Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 2.9.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
X-Type  >>  X-Type, häufiger Birnenwechsel mit Trick- undichte Scheinwerfer
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Jag-XType
registrierter Benutzer
Konstancin-Jeziorna



Verfasst am: Do 05 Jan, 2006 18:52    Titel: X-Type, häufiger Birnenwechsel mit Trick- undichte Scheinwerfer  

Grüss Euch !
Also ich hab heute eine Fahrlichtbirne bei meinem X-Type wechseln müssen. Stell ich mich da irgendwie blöde an oder gibts bei euch ein ähnliches Platzproblem. Also einen Birnenwechsel auf der Fahrerseite, dahinter Batterie und Sicherungskasten ist ja gerade noch mit Hautabschürfungen möglich, aber bitte wie wechsel ich die Birne (bei Bedarf) auf der Beifahrerseite. So wie ich das sehe ist da einiges im Weg um überhaupt die Plastikabdeckung wegzubekommen.

Wenn jemand einen Trick weiss - wie man das besser machen kann - immer her damit, vielleicht stelle ich mich ja wirklich etwas ungeschickt an.

Ach so im Handbuch steht nur das Nötigste aber leider nicht was ich mit den in unmittelbarer Nähe befindlichen Anbauten mache.
Viele Grüsse Christian

P.S. Bei mir sammelt sich nach der Wäsche in der Waschstrasse immer "Kondenswasser" im Scheinwerfer .... - was tun ???
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Schnappi
registrierter Benutzer
Chemnitz



Verfasst am: Do 05 Jan, 2006 21:45    Titel:  

Hallo Christian,
ich musste schon beide Birnen 2x wechseln (130Tkm).
Das erste mal war im fast dunklen an einer Tanke, es war zum Glück die Fahrerseite.
Daraufhin habe ich mir die Sache bei gutem Licht in Ruhe analysiert. So eine Kaltübung ist zu empfehlen.
Für die rechte Seite habe ich einen dicken Draht mit Haken am Endebereitgelegt. Damit kann man die Bügel
der Abdekung lösen und vor allem auch wieder einklicken. Rechts außen geht es wohl ohne Hilfsmittel auch nicht.
Muss man den Wechsel unvorbereitet machen, möchte man die Konstrukteure erschlagen.
Wenn man aber weiß, wie es geht, braucht man nur wenige Minuten ohne sich die Finger zu brechen.

Gruß Schnappi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Knobi
registrierter Benutzer
Ostfildern



Verfasst am: Sa 07 Jan, 2006 14:47    Titel:  

Hallo Schnappi,

der Tip mit dem Draht klingt ja gut. Aber wie stark muss der sein.(Schweißdraht ? ) Und geht dann das Birnchen raus. Es ist ja sehr wenig Platz.

Ansonsten, links geht es gut, rechts habe ich es nicht hinbekommen. Bin daher zum Tierhändler, der hat das gemacht und die Stoßstange!!!! abgebaut. Kosten mit Birnchen ca 50 Euro. Mein lieber Mann, da wird es schnell dunkel im Geldsack.

Im übrigen: In meinem ganzen Autofahrerdasein (30 Jahre) habe ich noch NIE! Scheinwerferbirnen austauschen müssen. Die haben funktioniert. Erst seit dem ich diesen netten Jag fahre (3 Jahre, 60000 KM), musste ich bereits beide Scheinwerferbirnchen und die Innenraumbeleuchtungsbirne auswechseln. Miese Qualität der Lampen, würde ich sagen.

Gruß und ein gutes neues Jahr an alle im Forum

Knobi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Knobi
registrierter Benutzer
Ostfildern



Verfasst am: Sa 07 Jan, 2006 14:52    Titel:  

Hallo Christian,

Kondenswasser habe ich auch regelmäßig in den Katzenaugen, wenn es heftig regnet.

Ich werde mal den Händler ansprechen, dass die Dichtungen ausgetausch werden. Denn normal ist das nicht..

Gruß Knobi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Schnappi
registrierter Benutzer
Chemnitz



Verfasst am: Mo 09 Jan, 2006 8:59    Titel:  

Hallo Knobi,
meine Lampenwechselhilfe besteht ist aus 2mm Schweißdraht gebogen.
Wenn die Schutzkappen ab sind, lassen sich die Lampen selbst einfach wechseln,
wenn man den Mechanismus verstanden hat.

Ich fahre erst 27Jahre Auto bzw. Motorrad. Lampenwechsel gab es dabei schon immer.
Egal ob Bilux, H4, H7 oder H1. Nur bei den Xenon ist das Thema gegessen.
Die H7 haben sogar eine relativ konstante Lebensdauer gezeigt.
Vier mal hintereinander sind beide Seiten nach ca. 30Tkm immer innerhalb einer Woche kaputt
gegangen.

Schwitzwasser habe ich nur in einen Nebelscheinwerfer. Gut dass das Thema angesprochen wurde.
Da wollte ich schon lange mal nachschauen.

Gruß Schnappi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Franky65
registrierter Benutzer
Kippenheim



Verfasst am: Mo 09 Jan, 2006 16:52    Titel:  

Habe einen x Diesel und nun nach 1,5 Jahren schon das 2.mal die Lampen wechseln müssen. Auch ich kann nicht verstehen, wie man so konstruieren kann. Jedoch hat meine Werkstatt jedesmal die Birnen ohne Berechnung gewechselt (habe Sie jedoch auch auf die Gewährleistung nach neuem Recht hingewiesen - das heisst. Beim Kauf an der Theke 2 Jahre und bei Werkstattauftrag immerhin 1 Jahr Grantie).

50 € für den Birnenwechsel würde ich mir nicht gefallen lassen..

Noch ne kleine Anmerkung....wenn beide Scheinwerfer ausfallen ist dies ein Fall für die Schutzbriefleistung.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Franky65
registrierter Benutzer
Kippenheim



Verfasst am: Mo 09 Jan, 2006 16:54    Titel:  

Habe einen x Diesel und nun nach 1,5 Jahren schon das 2.mal die Lampen wechseln müssen. Auch ich kann nicht verstehen, wie man so konstruieren kann. Jedoch hat meine Werkstatt jedesmal die Birnen ohne Berechnung gewechselt (habe Sie jedoch auch auf die Gewährleistung nach neuem Recht hingewiesen - das heisst. Beim Kauf an der Theke 2 Jahre und bei Werkstattauftrag immerhin 1 Jahr Grantie).

50 € für den Birnenwechsel würde ich mir nicht gefallen lassen..

Noch ne kleine Anmerkung....wenn beide Scheinwerfer ausfallen ist dies ein Fall für die Schutzbriefleistung.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jag-XType
registrierter Benutzer
Konstancin-Jeziorna



Verfasst am: Fr 03 Feb, 2006 16:53    Titel:  

Hallo Schnappi,

sag mal könntest Du nicht mal Deine Digicam rausrohlen und ein Bildchen vom Schweissdraht (den gebogenen ;-)) ) machen?
Würd mich interessieren wie der gebogen ist.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Knobi
registrierter Benutzer
Ostfildern



Verfasst am: Sa 04 Feb, 2006 17:04    Titel:  

Hallo Schnappi,

die Idee von JagX-Type ist eine Gute.
Würde mich auch interessieren.

Gruß Knobi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Schnappi
registrierter Benutzer
Chemnitz



Verfasst am: Mo 06 Feb, 2006 19:26    Titel:  

Hallo,
wenn man mich so lieb bittet... Bilder sagen mehr als Worte...

Den Draht brauche ich nur für den rechten Bügel der Schutzkappe des rechten Scheinwerfers
in Fahrtrichtung gesehen. Doppelt gebogen ist er, weil er sowohl zum Bügel abziehen als
auch zum Zurückdrücken geeignet sein soll. Untergebracht habe ich ihn beim Warndreieck an der Heckklappe.
Ich habe übrigens keine Ersatzbirnen dabei, die bekommt man aber an jeder Tankstelle.
Die Farbe am Draht ließ mich auch wieder erinnern, was ich genutzt habe:
ein Henkel von einem kleinen Farbeimer.

Gruß Schnappi

P.S. Am schwersten war es, das Bild mit ins Forum zu bekommen. Als Anhang wurde immer die Größe angemeckert,
obwohl max. 256kb bei jpg's angegeben ist und das Bild nur 80kb groß ist. Was habe ich falsch gemacht?
Na ja, externer Link ging.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
taz
registrierter Benutzer




Verfasst am: Sa 18 Feb, 2006 11:00    Titel:  

es gibt für den x-type spezielle abblendlichtbirnen phillips longlife, würde dazu raten, nur diese zu verbauen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Bernd Ehlers
registrierter Benutzer
Ahrensburg



Verfasst am: Sa 18 Feb, 2006 21:04    Titel:  

Das mit den "Long Life" Lampen kann ich bestätigen. Die halten wirklich länger.
Übrigens: Der Lampenwechsel ist ein markenübergreifendes Problem:
Ich benötige zum Lampenwechsel ca. 20 min. (und 3 Tage um das "Fell" an den Händen wieder verheilen zu lassen).
Ich wünsche mir dann immer Finger wie E.T. : 25 cm lang, 8 Gelenke und mit Leuchtspitze *g*
Bei meinem jetzigen Auto brennen die H7 Lampen auch in regelmäßigen Abständen durch. Ich behaupte sogar: Ich habe in 20 Jahren an meinen Autos nicht soviele Glühlampen auswechseln müssen, wie in den letzten 3 Jahren bei den Autos mit H7 Lampen *wut*

Was ich NICHT machen würde: Sogenannte "+ 50%" , oder so, Lampen zu verbauen. Die erhöhte Lichtausbeute geht nämlich 1:1 auf die Lebensdauer.

Nebenbei (als Idee) bei meinem Auto komme ich durch den Radkasten verhältnismäßig gut an die Rückseite des Scheinwerfers ran (2 Schrauben lösen und den Innenkotflügel zur Seite drücken). Ob es beim Jaguar geht, weiß ich nicht. Müßte mal einer ausprobieren.

Gruß

Bernd

"Jaguar-Fahrer in Wartestellung"
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Knobi
registrierter Benutzer
Ostfildern



Verfasst am: Fr 24 Feb, 2006 14:36    Titel:  

Hallo,

wegen diesem Problem war ich beim Jag-Händler. Dieser teilte mit, dass in den X-Type Diesel Modellen andere Birnen eingebaut werde als in den Benzinern.
Er hat auf einer Seite eine solche "Diesel" Birne eingebaut.

Ich bin mal gespannt.

Gruß Knobi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
hstefan
registrierter Benutzer
Augsburg



Verfasst am: Di 07 März, 2006 17:39    Titel:  

Hallo Schnappi,

wie bekommst du auf der Beifahrerseite den Schutzdeckel weg um an die Lampe zu kommen ??
Ich habe mit viel Mühe (vor deinem Tip) die Klammern lösen können, aber die Schutzhaube bekomme ich nicht soweit weg dass ich die Lampe auswechseln kann. Der Decker steht immer an den verlegten Leitungen für die Scheinwerferreinigung an. Ich habe letztes Wochenende aufgegeben und wollte auch schon zum Händler fahren. Aber irgendwie will mir nicht einleuchten, dass das nicht funktioniert.

Gruß
Harald
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jag-XType
registrierter Benutzer
Konstancin-Jeziorna



Verfasst am: Di 07 März, 2006 19:16    Titel:  

@hstefan

Genau das ist auch mein Problem. Hoffe die brennt mir nie durch ;-)) Mit der Scheinwerferreinigungsanlage ists nämlich extrem eng.

Hab mir schon überlegt die ganze Stosstange abzubauen - aber ehrlich das kanns doch nicht sein.


Viele Grüsse vom Christian --- der mit den zerschundenen Händen
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Egast
registrierter Benutzer
EU



Verfasst am: Fr 24 März, 2006 7:18    Titel: Lampenwechsel  

Einen schönen guten Tag an alle!
Meine Hand nach dem Wechsel der Ablendlampe im x308 links sah nicht gut aus... trotz aller Vorsicht gegenüber den vielen scharfen Kanten in der unmittelbaren Umgebung.
Aber deswegen auf JAGUAR schimpfen... das Leben bietet immer wieder Herausforderungen, an denen Mann wachsen kann.
Allzeit ein glückliches Händchen
Egon


Zuletzt bearbeitet von Egast am Mo 09 Okt, 2006 5:25, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jag-family
Moderator
Remscheid, NRW



Verfasst am: Fr 24 März, 2006 10:38    Titel:  

Autsch!!!!!
Bekommt man mit den Lampen auch eine Heilsalbe und Mullbinden im Vorteilspack?

Gruß von Carsten, der seinen Händen eine lange Glühlampenlebensdauer wünscht!

P.S. Deswegen auf Jaguar schimpfen???? Niemals, bei unseren Katzen muss man wenigstens keine Karosserieteile demontieren, wie bei einigen Großserienmobilen!


Zuletzt bearbeitet von jag-family am Sa 01 Apr, 2006 16:23, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jag-XType
registrierter Benutzer
Konstancin-Jeziorna



Verfasst am: So 26 März, 2006 17:21    Titel:  

Mein freundlicher JagHändler meinte nur " haben Sie schon mal eine Katze gesehen, die nicht kratzt wenn man ihr ins Auge fasst ??"

Nett oder ;-))
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Egast
registrierter Benutzer
EU



Verfasst am: Mo 27 März, 2006 7:06    Titel:  

Hallo Jag-XTyp
genau das habe ich auch gedacht, als mein "Kätzchen" zuschlug.
Allzeit ein gutes Einvernehmen mit dem Schmusetier
Egon
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Totti-Amun
registrierter Benutzer
Weymouth, Dorset, UK



Verfasst am: Mi 05 Jul, 2023 12:15    Titel:  

Ich schiebe das alte Thema mal neu an, obwohl ich seit über 6 Jahren keine Katze mehr fahre.
Aber meine Mutter hat ihre noch...
Wie kann man beim Diesel 2.0D (ich schätze EZ. 2005) das beifahrerseitige Blinker-Birnchen im Scheinwerfer wechseln?
Kein Xenon.
Ich habe den Wagen jetzt nicht hier, aber offenbar ist bereits eine markenfremde Werkstatt gescheitert.
Wirft ja nun auch kein gutes Licht auf die Werkstatt.

Aber vielleicht weiss jemand Rat und kann mir eine Empfehlung geben, selbst wenn die lautet, die Finger davon zu lassen...?...

Grüße

Totti
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jag-711
registrierter Benutzer
Catania/Via Balero 2-1



Verfasst am: Do 06 Jul, 2023 21:07    Titel: Beschlagene Scheinwerfer  

@Jag-XType

P.S. Bei mir sammelt sich nach der Wäsche in der Waschstrasse immer "Kondenswasser" im Scheinwerfer .... - was tun ???

Es gibt von mir einen Beitrag hier im X-Type Forum, indem ich beschreibe, wie mit Kettenspray (Kriechöl) das beschlagen im Innern der Scheinwerfer wegen Undichtigkeit dauerhaft beseitigt werden kann.

Denn Link dazu hab ich gerade nicht zur Hand.

Die Xenonscheinwerfer an meinem X-Typr sind seit der Behandlung dicht und das ist schon so um die 10 Jahre her, wenn nicht noch mehr.

Viel Glück

Martin
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: