 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
kaempfer1968 registrierter Benutzer Thüringen
|
Verfasst am: Do 10 Aug, 2023 11:34 Titel: Gaspedalsensor tauschen |
|
|
Hallo
unser X Type 2.2D Baujahr 2007 ruckelt etwas, wenn man mit einer bestimmten Gaspedalstellung fährt. Wenn das Ruckeln auftritt und man dann das Gaspedal etwas zurücknimmt oder wenn man dann das Gaspedal etwas weiter durchtritt, hört das ruckeln auf.
Dieses Ruckeln tritt auf, wenn man das Gaspedal nur etwas durchtritt, also bei vielleicht 5 - 10% des maximal möglichen Gaspedalweges.
Ist halt nicht schön, wenn bei einer bestimmten Gaspedalstellung immer dieses Ruckeln auftritt. Daher die Frage: kennt jemand dieses Problem? Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Ruckeln durch einen "abgenutzten" Gaspedalsensor kommt. Hat jemand die Nummer dieses Gaspedalsensors? Hat jemand diesen Gaspedalsensor mal getauscht? |
|
Wer liefert was? |
|
Landrover Sponsor 2025 Berlin
|
Verfasst am: Do 10 Aug, 2023 20:16 Titel: |
|
|
Hallo Olli,
möglich ist alles aber ich kann mir nicht vorstellen das dies ein Defekt im Fahrpedalstellungs-Sensor (APP Sensor) sein soll denn es befinden sich im Gehäuse des Fahrpedals aus Sicherheitsgründen drei Potentiometer die sich gegenseitig überwachen. Siehe beiliegenden Plan. Aber ausschließen würde ich es nicht bei der Fahrleistung von über 200.000 KM.
Mit der Ersatzteilnummer C2S26941 findet man ja vielleicht was im Netz. Der Austausch selbst sollte kein Problem sein denn das Teil ist scheinbar nur mit zwei Schrauben befestigt.
MfG Joachim |
|
Wer liefert was? |
|
Gast
|
Verfasst am: Fr 11 Aug, 2023 10:20 Titel: Potentiometer |
|
|
Moin,
auch, wenn diese Potentiometer sich gegenseitig überwachen, ist es aufgrund des Alters wahrscheinlich, dass sie oxidieren und tendenziell gleichmäßig. Sie sind ja im Feuchtbiotop Fußraum untergebracht und die Dichtheit von Dichtungen ist endlich. Bei unserem S-Type ging allerdings der Motor bei dieser Ursache in den Notlauf.
Dieser Notlauf scheint beim X ja nicht aufzutreten. Also gibt es möglicherweise andere Ursachen.
Hat der X-Type eine Abgasrückführung? Die ist auch gelegentlich mal für ein solches Ruckeln verantwortlich.
Gruß
Dirk |
|
Wer liefert was? |
|
kaempfer1968 registrierter Benutzer Thüringen
|
Verfasst am: Fr 11 Aug, 2023 10:57 Titel: |
|
|
Der X Type hat eine Abgasrückführung. Aber ich denke nicht, daß es daran liegt.
Man stelle sich das so vor: man rollt mit 100km/h dahin und es ruckelt leicht. Ändere ich nichts an der Gaspedalstellung, kann sich das leichte Ruckeln unangehm aufschaukeln, sodaß manchmal das Ruckeln sich mehr und mehr verstärkt. Nehme ich das Gas jedoch etwas weg oder gebe minimal mehr Gas, hört das leichte Ruckeln auf. Es scheint immer bei einer bestimmten Gasstellung (vielleicht bei so 5 % bis 10%) zu sein. Das leichte Ruckeln ist ja auch erträglich und nicht so schlimm. Wenn man das Ruckeln jedoch mit wenig Aufwand und wenig Geld reparieren könnte, wäre das klasse.
Wir haben den Wagen erst seit ein paar Wochen und meine Tochter gehört der Wagen und sie wird ihn bald auch regelmäßig fahren. Aktuell wird der Wagen nur sehr wenig bewegt und ich selbst fahre ihn praktisch garnicht. Von daher fehlen mir da auch noch etwas Erfahrungswerte mit dem Auto. Aber wenn ich vor dem "Dauereinsatz" des Autos so ein Problem noch beheben könnte, wäre das prima. |
|
Wer liefert was? |
|
Gast
|
Verfasst am: Fr 11 Aug, 2023 11:05 Titel: BMW |
|
|
Ich sag's mal so: Beim X-Type kann ich das AGR Problem nicht beurteilen. Beim BMW E60 ist das ein bekanntes Problem mit exakt der beschriebenen Symptomatik bei exakt der beschriebenen Geschwindigkeit zwischen 80 und 100.
Man kann das Problem dort als "fehlerhafte Programmierung in der Software" beschreiben.
Verhält sich der Wagen anders bei eingeschalteter Klimaanlage?
Gibt es gespeicherte Fehler (Wagen mal auslesen lassen)? |
|
Wer liefert was? |
|
gli82 registrierter Benutzer Rheinland
|
Verfasst am: Fr 11 Aug, 2023 12:16 Titel: |
|
|
Hallo kaempfer1968,
der Hinweis mit der Abgasrückführung ist plausibel. Die beschriebenen Symtome passen nämlich genau dazu.
Man kann mit einen einfachen Trick dieses Problem ausschließen oder bestätigen. Du kannnst den Stecker (elektrische Zuleitung) vom AGR Ventil abziehen und ein paar Kilometer fahren, wenn das Ruckeln (tritt bei Teillast zwischen 1800 und 2000 U/min und entsprechender Gaspedalstellung auf ) nicht mehr auftritt ist das AGR Ventil verkokt oder die Mechanik hat Ihren Geist aufgegeben gegeben. Durch das Abziehen des Steckers wird nur noch reine Luft, ohne Beimischung vor Abgasresten, die vom Krümmer aus dem Motor zur zusätzlichen Nachverbrennung zugeführt werden, der Verbrennung zugeführt.
Bitte nicht zu lange mit dem abgezogene Stecker fahren, sonst geht die Motorkontrollleuchte an.
Die Probleme am AGR Ventil sind typisch für Diesel aus dieser Zeit.
Man sollte, wenn man eine Partikelfilter hat, auch nicht zulange "ruckelnd" damit rumfahren, da der Filter irgendwann dicht ist und gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
Die Sensorik des Gaspedals ist beim X- Type meiner Kenntnis nach nicht anfällig und der Fehler dürfte über das OBD II angezeigt werden. |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|
|

|

|

|
|