Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 5.8.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XF (x260)  >>  X260 turbocharger overboost P0234
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
RAPO63
registrierter Benutzer
Appen



Verfasst am: Mi 19 Jul, 2023 18:17    Titel: X260 turbocharger overboost P0234  

Moin,
mein Kätzchen (XF X260 2018 3.0 TDV6 300PS) ist kürzlich in den Notlauf gegangen und ich kam nur mit Glück in Schrittgeschwindigkeit nach Hause. Ausgelesen habe ich einige Fehler, davon 4 permanente. Hautpursache war eine verdreckte, hakende Drosselklappe und darin auch der verrußte MAP-Sensor. Ich habe die Klappe getunt, den Sensor geputzt und damit sind alle Fehler bis auf eine Meldung verschwunden:
P0234: „turbocharger overboost“ oder umgangssprachlich „Motor Hilfskraft Zustand – Limit Überschritt“.
Dieser Fehler ist permanent, lässt sich nicht löschen und kommt nach kurzer Fahrt auch immer wieder als „sporadischer Fehler“ noch dazu. Das ist sofort reproduzierbar auch bei sehr ruhiger Fahrweise. Ich habe mir daraufhin die Verstellantriebe der Turbos mit dem Endoskop angeschaut. Links (elektrisch) regelt ganz fröhlich und scheint nicht zu hakeln. Der Vakuumsteller am rechten Turbo lässt sich per Vakuumzange auch sehr flüssig bewegen.
Ebenso gut läuft das Bypassventil am rechten Turbo und das Mischventil vor dem Ladeluftkühler.
Obwohl der Fehler nicht beseitigt ist, läuft der Wagen rund.
Ich habe ein brauchbares Lesegerät (iCarsoft LRV3) hier und kann alles Mögliche auch an Livedaten auslesen, aber ohne Vergleichswerte nützt das nicht viel.
Hat jemand eine Idee und einen Vorschlag, was ich noch prüfen könnte? Der nächste Freundliche ist nicht gerade um die Ecke und ich bin recht ratlos.
Grüße
Ralf
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jaegerxe
Sponsor 2024
Oberhausen



Verfasst am: Mi 19 Jul, 2023 21:03    Titel: -  

Sind alle Unterdruckschläuche dicht bzw. keine Risse haben ?.....könnte evtl. sein das der Vakuumversteller einfach nicht schnell genug schafft bestimmte Stellung zu erreichen, weil Unterdruck irgendwo flöten geht.
Ich hatte mal eine hackende VTG das auch nur im unteren Drehzahlbereich auftritt und nicht im oberen.
Dann habe ich im Netz gelesen, das diese Art vom Fehlercode auch von Abgasrückführung regeneriert werden kann.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Cedega
registrierter Benutzer
St. Gallen



Verfasst am: Do 17 Aug, 2023 18:31    Titel:  

Hatte den Fehler auch und dann endlos bei Youtube gesucht.

Es war der Ölabscheider (Oilseperator), nach dem Wechsel war der Fehler dauerhaft weg.

Ansonsten wie bei dir auch, Drosselklappe gängig machen und den MAP Sensor tauschen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jaegerxe
Sponsor 2024
Oberhausen



Verfasst am: Do 17 Aug, 2023 20:22    Titel: .  

Bei den VTG Mechanik am Turbo kommt es auch mal vor, das die unter Wärme und in bestimmter Last etwas klemmen können.......hatte ich mal, war um 1600-1800 U/min und Stadtverkehr reproduzierbar......ging auch von alleine wieder weg,
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: