 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Do 30 März, 2023 7:57 Titel: Spannungsregler fuer Butec-Lichtmaschine (wie einstellen) |
|
|
Hallo aus Sevilla,
ich habe eine neue Batterie eingebaut, weil die alte beim Starten den Anlasserschalter (Delco) nur unwillig einrueckte. Batteriespanuung war 12,2V.
Nach dem Einbau der Batterie merkte ich, dass die Messuhr im Armaturenbret nie ueber 12V anstieg.
Neue Batterie gemessen, hatte auch wieder nur 12,4V.
Meine Frage: kann man den Voltregler der Butec, der ja rechts hinten im Motorraum liegt, nachregeln?
Gruesse aus der Diaspora
Helge |
|
Wer liefert was? |
|
Stoertebecker registrierter Benutzer Paderborn
|
Verfasst am: Do 30 März, 2023 10:31 Titel: |
|
|
Hallo Helge,
ja, man kann die Ladespannung verändern,
ABER: Hast du die neue Batterie vor dem Einbau mal extern geladen?
Wenn ja, dann sollte die unbelastete Batteriespannung 1- 2 Stunden nach dem Ladevorgang nicht unter 12,7 Volt liegen.
Und damit muß der Anlasser dann seinen Dienst tun.
Wenn nicht, liegts erst mal nicht am Regler.
Viel Erfolg wünscht Klaus |
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Do 30 März, 2023 11:07 Titel: |
|
|
Moin Helge,
Du kannst den externen Laderegler einstellen. Dazu musst Du diesen aber gemäß WHB mit einer Brücke ohne Batterie, also ohne die Ohmsche Belastung der Batterie einstellen, sonst ist später bei voller Batterie die Spannung zu hoch. Je nach Batterietyp, also normal Blei oder Calzium auf 13.8V oder wie ich mit meiner Calzium auf 14.2V einstellen, dann hält sie wieder 10 Jahre. Meine hängen immer am Erhaltungsladegerät für Lidl für 16€ dran.
Eine vollgeladene Batterie mit nur 12,2V ist alt und defekt. Sie sollte mindestens um 12,5 bis 12,8V haben.
Viele Grüße Rainer |
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega registrierter Benutzer Kusel
|
Verfasst am: Do 30 März, 2023 15:50 Titel: Butec LiMa + Batterietester |
|
|
ich habe mir vor einigen Jahren einen 12V Car Battery Tester (KW600 von der Firma KONNWEI) gekauft. Damit können sowohl im Auto als auch extern Batterien getestet werden. Hierzu gibt man den auf der Batterie angegebenen A-Wert ein, wählt den Batterietype (AGR, oder ....) und prüft die Batterie.
Die Analysenwerte können als Grafik oder als Zahlentabelle angezeigt werden.
Wenn der Wert unter 75 % anzeigt, sollte man die Batterie entsorgen.
Die Auswertung ist einfach zu erstellen und im Vergleich zu einem teuren Profigerät absolut super.
Gruss Alfred |
|
Wer liefert was? |
|
helge-kassel registrierter Benutzer San Jose de la Rinconada / Sevilla
|
Verfasst am: Di 18 Apr, 2023 19:05 Titel: Butec Regler |
|
|
Vielen Dank erstmal fuer die netten und hilfreichen Antworten.
Ich hatte mir eine 2-woechige Auszeit gegoennt.
Der Motor kann zur Zeit nicht gestartet werden und ich kann die Spannung nicht pruefen, weil ich auf der Suche nach einem Leck im Kuehlsystem Alles abgebaut habe und auch kein Kuehlwasser drin ist.
Das Leck war im Schlauch, der von der Wasserpumpe zum Oelkuehler laeuft.
Im Stand und im Leerlauf passierte nichts, erst wenn der Motor warm wurde und Druck auf dem Kuehlsystem war, spruehte Fluessigkeit raus und der Motor wurde wegen zu wenig Kuehlfluessigkeit heiss.
Bei der Gelegenheit habe ich auch die Servolenkung ausgebaut und zum Abdichten weggeschickt.
Neuer Alukuehler ist auch schon eingebaut (Danke Woolfi wegen China) , ich warte gerade auf die Servolenkung.
Rainer: koenntest Du bitte noch etwas ins Detail gehen, was die Einstellung des Reglers angeht?
Ich habe auf jeden Fall die naechsten Wochen gut zu tun.
Gruesse aus Sevilla
Helge |
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2023 Hamburg
|
Verfasst am: Di 18 Apr, 2023 21:54 Titel: |
|
|
Moin Helge,
schau einfach ins WHB. Dort steht das Einstellen des Reglers drin. Geht ganz einfach.
Viele Grüße Rainer
-------------------
nur zur Information :
Die Sechskant-Imbus Schraube oben auf dem externen Butec Spannungsregler, die man als Einstellschraube vermutet, ist NICHT das eigentliche Einstell-Potentiometer. Wenn man daran "dreht", tut sich nämlich nichts.
Es handelt sich nur um eine Wurmschraube als Dicht-Schutz. Sie muss zunächst ganz herausgedreht werden.
Darunter befindet sich dann die eigentliche Einstellschraube
Jagman |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|