Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

"Fragenbeantworter"
  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ8, X100, XKs, XKR bis 2005 und X308, X350  >>  XKR 2002: Wechsel von USA 315 MHz zu 433 MHz Europa
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Blaukatzenfieber
registrierter Benutzer
Lautertal



Verfasst am: So 21 Mai, 2023 19:26    Titel: XKR 2002: Wechsel von USA 315 MHz zu 433 MHz Europa  

Hallo Forumsmitglieder,
ich habe in den USA ein 2002 XKR Cabrio gekauft und es nach Deutschland importiert. Ich habe jetzt Vollabnahme beim TüV gemacht, und es ist alles in Ordnung außer einer dummen Regel hier, dass die 315 MHz, die in den USA für die Fernbedienung und Alarmanlage installiert sind, in Europa nicht erlaubt sind (Frequenzbereich ist dem Militär vorbehalten). Also kein TÜV! Ich besorgte mir das passende Sicherheits-Modul und die passende Fernbedienung für den XKR mit 433 MHz, entfernte die Batteriekontakte und tauschte das 315-MHz-Modul gegen das 430-MHz-Modul (befindet sich unter dem Sicherungskasten im Kofferraum). Hat gut funktioniert, aber beim Anschließen der Batterie (Batterie ist in gutem Zustand und voll geladen) startet sofort der Alarm und geht auch beim Verriegeln und Entriegeln des XKR mit dem Schlüssel nicht wieder aus. Was habe ich falsch gemacht? Habt ihr Ratschläge? Habe ich vergessen, etwas anderes zu ändern oder zu wechseln? Irgendwelche Tipps und Tricks? Vielen Dank,
Oliver
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Blaukatzenfieber
registrierter Benutzer
Lautertal



Verfasst am: Do 25 Mai, 2023 20:24    Titel: Problem gelöst, jedoch neues Problem entstanden  

Hallo Forumsmitglieder,
Das Problem mit der Alarmanlage habe ich gelöst, indem ich nach Ertönen des Alarms die Zündung eingeschaltet habe. Nun habe ich jedoch das Problem, dass die beiden Rücklichter auf beiden Seiten und auch die Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr funktionieren und die Tachoeinheit den Text ‚check rear lights‘ anzeigt. Ich habe dann auch wieder das ursprüngliche 315 MHz Modul eingebaut, jedoch ohne Erfolg. Relais für die Rücklichter im Kofferraum funktioniert auch. Habt ihr eine Idee?
Beste Grüße,
Blaukatzenfieber
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Landrover
Sponsor 2022
Berlin



Verfasst am: Do 25 Mai, 2023 22:17    Titel:  

Hallo Oliver,
Du schreibst das Steuergeät befindet sich unter dem Sicherungskasten im Kofferraum und ich gehe davon aus das dabei der Sicherungskasten bewegt wurde. Da der Fehler ja jetzt bei beiden Modulen vorhanden ist kann es ja eigentlich nichts mit diesen Modulen zu tun haben sondern müsste außerhalb der Module liegen. Da kann ich mir eigentlich nur vorstellen das es durch die Bewegung irgendwo einen Wackelkontakt oder eine dadurch verursachte Leitungsunterbrechung gibt. Oder die entsprechende Sicherungen keinen korrekten Kontakt mehr hat oder womöglich defekt ist.
Was mir noch eingefallen ist, hat das Fahrzeug ein PDC System denn die Abstandssensoren arbeiten in den USA auch mit 315 MHz genau wie Sensoren des RDKS wenn vorhanden. Nicht das der TÜV beim nächsten mal damit um die Ecke kommt. Ein Bekannter hatte deswegen mit seiner Corvette Probleme.
MfG Joachim
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen:




Gebrauchte Jaguarteile ab 1994  XJ, XK, XF X & S-Type X-Type