 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
jphdittmar registrierter Benutzer hannover
|
Verfasst am: Sa 10 Jun, 2023 16:18 Titel: Overdrive hat ein eigenwilliges Problem. |
|
|
Also ich bin mit meinem Latein am Ende, hier das Problem:
4gang synchronisiert Getriebe mit Overdrive von 1966.
Auto fährt ganz normal ohne Overdrive.
Schaltet man den Overdrive ein funktioniert dieser.
Schaltet man ihn aus steigt die Motordrehzahl wie immer aber der kraftschluss ist unvollständig.
Stellt man das Auto länger ab ist alles wieder in Ordnung bis man den Overdrive an und wieder
Ausschaltet.
Nun kenne ich viele Ursachen das ein Overdrive nicht einschaltet aber mein Fehler leuchtet nicht ein habe heute das steuerventil zerlegt und gereinigt sowie den betätigungsmechanismus geprüft.
Das Problem ist geblieben.
Als einzige Idee hatte ich das der Öldruck in den Kolben nicht abgebaut werden kann und deshalb die innere Kupplung nicht greift.
Die Federn schließe ich mal aus da es ja nach abstellen irgendwann wieder geht also kann es eigentlich nicht sein das die Kupplungsfedern ermüdet sind oder die Kupplung verschlissen.
Der nächste Schritt wäre das Betätigungsventil zu erneuern, vielleicht ist ja die Feder zu schwach.
Oder ist es eher das der kupplungskorb auch ohne Öldruck nicht mehr gleitet medial er sich auf dem Schibestück eingearbeitet hat oder ein Kolben klemmt?
Jens |
|
Wer liefert was? |
|
S-TYP34 registrierter Benutzer 65510 Wörsdorf
|
Verfasst am: Sa 10 Jun, 2023 20:09 Titel: zuerst sollte man |
|
|
wissen umwelchen OD es sich handelt!
ist es:
ein -A- Typ OD?
oder
ein -C- Typ OD?
Diese OD`s wurden beide
an vollsynchro Getriebe angebaut.
Harald |
|
Wer liefert was? |
|
jphdittmar registrierter Benutzer hannover
|
Verfasst am: So 11 Jun, 2023 11:09 Titel: |
|
|
Diesbezüglich war ich etwas irritiert. Laut meinem whb ist es ein Typ a compact, laut den Zeichnungen der teilehändler ein Typ c was aber wohl nur eine unterschiedliche Bezeichnung für den selben Overdrive sein dürfte dachte ich
Mit freundlichen Grüßen jens |
|
Wer liefert was? |
|
jphdittmar registrierter Benutzer hannover
|
Verfasst am: Mo 12 Jun, 2023 19:08 Titel: |
|
|
Habe mich nochmal damit auseinandergesetzt und so wie es aussieht verstehe ich das Problem jetzt.
Wenn ich das richtig sehe soll die innere Kupplung nur die Kraft beim Rückwärtsfahren und für den schaltvorgang übertragen, danach soll das wohl der Freilauf machen und der ist wohl kaputt.
Also ausbauen und zerlegen.
Jens |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|