Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

"Fragenbeantworter"
  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XK120-150, D Type, E-Type, MK, 420(G), S-Type  >>  Vergaser einstellung E-Type V12
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
jagumerc
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: Fr 12 Jul, 2013 8:50    Titel: Vergaser einstellung E-Type V12  

Hallo,
bin neu hier, heisse José und habe einen E-type V12 von 1970. An dem ich noch das ein oder andere kleine Problem habe.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?

Die Hupe, hupt nicht mehr. Gibt es irgendwo ein Relais? oder wo muss ich anfangen zu suchen. Lenkrad Kontakte usw. habe ich schon alles gecheckt! Komisch ist das sie am Anfang ging wo ich den Wagen neu hatte.

Ich habe am Wagen komplett neu revidierte Vergaser montiert, da die alten nicht mehr zum einstellen gingen. Imbussschrauben im Kopf für die einstellung der Düsennadeln waren alle rund und die Madenschraube zur Seite komplett ausgelutscht. Vielen dank an den Bastler der das gemacht hat.....

nun habe ich mittels Flowmeter und Einstellhilfe von (limora) versucht die Vergaser einzustellen.
Der Flow passt bei allen 4 Vergasern.
Aber nun zur Gemischeinstellung. Laut Anleitung sollte der Hubkolben um ca. 6mm angehoben werden. Sinkt die Drehzahl des Motors muss man Anfetten (Uhrzeigersinn), und bei höherer Motordrehzahl abmagern (gegenuhrzeigersinn). Nun bin ich bei 3 Vergasern schon am max. beim Anfetten, aber die Drehzahl sinkt immer noch ein wenig beim Anheben der Kolben.

Kerzen sehen auch sehr schwarz aus, also irgend etwas kann da nicht stimmen bei der Einstellung. Jemand eine Idee???

Gibt es eine Grundeinstellung der Dusennädelhöhen in (mm)???

Der Wagen läuft aber schon um Welten besser als mit den alten Versagern! Möchte aber die Einstellung so gut als möglich machen bevor ich mit dem Wagen ein Testfahrt mache.

Danke für eure hilfe
Mfg
José
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Facelvega
registrierter Benutzer
Kusel



Verfasst am: Fr 12 Jul, 2013 11:10    Titel: Vergasereinstellung  

Hallo José,

zu Deinem Kommentar:
Aber nun zur Gemischeinstellung. Laut Anleitung sollte der Hubkolben um ca. 6mm angehoben werden. Sinkt die Drehzahl des Motors muss man Anfetten (Uhrzeigersinn), und bei höherer Motordrehzahl abmagern (gegenuhrzeigersinn). Nun bin ich bei 3 Vergasern schon am max. beim Anfetten, aber die Drehzahl sinkt immer noch ein wenig beim Anheben der Kolben

Bei den SU Vergasern wird der Kolben 1 mm und nicht 6 mm angehoben, um in etwa festzustellen, ob das Gemisch stimmt.

Gruss
Alfred
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Willi
Sponsor 2022
Stuttgart



Verfasst am: Fr 12 Jul, 2013 13:43    Titel:  

Hallo Jose,

schau mal hier : http://www.su-stromberg.de/HTML/content/pages/einstellen_duesenhoehe_su.php

Gruß Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
martini
registrierter Benutzer
Berlin



Verfasst am: Fr 12 Jul, 2013 20:23    Titel:  

Hallo Jose`,

zu den Vergasern hast du ja schon Tips. Ich glaube ür die Hupe gibt es beim 12er eine separate Sicherung. Sollte im Motorraum rechts auf oder an dem Frame sein.

Grüße
Martin
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Sa 13 Jul, 2013 9:07    Titel:  

Hallo Alfred,

José hat schon Recht mit den 6mm anheben. Der EV12 hat keine SU, sondern Strombergs ;-)

@ José: zur Grundeinstellung schicke ich Dir was per E-Mail, wenn Du die mir gibst.

.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jagumerc
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: Mo 15 Jul, 2013 6:33    Titel:  

Das wäre super Rainer:

hier meine Email: valsecchijose@hotmail.com

vielen Dank

Mfg
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Mo 21 Aug, 2023 20:18    Titel:  

Moin Rainer,

magst du mir auch etwas schicken? Ich stehe vor einem ähnlichen "Problem".

Vielen Dank!

Grüße,
Stefan

E-Mail: stefan-jgf (at) prie.be
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 9:52    Titel:  

Gerne Stefan,.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 11:15    Titel:  

Vielen Dank für die Anleitung. Es wird von einer Leerlaufkorrekturschraube gesprochen. Welche ist das? Ich finde sie nicht oder gucke vielleicht schief ;-) auch im Netz habe ich leider kein Foto gefunden mit einer Beschriftung.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 13:00    Titel:  

Rainer meint wahrscheinlich die Drosselklappenanschlagschraube.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 13:15    Titel:  

Es geht um dieses pdf - Seite 7 Bild 10 Leerlaufkorrekturschraube auf die wird im Text später beim Einstellen Bezug genommen.

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=729216
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 13:56    Titel:  

Hallo Stefan,
dachte ich mir schon.
Diese Leerlaufluftschraube haben eigentlich nur die Serie2- E- Types und vielleicht noch einige frühe aus der Serie3.
Von daher ist es normal, wenn dein Serie3 die Schraube nicht hat.

Viele Grüße von

Klaus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 14:07    Titel:  

Top danke - das hilft schonmal.

Wie finde ich denn raus ob meiner einstellbare düsennadeln hat oder nicht - bevor ich mir das spezialwerkzeug bestelle (Allen Key).
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 20:38    Titel:  

es gibt immer kleine Unterschiede, insbesondere zu den 175CD2 zum Triumph, wie auch Bohrungen oder unterschiedliche Gewinde Schwimmerkammerventile. Entweder hat er eine einstellbare Düse oder eben einstellbare Nadeln. Wenn Du den Dämpfer rausschraubst, kann man die Nadel mit einem Imbus einstellen, aber nur mit der Arretierung drehen. Schau Dir den Mechanismus mal an.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Di 22 Aug, 2023 22:32    Titel:  

Hallo Rainer,

das ist klar ich hatte allerdings gelesen, dass es wohl us Versionen gibt , wo beides nicht möglich ist.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: Mi 23 Aug, 2023 8:21    Titel:  

Hallo Stefan,
Strombergs, bei denen die Düsennadel nicht einstellbar ist, habe ich beim E- Type noch nie gesehen.
Allerdings gibt es beim 6- Zylinder- E- Type mit Strombergs die Möglichkeit, den Düsenstock in der Höhe zu verstellen.

Viele Grüße von

Klaus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Mi 23 Aug, 2023 8:56    Titel:  

Moin Klaus,

ich habe von nicht einstellbaren Nadeln in Strombergs auch schon gehört, kann das aber selbst nicht bestätigen.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: Mi 23 Aug, 2023 9:12    Titel:  

Hallo Rainer,
du hast dem Stefan ja beschrieben, wie er feststellen kann, ob sein Fahrzeug einstellbare Düsennadeln hat.
Von daher ist ihm ja geholfen und seine Frage beantwortet.
Und zu den Kompensatoren wirst du ihm per Mail ja auch etwas mitgeteilt haben.

Viele Grüße von

Klaus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Woolfi
registrierter Benutzer
Dreieich / Frankfurt



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 8:00    Titel:  

"Strombergs, bei denen die Düsennadel nicht einstellbar ist, habe ich beim E- Type noch nie gesehen."

Ich hatte mir vor ca. 20 Jahren vier gebrauchte Stromberg in ebay gekauft, die offensichtlich von einem Jaguar 12-Zylinder stammten. Zwei dieser Kolben waren mit nicht verstellbaren Düsennadeln ausgestattet. Es könnte aber auch sein, dass nur diese beiden Kolben von einem anderen Automodell stammten und in diese zwei Vergaser eingebaut wurden.

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 14:16    Titel:  

Moin Ihr Lieben,

ich habe irgendwie gar nicht mitbekommen das weitere Antworten eingetrudelt sind.

@Stoertebecker
Rainer war so nett und hat mir folgendes PDF geschickt: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=729216

Kompensatoren sagt mir gerade leider nichts.

Ich habe nun aber ein neues Problem.

1.) die beiden vorderen Vergaser tropfen ohne Ende - und es läuft ein konstanter Strahl, wie bei einer Espressomaschine unten aus dem Vergaser. Bild anbei. Schwimmer kaputt?

2.) der eine Luftkolben senkt sich nicht komplett bis auf den Boden ab.

Mir düngt es da leider, dass ich beide Vergaser einschicken muss? Denn das traue ich mir selber nicht zu... Gibt es eine bezahlbare Empfehlung?

Grüße,
Stefan




IMG_7219.jpeg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Stoertebecker
registrierter Benutzer
Paderborn



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 15:46    Titel:  

Hallo Stefan.
zu 1: sieht eher so aus, als ob die Messingkappe unter dem Schwimmerkammergehäuse undicht ist.
Zum sicheren Abdichten sollte der komplette Vergaser ausgebaut werden.
zu 2: da kannst du den Vergaser von oben im eingebauten Zustand zerlegen. Der Kolben klemmt irgendwo. Die Reparatur ist unspektakulär, schafft jeder!!
Die Kompensatoren sitzen jeweils seitlich vom Vergaser in einem länglichen Druckgußgehäuse mit länglichem Kunststoffdeckel. Im Prinzip ist das ein Bimetallblechstreifen, der je nach Temperatur eine Luftbohrung öffnet bzw. schließt. Bild 11 auf Seite 8 in deinem PDF.

Viel Erfolg wünscht dir

Klaus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 16:55    Titel:  

Kann man die Messingkappen zufällig von unten im eingebauten Zustand tauschen?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 17:37    Titel:  

Ja. Die untere Kappe, früh aus Messing, später aus Kunststoff dichtet nur mit einem O-Ring. Der ist sicher nur undicht. Ich habe meine zusätzlich mit etwas Dirko-HT abgedichtet. Dort muss man NIE ran, da die Nadeln von oben mit dem Spezialwerkzeug eingestellt werden.

Viele Grüße Rainer
Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 18:40    Titel:  

Super danke. Ich fühle einen Schlitz - kann man die Kappe einfach rausschrauben mit einem geeigneten Schraubenzieher?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 20:15    Titel:  

Also ich habe versucht mit einem Schlitzbit welchen ich in einen Maulschlüssel gelegt habe die "Schraube", Kappe oder was auch immer aufzudrehen aber da rührt sich rein gar nichts...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 21:53    Titel:  

Die ist nur reingedrückt und klemmt mit dem O-Ring. Der O-Ring ist sicher nach den Jahrzehnten sehr hart mit ein paar Rissen.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 22:00    Titel:  

Danke!

OK also dieser hier:

https://www.limora.com/de/verschlussstopfen/3206/

von oben rausdrücken komme ich ja ohne zerlegen nicht dran - von unten hebeln scheint auch schwer?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Do 24 Aug, 2023 22:29    Titel:  

Ja. Wenn es nur ums provisorische Abdichten geht und Du im Winter die Vergaser überholen willst, schmier von außen Dirko-HT oder ähnlich ringsum rauf. Nächsten Tag kannst Du wieder fahren.

Sollte das Schwimmerkammerventil klemmen, läufts danach oben raus.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
Sponsor 2023
Mannheim



Verfasst am: Fr 25 Aug, 2023 8:21    Titel:  

Moin,

um den Stopfen herauzubekommen muss die Wanne der Schwimmerkammer runter indem man die 4 Schrauben rausdreht. Hebeln geht nicht. Die Widerhaken des Stopfens müssen vorsichtig zusammengedrückt werden.

Grüsse Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Fr 25 Aug, 2023 8:36    Titel:  

@UDO danke ich ahnte es. Somit kann man aber nicht im eingebauten Zustand machen... dann muss ich mal gucken ob Dirko-HT oder gleich alles überholen lassen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
Sponsor 2023
Mannheim



Verfasst am: Fr 25 Aug, 2023 12:38    Titel:  

Moin,

so wie sich das alle anhört, gehören die Vergaser überholt. Du kannst es wie Rainer empfohlen hat eine Dichtmasse draufschmiere. Die sollte aber benzinfest sein. Ich würde abklären ob das Benzin tatsächlich aus dem Stopfen rausläuft oder woanders.

Vergaser überholen lassen? Das kann man selbst gut hinbekommen. Der Vorteil ist, dass man danach den Vergaser kennt und nicht bei jedem Problemchen auf Hilfestellung angewiesen ist.

Grüße Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rookie
registrierter Benutzer
Gladbeck



Verfasst am: Fr 25 Aug, 2023 19:22    Titel:  

Bei mir waren die originalen Messingstopfen bombenfest am Gehäuse angebacken. Wie verschweisst...
Ich musste einen 6 mm breiten Spalt in die Stopfen flexen und konnte sie dann mit einem Flacheisen (als Knebel) lösen.
Ohne Ausbau der Vergaser wird es wohl nicht gelingen...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
disaster123
registrierter Benutzer
Hannover



Verfasst am: Di 26 Sep, 2023 15:02    Titel:  

So, nachdem nun alle 4 Vergaser zerlegt, gereinigt und überholt sind habe ich ebenfalls das Problem des Thread starters. Und zwar, dass das Gemisch zu mager ist. Mein CO Tester sagt max 3,2-3,5% und die Nadeln sind schon komplett eingedreht.

Ich habe bei der Überholung B1BH Nadeln verbaut, da diese überall empfohlen werden. Wenn ich es nun untenrum fetter brauche, müsste ich wohl B1CQ Nadeln kaufen... sehe ich das richtig? Weiß jemand, warum es E-Types / Strombergs im V12 gibt, wo die B1BH funktioniert? Was ist dort anders?

Vielen Dank!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Di 26 Sep, 2023 22:06    Titel:  

Egal, ob Du die B1BH oder die B1CQ verwendest, die Unterschiede sind insbesondere im Leerlauf nur marginal. Untenrum musst Du beide von ca. 3,5 - 6,5% CO einstellen können. Wegen der Kurbelgehäuseentlüftung und dem meist fehlenden Emissionsschutzgeraffel wird’s eh fetter als gewünscht im Leerlauf. Vielleicht hast Du z.B. die dicke 6mm Hartpappe Dichtung in den Flanschen verdreht eingebaut oder die Kolben um 180 Grad verdreht oder etwas anderes. Da hilft nur noch einmal genau alles schauen.

Rechtsrum reingedreht, die Nadel kommt raus und das Gemisch wird fetter. Dann kommt der Anschlag.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: