Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

"Fragenbeantworter"
  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XK120-150, D Type, E-Type, MK, 420(G), S-Type  >>  Öldruck zu niedrig E-Type 4,2
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
pumpenmichel
Sponsor 2023
Düsseldorf



Verfasst am: Do 05 Okt, 2023 16:27    Titel: Öldruck zu niedrig E-Type 4,2  

Hallo zusammen,
war lange nicht mehr hier.
Mein Problem: Mein Motor wurde komplett überholt. Nach einer längeren Tourn nach ca. 1000 km, ging plötzlich die nachgerüstete Öldruckkontrolllampe an. Ich habe zusätzlich eine mechanische Öldruckanzeige mit Kapillarschlauch vom Öldruckverteiler zum Instrument. Auch da quasi Null Druck Anzeige.
Ab 1000 U/min stieg der Druck auf ca. 10 PSI und die Warnlampe ging aus, bei 2000 U/min auf ca. 20 PSI, ich konnte also weiter fahren, solange die Drehzahl nicht unter 1000 U/min sank.
Die Ölpumpe habe ich vor ca. 1000 km gewechselt (sehr schwierige Arbeit, da die Ölwanne nicht an der Strebe unten vorbei ging).
Hat jemand eine Idee, woran der niedrige Druck liegen kann? Verstopfter Ölfilter? Druckventil defekt/ oder verschmutzt?

Lieben Gruß,

Micha
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
Sponsor 2023
Mannheim



Verfasst am: Do 05 Okt, 2023 19:38    Titel:  

Moin,

der erste Verdächtige wäre das Öldruckventil. Wurde es bei der Motorüberholung erneuert?

Grüsse Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pumpenmichel
Sponsor 2023
Düsseldorf



Verfasst am: Do 05 Okt, 2023 20:06    Titel:  

Moin Udo,
weiß ich leider nicht. Ich werde am Sonntag mal den Ölfilter wecheln, mir das Werkstatthandbuch zur Brust nehmen und mal schauen, wie ich an das Ventil komme. Ich glaube, man kann das von außen demontieren, oder?
Gruß
Micha
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
Sponsor 2023
Mannheim



Verfasst am: Do 05 Okt, 2023 20:14    Titel:  

Moin,

An das Ventil kommt man von unten gut dran. Warum den Ölfilter wechseln, er macht keinen geringe Öldruck. Frag beim Motorinstandsetzer nach oder gugg in die Rechnung ob das Ventil getauscht wurde. Vielleicht sieht man es dem Ventil auch an obs neu ist. Ich hatte mal ein fehlerhaftes neues Ventil, Öldruck so hoch dass die Dichtung vom Filter rausgeplatzt ist.

Grüsse Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Fr 06 Okt, 2023 11:46    Titel:  

Ja, man kommt gut von unten ran. Ich hatte mal ein winziges Dichtungssilikonstück im Ventil verklemmt und dadurch plötzlich 10-15 PSI weniger. Das kann man in wenigen Minuten ausbauen und reinigen. Danach das kleine Messingventil auf ein Stück Benzinschlauch und in der Passung mit langem Arm neu eingerieben. Seit dem wieder vollen Öldruck von 40-55 PSI. Dazu hatte ich schon einmal was mit Fotos gepostet.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jphdittmar
registrierter Benutzer
hannover



Verfasst am: Mo 09 Okt, 2023 9:10    Titel:  

Würde auch auf das regulierventil tippen, war bei mir offen verklemmt, kann durchaus vor allem bei nem neuen Ventil vorkommen. Bei kaltem Motor hat man noch einen ziemlich passablen Öldruck, warm dann nicht mehr. Die Ventile gibt es in verschiedenen Varianten ggf muss man auch die ganze Einheit ausbauen aber geht gut von außen. Bei der Gelegenheit würde ich den Ölfilter auf metallabrieb untersuchen.
Kein Abrieb reparieren und alles gut. Bei Metallspänen Motor wieder auseinander.

Jens
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Rainer-HH
Moderator
Sponsor 2023
Hamburg



Verfasst am: Mo 09 Okt, 2023 12:10    Titel:  

Ich habe noch die Feder nach 60 Jahren einfach um 5mm gelängt, wenn auch nicht so richtig und unprofessionell. Die neuen sind wie die Ventile noch schlechter, mal abgesehen von der Verfügbarkeit und dem Preis.

Viele Grüße Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pumpenmichel
Sponsor 2023
Düsseldorf



Verfasst am: Sa 21 Okt, 2023 18:21    Titel:  

Das Rätsel mit dem niedrigen Öldruck ist gelöst: Es war gar kein Ventil verbaut.
Da ich das schon geahnt hatte, habe ich ein neues Ventil mit Feder bei SNG bestellt. Kam jetzt diese Woche an. Icih habe den Wagen aufgebockt und seihe da: Kein Ventil drin.
Beim neuen Ventil war aber die Feder viel zu kurz, sie hat keinen Kontakt mit dem Ventil. Laut Zeichnung der Ölwanne müsste da ein Adapter rein, der ab nicht lieferbar ist. Ich habe dann einen Adapter gedreht, der die Vorspanunnug der Feder auf etwa 10 mm ergab.
Was mir auffiel: Wenn ich alles in dem Schlauch montiert habe, hat der Schlauch einen Innendurchmesser von ca. 13 mm, das Ventil einen Außendurchmesser von 12 mm. Da bleibt ein Ringspalt von 1 mm, Wenn ich durch die Einheit durchpuste (ohne Federspannung), kommt nur sehr wenig Luft durch. Wie soll das mit l mm gehen?
Trotzdem die Einheit montiert, Motor gestartet. Der Öldruck im Standgas wunderbar bei 20 PSI, Wenn ich ihn hochgederht habe auf 2000 rpm, ging der Öldruck schon auf 50 PSI, bei 2500 rpm (bei mir etwaa 130 km/h) war mein mechanisches Manometer dahin, der Zeiger im Nirvana verschwunden Die Skala geht bis 60 PSI. Öldruck also viel zu hoch.
Also morgen Öl ablassen und versuchen. das Ventil außen abzudrehen um den Ringspalt zu vergößern.
Frage: Überall lese ich beim E-Type von elektronischen Öldruckanzeigen. Ich weiß nicht, wieso bei mir eine mechanische drin ist, hätte ich aber gerne so behalten. Brauche nun ein neues Smith Manometer. Aus welchem Fahrzeug stammt das?
Ich werde morgen wieder das Öl ablassen und versuchen, das Ganze auf eine Federbelastung des Ventil umzubauen. Ich habe noch ein normales Manometer mit 0 - 10 bar gefunden. Wie hoch darf der maximale Öldruck denn sein?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Lieben Gruß aus Düsseldorf,

Micha
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
martini
registrierter Benutzer
Berlin



Verfasst am: So 22 Okt, 2023 16:34    Titel:  

Hallo Micha,
ich habe mein Instrument damals bei " The Gauge shop" gekauft. Es ist ein Triumph Instrument.
Nur den Chromring gegen deinen schwarzen must du tauschen.

Grüße Martin
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
Sponsor 2023
Mannheim



Verfasst am: So 22 Okt, 2023 18:03    Titel:  

Moin,

Merlin Motors

GRÜSSE UDO
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pumpenmichel
Sponsor 2023
Düsseldorf



Verfasst am: Mo 23 Okt, 2023 16:00    Titel:  

Danke für die Tips, sehr gutes Angebot, aber leider aus Brexit-Land. Ich habe ein gebrauchtes Ödruckanzeigegerät bei ebay aus Deutschland geschossen. Muss auch unr den Chromring wechseln.
Hier ein Update zu meinem eigentlichen Problem: Habe am Wochenende die ganze Komik wieder ausgebaut und das Ventil außen um 1 mm abgedreht, so dass ein passabler Ringspalt entstanden ist. Zudem die Ferdervorspannung auf 3 mm heruntergenommen. Alles eingebaut mit meinem Manomerter 0 - 10 bar. Beim Starten ging der Ölsdruck (mit kaltem Öl) auf 8 bar bei 2500 rpm. Das ist mir zu viel, ich will nicht irgendwelche geplatzten Schläuche oder Dichtungen riskieren.
Habe also alles wieder ausgebaut und fahre ohne Relief Valve wie auch schon die 18.000 km vorher.
Als Ursache für den niedrigen Öldruck kam mir in den Sinn, dass die Werkstatt beim letzten Ölwechsel vor ca. 1500 km eventuell kein 20W50 hatte, sondern 10W40 eingefüllt hat. Auf dem Zettel im Motorraum steht zwar 20W50, aber Papier ist bekanntlich geduldig.
Ich muss das Ganze jetzt mal beobachten und berichte zu gegebener Zeit.

Gruß Micha
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Gerhard Meyer
registrierter Benutzer
Wedemark



Verfasst am: Mi 01 Nov, 2023 19:09    Titel: Öldruck zu niedrig  

Hallo Micha,

dieses Problem hatte ich vor 20 Jahren mit meinem E Serie 2 auch. Ein Spezialist für Jaguar E hat mir
dann das Zusatzöl Lucas H,D, Oil Stabilisator empfohlen. Von dem Öl wird 20 % der Ölmenge und 80 %
das normale Motorenöl 10 W 40 genommen. Das Ergebnis war toll. Mittlerweile ist der Motor meines E
überholt, so daß ich das Lucas Oil nicht mehr brauche. Allerdings benutze ich es in meinem BMW 502
Barockengel. Dort ist die Wirkung ebenfalls gewaltig. Eine weitere Sache kommt hinzu, man kann die
Ölwechselintervalle verlängern. Ich kaufe das Lucas Oil bei der Fa. Kuno Racing.

Viel Erfolg wünscht Gerd.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pumpenmichel
Sponsor 2023
Düsseldorf



Verfasst am: Fr 03 Nov, 2023 14:52    Titel:  

Hallo Gerd,
danke für den Tipp. Ich werde den Motor demnächst mal warm fahren und schauen, wie es nach dem Ölwechsel aussieht. Wenn der Öldruck dann noch zu niedrig ist kann ich mal einen Liter Stabilisator dazuschütten und sehen, was passiert.
Gruß,

Micha
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Gerhard Meyer
registrierter Benutzer
Wedemark



Verfasst am: Fr 03 Nov, 2023 18:54    Titel: Öldruck zu niedrig  

Hallo Micha,

einen Liter dazuschütten ist zu wenig. Der E 4,2 Liter hat 8,5 Liter Motoröl. 20 % davon wären 1,7 Liter. Du solltest
schon mindestens 1,5 Liter Lucas Oil nehmen und diese Menge weiniger Motorenöl, also 7 Liter.

Gruß, Gerd
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
pumpenmichel
Sponsor 2023
Düsseldorf



Verfasst am: Sa 18 Nov, 2023 12:39    Titel:  

Hier ein kleines Update:
Ich hatte ja das Öl gewechselt und diesmal das Millers Classic Sport Pistoneeze 20W50 vom Korrosionsschutzdepot für 49,50 € für 5 Liter eingefüllt. Das Öl kam mir direkt etwas viskoser vor. Nachdem ich mit meinem neuen Manometer den Wagen 45 Minuten warmgefahren hatte, lag der Öldruck im Standgas bei 600 rpm bei 10 PSI. = 0,67 bar. In einem Bericht in der Oldtimer-Markt vom November wurde (für Porsche) ein Richtwet von 0,8 bar je 1000 rpm angegeben. Die 0,67 bar wären also bei 840 rpm in Ordnung, somit liegt der Öldruck nun leicht darüber.
Das erhärtet den Verdacht, dass die "Fachwerkstatt" mir zu dünnes Öl eingefüllt hat.
Jetzt ist alles gut.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen:



Sehr hilfreiche Bedienung, Jagman
', event.pageX, event.pageY);" onMouseOut="destroyTitle();" href="redirect.php?banner_id=9&sid=a3d785fd91006deb3bc16655475d0c21" target="_blank">