|
Autor |
weitere Bemerkungen |
neverforgetme63 registrierter Benutzer Havixbeck
|
Verfasst am: Do 09 März, 2023 12:46 Titel: Ein neuer mit einer Frage zu Borrani Felgen auf 3.8 |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin seit letztem Jahr Besitzer eines E-Type 3.8 OTS aus 63 und lerne gerade eine Menge. Leider auch, dass die montierten Borrani Felgen nicht eingetragen sind (im Gegensatz zur Reifengröße)
Borrani sowie den ausliefernden Händler habe ich bereits angeschrieben mit der Bitte um ein Gutachten (wenigstens Festigkeitsnachweis). Leider ist bisher nichts verwertbares dabei rausgekommen. Hat jemand hilfreiche Tipps wie ich die Räder legalisiert bekomme ? Der genaue Typ ist RW 3886/1
Viele Grüße Norbert

Zur Vollansicht Bild klicken. |

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: Do 09 März, 2023 19:53 Titel: |
|
|
Moin,
sehr schön steht der da, ist das gunmetal grey?
Zu deinem Problem kann ich leider nicht viel beitragen. Nach meiner Erfahrung ist sowas immer einfacher, wenn man eine eine gleichartige Eintragung, also gleiche Felgen auf dem gleichen Auto, belegen kann.
Vielleicht findest du ja hier jemanden, der das eingetragen hat und eine Kopie davon zur Verfügung stellt.
Grüße, Guido
|
|
Wer liefert was? |
|
neverforgetme63 registrierter Benutzer Havixbeck
|
Verfasst am: Do 09 März, 2023 20:04 Titel: |
|
|
Moin Guido
ja, gunmetal.
Bin inzwischen direkt mit Borrani in Italien zugange und ganz optimistisch, dass wir hier weiterkommen.
Viele Grüße
Norbert
|
|
Wer liefert was? |
|
maxJAGroom registrierter Benutzer Lichtenstein
|
Verfasst am: So 12 März, 2023 11:57 Titel: |
|
|
Hallo Norbert (und alle Anderen hier auch :-)),
ich bin auch "neu" hier im Forum (bzw. seit einiger Zeit stiller Mitleser) und hab einen S1 2+2 aus 1966 seit letztem Jahr. Mit dabei waren bei mir auch Borrani Felgen 6 1/2 15" RECORD - RW 4445.
Eingetragen bei mir ist auch nur die Reifengröße 205/70VR15. Der Vorbesitzer ist damit und auch mit den normalen 185 VR15 auf Standard-Jaguar-Speichenfelgen rumgefahren.
Borrani hatte ich auch schon mal angeschrieben, und die meinten erstmal grundsätzlich, dass es die "richtigen" Felgen für den E-Type wären. Sonst aber weiter nix. Werd ich wohl auch nochmal anschreiben müssen.
@Norbert, du kannst ja mal berichten, wie es bei dir weiter ging...ich brauche für meine Felgen wohl auch irgendwelche Papiere. Bis dahin fahre ich die Standard-Räder mit 185ern
Viele Grüße
Patrick
|
|
Wer liefert was? |
|
neverforgetme63 registrierter Benutzer Havixbeck
|
Verfasst am: So 12 März, 2023 12:32 Titel: |
|
|
Hallo Patrick
mach ich gern, meine sind übrigens 7x15 mit 205 70 15. Die Reifengröße ist auch eingetragen.
Viele Grüße
Norbert
|
|
Wer liefert was? |
|
neverforgetme63 registrierter Benutzer Havixbeck
|
Verfasst am: Mo 20 März, 2023 8:50 Titel: |
|
|
Obwohl man mir versprochen hat sich zu kümmern, stellt sich Borrani nun tot. Hat jemand schon einmal Speichenräder per Einzelabnahme eingetragen bekommen oder ggf. irgendwelche technischen Unterlagen für das Rad?
Viele Grüße
Norbert
|
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega registrierter Benutzer Kusel
|
Verfasst am: Mo 20 März, 2023 9:43 Titel: Borrani Felgen |
|
|
An meinem E-Type hat die letzten 10 Jahre noch nie ein TÜV Mann das Fabrikat der Speichenräder kontrolliert. Wer weiß denn schon, welche Räder Original sind, die Räder von Dunlop, die indischen Nachbauten von SNG Barratt oder oder....
Gruss Alfred
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Mo 20 März, 2023 16:21 Titel: |
|
|
Ob die Speichenfelgen original von Dunlop sind oder dem Nachfolger MWS spielt in der Tat keine Rolle.
Bei superleichten, sauteuren und exklusiven Aluspeichenrädern von Borrani oder auch den Daytons aus den USA sieht’s aber anders aus, mal abgesehen davon, dass die Betriebserlaubnis bei Verwendung erlischt. Die sehen optisch eben anders aus.
Für die Borrani benötigt man ein Material- oder Festigkeitsgutachten. Mein Kumpel hat zwar auch Borrani auf seinem S1, aber in GB. Da interessiert es niemanden. Also bei Borrani weiter am Ball bleiben.
Ein Teilegutachten wie bei den Daytons ist natürlich das einfachste. Dann dauert das Gutachten bei GTÜ und Co nur 30min und kostet 79€. Danach noch zur Zulassungsstelle und alles in den Kfz-Schein für 15€ eintragen lassen.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
neverforgetme63 registrierter Benutzer Havixbeck
|
Verfasst am: Mo 20 März, 2023 21:28 Titel: |
|
|
Ja, so ist das, hab Borrani nochmal angeschrieben ob es wenigstens ein Dokument zur Traglast gibt. Bin gespannt….
Viele Grüße Norbert
|
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega registrierter Benutzer Kusel
|
Verfasst am: Di 21 März, 2023 9:04 Titel: Borrani |
|
|
Mein Facel-Vega Facel II hat einen 7L V8 Motor und wiegt 1700 kg. Serienmäßig waren schon von 1959-1961 Borrani Speichenräder in der Größe 5,5 bzw. 6 x15 Zoll verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit des Facel II liegt bei 240 km/h.
Wenn diese Felgen für diese Autos geeignet und geprüft waren, sollten sie eigentlich für einen 1200 kg Sportwagen ebenfalls geeignet sein.
Aus Erfahrung kann ich sagen, von Borrani Daten irgendeiner Art zu erhalten ist ein endloses und wenig erfolgreiches Unterfangen.
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Di 21 März, 2023 19:09 Titel: |
|
|
Aber so sind die Prüfer bei uns. Ohne einen schriftlichen Nachweis geht gar nichts. :-)
Die Borrani wiegen nur die Hälfte von Speichenfelgen aus Stahl, wenn auch nicht so stabil wie die Tellerräder von Dunlop für die Rennstrecke.
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
|