 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
moellerr registrierter Benutzer Kassel
|
Verfasst am: Mo 13 Jan, 2014 3:24 Titel: |
|
|
STUPAKI hat folgendes geschrieben: | Habe gelesen das hier einer 30`000 CHF in 13`000 KM Investiert hat???? | Ja, aber das ist ein Forumsmitglied, das sich als Ziel gesetzt hat, den S-Type in den Neuwagenzustand zurückzuversetzen. Aus diesem Grund hat er sehr vieles machen lassen, ohne das wirklich ein Defekt vorlag.
Das ist wie bei der Restauration eines Klassikers: Ein Fass ohne Boden und wenn man fertig ist, fängt man wieder von vorn an :-)
Gruß
moellerr |
|
Wer liefert was? |
|
STUPAKI registrierter Benutzer Gansingen
|
Verfasst am: Mo 13 Jan, 2014 3:43 Titel: |
|
|
Achso das ist was ganz anderes dan wünsch Ihm viel Erfolg. |
|
Wer liefert was? |
|
DrSchlichting registrierter Benutzer Düsseldorf
|
Verfasst am: Di 26 Jul, 2016 10:09 Titel: Die ersten Km |
|
|
Hallo an Alle,
auch wenn ich viel zu spät bin hier meine Erfahrung als Jaguar Neuling:
Ich fahre seit März einen S-Type 2,5 V6 BJ 2003. Der Wagen stand vor meinem Kauf 1 Jahr und war schlecht gewartet (Kein Scheckheft).
Ich bin in 5 Monaten ab Kauf gute 11.000km gefahren. Er hat jetzt 185.000km runter. Mängel wie nicht funktionierende Höhenverstellung am Beifahrersitz und Parkpieper ohne Funktion waren kostengünstig behoben (Mängel waren bei Kauf bekannt). Ansonten habe ich einen Ölwechsel gemacht und die Luftfilter (Motor und Innenraum) ausgetauscht (Bin auf Nummer Sicher gegangen, da ich nicht wusste, wann das zuletzt gemacht wurde. Der Luftfilter für den Motor sah so aus, als wäre es der Erste). Alles zusammen 200EUR (Freue Wekrstatt aber mit Rechnung).
Ich bin mit dem Wagen bisher absolut zufrieden. Motorleistung ist natürlich für so ein Auto viel zu wenig Jeder durchschnittliche Vertreter- Diesel ist schneller. Man merkt dem Motor ab 100 Km/h deutlich an, dass er mit dem Gewicht zu kämpfen hat. (BMW 528i e39 war mit 7 PS weniger und wesentlich älterer Automatik deutlich schneller). V8 ist in dieser Hinsicht wohl die deutlich bessere Wahl. Aber!! der Verbrauch hat mich, mit durchschnittlich 9,5 L Super (Viel Stadt, wenn Autobahn dann eher schnell) begeistert! (Hier konnte der BMW mit 11,5 nicht mithalten). Für jmd der sehr viel Fährt ist der 2,5 V6 sicherlich eine gute Wahl.
Der Jaguar ist im Innenraum und Kofferaum deutluch kleiner als bspw. ein 5er, aber dafür ist man deutlich exklusiver untergebracht. Es macht jeden Tag auf's neue Spaß in dieses Auto einzusteigen.
Jetzt doch noch 2-3 Mängel die mich bei 2000EUR KP aber nicht gestört haben:
Die Komfort-Einstiegsautomatik funktioniert dahingehend nicht, als dass der Sitz nicht mehr vor und zurück fährt (Wenn man den Sitzt unten am Schalter verstellt fährt er ganz normal vor und zurück, ka woran sowas liegen könnte), die Klimaautomatik ist eine Zumutung: Bei lägeren Fahrten läuft zwar die Lüftung, es kommt aber nirgendwo mehr Luft heraus (Nach 20-30 min geht es i.d.R wieder von alleine), die Temparatureinstellung funktioniert nur, wenn man alle Gradbereiche einmal durchgegangen ist. Die Kühlung und Heizung ansich laufen aber gut. Last but not least: Die Motorkontrollleuchte geht alle paar 1000km mal an, und nach ein Paar Neustarts wieder aus. Motor läuft normal weiter.
Alles in Allem ein super Auto und keinen Deut schlechter als 5er, oder E - Klasse (Wenn man mal von der Klimaautomatik absieht). Zu Modellen bis 2002 kann ich nichts sagen. Hatte mich aber bewusst für ein Modell nach 2002 entschieden.
Die Angstmacherei vor dem Kauf eines Jag's kommt i.d.R von Leuten die keinen fahren und i.d.R. keine Ahnung haben.
Das, insbesondere bei meiner Fahrleistung, oft Verschleißteile ausgetauscht werden müssen ist klar, aber das macht mir jetzt keine Angst mehr.
Bin sehr zufrieden |
|
Wer liefert was? |
|
Martin80 registrierter Benutzer Reutlingen
|
Verfasst am: Di 26 Jul, 2016 10:38 Titel: |
|
|
Also an meinen beiden S-Types funktioniert die Klimaautomatik einwandfrei. Das liegt vielleicht aber auch einfach daran, dass ich meine Autos in einem perfekten Zustand haben will. Wenn er nach deinen eigenen Aussagen "schlecht gewartet" ist und ein Jahr stand, dann muss man sich über solche Themen nicht wundern und der Klimaanlage bescheinigen, dass sie eine "Zumutung" wäre.
Auch die Komfortfunktion meiner beiden S-Types funktioniert wunderbar.
Ganz ehrlich, ich verstehe das nicht, dass sich Leute den S-Type für schmales Geld kaufen, für das man sonst kein Auto dieser Klasse bekommt und sich dann darüber aufregen, wenn der S-Type Macken infolge schlechter Wartung hat - nach 13 Jahren Autoleben.
Zitat: "Ja, aber das ist ein Forumsmitglied, das sich als Ziel gesetzt hat, den S-Type in den Neuwagenzustand zurückzuversetzen. Aus diesem Grund hat er sehr vieles machen lassen, ohne das wirklich ein Defekt vorlag.
Das ist wie bei der Restauration eines Klassikers: Ein Fass ohne Boden und wenn man fertig ist, fängt man wieder von vorn an :-)
Gruß
moellerr"
Wenn man alles gemacht hat verliebt man sich in ein anderes Auto und verkauft den hergerichteten Wagen. That's life ;-) |
|
Wer liefert was? |
|
DrSchlichting registrierter Benutzer Düsseldorf
|
Verfasst am: Di 26 Jul, 2016 12:53 Titel: Zufriedenheit |
|
|
Ich habe von meinen Erfahrungen mit meiner Klimaautomatik geschrieben. Das andere Anlagen gut funktionieren habe ich nie in Abrede gestellt. Wodurch die Fehlfunktion hervorgerufen wurde weiß ich nicht, ich habe aber deutlich geschrieben, dass mich dieser Mangel nicht stört und ich sehr zufrieden mit diesem Auto bin. Mir dann aber irgendeine Aufgeregtheit zu unterstellen, nur weil man sich meinen Bericht offensichtlich nicht richtig durchgelesen hat ist ein bisschen dreist. |
|
Wer liefert was? |
|
Martin80 registrierter Benutzer Reutlingen
|
Verfasst am: Di 26 Jul, 2016 13:28 Titel: |
|
|
Es ist ja nett, dass du deine Erfahrung - die ich sehr wohl durchgelesen habe - hier schreibst, aber generelle Aussagen in einem Thema mit dem Titel: Kaufberatung, die da lauten: "die Klimaautomatik ist eine Zumutung" kommen einfach nicht als nur auf dein Auto bezogen rüber.
Als neuer User, der sich heute Angemeldet hat dann einen anderen User (der dir ausführlich in einem anderen Thema geantwortet hat) als dreist hinzustellen finde ich echt gut. Sowas bringt Symphatiepunkte. Vielleicht nicht gerade positive... |
|
Wer liefert was? |
|
DrSchlichting registrierter Benutzer Düsseldorf
|
Verfasst am: Di 26 Jul, 2016 13:46 Titel: Rückmeldung |
|
|
Das meine Wortwahl nicht ganz zum Thema gepasst bzw. missverständlich war hat sehe ich ein. Trotzdem möchte ich mir auch als neues Mitglied nicht unterstellen lassen, dass ich ein günstiges Auto gekauft habe und einen perfekten Zustand erwartet habe. Das habe ich so weder gemeint noch geschrieben. |
|
Wer liefert was? |
|
Martin80 registrierter Benutzer Reutlingen
|
Verfasst am: Di 26 Jul, 2016 13:55 Titel: |
|
|
Okay, dann bist du mal ne positive Ausnahme. Find ich gut.
Meistens wird nämlich gerne geschimpft mit Sätzen wie "nie wieder Jaguar"
Beschreib mal deine Klimaprobleme in einem neuen Thema, ich habe mich sehr intensiv mit der Klimaanlage auseinander gesetzt und kann dir hoffentlich helfen. |
|
Wer liefert was? |
|
kbackes registrierter Benutzer Bexbach
|
Verfasst am: Do 28 Jul, 2016 14:53 Titel: |
|
|
Freut mich, daß du mit deinem S-Type im Großen und Ganzen zufrieden bist. BMW und Jaguar kann man nur sehr bedingt miteinander vergleichen (ich stamme auch aus dem BMW-Lager, bis ich zu Jaguar kam). Bei Jaguar liegen/lagen die Schwerpunkte einfach anders. Ich würde nicht mehr gegen BMW tauschen wollen.
Zur Klimaautomatik kann ich direkt nichts sagen, meine machte bisher keine Probleme. Aber es gibt hier einige Beiträge zu dem Thema, die dich vielleicht auf die richtige Spur bringen.
Zum Komfort-Ein-/Ausstieg. Da wären die ersten und einfachsten Fragen, hast du den Schalter unter dem Blinkerhebel auf "Auto" oder "Column" stehen? Hast du deine Sitzeinstellung auch gespeichert?
Gruß
Kai |
|
Wer liefert was? |
|
mcduck registrierter Benutzer Bochum
|
Verfasst am: Sa 30 Jul, 2016 17:27 Titel: |
|
|
Und jetzt mal wieder etwas zum eigentlichen Thementitel:
Da ich immer noch auf der Suche nach einem schönen STR bin und mir zwischenzeitlich noch einen V8 in anderer Ausstattung zulegen will, habe ich mir jetzt noch ein paar andere aus Langeweile angesehen:
Persönlich würde ich einen weiten Bogen um Fahrzeuge machen
* bei denen der Anbieter viele, viele Angaben zur (Standard-)Ausstattung machen kann, aber "zufällig" HU/AU Angaben unterdrückt
* oder wenn das Fahrzeug optisch und technisch in einem gepflegten Topzustand ist und dann angeblich nur ein wenige Euro kostendes Ersatzteil ("Kollege, gibt günstig bei eBay für nur 50€...") noch fehlt...
* Fahrzeuge kurz vor Ablauf de HU/AU ... wenn das Fahrzeug nämlich vorgeführt wurde und durchgefallen ist und man häufig diesen Umstand unterdrückt. Läßt sich oft mittels Identifikationsnummer oder aktueller Zulassung bei den üblichen großen Anbieterketten prüfen.
* Fahrzeuge, welche seit einigen Monaten abgemeldet in der Garage stehen und angeblich doch problemlos wieder angemeldet werden könnten...
* sehr spezifische Probleme in Internet-Foren, z.B. Hinterachse, diskutiert werden und dann solche Fahrzeuge Monate nach Themenerstellung bei den üblichen Internet-Angebotsportalen mit einem leicht übersehbaren Hinweis auf das mögliche Fehlerbild angeboten werden, wobei die Ursache nicht behoben wurde. Das ist echt schon sehr, sehr grenzwertig. Vor allem bei STRs.
Man kann ruhig Fahrzeugen der Serie1 eine Chance geben und muss sich nicht die Folgeprobleme der Serie2 mit Modellpflege hingeben, denn ein gepflegtes und nicht verheiztes Auto mit 16 Jahren kann weitaus mehr Freude bringen, als eine 8 Jahre alte aber erheblich verlebte Klapperkiste, bei der man nicht einmal ein vernünftiges Navi / Radio einbauen kann.
Was hier aktuell bei dem Autosucher und dem Mobilding und den Grossanzeigen zu finden ist, darf man bei einer Anzeigen"standzeit" von über 4 Wochen getrost als Resteverwertung bezeichnen.
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde:
Wie läßt sich ein Jaguar S-Type CCX V6/V8 ohne Zulassung denn vernünftig als potentieller Käufer testen, wenn man das Kätzchen nicht über einen längeren Zeitraum (mindestens 30 Minuten würde ich ansetzen, damit er warm wird) ausfahren kann? |
|
Wer liefert was? |
|
JoeMar registrierter Benutzer Bochum
|
Verfasst am: So 31 Jul, 2016 20:33 Titel: |
|
|
Hallo mcduck,
Du kannst gerne meinen Wagen kaufen.
Bei Interesse weiteres per PN.
Guß aus Bochum
Jörg |
|
Wer liefert was? |
|
Willi Sponsor 2022 Stuttgart
|
Verfasst am: Mo 01 Aug, 2016 21:10 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
hier geht es um die Schwachpunkte des S-Types. Bitte beim Thema bleiben.
Dass ich für 4000.-€ ( Stand 2016) nur eine Gurke bekomme, sollte eigentlich jedem klar sein. Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Keiner hat was zu verschenken, aber jeden Tag wacht ein Dummer auf :)
Hier geht es um typische Schwachstellen des S-Type ( wie es halt jedes Auto hat)
Grüße, Willi |
|
Wer liefert was? |
|
Graureiher registrierter Benutzer Rostock
|
Verfasst am: Do 04 Aug, 2016 7:42 Titel: Teure Katzen |
|
|
Liebe Gemeinde und S-Type-Interessenten,
die Erfahrungen scheinen auseinander zu gehen, daher ist man als Käufer eines S-Types wohl auf der sicheren Seite, wenn man genügend Budget für Wartung/Instandsetzung einplant.
Als "typisch" sind mir aus dem Forum Probleme rund um die Elektronik (oft aber durch leere Batterie hervorgerufen), Klimaanlage, Vibrationen am Lenkrad, Parkbremse sowie bei vereinzelt Automatikgetriebeprobleme (Schaltschieberkasten, Lurch) und bei Dieseln Probleme mit dem DPF im Gedächtnis geblieben. Es ist aber schwer, aus einem Problem-Forum generelle Aussagen zu treffen und zu quantifizieren.
Meine eigene Erfahrung: In den ersten zwei Jahren habe ich so 9-10 TEUR benötigt (S-Type R '02, 180 tkm), wirkt erstmal viel, setzt sich aber zusammen aus
- Behebung Wartungsstau vom Vorgänger (ca. 3,5)
- Anschaffung Verschleißteile, d.h. Pneus Sommer/Winter, neue Batterie (ca. 1,5)
- 2x normale Wartung/Inspetionen + Bremsscheiben/-beläge (ca. 2)
- Schönheitsreparaturen, Lackierarbeiten, kleine Entrostungen etc. (ca. 1,5)
- Unvorhergesehene kleinere Mängel wie CD-Spieler und Arbeiten an Türen während 2 Jahre Betrieb und ca. 25 tkm (ca. 1)
Ca. 1/4 bis 1/3der Gesamtaufwendungen ist Material, d.h. der S-Type ist eigentlich was für Selbstschrauber...
Gegenrechnen könnte man noch, dass wenig bis kein Wertverfall da ist, d.h. Subvention von Werkstattkosten mit 1,5-2 pro Jahr durch Vergleich mit neueren Fahrzeugen anderer Marken, die stark an Wert verlieren können.
Insgesamt ein toller Wagen, aber die Qualität ist m.E. nach nicht hochwertig. Wir haben in der Familie andere Fahrzeuge (Volumenmodelle, untere Mittelklasse), die bei höherem Alter in einem besseren Zustand sind. Aber die emotionale Seite und die Freude sind letztlich nicht recht mit gespartem Geld aufzuwiegen.
Gruß Graureiher
__
S-Type R '02 |
|
Wer liefert was? |
|
aregel registrierter Benutzer Herne
|
Verfasst am: Di 30 Aug, 2016 13:26 Titel: |
|
|
Mir ist die Tage ein 4.2l S-Type mit Hagelschaden über den Weg gelaufen. super gepflegter Innenraum, Motorraum auch schön sauber und einige Leitungen blitzen noch wie geputztes Chrom.
Jetzt steht er hier und dabei mir wieder bewußt geworden, dass man heute selten noch Fahrzeuge zu fairen Preisen von Erstbesitzern direkt erhält.
So ist neben zweifelhaften Scheckheftstempeln (aus Scheckheft gepflegt wird dann oft "nach Herstellerangaben" von der Tanke um die Ecke...) und kaum vorhandener Wartungsvergangenheit dann oft auch gleich die Information zur Ausstattung bei den wechselnden Besitzern verloren gegangen.
Mein Tipp: Zusammenstellung welche Ausstattungsarten gibt es, was einem wichtig (Prio Preis und z.B. Vor- oder 1. Facelift sprich 2002 und älter oder eher Ausstattung/Qualität und 2. Mini-Facelift 2004 und jünger?) ist und dann in den Foren gezielt danach suchen, wie man die Funktion bestimmter Ausstattungsmerkmale herausfinden kann.
Beispiele:
* anklappbare Aussenspiegel waren sehr, sehr lange kostenpflichtige Extras. 1999 gab es noch einen Schalter, 2004 findet man es nur heraus, wenn man die Schalterbedienung dafür kennt.
* ein Mikrofon über dem Radio bedeutet nicht, dass tatsächlich das Telefonmodul eingebaut ist. Ein Mikrofon am Dachhimmel/Bedienkonsole bedeutet nur, dass ein Telefonmodul ODER ein Voice-Modul eingebaut ist. Aber nicht zwangsläufig beides.
* auch wenn das Fahrzeug keinen externen Telefonhörer in der Mittelkonsole hat oder die Ladeeinheit für das Motorola StarTac (beides so nutzlos wie veraltet...wer braucht noch 5v SIM-karten), so kann doch ein Bluetoothmodul eingebaut sein. Das Pairing geht wieder einmal mit einer Tastenkombination los.
Oftmals sind es ja keine offensichtlichen Details wie PDC vorne/hinten oder das automatische Sonnenschutzrollo am Heck. So eine Wundertüte S-Type kann auch schöne Überraschungen vorhalten!
Zweite oder Dritte Hand (Privat/Händler) kommt jetzt immer öfter beim S-Type vor und viele von denen wissen halt nicht, was wirklich drin ist. |
|
Wer liefert was? |
|
AlbertsJag registrierter Benutzer Schönwald
|
Verfasst am: Mi 21 Sep, 2016 14:54 Titel: Kaufberatung Oldtimer Praxis 11/2016 |
|
|
Hallo ihr alle :-)) , habe eine kleine Info für euch:
In der nächsten Oldtimer Praxis Nr. 11, welche am 13.10.2017 erscheint, ist euer S-Type zum Thema. Also den viel Spaß beim schmöckern,
LG Albert |
|
Wer liefert was? |
|
Timmi_1 Moderator Schweinfurt
|
Verfasst am: Di 04 Okt, 2016 13:02 Titel: |
|
|
Beitrag verfasst von
NobsDB
registrierter Benutzer
Saarland
BeitragVerfasst am: Di 04 Okt, 2016 10:39 Titel: Kaufberatung S-Type R
Hallo zusammen!
Mein Name ist Norbert, 48 Jahre alt, Technischer Leiter von Beruf und im Saarland wohnhaft.
Ich liebäugele seit Jahren mit dem Kauf eines S-Type R und möchte nun endlich zuschlagen. Der Markt ist hier leider nicht besonders groß, die angebotenen Fahrzeuge sind daher größtenteils aus dem ersten Baujahr 2002. Ist das ein größeres Problem? Oder sollte ich bewusst nach einem späteren Modell suchen? Könnt ihr mir allgemein noch ein paar Tipps geben, auf die ich achten sollte. Ich habe schon ordentlich recherchiert, ein paar aktuelle Hinweise und auch aufmunternde Worte kann ich gut gebrauchen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beitrag verfasst von
Mars63
registrierter Benutzer
Winnenden
BeitragVerfasst am: Di 04 Okt, 2016 11:01 Titel:
hallo Norbert
hier kannst du mal lesen, was die mitglieder in der letzten zeit so zusammengefasst haben
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=39243
wie immer gilt: je mehr du hier liest, desto eher denkst du, was für kaputte autos sind das,
aber es ist eben ein reparatur forum - da ist das das hauptthema
aber die meisten sind doch sehr zufrieden - auch mit oder gerade wegen der älteren modelle
lies dich ein wenig ein, hier findest du genug infos
wenn du dann noch mehr benötigst, helfen - konkrete - fragen
grüssle
Mars
2001, 3,0 - V6 Ececutiv - und voll zufrieden damit
Die Beiträge wurden hierher kopiert, da ich der Meinung bin, wenn es schon einen "Kaufberatungsthread" gibt sollte dieser, zur besseren Übersicht, auch genutzt werden.
Grüße von Timmi (Mod)
Zuletzt bearbeitet von Timmi_1 am Fr 07 Okt, 2016 22:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Wer liefert was? |
|
mcduck registrierter Benutzer Bochum
|
Verfasst am: Fr 07 Okt, 2016 20:22 Titel: |
|
|
Hallo Norbert,
ein S-Type R mit einem 4,2 V8 ist faszinierend, ein F-Type SVR aber ebenso. Gut gewartete Fahrzeuge kosten aber schon wenigstens 7 bis 8000€.Ich persönlich würde kein Fahrzeug mehr vor Modelljahr 2005 (2. Facelift, neuere Fahrzeuge aus Baujahr 2004, gut zu erkennen an der glatten Alu-Motorhaube ohne Höcker für Scheibenwischerflüssigkeitsstrahler) nehmen.
Ich habe mein Traumfahrzeug gefunden, hat aber lange gedauert. Man muss schon aufpassen, um keine verbastelte Forenkiste zu erwerben oder gar solche mit verschwiegenen Problemen, welche aber hier und in anderen Foren besprochen wurden! Ja, die gibt es! Und dreist dann noch ein unverschämt hoher Preis aufgerufen!
Hier mal eine Auflistung, welche Maßnahmen alle bei nicht durch Jaguar Vertragshändlern betreute Fahrzeugen wohl nicht bekommen haben dürften:
http://australiancar.reviews/reviews.php?_escaped_fragment_=content%3Drecalls%26make%3DJaguar%26model%3DS-Type%26gen%3D468#!content=recalls&make=Jaguar&model=S-Type&gen=468
Ach ja, an die englische Sprache darf man sich gleich gewöhnen. Viele übrig gebliebene Jaguarvertretungen kennen mittlerweile schon keinen S-Type mehr und seine Spezialschwächen aufgrund der US Ford-Einflussnahme. Auch Datenbanken und JITS & Co sind oftmals nur in englischer Sprache verfügbar. Und oftmals muss man auch andere Foren (US,GB) bemühen, weil sich da einfach mehr Lösungen und Problembeschreibungen finden lassen.
Verheizte und Problembehaftete STR aus 2002/2003 für um die 4000-6500 EUR gibt es viele, aber wenn man viel Zeit und Lust hat, kann man sich als Frührentner damit in einer Hobbywerkstatt mit Bühne gut über den Winter retten.
Und nicht vergessen: geht es um die pure Lust an der Motorkraft, dann läßt sich ein RS7 oder GTS trotzdem nicht schlagen, aber so ein Wagen bereitet trotzdem viel Spaß. |
|
Wer liefert was? |
|
Dienstleister76 registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Mi 26 Apr, 2017 1:10 Titel: Endlich auch dabei |
|
|
Moin, ich hab jetzt auch endlich nen S-Type |
|
Wer liefert was? |
|
SebJag registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Mo 29 Mai, 2017 15:56 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mir in der Vergangenheit insgesamt sechs Jaguar gekauft. Die letzten drei über www.mobile.de. Richtig zufrieden war ich erst mit dem letzten.
Auch ich würde jedem empfehlen nur ab BJ 2005 zu kaufen. Bei den Modellen davor hat man wirklich viel Arbeit.
Auch wenn die alten Modelle, die jetzt Oldtimer werden und sind, aber auch einige Youngtimer sind wirklich sehr schön.
Aber wenn man nicht gerade der Glückspilz in Person ist, dann muss man sich "günstig" einen Gebrauchten kaufen und selbst viel restaurieren oder man greift richtig tief in die Tasche und kauft einen restaurierten. Beide Varianten sind aber meist sehr kostspielig.
Sofern man das Fahrzeug nicht für den alltäglichen Gebrauch nutzt, empfehle ich jedem den V8er. Der macht richtig Spaß :)
Ich hoffe, dass ich dem einen oder anderen hiermit einen kleinen Tipp geben konnte.
Beste Grüße,
Seb |
|
Wer liefert was? |
|
Timmi_1 Moderator Schweinfurt
|
Verfasst am: Do 07 Sep, 2017 11:48 Titel: |
|
|
Turkmen36
registrierter Benutzer
Berlin
BeitragVerfasst am: Di 05 Sep, 2017 12:51 Titel: Kaufberatung zum VFL 3.0
Hi
Ich habe mich hier angemeldet da ich mich für den S type interessiere.
Ich habe einen gefunden der recht gepflegt aussieht.
Baujahr 12/2001
3.0 5 Gang
Executive
Preis 4000 €
Meine Frage:
Ich habe jetzt viel gelesen und es wird sehr negativ über das 5 Gang Automatikgetriebe berichtet.
Ist die Automatik wirklich zu meiden?
_________________________________________________________________________________
Mars63
registrierter Benutzer
Winnenden - S-type 2001 V6
BeitragVerfasst am: Di 05 Sep, 2017 16:52 Titel:
ich fahre den 2001er V6
habe keine probleme mit dem getriebe
wenn man es gut pflegt, hälte es sicher genausolange wie der rest
das muss jeder selber wissen, ob er dem verkäufer traut
und ob er notfalls in die pflege investiert
Mars
__________________________________________________________________________________________
Ramoncello
registrierter Benutzer
Stahnsdorf
BeitragVerfasst am: Di 05 Sep, 2017 19:19 Titel:
Mir geht es mit meinem 2001er V6 ebenso wie Mars. Bislang alles OK mit dem Getriebe bei nunmehr 140tkm.
Gruss,
Ramón
__________________________________________________________________________________________________
Annasuitor
registrierter Benutzer
Düsseldorf
BeitragVerfasst am: Mi 06 Sep, 2017 15:16 Titel: Kaufberatung
Hallo,
auch ich fahre seit 16 Jahren einen S-Type Bj.2001 Automatik.Bei 260000 Km.wurden die Federn im
Schaltschieberkasten erneuert (Kosten ca.700 Euro) Jetzt hat mein Jaguar 390000 Km.runter.
Das Getriebe schaltet einwandfrei und bereitet keine Probleme,wie auch der Rest des Autos.
Grüße aus Düsseldorf
Bernd
___________________________________________________________________________________________
12enderauspuff
registrierter Benutzer
Bodensee
BeitragVerfasst am: Do 07 Sep, 2017 7:37 Titel:
2001er V6 in 2. Hand mit jetzt 87000 km - kein Problem mit der Automatik.
Man muss sich ein bisschen auf die Charakteristik des Getriebes einstellen. Es eignet sich besser zum entspannten Cruisen als für sportliche Fahrweise und die PS des Wagens sind etwas in Watte gepackt. Wenn man mit dem Gasfuss nervös umgeht, neigt es dazu, hektisch hin- und herzuschalten. Insgesamt passt das spätere und feiner abgestufte 6-Gangggetriebe sicher besser zu dem Motor, aber ich kann auch mit dem 5-Ganggetriebe gut leben.
Ich fahre übrigens stets in S-Stellung und finde, dass die Abstimmung dann besser passt. Mehrverbrauch ist dadurch nicht feststellbar.
Einen Wartungssatz mit Dichtungen, Federn etc. habe ich im Keller liegen und werde so um die 100000 km einen Ölwechsel mit Tausch dieser Teile machen lassen. Eine ausgezeichnete Anleitung dazu gibt´s hier im Forum. Ich bin überzeugt, dass das Getriebe damit noch lange lebt.
Gruß 12enderauspuff
________________________________________________________________________________________________________
12enderauspuff
registrierter Benutzer
Bodensee
BeitragVerfasst am: Do 07 Sep, 2017 8:17 Titel:
@Bernd:
390000 km - boa! Was hattest Du auf dieser Strecke an sonstigen Reparaturen? Einige der bei diesen Baujahren typischen Teile (Fahrwerk, Unterdruckschläuche etc.) müssen da doch fällig gewesen sein?
Gruß
________________________________________________________________________________________________________
Hallo
Zur besseren Übersicht habe ich den neu von Turkmen36 eröffneten "Kaufberatung" Thread in den extra dafür schon vor längerer Zeit oben angehängten Kaufberatungsthread kopiert.
Grüße von Timmi (Mod) |
|
Wer liefert was? |
|
Reihensechser registrierter Benutzer Schweiz
|
Verfasst am: Fr 12 Jan, 2018 21:35 Titel: Nachfrage |
|
|
Eigentlich wollte ich meinen XF S ja abgeben und einen XJ suchen, aber ein Bekannter aus dem JEC hatte in unserer FB-Gruppe diesen gepostet - ein toller Text. Eigentlich will ich auch kein schwarz/schwarz, aber der hat was:
http://m.tutti.ch/zuerich/fahrzeuge/autos/angebote/jaguar-s-type-4.0l-v8-8-fach-bereift-_18004504.htm
Was seht Ihr schon auf den Fotos? Was könnte Ihr für Tipps geben?
Oder doch als Alternative für einen DailyDriver den Rover 75/MG ZT nehmen?
Freu mich über Rückmeldung
Beste Grüße
Björn |
|
Wer liefert was? |
|
Reihensechser registrierter Benutzer Schweiz
|
Verfasst am: Sa 13 Jan, 2018 16:04 Titel: Probefahrt |
|
|
Hallo in die Runde,
Hab heut spontan eine Besichtigung und Probefahrt machen können.
Das gepostete Fahrzeug machte einen soliden Eindruck, aber das Alter war ihm doch anzusehen.
Oder war es doch mangelnde Pflege?
Überall kleine Kratzer im Lack, nichts schlimmes, sollte nur mal ordentlich aufpoliert werden.
Was mir alles auffiel ohne ihn jetzt auf der Bühne zu haben:
- Leichte Unwucht vorne bei der Fahrt, keine Ahnung, ob Winterreifen, Spur oder doch etwas Anderes
- Getriebe wollte nach Start nicht von P in R. Erst im dritten Anlauf und mit viel Kraft.
Danach funktionierte es
- Getriebe schaltete nicht so weich wie im XK, eine Getriebeölspülung ist das mindeste. Evtl. ja der
Standardfehler....
- Innere Radhausverkleidung vorne beide Seiten locker. Auf Cockpitseite irgendwie beide nach hinten "gedrückt"
- vorne rechts in Chromspange des Stossfängers Macke: entweder Unfall oder Alterserscheinung
- Dachhimmel fängt an, sich zu lösen, genauer auf der Beifahrerseite
- Navi-Bildschirm funktioniert nicht
- zu Kettenspannern keine Angabe möglich
- Sommerfelgen nur noch gut 5mm, teilweise ziemlich angefahren. Aber eingetragen!
- ESD nicht original, schon beim Start zu hören. Aber scheinbar nicht eingetragen, wobei der schon toll
Klingt, fasst wie ein "Serien-Mustang"
Hinzu kommt, dass linkes Endrohr weiter raussteht, das rechte dafür am Stoßfänger anstößt.....
- Holz hatte zwei Hitze-Risse, was ich nicht weiter schlimm finde, hatte mein jüngerer ML 500 auch.
- Lederlenkrad fühlte sich speckig an, war aber um die Speichen gut abgenutzt
- Fahrersitz war ohne Abschürfung der Wangen, aber muss auf Grund weißer Linien nachlocktest werden.
- Scheckheftgepflegt...eher nicht: von 2011 (100.000km) bis 2017 (161.000) kein Scheckhefteintrag.
Was die Verkäuferin rausgenommen hatte, war ein Duftbäumchen. So konnte ich nicht die Patina riechen.
Heute frisch gemacht die Abgasuntersuchung.
Was meint die Fachgemeinde dazu?
Freue mich über Meinungen und Ratschläge.
Gruaß
Björn |
|
Wer liefert was? |
|
Reihensechser registrierter Benutzer Schweiz
|
Verfasst am: So 21 Jan, 2018 13:17 Titel: Kurze Info |
|
|
Moin Jungs,
Auch wenn leider keine Rückmeldung kam.
Meine Händler hat mir dringend abgeraten, den gefahrenen S-Type zu nehmen.
Damit fällt er raus. Ich fokussiere mich auf die andere postulierte Lösung.
Schöne Sunntig
Björn |
|
Wer liefert was? |
|
Timmi_1 Moderator Schweinfurt
|
Verfasst am: So 21 Jan, 2018 15:34 Titel: |
|
|
Hallo Björn
Ich hab heute erst Deinen gestrigen Beitrag gelesen. Die Entscheidung finde ich richtig und hätte sie Dir gestern schon empfohlen. Was Du alles aufgeführt hast - dass so etwas zum Kauf angeboten wird, wahnsinn.
Wie ist das zu verstehen, dass Dein Händler Dir dringent vom Kauf abrät? Ist das nicht der Verkäufer?
Grüße von Timmi |
|
Wer liefert was? |
|
Reihensechser registrierter Benutzer Schweiz
|
Verfasst am: So 28 Jan, 2018 13:37 Titel: |
|
|
Hoi Timmi,
Danke für die Rückmeldung. Kein Ding, mein Gefühl war auch nicht bei 100% - unabhängig vom Investitionsvolumen.
Schönen Sonntag
Gruß
Björn |
|
Wer liefert was? |
|
s-typeffm registrierter Benutzer Frankfurt
|
Verfasst am: Di 06 Feb, 2018 21:14 Titel: Warum schreibt keiner was über abgefaulte Hinterachsträger |
|
|
Der Hauptverkaufsgrund für einen S-Type der ersten Jahre ist eigentlich sein nur noch rudimentär vorhandene Hinterachsträger.
Teuer aufwendig. Und nur auf der Hebebühne zu erkennen.
Kauft keinen S-Type der nicht auf der Bühne oder Grube war. |
|
Wer liefert was? |
|
stitch007 registrierter Benutzer Hannover
|
Verfasst am: Mi 01 Aug, 2018 10:01 Titel: Es könnte auch ein S-Type werden... |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen. Sehr interessant und hilfreich fand ich auch die Verlinkung zu den Rückrufen und Servicemaßnahmen seitens Jaguar für die einzelnen Modelle.
Eigentlich bin ich zur Überlegung, mir einen S-Type R zuzulegen, mehr zufällig gekommen. Vor vielen Jahren bin ich gelegentlich einen S-Type 3.0 V6 gefahren, der mir aber zu sehr Ford (Schlüssel, Schalter, Hebelei an der Lenksäule) war und auch vom Fahrgefühl her eher schwammig daher kam. Das war noch ein Fahrzeug der ersten Serie. Für mich damit erledigt.
Nun, etwa 17 Jahre später, bin ich auf der Suche nach einem Spaßauto für den Sommer. Neben der Alltagsrußrakete für lange Strecken und dem Camperbus für die Wochenenden suche ich ein Auto für die gewissen Momente. Mehr als 2-3000km fahre ich damit sowieso nicht im Jahr. Von daher ist mir der Spritverbrauch vollkommen egal. Ich möchte das Grinsen im Gesicht haben, wenn ich einsteige.
Da ich selbst schraube und meine Ausrüstung immer mehr erweitere, sehe ich möglichen technischen Problemen mit diesem offensichtlich sehr kompetenten Forum in der Hinterhand, gelassen entgegen. Mal sehen, ob es im nächsten Jahr dann klappt.
Wie sind eigentlich gepflegte S-Type R mit höherer Laufleistung zu bewerten? Ich tendiere dazu eher Fahrzeuge mit mehr Kilometern in kürzerer Zeit zu favorisieren, da wahrscheinlich weniger Kaltstarts durchgeführt wurden. Habe ein augenscheinlich gepflegtes 2004er Fahrzeug mit etwas über 160tkm für rund 11k Euro entdeckt. Das wäre so mein interessantes Beuteschema. Verkaufen wollen würde ich das Auto eh eher nicht mehr, sofern es meine Erwartungen erfüllt. Und mein 69er Mustang muss eh weg. Es wird also ein Garagenplatz frei...
Beste Grüße und besten Dank auch für die vielen zusammengestellten Informationen.
Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
skylark2001 registrierter Benutzer Unner Frangn
|
Verfasst am: Mi 15 Aug, 2018 10:25 Titel: Alter S-Type |
|
|
Ich würde einiges hier im Thread geschriebene in Frage stellen wollen. Denn wie immer gilt: keine Regel ohne Ausnahme.
Ein S-Type ist immer so gut gewartet, wie es die Kombination aus Halter/Fahrer und Werkstatt zulässt. Zunächst einmal sind die ältesten S-Type in 2019 bereits 20 Jahre alt und repräsentieren den damaligen Stand der britisch/amerikanischen Automobiltechnik. Manch einer steht davon noch verdammt gut da. Sorgfältig gewartete und konservierte Fahrzeuge haben keine Probleme mit Rost - unser hat jedenfalls keine und der wird in 2019 20 Jahre alt.
Der Wagen kommt halt nur nicht auf den Markt, wir haben ihn jetzt bereits seit 10 Jahren.
Probleme mit der 5 Gang Automatik hat er auch nicht, wenn man sie so behandelt, wie sie eben behandelt werden muss (Stichwort Anwärmphase und leichtes Gasgeben kurz vor Einlegen der Fahrstufe), die Automatik fährt nur eben sehr amerikanisch und hat wohl auch keine Wandlerüberbrückungskupplung.
Das schwammige Fahrgefühl tut sein übriges, es hat sich auch nicht groß nach Austauch sämtlicher Querlenker und Koppelstangen geändert. Ich finde, genau diese Kombination macht den S-Type aus. Für alles andere haben wir andere Fahrzeuge.
Wenn ich nun beim S-Type wiederholt durchgescheuerte Leitungen bei Kühlung und Klimaanlage habe und feststelle, dass diese in einer Jaguarwerkstatt trotz anderslautender Einbauanleitung falsch eingebaut wurden oder bei einem vermeintlich defekten Fensterheber, die Türverkleidung selbst ausbaue und einfach feststelle, die von Jaguar (nicht feststellbar ob ab Werk oder ab Werkstatt) haben den Stopfen gar nicht eingebaut, der die Scheibe in der Mechanik festhält, dann frage ich mich, was ich von Jaguar Werkstätten halten soll (das gleiche gilt auch für die Werkstätten beliebiger deutscher Marken, wo ich nette Anekdoten liefern kann).
Von Getriebeölwechseln halte ich viel, von Getriebeölspülungen halte ich höchstens dann etwas, wenn sie mit Getriebeöl durchgeführt werden. Ein normaler Getriebeölwechsel alle 80-100TKM hat unseren Ältesten jetzt 415TKM alt werden lassen.
Freunde von großen Felgen und nicht serienmäßigen Auspuffanlagen sind mMn bei einem S-Type an der falschen Adresse. Der Wagen ist eine Reiselimousine und kein Sportwagen. Ein 5er BMW gleichen Baujahrs fährt Kreise um einen S-Type.
Als Fazit würde ich sagen, dass, wer einen S-Type kauft, stets guten Kontakt zu einer entsprechend versierten Werkstatt haben sollte, Teile in Großbritannien (britishparts z. B.)bestellen sollte und in den ersten Jahren mindestens 3.000€ als jährliches Wartungsbudget einplanen sollte. Wer einen S-Type hat, sollte sich vielleicht auch für die Vorabdiagnose ein Mongoose Kabel besorgen. Dieser Link ist auch sehr nutzbringend https://www.jaguarforum.com/showthread.php?t=108460
Gruß
Dirk |
|
Wer liefert was? |
|
Willi Sponsor 2022 Stuttgart
|
Verfasst am: Mo 01 Jun, 2020 8:32 Titel: |
|
|
Hallo Dirk,
endlich mal wieder ein sinnvoller und wirklicher Erfahrungsbericht zum S-Type und worauf man achten sollte.
415tkm sind schon eine Hausnummer.
Danke,
Grüße , Willi |
|
Wer liefert was? |
|
ArminSTR Sponsor 2023 Koblenz
|
Verfasst am: Mo 01 Jun, 2020 9:21 Titel: |
|
|
Hallo Willy
ich schreib auch mal ein paar Zeilen aus meiner Erfahrung....mein S-Type R....2003
gekauft hab ich ihn im Winter 2017/18 von privat Nähe Antwerpen. Der Wagen stand in einem Materiallager, ein Jaguarhändler war 1km davon entfernt....der Preis: 5000 Euro...km-Stand 197.000
Ich hatte wegen der hohen Fahrleistung keine Bedenken....wir reden hier von einem V 8 mit 4.2 l Hubraum...im 6. Gang fahr ich bei 3000 Umdrehungen 190 km/h....das ist grad mal der mittlere Drehzahlbereich....was heißt...der Motor läuft sehr "ergonomisch".
Ich hatte den beim dem naheliegenden Händler noch warten lassen (800 Euro)...und dann mit nem gemieteten Transporter (polnischer Anbieter) dort abgeholt...der Wagen lief problemlos.....die Motorwarnleuchte war an, nach Auskunft des Vorbesitzers...Lambdasonde.
Als erstes stand TÜV an in Deutschland....die Scheinwerfergläser waren trüb...da hatte ich mir zunächst 2 überarbeitete geordert um diese auszutauschen...aber das war mir dann doch zu fummelig....daher bestellte ich in Holland gleich 2 komplett überarbeitete....für nen 1000er....immerhin...2 neue Hella hätten mich 2500 Euros gekostet....einen alten zerlegte ich mal...da die
Steuermotoren der schwachsinnigen Xenonscheinwerfer bei dem einen defekt waren...ohne die automatische Niveauregulierung derselben gibt es kein TÜV ! Es erschreckte mich zu sehen...daß in diesem 1250 Euro teuren Scheinwerfer...nichts als billigs Plastik verbaut ist, kaum 50 Euro wert was Material angeht...selbst der Kugelkopf des Steuerungsmotors plus Führung...nur Plastik...und die Führung bricht gerne so nach 10 bis 15 Jahren...das genau war mir passiert....
DIe neuen Lambdasonden von Denso besorgte ich mir bei ebay....für ein Drittel des Preises wie beim Jaguarhändler...
Der Einbau war einfach....Wagen auf ne Hebebühne...1 Stunde arbeit...Fehler löschen...alles gut...TÜV ohne Mängel...
Es kamen dann noch bisschen Arbeit an den Stabis hinzu...neue eingebaut...auch kein großes Problem...Spur einstellen lassen...alles überschaubar.....
Ansonsten macht er mir bisher keine großen Probleme...hab EBC Bremsen eingebaut...Serienmäßig Brembo-Zangen...
Ich fahr it Saisonkennzeichen 03/10 ...die Sauwettermonate fahr ich nen alten Lancia K...den erwarb ich mal für 350 Euro...letzter TÜV auch ohne Mängel...hab schon 50.000km damit gefahren (Tachostand: 165.000)den haste ja schon gesehen :-)
Der V8 Motor ist fantastisch...mit dem Kompressor brachiale Kraft...eine Wonne Gas zu geben...und er verleitet aber nicht zu genervtem Fahren...der sonore Sound strahlt Souveränität aus...und beruhigt enorm :-) es ist das breite Grinsen im Gesicht...das ist mit Geld nicht zu bezahlen !!!!!!!!!!!!! ich würd mir nie wieder ein neues Auto kaufen...
Ich habmit dem Wagen jetzt seit 24.000 km gefahren...neue Dämpfer und Federn liegen schon bereit...will das Fahrwerk noch komplett überholen..bischen Lackarbeiten stehn noch an....die Jahre hinterlassen Spuren an der Fassade....Rost minimal...auch am Unterboden (trotz der salzhaltigen Luft Nähe Antwerpen...)
Achja...er war Scheckheft gepflegt (alles mit Stempel bis 190.000 kmI....wobei ich da mittlerweile nicht viel drauf gebe...denn nach den ersten Kilometern stellte ich fest daß fast 3 Liter Öl zu wenig drin waren....
Alle 1000km füll ich etwas nach...da muss man drauf achten...V8 braucht etwas mehr als ein 4-Zylinder...
Ich fahr mit dem Wagen nicht spazieren...er ist sportlich konzipiert...und so fahr ich ihn auch...das ZF-Getriebe macht auch keine Mucken bisher....werd es aber auch bald mal überholen....
Die einzigen kleinen Macken liegen im Elektronik-Bereich...Ich hab die Version ohne Navi...mit CD-Player...das Kimabedienteill zuckt immer mal wenn er in der Sonne parkt....hab schon ein Ersatzteil hier liegen...ebenso ne komplette Konsole für 90 Euro als Ersatz....aber ich hab mir auch die Navi-Variante besorgt mit den erforderlichen Zubehörteilen...hat alles zusammen kaum 300 Euro gekostet (*lol ) Steuergerät...Antenne...Touchscreen...Navi-CD-Player...die Zentraleinheit (BJ: 2007) sieht aus wie neu..keinerleit Kratzer...50 Euro aus England....(!) ich werd dan in Bälde versuchen das zu installieren...den Radiocode usw gibt es ja problemlos...
Mein Resumé:
Jederzeit wieder....jedoch sollte man selbst schrauben können..ist man gezwungen die Fachwerkstatt aufzusuchen wirds schnell sehr teuer...Ersatzteile kosten beim Händler oft das 2 bis 3-fache wie auf dem freien Markt...da lohnt es sich zu suchen...auch in unseren Nachbarländern...
Viele Grüße
Armin |
|
Wer liefert was? |
|
FuzeTea registrierter Benutzer Coburg
|
Verfasst am: Fr 09 Okt, 2020 14:26 Titel: |
|
|
Hallihallo,
ich habe lange Überlegt und habe mich dazu entschlossen eine Katze zu kaufen...die bisherigen Angebote sind...naja aber das ist auch kein Wunder da ich nicht ganz so viel ausgeben möchte.
Ich habe geplant max. 3.500,00 € in die Hand zu nehmen, derzeit habe ich hier und da eine Katze im Auge welche interessant wäre...da wäre ein 4.0 BJ 99 (Privat) in der Nähe welcher 17 Jahre im Erstbesitz war, 200.000km aber Tacho unter 60km/h defekt, Klarlackplatzer am Dach und das Schiebedach funktioniert nicht...desweiteren wäre da ein 4.2 BJ 2003 (Autohaus) mit 270.000km, beide Scheckheftgepflegt, der 4.2 500,00 Euronen teurer...mir persönlich würde der 4.2 mehr zusagen aber ich habe auch keine lust jeden Monat in die Werkstatt zu fahren weil irgendetwas ist...kennt sich denn jemand aus mit solch einer hohen Laufleistung? Sollte ich lieber die Finger von so hohen Laufleistungen halten? Klar soltle man das aber wie gesagt möchte ich mein Budget nicht übersteigen aber möchte dennoch 3/4 Jahre damit fahren ohne größeren Mängel.
Ein V6 kommt für mich nicht wirklich in Frage, macht nicht sooo viel Spaß im Vergleich eines V8 :D Durfte V6 sowie V8 bereits fahren und der V8 macht enorm mehr Spaß.
Mfg |
|
Wer liefert was? |
|
gerdwiebe Sponsor 2022 Bochum
|
Verfasst am: So 11 Okt, 2020 7:48 Titel: Wartungszustand |
|
|
Hallo,
ein fundierte Antwort wirst Du so nicht erwarten dürfen. Die Km sind kein alleiniges Indiz für die zu erwartenden Arbeiten. Ausschlaggebend ist der Wartungszustand und ob Du selbst schrauben kannst. Allerdings bekommst Du kein Auto ohne nachvollziehbare Wartungshistorie zu dem Preis. Wenn Du dann alle Arbeeiten machen lassen musst wird es teuer.
Gruß Gerd |
|
Wer liefert was? |
|
Zinkoxid registrierter Benutzer XJ40 Sovereign 3.6 BJ 1987
|
Verfasst am: So 18 Okt, 2020 11:57 Titel: |
|
|
Hi FuzeTea,
ich habe selbst einen 4.2 BJ 2002 mit 200.000km.
Persönlich würde ich dir zum Wagen mit Scheckheft raten - zusätzlich ist dieser aus 2003 (Kettenspanner-Thematik) - also sind diesbzgl. keine Probleme zu erwarten.
Trotzdem solltest du schrauben können - es ist einfach immer mal was.
Es sind eher mal "Elektrikprobleme" (Xenon-Schweinwerfer, autom. Leuchtweitenverstellung) und verschliessene Radaufhängungen (Querlenker, Stabi, Koppelstange etc.) sowie irgendwann die Radlager. Manche haben riesigen Stress mit der Scheinwerferwaschanlage. Der Rest (Motor und Antriebsstrang, Diff) sind eher unauffällig.
Aber es macht da jeder sicherlich noch zusätzliche Erfahrungen.
Denn V8 4.2 kann ich dir von meiner Seite aus empfehlen, ist ein toller Motor - das Fahren ist einfach entspannt.
Gruss, Oliver |
|
Wer liefert was? |
|
phantom1 registrierter Benutzer Marpingen
|
Verfasst am: So 21 März, 2021 20:54 Titel: Kaufberatung 2.5 V6 |
|
|
Hallo zusammen.
Bin relativ neu hier und das sind meine S-Type Daten:
2.5 V6 Executive , BJ 2005 (2.Facelift) , 96.000km, alle Wartungs- / Inspektionenintervalle bei Jaguar gemacht.
Habe den Wagen vor 3 Jahren im März 2018 aus 2.Hand über Jaguar Krüll in Hamburg mit 76.000km für 7.000,-€ gekauft.
Die Scheinwerfer, Bremsen incl. Scheiben und die Spurstangen vorne wurden wegen TÜV Mängel 2016 erneuert.
Die ersten 3 Jahre waren in der Tat "Lehrjahre", obwohl ich mich vor dem Kauf über den S-Type gut informiert habe und ich auch nur den 2.5 V6 wollte.
Heute bin ich froh, dass ich den Wagen über einen Händler und nicht privat gekauft habe und die ersten 6 Monate Garantie hatte!
Meine Erfahrung nach dem Kauf:
Der vom Händler zugesagte neue TÜV 2018 wurde erst im 2.Anlauf nach Wechsel der hinteren Spurstangen geschafft.
Nach der ersten Nacht zu Hause war der Boden dann voller Öltropfen.
Also zurück zum Händler. Es wurde die Ölwannendichtung getauscht.
Doch der Wagen tropfte weiter!
Ursache war der rechte Simering vom Lenkgertriebe.
Eine Reparatur erfolgte durch den Einbau eines neuen kompletten Lenkgetriebes, da der Simering nicht repariert werden kann.
1 Woche später wurde beim Klimaservice -ich hatte den Wagen im März gekauft- entdeckt, dass die Anlage leer war.
Ergebnis: Klimakondensator undicht...wurde incl. Duales Heizventil erneuert. Das war auch defekt.
Das hat alles der Händler auf Garantie machen müssen! Der war dann auch nicht mehr so freundlich, wenn er mich sah.
Bei einem Privatkauf hätte mich das locker 4.000,-€ gekostet, wenn das reicht.
Nach Ablauf der Händlergarantie ging dann alles auf meine Kosten. Die Story ist auch noch nicht zu Ende.
Rost wurde 2019 bei der Hohlraumversiegelung an beiden Schwellern entdeckt. Die faustgroßen Löcher mussten geschweisst werden: 700,-€
Mein Rat:
Wagen vor dem Kauf auf die Bühne, die Plastikverkelidung abbauen lassen und nach dem Zustand der Schweller schauen.
Mein Fazit bis hier:
Wegen uneinschätzbarer Reparaturen nur über einen Händler kaufen!
Die 2 Jahre bis heute waren ohne weitere Überraschungen.....der Wagen fährt sich toll und erfüllt meine Erwartungen.
Dann im Februar 2020 : Ölgeruch im Wageninneren, der durch tropfendes Öl auf den rechten Auspuff-Krümmer entstand und sich mit der Frischluft vermischte.
Ursache war eine defekte Dichtung am Servo-Schaltsaugrohr über dem Ventildeckel.
Und vor 4 Wochen hat sich dann die Lichtmaschine verabschiedet. Kostete mit Einbau 350,-€ in einer Freien Werkstatt.
Ach ja: Den Aussentemperatursensor (40,-€) habe ich letzte Woche getauscht, da er ständig 6grad weniger als die aktuelle Temperatur anzeigte.
Ich hoffe , dass ich euch ein Grobes Bild über meine Erfahrungen mit dem S-Type vermitteln konnte.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
BG aus dem Saarland. |
|
Wer liefert was? |
|
peter3000 registrierter Benutzer österreich
|
Verfasst am: Mo 26 Apr, 2021 22:33 Titel: Kaufberatung S-Type |
|
|
Liebes Forum,
danke für die bisherigen sehr informativen und freundlichen Beiträge! Ich hoffe, meine Frage ist noch zeitgemäß bzw. wird bearbeitet, da die intensivsten Foreneinträge betreffend S-Type ja eher um 2012-2014 herum waren.
Ich hatte einen Rover 75, BJ ´99, und bin durch dieses - auch sehr schöne - Gefährt auf den Geschmack britischer Autos gekommen, bis er mir leider letztes Jahr weggerostet ist.
Der S-Type wäre für mich momentan das Auto der Wahl und ich würde gerne wissen, welche Empfehlungen hinsichtlich Baujahr, Preis, etc. ihr hier für mich habt. Hier ein paar Eckdaten:
* Ich brauche nicht mehr als 207 PS (grenzt glaube ich das Ganze schon etwas ein).
* Baujahr: möglichst jung
* Preis: bis 8000 Euro
* lieber Diesel als Benzin
* Automatikgetriebe 6-Gang
* mein Fahrstil: cruisen statt heizen
* Gebrauch: Alltagsauto (zur Arbeit fahren, aber durchaus auch Kurzstrecke)
* geschätzte Jahreskilometer: 10 000-20 000 km
* Verhältnis fahren in der Stadt/Land bzw. Autobahn: 30/70
* Ich bin kein Bastler/Schrauber (NOCH nicht ;-)), habe keine Hebebühne oder Werkstatt. Basics kann ich.
Zusammenfassend sind für mich die wichtigsten Attribute: Zuverlässigkeit, möglichst geringer Spritverbrauch, möglichst wenig Troubles (bin noch relativ jung und nicht so scharf auf ständige Probleme, wenngleich mir natürlich total bewusst ist, dass ich regelmäßig investieren muss; es sollte halt überschaubar bleiben); Rennwagen suche ich keinen (nur weil ich gelesen habe, dass der 4,2 V8 so gut sein soll).
Meinen Recherchen nach stehen dann eh nur der 2,4 207PS Diesel-Automatik sowie der 2,5 200PS Benziner einander gegenüber, oder? Diesel soll ja etwas problematisch sein. Wie problematisch ist er wirklich? Intuitiv würde ich sagen, am sinnvollsten für mich wäre ein 2007er Baujahr 2,4 207PS Diesel.
Außerdem würde mich auch interessieren, welche Dinge ich während einer Probefahrt/Besichtigung - jetzt speziell in Bezug auf den S-Type - besonders beachten sollte.
Wie seht ihr das? Ich freue mich über eure Tipps!
LG aus Österreich
Pete |
|
Wer liefert was? |
|
Jag-Regensburg registrierter Benutzer Regensburg S - Type 4.2 V8
|
Verfasst am: Mo 03 Mai, 2021 8:38 Titel: |
|
|
Servus Pete!
Wenn Du deinen S - Type Diesel schön bewegst und nicht nur Kurzstrecke fährst wirst Du damit schon deine Freude haben.
Wenn Du täglich nur 10 km in die Arbeit fährst und das mit einem Diesel dann kommt es häufig zur Ölverdünnung durch Diesel und dies führt zum Motorschaden.
Warum kann ich auch beim Diesel mitreden?
Mein Kumpel hat sich einen Diesel gekauft und ist damit immer weite Strecken gefahren und war absolut begeistert und hatte auch nie Probleme damit.
Ich selbst fahre einen 4.2 V8 und ich fahre mit dem Auto sehr zügig (sehr zügig;).
Seit 2014 habe ich einen totalen Verbrauch von 12.5 Litern.
Der 2.5 mit 200 PS ist wenn Du ihn auf der Autobahn trittst kein Kostverächter weil er sich natürlich mit dem schweren Auto beim zügigen Fahren schwer tut...dafür natürlich beim vernünftigen Fahren sparsamer als der V8 in der Stadt...und als der V6 sowieso...jetzt werden mich die 3.0 Fahrer steinigen aber da kommt man je nach Jahreszeit mit dem 4.2 V8 günstiger weg...
Für den 2.5 er empfehle ich Dir den User Moeller der kann Dir dazu wenn Du ihn anschreibst sicher am meisten dazu sagen.
Wichtig ist definitiv kein Fähnchenhändler der das Auto von einem Typen angekauft hat der noch grün hinter den Ohren war und das Auto zum posen ein paar Jahre ohne Kundendienst etc. gefahren hat und dann als es teuer wurde das "geliebte" Auto abgestoßen hat.
Hängende Xenon Scheinwerfer...funktionsfähiges Schiebedach...(grundsätzlich alle elektronischen Helferlein testen) Klimaanlage etc. lass Dir Zeit und mach eine ausgiebige Probefahrt...wenn der Verkäufer das nicht zulässt oder drängelt...Finger weg!
Es können schnell Reparaturkosten auf Dich zukommen die genau so hoch sind wie der Kaufpreis!
Ich habe das Glück das ein Klassenkamerad meines Bruders Kfz-Meister und selbständig ist...ansonsten hätte ich über die Jahre sicher das Doppelte oder mehr gezahlt...denn gute Jaguar Werkstätten gibt es tatsächlich diese sind aber rar gesät und die Bereitschaft ein "so altes Auto" zu reparieren nimmt anscheinend jedes Jahr ab;)
Fazit: Lass Dir bei der Suche schön lange Zeit...fahr ausgiebig Probe und dann entscheide aufgrund deines Fahrverhaltens und den Strecken die Du zurücklegst welche Version es werden soll.
PS: ich hatte den Rover 75 V6 mit 177 PS als Winterauto für ein paar Jahre-was habe ich dieses schicke Auto geliebt...aber die zahlreiche Kleinigkeiten die ständig aufgrund des Alters das Zeitliche gesegnet haben(Bremsleitung, Servoleitungen, Seitenschwellerrost etc. ) haben unsere Wege getrennt.
Grundsätzlich gilt: der S Type ist nicht schlechter als die hochgelobten deutschen Marken und besser als sein Ruf wenn man ihn wartet und pflegt.
Bei mir waren es hängende Scheinwerfer (Scheinwerferklinik behoben) Sitzverstellung hat mal gesponnen, rubbelnde Zimmermann Bremsen...nie wieder!!, Ölverlust beim Getriebestecker). Das wars seit 2014.
Deshalb gönn Dir einen schönen S Type...ruhig ein paar Euronen mehr ausgeben und einen gut gewarteten nehmen...dann hast Du viel Freude.
Mein Audi Dreckskübel 3.0 TDI hatte nach 5 Jahren einen kapitalen Motorschaden dessen Ursache bei Audi seit Jahren bekannt ist. Kulanz wurde mir angeboten...mit Einbau für nen neuen Motor ca. 11.800 Euro.
Also die sind auch nicht besser ;)
Viele Grüße aus REGENSBURG,
Helmut |
|
Wer liefert was? |
|
tomtomnaria registrierter Benutzer Bad Zwischenahn
|
Verfasst am: Do 19 Aug, 2021 7:48 Titel: |
|
|
Moin Zusammen
Ich fahre einen 2000er S Type V8 4,0 und ich liebe es, wenn das VRooooommmmm
aus dem Edelstahlendtopf ertönt und mein breites Grinsen zum Vorschein kommt.
Die Fenster leicht geöffnet, damit der Sound ins innere zum vollen Genuss dringt...
Natürlich ab und zu kommt das eine oder andere Defektchen, dass sich alles reparieren lässt und wenn man selbst Hand anlegt, dann ist es auch dem Geldbeutel entlastend wirkend :)
Ich freue mich, wenn ich nächste Woche TÜV bekomme und wieder täglich mit dem guten Stück fahren kann.
Danke an Alle hier im Forum...hier findet man immer Hilfe
Tomtom |
|
Wer liefert was? |
|
Reihensechser registrierter Benutzer Schweiz
|
Verfasst am: Mi 29 Sep, 2021 21:13 Titel: Neu entflammt |
|
|
Da nun mein XF-Nachfolger durch selbstverschuldeten Unfall noch mind. 6 Wochen beim Händler steht (fehlendes Ersatzteil), meine alte Dame XKR ein neues Steuergerät für die Automatik benötigt, was schwer zu bekommen ist (zudem ist bald Winter), gleichzeitig mein Ersatzwagen eine so negative Energie hat, die Marke zudem nicht in meiner "Festplatte" angelegt ist (Ford Mondeo), suche ich einen Daily.
Ein JEC-Mitglied riet mir zum X-Type, weil angeblich qualitativ besser, doch irgendwie erinnere ich mich an die Probefahrt im S-Type 4.0.
Ist jemand vom X-Type auf S-Type (oder umgekehrt) gewechselt und kann beide vergleichen?
@Timmi1
Mein Händler ist der, bei dem meine alte Dame seit 2003 im Service ist und ich den 2017 gekauft habe, der auch 2017 meine XF offiziell importiert hat und die EInfuhr-MFK durchführen ließ.
Der hat einen 2004er 4.2 für gut 13000CHF stehen, vieles ausgebessert und nun auch Unterbodenkonservierung, dafür 141000km.
Ein anderer Händler hat einen 2007er mit 120000km für 10000CHF da stehen.
Freu mich über Feedback und Rückmeldung
Schöne Obig
Björn |
|
Wer liefert was? |
|
chris0712 registrierter Benutzer Waldshut
|
Verfasst am: Mo 25 Okt, 2021 14:28 Titel: |
|
|
Hallo Björn,
vielleicht etwas spät aber eventuell lesen es ja auch noch andere.
Ich bin 2014 nach 4 Jahren von einem X-Type 2.5 V6 Schalter auf einen S-Type 4.2 V8 Automaten Bj.2004 umgestiegen. Gleich mal vorneweg, die beiden Fahrzeuge sind in nichts vergleichbar!
Fündig wurde ich damals beim X nach langer Suche in Berlin, Westminster Blue, beiges Leder. Also gerade bei mir um die Ecke..........am Sonntag mit dem Nachtzug hin.
Der Wagen war in sehr gutem Zustand, hatte 156 tsd km und war ein Import aus Italien wo schon alles Mögliche in Deutschland gemacht war. Serviceheft war keines vorhanden, aber wie geschrieben stand er gut da. Kein Rost, keine Beulen, schöner Innenraum, passabler Preis. Auf der Heimfahrt kam ich dann bis nach Chemnitz wo ich vier Tage Zwangsurlaub einlegen musste. Die Spannrolle vom Keilrippenriemen wo die WaPu antreibt war abgefallen. Die Ford Werkstatt in Stollberg benötigte dann 4 volle Tage um die richtige Rolle zu besorgen, die Kosten für die Reparatur waren aber nur bescheidene 200 Euro. Unterkunft, Essen, Hygienebedarf, Klamotten, ich hatte ja nix dabei, haben mich das Dreifache gekostet......und dann immer die Gedanken was ich da für einen Sch..ss gekauft hatte.....
Technische Probleme hatte ich mit dem Wagen über die nächsten 4 Jahre und 30 tsd km aber dann keine mehr. Mal ein Relais, eine Batterie, ein ABS Sensor, eine Lambdasonde. Bei einer Schweizfahrt mit eingehaltener Geschwindigkeitsbegrenzung lag der Verbrauch bei 7,7 Litern, sonst bei 8,3 bis 9 Litern.
ABER: Auch wenn sich X und S (Facelift) im Innenraum ähneln, wurden da komplett andere Materialien verwendet.
Beim X ist der Kunstoff einfach nur dünnes Plastik was sich auch mal von alleine verbiegen kann, die Sitze haben dünneres billigeres Leder, es knarzt an allen Ecken und Enden, das Holz ist Holz? Die Türpappen geben ihrem Namen alle Ehre!
Für Kurvenfahrten (hier im Schwarzwald) liegt er aber meiner Meinung nach besser und direkter auf der Straße. Er hängt auch sehr gut am Gas. Der S-Type ist da mehr ein ursprünglicher Gleiter wie die XJ es waren. Ich fuhr einige Jahre XJ 12 HE und Daimler Double Six und kann das beurteilen. Die Verarbeitung des S im Innenraum ist wesentlich hochwertiger, gefühlt ist das Leder 1 mm dicker, das Armaturenbrett mit besser gepolstertem Kunstleder überzogen und so weiter.
Probleme gabs mit den ABS Sensoren, die billigen aus China funktionieren aber, das Thermostatgehäuse undicht, Wasserpumpe, Bremsen durch lange Standzeiten und ein paar Kleinigkeiten.
Die Motoren bei mir sind natürlich nicht vergleichbar, aber einen S mit 2.5 Liter Ford Motor wollte ich nicht haben.
Mein Verbrauch liegt bei 10,5 Litern bei normaler Fahrweise, nur Bäcker und Friseur, dann könne es auch 12,5 Liter sein.
Ich hoffe damit etwas geholfen zu haben.
Grüße über die Grenze und an alle anderen,
Christoph |
|
Wer liefert was? |
|
chris0712 registrierter Benutzer Waldshut
|
Verfasst am: Mo 25 Okt, 2021 14:45 Titel: |
|
|
Hab aber noch was vergessen:
Den X-Type hab ich nach 4 Jahren und 30 tsd km mehr auf der Uhr für 100 Euro mehr verkauft, als ich dafür bezahlt hatte. Ohne Serviceheft, aber in einem von mir gepflegten und technisch einwandfreien Zustand. Man kann den Wagen also durchaus als wertstabil einstufen, ob ein 4.2 V8 das auch ist wird sich wohl noch zeigen. Deine aufgerufenen Preise zwischen 10 und 13 tsd CHF kommen mir doch derzeit etwas hoch vor. Ein Bekannter von mir in Zug hat vor ein paar Jahren glaube ich auch nicht mehr wie 5000 CHF bezahlt und ist mit dem Wagen zufrieden.
LG,
Christoph |
|
Wer liefert was? |
|
Reihensechser registrierter Benutzer Schweiz
|
Verfasst am: Sa 13 Nov, 2021 21:07 Titel: |
|
|
Werter Christoph,
Danke Dir für die ausführlichen Infos. Hilft mir.
Allerdings konnte ich den 13000CHF-4.2V8 auch nun für 3000km mieten.
Für die Schweiz ein tolles Auto, für die Deutsche Autobahn nicht. Obenrum fehlt mir da die
Reserve (Tempomat 170, wenn möglich).
Der 4.2 ist ein geniales Aggregat, hängt trotz Opamatik gut am Gas.
Der Durchschnittsverbrauch in D über 1700km war 10.7l - ein genialer Wert für einen 2004er V8.
Insgesamt stellt sich die Wahl: Als drittes Auto? Aber als alleiniges Auto kommt er nicht infrage bei mir.
So geil der Wagen auch ist.
Das Infotainment - vergessen. Doch wenn es einnmal drin ist, will man das eigentlich nutzen.
Die Preise für gute und gepflegte Modelle beim S-Type sind in D und CH angezogen. Der Markt für
alte Jaguar wird kleiner, die guten "alten Motoren" seltener.
Danke für die Hilfe. Ich bin noch im Prozess.
Nur was nehmen, wenn Daily plus X100 zu einem Auto zusammengeführt werden?
So long
Björn |
|
Wer liefert was? |
|
chris0712 registrierter Benutzer Waldshut
|
Verfasst am: Mi 17 Nov, 2021 18:42 Titel: |
|
|
Hallo Björn,
wie du dich im Endeffekt entscheidest kannst nur du wissen. Als Daily Driver würde ich mir wohl keinen 4.2 zulegen. Die 1700 km die du abgespult hast fahre ich kaum im Jahr.........Bei uns ist es ein Drittwagen, zum täglich fahren ist noch ein SEAT Altea XL und wenn die Sonne lacht ein BMW 130i Cabrio vorhanden.
Und wenn auch der Mondeo nicht in deiner Festplatte abgespeichert ist, so wie er sich fährt, fährt sich auch der X-Type. Ersatzteile sind spott billig, aber es gibt halt ne Menge Qualitätsunterschiede.
Grüße,
Christoph |
|
Wer liefert was? |
|
seckosy registrierter Benutzer Gavisse
|
Verfasst am: Mi 15 Jun, 2022 10:29 Titel: Schwellerrost |
|
|
Nur, um es deutlich heraus zu heben, Schwellerrost ist absolut ein Thema . Es geht den vorangegangenen Kommentaren etwas unter . Die rosten schneller durch, als man meint . Gruss |
|
Wer liefert was? |
|
Jag-Regensburg registrierter Benutzer Regensburg S - Type 4.2 V8
|
Verfasst am: Mi 15 Jun, 2022 13:35 Titel: |
|
|
Hallo seckosy!
Das mit den Schwellern kann ich absolut nicht bestätigen...ich kenne etliche S type die mittlerweile 20 Jahre plus haben und keiner hat Probleme mit den Schwellern...
Und selbst wenn es so wäre...bei 20 Jahren plus wäre das auch zu verschmerzen...die Schätzeleins kommen halt in die Jahre;)
Ich muss sagen ich hatte selten ein Auto das so tolll ist was den Rost betrifft...quasi gar nichts...
Welche Erfahrungen hast Du da gemacht oder hast Du vom X- Type gesprochen?Dort hatte mein Bruder Probleme bei den Schwellern die waren gut durch...
MfG Helmut |
|
Wer liefert was? |
|
seckosy registrierter Benutzer Gavisse
|
Verfasst am: Do 16 Jun, 2022 12:06 Titel: Schwellerost |
|
|
Hallo Helmut, ich teile grundsätzlich meine eigenen Erfahrungen mit . Der S-Type kommt natürlich notgedrungen in ein Alter, wo er zu rosten anfängt. Ich wollte spezifisch darauf aufmerksam machen, dass derjenige, der sich ein solches Fahrzeug zulegen will, mittlerweile genau nachzuschauen , da das in den vorherigen Kommentaren im allgemeinen Kontext untergeht . Je nachdem wie groß der Schaden ist, kannst Du ihn nicht mehr wirtschaftlich reparieren aufgrund der Teilepreise . Gruss Milan |
|
Wer liefert was? |
|
Jag-Regensburg registrierter Benutzer Regensburg S - Type 4.2 V8
|
Verfasst am: Do 16 Jun, 2022 14:11 Titel: |
|
|
Hallo Milan!
Danke...ok...ja das stimmt...check!
MfG Helmut |
|
Wer liefert was? |
|
Rundauge67 registrierter Benutzer Kreis Segeberg
|
Verfasst am: Sa 29 Okt, 2022 22:42 Titel: 28 Monate S-Type - positives Fazit |
|
|
Hallo allerseits,
nachdem ich seit längerem hier nur noch mitgelesen habe, möchte ich euch den aktuellen „Stand“ mitteilen.
Den alten Beitrag zum Kauf finde ich leider nicht mehr, müsste aber im Oktober 2020 gewesen sein (?).
Der S-Type hat nun eine Gesamtlaufleistung von über 282.000 km, d. h. wir haben seit dem Kauf im Juni 2020 mehr als 65.000 km selbst damit zurückgelegt.
Was wir bisher investiert haben (ich nenne mal ein paar Preise dazu, damit man eine Vorstellung bekommt):
1. Jaguar S-Type Executive 2,7D, Final Edition mit (Fast)Vollausstattung, es fehlen nur die elektr. Pedalerie, NSW
und das Abstandsradar f. d. Tempomaten, sonst sollte alles an Bord sein; lückenlos scheckheftgepflegt,
Garagenwagen - Kaufpreis: 3.450,- €, km-Stand beim Kauf: 217.000 km
2. 1 Satz neuwertige, bzw. professionell aufbereitete Triton-Alufelgen über Ebay 470,- €
3. 1 Satz Sommerreifen "GoodYear F1" 460,- € (Reifen m. Wuchten + Montage) W
4. 1 Satz Winterreifen "Michelin P-Alp5" 821,- € (auf die vorhandenen Alufelgen) W
5. Batterie neu "Varta 100Ah" 103,95 €
6. Inspektion 543,- € W
7. Aufbereitung beim Lackierer, 1 Scheinwerfer i. d. SW-Klinik poliert f. 55,- € W
8. div. Kleinteile/Fehlteile wie Abdeckkappen/stopfen Windlauf/Frontscheibe, Motorraum b. Scheinwerfern,
Isofixhalter a. d. Hutablage, an der Gurtschraube der B-Säule, 2 angerostete Türschließplatten
ergänzt/erneuert
9. hängendes Schiebedach justiert
10. Außenspiegel links Klapp-und Verstellfunktion instandgesetzt
11. Türfangband (Sperrschenkel) Fahrertür erneuert 42,- €
12. Deckel v. Wischwasserbehälter erneuert
13. Dämmmatte d. Motorhaube erneuert 95,- €
14. defektes Gurtschloss v. Beifahrer durch Gebrauchtteil ersetzt
15. Kofferraumdeckel „Spannung“ durch ändern der Federpositionen eingestellt
16. Kofferraum „trockengelegt“ (Silikon unter der Dichtung, Heckleuchten abgedichtet)
17. Heizungsventil getauscht 74,- €
18. Abdeckungen der SWR-Anlage mit „Alukreuzen“ versehen, damit sie besser halten.
19. fehlende Abschleppöse ergänzt
20. Innenraum/Lederpflege
21. Automatikgetriebe-Ölwechsel beim ZF-Fachbetrieb (man hat mir von einer Spülung abgeraten, da das
Getriebe noch einwandfrei funktionierte) 297,50 € W
22. Differentialölwechsel W
23. beide Schlüssel „aufgearbeitet“ (neue Rubberpads + im Backofen erfolgreich nachgelötet)
24. Additiv PAS Fluid f. leicht quitschende Servolenkung 17,- €
25. nach leichtem Kühlwasserverlust am Kühlwasserbehälter Schlauchschelle erneuert
26. Stoßdämpfer mit Federn und Domlagern erneuern lassen - ATU 209,- € f. 2 Monroe Stoßdämpfer mit
Arbeitslohn!, Federn per St. 42,- €, Domlager 82,- € (Jaguar Hermann), Achsvermessung 99,- € W
27. Spurstangen hinten erneuert , seitdem kein leichtes Zittern mehr beim Beschleunigen (bei ca. 40 km/h) 76,- €
28. Nach leichtem Auffahrunfall (meine Tochter bei einem SUV m. AHK):
Motorhaube 100,- €, Kühlergrill (Mesh) 120,- €, Kennzeichenhalter erneuert (alles neuwertige Gebrauchtteile)
Stoßfänger ausgebessert, Neulack f. Motorhaube, Scheinwerfer poliert, Airbagsystem neu kalibriert (Bosch,
Kaffeekasse 20,- €) Gesamt: 700,- € W
(KV waren über 9.200,- €, also ein wirtschaftlicher Totalschaden)
29. Ölwechsel alle 12.000 km, dazu normale Verschleißteile wie Wischerblätter, Innenraumfilter, Luftfilter,
Glühlampen (1x Xenonlampe)
30. Scheinwerfer rechts „hing“, Mechanik mit Neuteilen instandgesetzt
31. Das Heckrollo ist im geöffneten Zustand immer noch „schief“, so das ich es wohl mal ausbauen muss
(irgendwann).
32. Gewaschen wurde nur per Handwäsche
33. 1x TÜV ohne Mängel
34. Kurzgutachten n. Kauf und den 1. „Arbeiten“ 136,- €
35. PDC fällt ab und zu aus, da muss ich auch noch mal ran
36. Bremsscheiben und Beläge (2x) hinten neu, vorne noch i.O., ATE Scheiben m. Bel. 143,-€
Zu Anfang kam zeitweise die Meldung „Motorleistung begrenzt“. Nach langem Suchen (Fehlerauslesen etc.) ergab sich durch Zufall als Ursache die fehlerhafte Befestigung des "Luftkanals" an der Drosselklappe (die Metallspange war falsch montiert, so dass zeitweise Fremd/Falschluft eindrang).
Die mit "W" gekennzeichneten Pos. wurden von einer Werkstatt übernommen , den Rest habe ich selbst erledigt.
Bei unserem Streckenprofil ist das DPF-Thema keines, die Katze schnurrt einwandfrei.
Bisheriges Fazit:
Der S-Type ist immer noch ein tolles Auto, zuverlässig und vergleichsweise günstig im Unterhalt.
Vielleicht traut sich ja jetzt jemand, der noch überlegt hat, an einen "bösen" Diesel ran. :-)
Ein schönes WE und viele Grüße
Tim
PS: Das mit den Absätzen muss ich noch üben. :-) |
|
Wer liefert was? |
|
dennis601 registrierter Benutzer bei Herford
|
Verfasst am: Mi 15 März, 2023 19:47 Titel: |
|
|
Hallo liebe Leute,
was sagt ihr zu diesem Exemplar?
Klar, schon nen paar KM geritten aber laut Beschreibung gab es ja auch Pflege(Wartungen/neue Teile) für das Kätzchen..
Die Farbe find ich nett, dass er Xenon hat gefällt mir und die übliche Ausstattung ist ja soweit auch absolut ausreichend..und nen Facelift (was ja wohl immer gut ist, wenn man hier so mitliest)
Irritierend finde ich nur, dass das eine Endrohr so weit rausguckt?
TÜV muss neu kommen und zu Rost steht nichts im Text..
Danke euch+ Gruß
- Dennis :)
Hier der Link:
https://link.mobile.de/SqKwF2M8vP1ECzf89 |
|
Wer liefert was? |
|
Rundauge67 registrierter Benutzer Kreis Segeberg
|
Verfasst am: Do 16 März, 2023 8:05 Titel: |
|
|
Moin Dennis,
zunächst muss ich erwähnen, dass ich die V8 Motoren nicht kenne - wir aber natürlich auch gerne einen gehabt hätten, wenn wir nicht so viel fahren würden (siehe auch mein letzter Beitrag vor Deinem).
Zu dem Thema Rost wurde hier schon Einiges geschrieben, d. h. eine genaue Besichtigung mit Hebebühne ist wohl unerlässlich. Dabei kannst Du dann gleich gucken, weshalb der linke Auspuff weiter rausschaut.
Bei dem Thema Scheckheft würde ich nachfragen, ob es auch lückenlos geführt wurde, da ich es schon öfter erlebt habe, dass nur die Erstbesitzer dieses geführt haben und viele Verkäufer es zwar mit aufführen, es aber lediglich vorhanden, also nicht zwangsläufig durchgestempelt ist.
Ansonsten fällt mir auf, dass das Auto wohl schon länger zum Verkauf steht (siehe Blätter an den Bäumen und Büschen), was aber nichts bedeuten muss.
Die Farbe und Ausstattung finde ich auch gut und zumindest auf den Bilder macht er einen gepflegten Eindruck.
Vielleicht ein bisschen eingestaubt, aber dass z.B. der Motorraum nicht auf Hochglanz gebracht wurde, finde ich eher beruhigend.
Ich weiss nicht, ob Dir mein Beitrag hilft, aber ich wünsche Dir bei der Suche viel Erfolg und sollte sie erfolgreich sein, viel Spaß mit der Katze.
Viele Grüße
Tim
PS: HIlfreich ist es sicher auch, wenn man Einiges selbst machen kann oder/und alternativ eine Werkstatt hat, die sich an das Auto rantraut, idealerweise ohne das man ein Vermögen loswird. |
|
Wer liefert was? |
|
dennis601 registrierter Benutzer bei Herford
|
Verfasst am: Do 16 März, 2023 20:46 Titel: |
|
|
Hallo Tim,
Danke für deine Antwort! :)
Das Scheckheft kann ich mir dann vor Ort anschauen; ich glaube aber dass das bei einem so alten Auto mit der Laufleistung keine mega wichtige Rolle mehr spielt. Also da würde ich den IST-Zustand wichtiger finden als "was war eigentlich wann"-Spiele^^
Habe heute dort angerufen. Gerade gestern war ein Interessent dort :D
Da die ja auch eine KFZ-Werkstatt haben, sollte ich mir den wohl auch von unten anschauen können.
TÜV käme auch nochmal neu; in einer separaten Station und nicht bei denen im Haus.
Klang am Telefon alles nett und freundlich. Nicht nach 0 Bock und Hetze.
Ich muss aber meinen aktuellen Exoten noch "los werden"; bin selber gespannt wie das alles zueinander passt :D
Vielen Dank für deine guten Wünsche :) |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|