Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 5.8.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
aber einmalig NICHT im: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ40 - XJ81 - X300  >>  Komisches Verhalten der Lüftung
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
_JagMan_
registrierter Benutzer
Erfurt



Verfasst am: Mo 27 Nov, 2023 22:55    Titel: Komisches Verhalten der Lüftung  

Hallo Freunde,

Kurz zur Erklärung meines Problems.

Seit paar Wochen haben sich vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit meine Scheiben immer mehr beschlagen.
Diesbezüglich habe ich natürlich die Heizung angemacht wo am Anfang noch jede Stufe und Defrost Stufe funktioniert haben und gute Warme Luft kam. Doch leider sind meine Scheiben noch schneller beschlagen als davor.
Nach etwas rumsuchen haben viele Hinweise wie, komischer Beschlag auf der Scheibe (Leicht Grün), Kühlmittel Verlust, leichter Duft, und sogar Rauch aus den Lüftungsschlitzen darauf hingedeutet das es der Wärmetauscher ist.

Gesucht gefunden habe ich einen neuen durch Hilfe des Forums installiert. ABER
Das Problem hat jetzt erst angefangen. Jetzt kann ich komischer weise nur auf Defrost die Lüftung anschalten.

Bei kaltem Motor funktionieren die Lüfter in jeder Stufe doch wenn der Motor wärmer wird schalten sich die Lüfter ca nach 5 Sec einfach aus und es kommt Garnichts mehr an. Egal ob MAN oder AUTO Stellung.

Selbst bei Defrost kommt zwar die Luft oben an die Scheibe an aber auch nur Lauwarm obwohl die Rohre vom Wärmetauscher heißer als ein Teekocher sind.

Jetzt meine Frage an Euch, können es Relais sein oder was ich nicht hoffe irgendein Transistor in den Lüftern?
Oder ist es sogar komplett was anderes?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
autuno
registrierter Benutzer
Berlin



Verfasst am: Mo 27 Nov, 2023 23:27    Titel:  

Hatte ich neulich schon irgendwo geschrieben. Der Wärmetauscher wird vom Wasser durchstömt. Es gibt zwei röhrenfürmige "Klappen" die den Luftstrom entweder um den Wärmetauscher herum lenken (kalt) oder durch ihn (warm), dazu gibt es noch den Wärmetauscher für die Klimaanlage. Bewegt werden die Klappen mit Unterdruck. Wenn der Motor läuft wird durch einen Schlauch vom Ansaugtrakt Luft geholt. Unter der Batterie (wenn sie im Motorraum ist) befindet sich ein schachtelförmiger Plastiktank der als Unterdruckspeicher dient. Elektromagneten lenken den saugenden Unterdruck je nach Einstellung des unten-oben-aus Schalters über dünne blaue Schläuche in die Betätigungsorgane die aussehen wie früher die Unterdruckdosen am Verteiler. Diese Dosen ziehen über einen Hebel die jeweiligen Klappen auf oder zu. Kann man sogar hören. In den Leitungen sind noch Verzögerungselemente eingebaut, die die Ansprechzeit verlängern (bis 30 Sekunden).
Entweder der Saugschlauch ist z.B. durch die Motorhaube kaputtgescheuert, oder wie bei meinem Wagen, durch Altersschwäche porös geworden, oder unterm Armaturenbrett ist einer der Schläuche geknickt oder abgegangen. Außerdem kann das Gestänge klemmen oder die Druckdose defekt sein.

Kurz und gut, du solltest, bevor du die Steuerungselektronik verdächtigst, erstmal die Klappen beobachten und die Schläuche prüfen. Die elektonische Steuerung ist die Postkarten große Einheit rechts neben dem Heizungsgehäuse mit der Steckerleiste drauf.
Gruß Frank
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: