 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Peter Hilgenstock Moderator Frankfurt am Main
|
Verfasst am: Fr 03 März, 2023 21:34 Titel: Schaltpunktregelung bei einem BW66 in einem XJ6 Bj.82 |
|
|
Liebe Ex-Kollegen und XJ6 - S3 Besitzer/Fahrer,
wie sind die Schaltpunkte des BW66 geregelt ? Gibt es da eine Vakuumleitung vom Ansaugverteiler des Motors zum Getriebe und somit eine Steuerung eines Ventils abhängig vom Lastzustand des Motors oder einen Bowdenzug zwischen Getriebe und Drosselmechanik ? Wie kann man die Schaltpunkte richtig einstellen ? Gruß - Peter aus FFM
PS: Hintergrund meiner Frage: der XJ6 - S3, Bj 82 eines unserer Kollegen schaltet erst unter Volllast bei ca. 105 kmh vom 2. in den 3. Gang und das erachte ich für unnormal....... |
|
Wer liefert was? |
|
XJ12_Fahrer registrierter Benutzer Bad Homburg
|
Verfasst am: Sa 04 März, 2023 9:12 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
Die Funktionsweise des Getriebes ist hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Borg-Warner_35_Automatikgetriebe.
Bei diesen Getrieben kann man nichts einstellen. Für die Schaltzeitpunkte sind korrekt funktionierende externe Auslöser (Drosselklappenschalter, Unterdruckdose) ggf. eine internen Drehzahlmessung (Governor beim GM 400) und saubere Ventile die Voraussetzung.
Wegen dem letzten Punkt wird bei ruppigen oder verspäteten Schaltvorgängen, auch bei modernen Automatikgetrieben, eine Getriebespülung (Standardwechsel reicht nicht) empfohlen. Saubere Kanäle und Ventilsitze im Labyrinth sind für korrekte Öldrücke, welche die Schaltvorgänge regeln, essentiell.
Beste Grüße
Andreas |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|