 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Astrocruiser56 Sponsor 2023 Lilienthal
|
Verfasst am: Di 22 Feb, 2022 18:43 Titel: Jetzt ist es so weit - Wasser in der Reserveradmulde |
|
|
Hallo zusammen,
seit dem Kauf im letzten Jahr war mein Estate immer staubtrocken im Kofferraum und in der Reserveradmulde, auch nach dem Waschstraßenbesuch.
Nun hatten wir in den letzten Tagen ja die Stürme in Orkanstärke und sehr heftige Regenfälle hier im Norden, der X-Type stand im Freien. Kurz und gut, als ich heute auf den Teppich im Gepäckraum fasste, fühlte er sich etwas feucht (wie nach der Einstellung "Bügelfeucht" im Wäschetrockner) an. Ein Blick in die Reserveradmulde offenbarte nun, dass sich dort ungefähr 100 mL Wasser angesammelt hatten. Die Heckklappendichtung und die Heckfensterdichtung sehen beide gut aus, bei den versteckt liegenden Rückleuchtendichtungen kann man nichts wirklich erkennen.
Hier im Forum gibt es schon einige Hinweise darauf, dass tatsächlich meist die Dichtungen der Rückleuchten die Übeltäter sind. Das wird dann vielleicht ein Projekt für die wärmere Jahreszeit, sofern man solche Dichtungen überhaupt einzeln bekommen kann. Über 200 Euro pro Seite für neue Rückleuchten werde ich erstmal nicht ausgeben wollen.
Am besten beobachte ich die Sache eine Weile lang, oder was meint Ihr? Die Mulde habe ich getrocknet und einen Sack mit Raumentfeuchter geordert, um ihn in den Kofferraum zu legen.
Grüße
Jürgen |
|
Wer liefert was? |
|
Mars63 registrierter Benutzer S-type 2001 - 3.0 V6 Fladungen - Bay. Rhön
|
Verfasst am: Di 22 Feb, 2022 19:58 Titel: einfach |
|
|
Hi Jürgen,
eine einfache methode zu erfahren wo evt mal was reinlaufen kann ...
ist ein kreidestrich
vorzüglich auf dem blech unter den angenommenen stellen
evt vor der nächsten waschung in der anlage
dann sieht man schon bei wenigen tropfen, dass die linie sich auflöst oder verläuft
auch ein strich um die ganze mulde geht, denn manchmal kommt es doch ganz woanders her
bei meinem S-type war es die kofferaumdichtung, wo das wasser tatsächlich UNTER der dichtung durchging
abziehen, ein wenig hohlraumwachs aufstreichen, dichtung drauf ... und gut wars.
grüssle |
|
Wer liefert was? |
|
Astrocruiser56 Sponsor 2023 Lilienthal
|
Verfasst am: Mi 23 Feb, 2022 10:40 Titel: |
|
|
Hi Mars63,
vielen Dank für den Tipp mit der Kreide. Ist ja ganz einfach und beschädigt nichts. Das werde ich dann so machen.
Grüße
Jürgen |
|
Wer liefert was? |
|
Interessent Sponsor 2023 Haibach
|
Verfasst am: Sa 18 März, 2023 23:11 Titel: |
|
|
Lieber Jürgen,
wo kam denn nun das Wasser rein?
ich habe das gleiche Problem.
Gruß
Rüdiger |
|
Wer liefert was? |
|
Astrocruiser56 Sponsor 2023 Lilienthal
|
Verfasst am: So 19 März, 2023 10:29 Titel: |
|
|
Lieber Rüdiger,
das ist eine gute Frage. Ich habe an den Kreidemarkierungen nichts gefunden, aber seitdem auch keinen weiteren Wassereintritt beobachtet, außer letztens einmal wenige (ca. 5) Milliliter.
Das einzige, was ich vorsorglich letzten Sommer gemacht habe, war, die umlaufende Gummidichtung der Heckklappe mit einem Gummipflegemittel einzureiben und beim Einwachsen des Autos auch die innenliegenden Teile der Heckklappe und der Karosserie zu behandeln, damit Wasser eher abperlt anstatt durch Kapillarwirkung in irgendwelche Spalte gesaugt zu werden.
Als Verursacher werden von anderen Benutzern meistens genannt:
1. Die Heckklappendichtung
2. Die Dichtungen der Rückleuchten
3. Die Befestigungsstellen des Stoßfängers
Wenn es bei Dir nur wenig Wasser ist, würde ich es zunächst auch nur mit Gummipflegemittel und Einwachsen probieren.
Gruß
Jürgen |
|
Wer liefert was? |
|
jag-711 registrierter Benutzer Catania/Via Balero 2-1
|
Verfasst am: So 19 März, 2023 18:30 Titel: |
|
|
Hallo,
Bei meinem X-Type Estate war es vor über 10 Jahren die Heckleuchtendichtung, die geschrumpft war.
Es gibt dazu einen Beitrag hier im Forum, der zeigt, wie ich das Problem mit Hilfe einer zweiten Dichtung gelöst habe, die ich aus einem alten Schlauch der Originaldichtung entsprechend nachgeschnitten habe, um sie zu verstärken, dicker zu machen. Seitdem nie mehr Probleme damit gehabt.
Ich finde den Link dazu gerade nicht.
Viel Erfolg
Martin |
|
Wer liefert was? |
|
Interessent Sponsor 2023 Haibach
|
Verfasst am: So 19 März, 2023 19:46 Titel: |
|
|
Lieber Jürgen,
lieber Martin,
danke für eure Hinweise. Ich habe die Katze gestern (ausnahmsweise) mit dem Kärcher abgespritzt, da kam kein Wasser durch.
Da ich das Auto erst seit Dienstag habe, werde ich die Wanne einfach weiter beobachten. Den Rost habe ich entfernt und den Wannenboden neu lackiert.
Herzliche Grüße
Rüdiger |
|
Wer liefert was? |
|
Interessent Sponsor 2023 Haibach
|
Verfasst am: Mi 22 März, 2023 19:16 Titel: |
|
|
Dear all,
nach Demontage der Stoßstange hinten und der Rückleuchten bin ich auf starke Roststellen links und rechts in den Seitenteilen gestoßen.
Mein Lackierer meint, es sei kein Wunder, dass bei der liederlichen Verarbeitung Wasser auch durch die Schraubenlöcher eindringen kann.
Ich werde jetzt erstmal den entdeckten Rost bekämpfen und weiter berichten.
Gruß
Rüdiger |
|
Wer liefert was? |
|
jag-711 registrierter Benutzer Catania/Via Balero 2-1
|
Verfasst am: Fr 24 März, 2023 21:08 Titel: |
|
|
@interessant
Liederliche Verarbeitung - sowas kann nur aus dem Mund eines Deutsch-Auto-Fanatikers kommen.
Mein X-Type Estate steht seit 18 Jahren im Freien und in der Reserveradmulde ist keinerlei Rost zu finden.
Wie schon geschrieben, wenn die Heckleuchtendichtungen erstmal - rechtzeitig - gedichtet wurden, gibt es wie in einem Beitrag beschrieben nur noch eine Stelle am rechten Reserveradmuldenfalz (Beifahrerseitig), die aber nur geringfügig Feuchtigkeit bei Regen aus dem Ablauf der Heckklappe einsickern lässt. Und das ist seit über 10 Jahren in den Foren bekannt und leicht mit etwas Silikon oder Unterbodenschutz behebbar.
Also lasst mal die Kirche im Dorf, wenn der Rost schon beim Kauf da war, warum wurde er übersehen?
Viel Erfolg
Martin |
|
Wer liefert was? |
|
Interessent Sponsor 2023 Haibach
|
Verfasst am: So 26 März, 2023 12:22 Titel: |
|
|
Lieber Martin,
mein Lackierer hat sonst meistens Mercedes-Oldtimer und Hunday-Rennfahrzeuge in seiner Obhut. Er ist aber sonst wirklich ok (lackiercenter-hoesbach.de). Er ist sehr penibel, den Maßstab legt er dann auch bei anderen Fahrzeugen an.
Du hast natürlich völlig Recht mit deinem Hinweis auf die Prüfung vor dem Kauf. Ich habe darauf verzichtet, auch in die Nebenräume zu schauen, sondern nur das Wasser in der Reserveradmulde entdeckt. Und dank eurer Hinweise hier im Forum wusste ich, dass dieses Problem lösbar ist.
Die Roststellen habe ich selbst abgeschliffen, mit Brunox behandelt, mit Zink-Grundierung überlackiert und zum Abschluss eine Schicht Fahrzeuglack darübergelegt. So habe ich ein gutes Gefühl, dass es (zunächst) nicht weiterrostet. Und jetzt freue mich darauf, dass mein kleiner Traumwagen Anfang der Woche fertig ist.
Eine gute Woche und viel Freude an euren Katzen wünscht
Rüdiger |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|