 Zur Foren-Übersicht
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Andi136 registrierter Benutzer Munich
|
Verfasst am: Sa 22 Jul, 2023 12:41 Titel: Mein 1997er X300 4.0 Sovereign |
|
|
Servus zusammen!
Nach vielen Jahren der mehr oder weniger aktiven Suche inkl. diversen Kontaktaufnahmen mit mehr oder weniger interessierten Verkäufern und diversen Probesitzungen, habe ich nun einen passenden X300 ch letzte Woche in Italien (Bozen) gefunden.
Vorher haben wir in Vicenza einen 97er X300 3.2 in Weiß angesehen. Der war allerdings sehr stark nachlackiert, und zwar so, dass der Lack überall schon wieder abgeplatzt war. Etwas über 180.000km, aus Spanien, innen Coffee und hängender Dachhimmel; schlecht schaltendes Getriebe und alte Reifen. Und dafür knapp 10.000 EUR.
Da der Wagenstandort des zweiten Jag allerdings ohnehin direkt auf dem Weg nach Hause lag haben wir ihn kurzerhand besichtigt.
Der Verkäufer hat uns damit abgeholt und wir sind etwas durch die Stadt gefahren; auf der Suche nach etwas Schatten, es hatte wohl 35C in Bozen.
Leider habe ich dann enorm viele Nachlackierungen entdeckt; beide Seiten von vorn bis hinten, Stoßstange vorne, und das ganze auch nicht allzu gut. Kofferdeckel, Motorhaube und Dach sind allerdings frei von Lackierungen.
Dadurch fiel der Wagen leider erstmal durch, und wir sind weiter nach Hause gefahren.
Aber irgendwie ist er mir nicht aus dem Kopf gegangen, bedingt durch seine wunderschöne Außenfarbe, nämlich
JADE-Green Metallic.
Noch nie gesehen, ihr könnt es ja mal googeln die Innenfarbe ist wirklich sensationell schön.
Ich habe dann den Verkäufer nochmals kontaktiert und etwas verhandelt, wg. Lackkosten (lt. meinem Lackierer ca. 2500 EUR wenn man es perfekt haben will) sowie weiteren, nicht eindeutig zu ermittelnden Folgekosten.
Wir haben uns dann geeinigt (es kommt ja noch hinzu, dass der Verkäufer nicht der Besitzer war. Der Besitzer ist mittlerweile in die Karibik gezogen und kommt 2-3x pro Jahr nach Bozen, das war die letzten Jahre die einzige Aufgabe des Jaguars daher auch die wenigen KM von 110.000).
Okay, also bin ich nochmals nach Bozen gefahren und habe Auto dort dann bezahlt; die Tage vorher habe ich eine Spedition beauftragt die den Jaguar abholt und mir liefert, da Überführungskennzeichen aus Italien fast unmöglich zu organisieren sind und deutsche Exportkennzeichen nicht möglich sind.
Ja, was soll ich sagen, nun steht er hier.
Außen Jade-Green, innen Oatmeal, Dachhimmel intakt, vollkommen Rostfrei oben wie unten, 8-fach bereift mit identischen Felgen (wobei ein Satz poliert/verchromt ist).
Fahrzeug war immer in der Garage gestanden, innen gibt es nicht einmal kleinste Risse im Holz, kein brüchiges Leder, nichts.
Gestern erst mal Zündkerzen erneuert (es waren die falschen drin, ich habe nun gem. britischem Buyers Guide Champion RC9YCC eingebaut), danach noch Ölwechsel und Benzinfilter sowie evtl. die Ventildeckeldichtung.
Weiterhin müssen die ganzen Schlauchschellen des Kühlsystems nachgezogen werden; danach Kühlwasserwechsel; Getriebeölwechsel und Differenzialölwechsel. Zusätzlich natürlich Luftfilter und, wenn vorhanden, Innenraumfilter.
Einfach einmal großer Service.
Reifen habe ich nagelneue YOKOHAMA ergattert, die ich ebenfalls auf dem Heimweg "schnell mitgenommen" habe.
In Deutschland fängt allerdings nun der Zirkus an.
Das Fahrzeug benötigt deutsche Papiere.
Dafür benötigt man allerdings ein Datenblatt. Jaguar Deutschland verlangt dafür 350 EUR - ich habe nun beim TÜV eines beantragt, das kostet ca. 150 EUR.
Danach muss leider eine §21 Vollabnahme gemacht werden; der italienische, ziemlich neue TÜV gilt nämlich hierzulande nicht.
Diese Abnahme kommt mich nochmals auf gute 300 EUR.
Gott sei Dank kann die allerdings auch ein KÜS oder GTÜ machen - der TÜV bei uns in der Region (München-Nord) war sehr, sehr unfreundlich. Zwar kompetent, aber unfreundlich und nicht besonders hilfsbereit, man musste die Infos direkt aus der Nase ziehen. Von der Hilfe auf der Zulassungsstelle ganz zu schweigen. Katastrophe.
Jetzt schauen wir mal wie ich voran komme und was mir noch für Bürokratie-Hürden in den Weg gelegt werden.
Ich bin allerdings zuversichtlich.
Ich probiere jetzt mal Bilder anzuhängen und verbleibe
Mit freundlichem Gruss Andi |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|

|

|

|

|
|