|
Autor |
weitere Bemerkungen |
paulchen registrierter Benutzer
|
Verfasst am: So 08 Okt, 2023 14:43 Titel: Elektrikproblem E Sll 2+2 RHD |
|
|
Moin aus Bremen.
Seit einer Woche haben wir ein Problem mit Drehzahlm.,Bremslicht, Lüfter und Temperaturanzeige.
Alles scheint an einer Sicherung zu hängen,- sie ist heil- !
Problem : Erst funktioniert alles- Pause- danach Fahrt starten - nicht geht mehr.
Nach kurzer Zeit dann doch wieder.
Heute beim Start nur ein aufzucken des Drehzahlm. dann nix mehr.
Motor läuft super und alles andere auch.
Meine Frage - wat kann das sein ? evtl. ein Relais ( wo und welches ) weil es so ei schleichender
Abgang war. Über einen Denkanstoß oder Ferndiagnose wäre ich mal wieder sehr ,sehr dankbar.
Wir haben immer Entzug wenn wir Mii fahren müssen
Paulchen
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer registrierter Benutzer Mannheim
|
Verfasst am: So 08 Okt, 2023 16:30 Titel: |
|
|
Moin,
gehen die Hupe, Scheibenwischer, Batterie und Öldruckanzeige? Es hört sich nach einem Kontaktproblem im Bereich der Sicherungen 6 und 7 an. Der DZM sollte an Sicherung 7 (grün) angeschlossen sein. Der Rest an 6. Man weiss aber nicht ob es bei dir richtig angeschlossen ist. Folgendes könntest du machen:
Schaltplan besorgen sonst stocherst du im Nebel
Kontakte an Sicherung 6 und 7 säubern (grüne, weiße Kabel, Sicherung)
Sicherung 6 und ggf. 7 rausnehmen und genau ansehen, ggf. neue Sicherung
Spannungsversorgung vom Zündschloss an Sicherung 6 prüfen (Sollte aber funktionieren da Motor läuft)
Wenn das alles nicht hilft hat vielleicht der Kabelbaum einen weg.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
paulchen registrierter Benutzer
|
Verfasst am: So 08 Okt, 2023 17:17 Titel: |
|
|
alles andere funktioniert .
Also kein Relais im Weg ?
Der Kabelbaum ist immer noch der erste .und es sieht auch nicht verbastelt aus.
Gehe da Morgen mal dran.
Danke --Paulchen
|
|
Wer liefert was? |
|
Facelvega Sponsor 2024 Kusel
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2023 4:50 Titel: Sicherungen |
|
|
bei ähnlichen Problemen, die bei mir auftraten, waren es immer die Sicherungshalter.
Ich habe mit einem Glasfaserpinsel die Klammern, die die Sicherung halten, von jeglicher Oxydation befreit und blank gemacht.
Danach lief alles wieder , wie es sollte.
Einen farbigen Schaltplan (E-Type S2) hatte ich vor ca. einem Jahr als PDF im Forum eingestellt
Gruss Alfred
|
|
Wer liefert was? |
|
paulchen registrierter Benutzer
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2023 17:39 Titel: |
|
|
Alsoooo
Alles läuft auf Sicherung 6 OK
Saubergemacht- gestartet- kurzes aufzucken der Instrumente-Motor laufenlassen-
an den Kabeln geruckelt - nix.
Motor an - dasselbe Spiel
Sicherung erneuert- das scheint zu funktionieren
Werde alles ,wenn trocken, im Feldversuch beobachten und berichten.
Danke paulchen
|
|
Wer liefert was? |
|
DDSforever Sponsor 2025 Baden bei Wien
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2023 18:00 Titel: |
|
|
Hallo Paul,
das wird schon die Sicherung gewesen sein.
Ich habe auch mal ewig gesucht , Sicherung von Außen ok, Kontakte gereinigt usw.
Als dann plötzlich die Kappe der Sicherung abfiel war alles klar.
Man hätte natürlich auch die Sicherung durchmessen können, aber im Nachhinein weiß man sogar die Lottozahlen;-)
Schöne Grüße Werner

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
paulchen registrierter Benutzer
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2023 18:01 Titel: |
|
|
Meine Blödheit
Werde, nach Sichtung des Schaltplanes, nochmal Sich. 7 bearbeiten
Da scheint auch was dranzuhängen.
Paulchen
|
|
Wer liefert was? |
|
Rainer-HH Moderator Sponsor 2024 Hamburg
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2023 18:11 Titel: |
|
|
Ich hatte beim Kauf meiner Jags auch mal Probleme mit 1-2 Sicherungen. Seit ich immer ein paar im Aschenbecher liegen habe, nie wieder :-)
Viele Grüße Rainer
|
|
Wer liefert was? |
|
paulchen registrierter Benutzer
|
Verfasst am: Di 10 Okt, 2023 12:04 Titel: |
|
|
Die alten Sicherungen waren mit Loch in den
Metallkappen. Draht durch- anlöten- super stabil und voller Funktionswillen.
Sowas gibt es wohl nie mehr- Schade , Also weiter mit Chinaschrott
Paulchen
|
|
Wer liefert was? |
|
Stoertebecker registrierter Benutzer Paderborn
|
Verfasst am: Di 10 Okt, 2023 15:35 Titel: |
|
|
Hallo Paul,
grundsätzlich gilt: keine selbstgebastelten Sicherungen verwenden!!
Viele Grüße von
Klaus
|
|
Wer liefert was? |
|
paulchen registrierter Benutzer
|
Verfasst am: Mi 11 Okt, 2023 7:15 Titel: |
|
|
Gestern Wagen heißgefahren - alles funktioniert wieder
einwandfrei. :-)
P.S. Ich würde natürlich keine Sicherung selbstbauen.
Habe aber noch Sicherungen mit Lötnippel drauf-
die halten
|
|
Wer liefert was? |
|
|