckel bewegt es sich nur wenige Millmeter nach oben und unten ,und das stark gedämpft über die innere hydraulische Dämpfung.
Bei Dir bietet es sich wohl am ehesten an,ein einzelnes Lager anstelle der Feder zu verwenden.Da dieses Lager im Peugeot das halbe Gewicht des Triebwerksblocks tragen muss,ist die Verwendung von 2 Lagern wie bei mir wohl etwas übertrieben,mit einem einzelnen Lager kommt man der vorgesehen Belastung vermutlich näher.
Ob Du damit (zufällig)die richtige Höhe erreichst,wirst Du wohl probieren müssen.Es gibt diese Lager allerdings in vielen verschiedenen Ausführungen.
Ich kann gern morgen mal die Höhe messen,damit du Sinn oder Unsinn abschätzen kannst.
Mit einem Bild kann ich leider nicht dienen,da ich dieser Technik nicht mächtig bin.Vielleicht hilft mir nächste Woche mein Kollege.
Die Verwendung eines Fahrrad- oder Motorradfederbeins scheint mir ungeeignet,da diese nicht dafür vorgesehen sind,seitliche Kräfte zu übertragen,wie sie bei Kurvenfahrten auftreten.
Die von Dir beschriebene Unwucht beim Anfahren kann(wenn sie denn durch eine nicht fluchtende Kardanwelle verursacht wird)bei der Serie1 durch die Höheneinstellung an der Aufhängung des Mittellagers kuriert werden.
Daniel
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
dacapo
Sponsor 2022
Woltersdorf bei Berlin



Verfasst am: Do 08 Dez, 2022 20:08    Titel:  

Hallo Frank,
ich habe nachgemessen.Die Höhe des Hydrolagers von Anlagefläche zu Anlagefläche ist im belasteten Zustand ca.8cm.
Da ich aus einer XJ12 -schlachtung noch einen Getriebehalter habe,habe ich mal geguckt,ob dieser verwendbar wäre.
Es sieht so aus,als ob man "nur" den Topf für die Federaufnahme durch irgendwas anderes Schalenartiges ersetzen müsste,um die Höhe anzupassen.Das obere Ende braucht dann natürlich eine Adaptierung auf das Gewinde im Getriebe(vielleicht ein Helicoil?).
Falls Du zum basteln,flexen und umschweissen den Halter haben willst,könnte ich mich gern davon trennen.

Daniel
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Frank12
Sponsor 2022
Hagen



Verfasst am: Do 08 Dez, 2022 20:44    Titel:  

Hallo Daniel,
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde deine Anmerkungen überprüfen.
Die Fahrraddämpfung war nur so eine Idee ohne wirklich darüber nachzudenken. Die seitlichen Fliehkräfte werden wohl in meinem Fall durch den großen Gummidämpfer aufgefangen, hier steckt der Bolzen der von oben kommt ca 6cm drinnen.
Lg Frank
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Frank12
Sponsor 2022
Hagen



Verfasst am: Fr 09 Dez, 2022 15:41    Titel:  

Hallo Daniel,
Da war ich mit meiner Antwort, die morgens geschrieben und nicht abgeschickt hatte, zu langsam.
Ich würde gerne auf dein Angebot mit den Altteilen zurück kommen wenn ich es mit den Orginalteilen nicht hinbekomme.
Lg Frank
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Frank12
Sponsor 2022
Hagen



Verfasst am: Sa 10 Dez, 2022 7:19    Titel:  

Hallo Daniel,
Da war ich mit meiner Antwort, die morgens geschrieben und nicht abgeschickt hatte, zu langsam.
Ich würde gerne auf dein Angebot mit den Altteilen zurück kommen wenn ich es mit den Orginalteilen nicht hinbekomme.
Lg Frank
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: Sa 10 Dez, 2022 10:50    Titel:  

Moin,

vielleicht ist es nicht mehr so interessant, aber die Anordnung der beiden Hülsen macht Sinn, wenn der Ring dazwischen (Nr. 14 ) aus Material mit Dämpfungsfunktion besteht.

Beim ausfedern entsteht zwischen den beiden Hülsen ein Spalt, der sich beim einfedern wieder verringert. Wenn der Ring im Spalt aus komprimierbarem Material besteht dämpft das die Federbewegung.

Grüße, Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Frank12
Sponsor 2022
Hagen



Verfasst am: Sa 10 Dez, 2022 15:49    Titel:  

Hallo Guido,
Dein Ansatz ist interessant. Diese kleine Scheibe habe ich nicht eingebaut bzw. nicht gehabt. Bei mir wirkt keine Dämpfung, die Welle federt nur, da würde auch die Nr14 nichts dran ändern.
Allerdings muss es ja irgendwie mal funktioniert haben.
Ich war letztes Jahr auch mal wegen etwas anderem bei Jaguar Classik und die meinten das die Welle usw sich ca 5cm leicht schwingen sollte.
Lg Frank
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: