Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

"Fragenbeantworter"
  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJS + XJ-S  >>  Benzin Oktan tanken
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
OldAndi
registrierter Benutzer
Im Lande



Verfasst am: Sa 08 Apr, 2023 9:22    Titel: Benzin Oktan tanken  

Hallo Gemeinde und frohe Ostern,

versehentlich habe ich beim Tanken den falschen Rüssel geschnappt und Super Plus 98 Okt. getankt entgegen 95 Okt.Super.

Stellt das ein Problem dar, für den V12 ?

Mir kam es vor ?! Eingebildet ?Ich weiß nicht ?! dass der Wagen viel agiler in der Beschleunigung war .Ist das Möglich?

Bei Aral,sah ich 102 Okt. Sprit .Der auch tankbar für den V12 Bauj.91 .

Viele Grüße an alle .

Andi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Sa 08 Apr, 2023 10:47    Titel:  

Moin Andi,

ich tanke für meine anderen Oldies, XJ-Coupé (Mercedes W111 Cp/Cb) ausschliesslich 98 oktan. Ist etwas teurer, aber die laufen damit hervorragend.

Nur die 94er AJ6 bekommen 95er.

Gruss

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Celine
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Sa 08 Apr, 2023 11:58    Titel:  

Ist diese Fragen ernst gemeint?
Ich meine, du bist ein erwachsener Mann…

Aber gut, hier ist unter Umständen etwas für dich dabei.
Da gibts bestimmt auch etwas zum Thema Benzin:

https://klexikon.zum.de/wiki/Auto
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
OldAndi
registrierter Benutzer
Im Lande



Verfasst am: Sa 08 Apr, 2023 12:38    Titel:  

Hallo Peter ,

eigentlich, wars nur ein Versehen beim Tanken der mir dann an der Kasse auffiel . ;-) Hab rumgeträumt. Gut das es kein Diesel war ... Manchmal ,vetrragen sich ja bestimmte Motoren nicht mit höheren Oktanen.
Aber dann passt es ja ...

VG
Andi

PS:Dieses Jahr muss es klappen mit dem Besuch bei Dir.. ;-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rick60
registrierter Benutzer
Heinsberg



Verfasst am: So 23 Apr, 2023 8:22    Titel:  

Hallo Andi,

ich betanke meine V12 immer mit SuperPlus 98. So weit ich weiß, braucht der V12 das auch. Der Motor hat eine ziemlich hohe Verdichtung (> 10:1) und da wäre mir ein Motorschaden durch Klingeln/Klopfen zu wahrscheinlich.

Wie kommst Du darauf, dass es einem Motor schaden könnte, Benzin mit höheren Oktanzahlen als vom Werk angegeben zu fahren?

Und natürlich kannst Du auch die Premium Spritsorten (ARAL Ultimate, Shell VPower, …) fahren.

Gruß
Eric


Zuletzt bearbeitet von Rick60 am So 23 Apr, 2023 8:30, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
OldAndi
registrierter Benutzer
Im Lande



Verfasst am: So 23 Apr, 2023 8:26    Titel:  

Wie kommst Du darauf, dass es einem Motor schaden könnte, Benzin mit höheren Oktanzahlen als vom Werk angegeben zu fahren?

Weils im Tankdeckel steht ;-) Nein ernsthaft, meine Frage war dahingehend schon ernst gemeint da ich glaubte das höhere Oktan mehr sagen wir mal "Bums" hat und dadurch den Motor überlastet ?! Zumindest für einen Motor diesen Alters und Konstruktionsdatum .

VG
Andi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rick60
registrierter Benutzer
Heinsberg



Verfasst am: So 23 Apr, 2023 8:33    Titel:  

Weils im Tankdeckel steht

Das würde ich gerne sehen! Sorry, aber glaube ich Dir nicht ;-)

Benzin mit höheren Oktanzahlen hat mehr “Bums”? Woher stammt diese “Weisheit”?

Best, Eric


Zuletzt bearbeitet von Rick60 am So 23 Apr, 2023 8:35, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rick60
registrierter Benutzer
Heinsberg



Verfasst am: So 23 Apr, 2023 8:33    Titel:  

Gelöscht w/Doppelpost
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
OldAndi
registrierter Benutzer
Im Lande



Verfasst am: So 23 Apr, 2023 9:07    Titel:  

Naja ,ist ja jetzt auch gleich, woher ich diese "Weisheit" habe ..:-) Ich kann es jedenfalls tanken .

Danke nochmal an alle.

VG
Andi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 23 Apr, 2023 15:32    Titel:  

Hallo Andi:

Wikpedia schreibt dazu unter dem Stichwort "Oktanzahl":

"...Die Oktanzahl definiert ein Maß für die negative Zündungswilligkeit und steht damit für die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffes bzw. Motorenbenzins. Der Zahlenwert der Oktanzahl bis 100 gibt an, wie viel %-Volumenanteil zündhemmendes Isooktan C8H18 (ROZ = 100) sich in einer Mischung mit zündwilligem n-Heptan C7H16 (ROZ = 0) befinden muss, damit diese die gleiche Klopffestigkeit (in einem Prüfmotor nach ROZ oder MOZ) aufweist wie der zu prüfende Kraftstoff. Zum Beispiel würde eine Oktanzahl von ROZ = 95 (umgangssprachlich: 95 Oktan) eines Benzins bedeuten, dass dessen Klopffestigkeit einem Gemisch aus 95 Vol.-% Isooktan und 5 Vol.-% n-Heptan entspricht. ..."

Somit ist ein Benzin mit höherer Oktanzahl zündunwilliger als der niederoktanische Sprit.
Was zuerst wie ein negatives Element aussieht ist aber positiv zu sehen:
Je früher ich den Sprit anzünde (also Zündzeitpunkt auf "Früh") desto mehr Energie kann ich aus der gleichen Kraftstoffmenge ziehen (klappt natürlich nur bis zu einen gewissen Maximalwert) . Und je höher verdichtet der Motor konstruktiv an sich ist des effektiver arbeitet er - braucht aber dann auch Benzin das nicht zu früh von selbst zündet und daher Klingeln/Klopfen verursacht.

Zündunwilliger muss auch noch definiert werden:
Wenn die Zündkerze funkt zündet jedes grundsätzlich zündfähige Gemisch, egal welche Oktanzahl.
Was die höhere Oktanzahl leistet ist dass die Selbstenzündung - also das ungewollte Zünden vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt später und somit normalerweise gar nicht mehr passiert.

somit:
Ein Motor der für 95 Oktan abgestimmt ist und keinen ungebührlichen Verschleiß hat, zudem noch exakt richtige getimed ist in der Zündung wird durch die Nutzung von höheroktanischen Sprit nicht besser oder leistungsstärker laufen. Allerdings lässt sich mit dem höheroktanischen Sprit der Zündzeitpunkt etwas weiter zurück nehmen = etwas mehr Leistung oder aber mehr Sicherheitsreserve gegen Klingeln bei unveränderten Einstellung.
Schaden tut die Verwendung von Höheroktanischen Sprit daher auf keinen Fall, Nutzen gibt es aber nicht automatisch immer.

Moderne Autos mit Klopfsensor und entsprechender Motorelektronik nutzen diesen technischen Vorteil aufgrund Ihrer Regelmöglichkeiten auch aus -> hier kann die Aussage der Ölindustrie dass der höheroktanische Stoff sparsamer oder leistungsstärker ist in gewissen (geringen) Maßen stimmen. Bei unseren "Alteisen" wird die Verwendung des teuren Premiumstoffs ohne geeignete Anpassung in Zündkurve oder Timing diese Versprechen nicht erfüllen können.

Ich tanke bei meinen "alten" Autos aber in der Regel 98 Oktan da die Verdichtung aufgrund (mehrerer?) Motorüberholungen unter Umständen etwas höher ist (geplante Köpfe .....) oder aber auch der Verteiler nicht mehr so exakt arbeitet wie damals als er noch neu war.

Ausserdem haben manche Premium Treibstoffe einen geringeren Ethanolanteil der den antiken Materialien gut tut.

Alles klar?
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
OldAndi
registrierter Benutzer
Im Lande



Verfasst am: So 23 Apr, 2023 21:47    Titel:  

somit:
Ein Motor der für 95 Oktan abgestimmt ist und keinen ungebührlichen Verschleiß hat, zudem noch exakt richtige getimed ist in der Zündung wird durch die Nutzung von höheroktanischen Sprit nicht besser oder leistungsstärker laufen. Allerdings lässt sich mit dem höheroktanischen Sprit der Zündzeitpunkt etwas weiter zurück nehmen = etwas mehr Leistung oder aber mehr Sicherheitsreserve gegen Klingeln bei unveränderten Einstellung.
Schaden tut die Verwendung von Höheroktanischen Sprit daher auf keinen Fall, Nutzen gibt es aber nicht automatisch immer.

Moderne Autos mit Klopfsensor und entsprechender Motorelektronik nutzen diesen technischen Vorteil aufgrund Ihrer Regelmöglichkeiten auch aus -> hier kann die Aussage der Ölindustrie dass der höheroktanische Stoff sparsamer oder leistungsstärker ist in gewissen (geringen) Maßen stimmen. Bei unseren "Alteisen" wird die Verwendung des teuren Premiumstoffs ohne geeignete Anpassung in Zündkurve oder Timing diese Versprechen nicht erfüllen können.

Ich tanke bei meinen "alten" Autos aber in der Regel 98 Oktan da die Verdichtung aufgrund (mehrerer?) Motorüberholungen unter Umständen etwas höher ist (geplante Köpfe .....) oder aber auch der Verteiler nicht mehr so exakt arbeitet wie damals als er noch neu war.

Ausserdem haben manche Premium Treibstoffe einen geringeren Ethanolanteil der den antiken Materialien gut tut.

Hallo Peter ,

absolut lobende Worte ,frei von Floskel ,für die Mühe der Erklärung o.a.

besonders die letzte Passage finde ich spannend und ! das es doch nicht einfach nur mit reintanken und gut erledigt ist .Eben das es doch noch tiefere Zusammenhänge in der Wirkung gibt . Auf jeden Fall ,habe ich da wieder etwas gelernt .
Klar kann man jeden Mist gogglen,ich finde aber den Austausch hier viel schöner und vielfältiger da auch persönliche Erfahrungen und Umgang mit der Sache einfließen können .

Ich fands spannend und interessant.

Vg
Andi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: