|
Autor |
weitere Bemerkungen |
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 11:58 Titel: Strombergvergaser leckt stark |
|
|
Heute morgen wollte ich meinen Jaguar E V12 1971 fuer eine Ausfahrt vorbereiten.
Er sprang super an, als ich aber den Motorraum ueberpruefte, stellte ich fest, das aus dem rechten hinteren Vergaser unten raus Benzin stroemte. ich meine nicht nur tropfte sondern lief.
Ich machte den Motor sofort aus und ueberpruefte die Stelle am Vergaser nochmal.
Dieses Mal stroemte es nicht mehr ( Benzinpumpe aus), tropfet aber ueber laengere Zeit ca 5 min.
Die Stelle an der es rauskommt ist auf der unteren Flaeche des Vergasers, mit dem Finger fuehle ich eine Vertiefung, aus der Benzin kommt.
koennte dort eine Schraube fehlen?
Ich rfage erstmal im Forum, bevor ich den Vergaser ausbaue. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Bitte um Hilfe.
Gruesse aus Sevilla
Helge
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2022 Mannheim
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 12:25 Titel: |
|
|
Moin,
folgende Stellen könnten undicht sein:
1. Benzinleitung bzw. -schlauch undicht. Benzin tritt aus, vor allem wenn Benzinpumpe läuft. Den Schauch kann man ersetzen ohne den Vergaser auszubauen.
2. Papierdichtung Schwimmergehäuse. Hier würde es eher während der Fahrt kommen, da das Kraftstoffniveau bei richtig funktionierendem Schwimmernadelventil unterhalb der Dichtung ist
3. O-Ring am Verschlussstopfen. Benzin läuft / tropft solange raus bis Schwimmerkammer leer.
Bei 2 und 3 ist der Vergaser besser auszubauen. Den Verschlussstopfen bekommt man nur bei abgeschraubter Wanne der Schwimmerkammer raus. Dann sollte auch die Papierdichtung ersetzt werden. Wenn eine Schraube fehlt und es da rauskommt, liegt es an der Papierdichtung. Die Schrauben dichten selbst nicht.
Grüße Udo

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 12:25 Titel: Strombergvergaser leckt |
|
|
Ich muss mich korrigieren: unten am Vergser ist keine Vertiefung, sondern eine Schraube.
In der Risszeichnung heisst sie: Leerlauf-Kraftstoff-Regulierschraube.
Bevor ich aber damit rumspiele, warte ich besser auf einen Tip.
Helge
|
|
Wer liefert was? |
|
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 12:33 Titel: Strombergvergaser leckt |
|
|
Danke Udo,
was mir in Deinen Antworten aufgefallen ist: Du sprichst von einem" richtig funktionierenden Schwimmernadelventil".
sehe ich das richtig, wenn das Ventil nicht richtig funktioniert, laeuft dann die Schwimmerkammer uber?
Ich muss dazu sagen, dass der Motor seit 2 Monaten nicht angelassen wurde.
Kann das Ventil verkleben?
Helge
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2022 Mannheim
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 12:37 Titel: |
|
|
Moin,
wo genau läuft es raus?
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
Stoertebecker registrierter Benutzer Paderborn
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 13:22 Titel: |
|
|
Hallo Helge,
ja, das Schwimmerventil kann klemmen.
Und das wird es wohl auch sein.
Es ist besser, wenn du für die Reparatur bzw. Reinigung den Vergaser ausbaust.
Im eingebauten Zustand ist das eine Katastrophe und je nachdem welcher Vergaser das ist, geht das auch garnicht im eingebauten Zustand.
Viel Erfolg und viele Grüße von
Klaus
|
|
Wer liefert was? |
|
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 13:30 Titel: Strombergvergaser leckt stark |
|
|
Udo: Wenn ich den Finger drunterhalte, scheint es genau an der Schraube zu tropfen.
Klaus: Mir scheint es auch nicht an einer leckenden Dichtung zu liegen , dazu kommt zuviel raus und die Menge nimmt ab, wenn die Pumpe nicht laeuft, ist aber mehr als nur Tropfen.
Ich schaue jetzt mal nach, ob ich die Dichtungen vorraetig habe und baue dann den Vergaser aus.
Danke erstmal
Helge
|
|
Wer liefert was? |
|
lustigereumel registrierter Benutzer Duisburg
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 15:01 Titel: |
|
|
Hallo Helge,
schraub am Besten den Deckel vom Luftfilter ab. Schalte die Zündung ein, damit die Benzinpumpe läuft.
Kommt Sprit am Vergaserflansch zum Luftfilter raus, läuft die Kammer über.
Manchmal hilft es dann mit leichtem Klopfen am Vergaser das Ventil bzw. den Schwimmer zu lösen.
Beste Grüße und viel Spaß
Günter
|
|
Wer liefert was? |
|
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Di 27 Dez, 2022 20:56 Titel: Strombergvergaser leckt stark |
|
|
hallo Guenter,
danke fuer die Anregung, ich bin aber schon einen Schritt weiter.
Ich habe den Dichtungssatz gefunden und den Vergaser abgebaut.
Es ist zwar eine Quaelerei, die 4 Schrauben zum Ansaugkruemmer zu entfernen, aber so kann ich die Schwimmerkammer und das Ventil besser ueberpruefen.
Das Schwimmerventil war fest, ganz schoen viel Schmadder in der Kammer.
Morgen wird weitergemacht.
Danke fuer die Unterstuetzung
Helge
|
|
Wer liefert was? |
|
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Mo 02 Jan, 2023 20:14 Titel: Strombergvergaser leckt stark |
|
|
Frohes Neues Jahr,
es hat etwas laenger gedauert , den Fehler einzugrenzen.
Letzter Stand der Dinge war, dass das Nadelventil schwergaengig war.
Mit Aceton im Ultrschallbad gereinigt: freigaengig!
Alles wieder zusammengebaut, an Benzinleitung angeschlossen, Pumpe durch Zuendung laufen lassen: Tropft!!!
Und zwar zwischen Deckel der Schwimmerkammer und dem Verschlussstopfen
Wieder auseinandergebaut und die Dichtung, die auf dem Verschlussstopfen sitzt (siehe Bild), gewechselt: DICHT.
Ich muss jetzt den Vergaser wieder einbauen und dann steht einer Ausfahrt nur noch das besch.... WETTER ENTGEGEN. Seit Wochen trockenes, warmes Wetter und heute faengt es an zu regnen.
Beim Stoebern habe ich bei Limora etwas interessantes gefunden: sie bieten entweder das Nadelventil fuer 50+€ oder ein entsprechendes Kugelventil fuer 31+€ an. Letzteres soll nicht mehr verkleben.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Gruesse aus Sevilla
Helge
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer Sponsor 2022 Mannheim
|
Verfasst am: Di 03 Jan, 2023 17:52 Titel: |
|
|
Letzteres soll nicht mehr verkleben.
Moin,
ich selbst habe keine Erfahrungen mit den Kugelventilen aber Gegenteiliges gehört, zumal ihnen auch der Sieb fehlt. Wenn die Nadelventile funktionieren, warum ersetzen? Das schlechte Wetter würde ich nutzen um die Verschlussstopfen der anderen Vergaser mit neuen Dichtungen zu versehen und die Vergaser zu checken.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Di 03 Jan, 2023 19:03 Titel: Stromberg-Vergaser leckt nicht mehr |
|
|
Gute Idee, die anderen Vergaser auch zu überholen.
Ich danke erstmal Allen für die konstruktiven Tipps.
Saludos aus Sevilla
Helge
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Di 03 Jan, 2023 20:47 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
ich klebe die Verschlussstopfen unter der Düse immer mit Dirko HT rein. Die Billiggummiringe aus Weitwegistan schrumpfen gerne und den Verschlussstopfen benötigt man nur bei einstellbarer Düse, die man bei einstellbarer Nadel aber nicht benötigt.
Die meisten neuen Nadelventile haben kein Sieb mehr. Die kann man aber ohnehin nicht mit einem Papier-Benzinfilter vergleichen.
Die letzte Tankfüllung vor dem Einwintern mit 102 Oktan tanken, das enthält ETBE und kein Ethanol, welches u.a. diese Nadelventile verkleben kann. Zusätzlich ein Schuss Devinol FF Zweitaktöl reinigt das System und das FF steht für Benzinstabilisator, wenn der Winter länger dauert.
Es wird sicherlich gute Gründe haben, dass man seit 100 Jahren zu 99% Nadelventile und nicht Kugeln benutzt. Eine Begründung kann ich leider nicht geben, aber vielleicht sind Kugeln empfindlich gegen Vibrationen, Stöße oder auf Dauer noch eher undicht, oder oder :-)
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
Mark_S registrierter Benutzer Egling an der Paar, Germany
|
Verfasst am: Mi 04 Jan, 2023 10:55 Titel: Kugelventil vom Limora |
|
|
Hallo,
ich hatte mir diese für meine HS6 Vergaser gekauft und mehrmals ein- und ausgebaut, bis ich sie weggeschmissen habe. Beide Ventile hakten nach längerer Standzeit und ließen die Vergaser fröhlich überlaufen. Kein Chance dort irgendwas zu entgraten oder optimieren.
Wenn sich die Kugel zu weit vom Sitz entfernt, dann findet sie nicht mehr zurück und die Kugel bleibt stecken.
Kann ich leider nicht empfehlen.
Gruß
Mark
|
|
Wer liefert was? |
|
agnatus registrierter Benutzer Graz
|
Verfasst am: Mi 22 Feb, 2023 22:00 Titel: |
|
|
von Limora gibt es jetzt die "unsinkbaren" Schwimmer aus Nitrilkautschuk..
oft sind nicht die Schwimmernadelventile das Problem.. sondern die Schwimmer, die "absaufen" und dadurch das Zulaufventil der Schwimmerkammer nicht schließen kann
ich habe heute die Daten für die passenden Schwimmer für meine Zenith Stromberg 175 CD 2 bekommen..
https://www.limora.com/de/schwimmer/495668/
Nitrilkautschukschwimmer gibt es für fast alle Vergaser-Tpen
https://www.limora.com/de/unsinkbar
|
|
Wer liefert was? |
|
|