 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
klannx registrierter Benutzer Konstanz
|
Verfasst am: Sa 03 Dez, 2022 18:23 Titel: Benzinpumpe ersetzen – welches Ersatzteil |
|
|
Hallo zusammen,
das Fahrzeug war rund eineinhalb Jahre gestanden. Das scheint die Benzinpumpe nicht vertragen zu haben.
Die Sicherung flog raus. Nach dem ersetzen bleibt sie, Strom kommt an der Pumpe wohl an (gemessen an 2 der 4 Kontakte… scheint also nicht funktionstüchtig zu sein.
Das richtige Ersatzteil zu finden, ist nicht ganz einfach.
Bei den Teil-Portalen gibt es nur die eigentlichen Pumpen (und so "unabahängige" für 30 €, die dann aber sowieso nicht verfügbar sind:
https://www.autoteilexxl.de/jaguar/s-type-ccx/10279/10817-kraftstoffpumpe
Bei ebay auch diese, aber aus England und daher mit langer Lieferzeit.
Oder diese Kompletten Einheiten, die aber auch wieder sehr unterschiedlich aussehen.
so oder
so.
Was passt den jetzt wirklich?
o.k. o.k. ein Video weiter und ich bin etwas schlauer:
https://youtu.be/Y5r1OMxA51s
Für den Preis von 10 $ konnte ich allerdings keine Pumpe finden...
… und auch keine mit der Bezeichnung E2226
Die hier sieht so aus, wie die in dem Video.
Diese, 5 x teuere sieht (nur), fast so aus (Stecker andersrum)
Möglicherweise gibt es ja hier einen Unterschied, wischen EU und US-Modellen… muss wohl erst das Teil ausbauen und nachsehen.
S Type 2001 3.0 l 175 kW |
|
Wer liefert was? |
|
s-typeffm registrierter Benutzer Frankfurt
|
Verfasst am: Do 08 Dez, 2022 9:14 Titel: |
|
|
Ich hab die zwei Pumpen gebraucht liegen.
gruß ralf |
|
Wer liefert was? |
|
klannx registrierter Benutzer Konstanz
|
Verfasst am: Fr 09 Dez, 2022 1:24 Titel: |
|
|
Inzwischen hatte ich die günstigere Pumpe bestellt...
…und eingebaut.
Man hört, dass sie läuft, aber Sprit scheint nicht in Richtung Motor befördert zu werden.
Wo kann denn jetzt das Problem liegen? |
|
Wer liefert was? |
|
Mars63 registrierter Benutzer S-type 2001 - 3.0 V6 Fladungen - Bay. Rhön
|
Verfasst am: Fr 09 Dez, 2022 9:33 Titel: das ventil |
|
|
hi,
es gibt vorne in der benzinleitung (rail) ein ventil (wie eines im autoreifen) das mit kappe geschützt ist
und du mit einem kleinen schraubenzieher den inneren ventilkörper öffnen kannst.
ich weiß gerade nur nicht mehr, ob es einigermassen frei zugänglich unter der ansaugung liegt
dazu muss die pumpe nicht auf dauer laufen, denn mit dem ersten anlauf (zündung einmal kurz ein)
baut sie druck auf - oder sollte das.
wenn es aus dem ventil herausspritzt (alte tücher vorhalten und nicht rauchen) weißt du zumindest,
dass die pumpe bis vorne in den motorraum fördert.
also beginnt die suche dann von dort aus .... entweder richtung einspritzung
oder wieder rückseitig in dem leitungssystem bis zum tank
grüssle |
|
Wer liefert was? |
|
klannx registrierter Benutzer Konstanz
|
Verfasst am: Fr 09 Dez, 2022 23:25 Titel: |
|
|
Also wenn wir beide dasselbe Teil meinen, direkt vorne beim Motorblock... das Ventil dort bleibt Bröseltrocken.
Jetzt könnte ich noch nach dem Spritfilter, der ja irgendwo hinter dem linken Vorderrad sitzen soll schauen… kann der wirklich komplett dicht sein?
Das unten hat sich erledigt… hatte die Schutzkappe an der neuen Pumpe übersehen.
Sprit kommt nun aus dem Fördermodul, aber offenbar nicht vorne an.
Also müsste das Problem eine komplett verstopfte Leitung oder Filter sein?
---------------------
(Ich habe eher den Verdacht, dass es an dem Fördermodul liegt.
Hatte es nach dem ersten Versuch seit Pumpentausch nochmals herausgenommen. In dem Behälter waren allenfalls ein paar Tropfen Sprit… anders als beim ursprünglichen Ausbau.
Weiß nicht, ob sich da dann nichts täte, wenn die Leitung vorne (Filter) dicht wäre.
… oder hab' ich beim zusammenbauen / einsetzen doch was verkehrt gemacht?
Habe die neuen Filter, die bei der Pumpe dabei waren, eingebaut… gehe schon davon aus, dass da Sprit durchkommt.
Verstehe die Funktionsweise des Elements nicht so ganz. Sollte sich der Behälter von selbst füllen, oder funtioniert das über irgendeinen Druckaufbau oder so...? Wie kommt der Sprit zum Unterteil der Pumpe?
Welche Bewandtnis hat es mit der Öffnung und der Membran darin am Behälterboden?
nochmals dieses Video angesehen: https://www.youtube.com/watch?v=K-noJB40DqE
Die Öffnung im Boden des 'Schlingerbehälters' ist offenbar das 'Tellerventil'
...ist leider ein Stummfilm und es bleibt ein Geheimnis, durch was sich das 'Tellerventil' öffnet.) |
|
Wer liefert was? |
|
klannx registrierter Benutzer Konstanz
|
Verfasst am: Mi 28 Dez, 2022 17:55 Titel: |
|
|
Die Aktion ist immer noch nicht abgeschlossen.
Hänge an der Frage, ob die Pumpe zu wenig (oder mit zu wenig Druck) fördert, oder ob zu wenig durch die Leitung kommt.
Gibt es den für so eine Pumpe nur 'geht' oder 'geht nicht', oder ist das differenziert zu betrachten?
Wenn ich den Zulauf Schlauch abziehe, die Zündung anschalte, schwappen da 2-3 Fingerhut voll Sprit raus.
Ist das die normale Menge?
@Mars63
Meintest du eigentlich dieses Ventil, im Bild markiert?
Falls ja – innen konnte ich da nichts zum öffnen finden… man kann es nur ganz rausschrauben. |
|
Wer liefert was? |
|
klannx registrierter Benutzer Konstanz
|
Verfasst am: Di 03 Jan, 2023 16:23 Titel: |
|
|
Beim Kraftstofffördermodul scheint der Fehler zu liegen.
Mir scheint dass der Sprit durch das Kugelventil über der Pumpe raus kommt anstatt in die Leitung zu fließen.
Scheint, ein Teilchen zu fehlen… warum auch immer.
Jetzt bräuchte ich eine Explosionszeichnung von dem Abzweigstück.
Bin anscheinend der einzige, der so ein Problem jemals hatte :-( |
|
Wer liefert was? |
|
neil_r registrierter Benutzer Sindelfingen
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|