 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
alf1915 registrierter Benutzer Nikla
|
Verfasst am: Mi 29 Nov, 2023 11:28 Titel: Leistungsverlust nach mehreren Kilometern |
|
|
Guten Tag,
ich fahre Jaguar seit 1980, immer XJ 6 oder 12, XJS. Jetzt hat meine liebe Frau einen X- Type Estate aus 2003. Wir waren gestern auf einer längeren Fahrt und so nach 60 Kilometern hatte ich Leistungsverlust, so als wenn der Turbo weg wäre.
Nachdem ich in den Motorraum geschaut habe und keine Unregelmäßigkeiten entdeckt habe, habe ich neu gestartet und oh Wunder, die Leistung war wieder da. Nach mehreren Kilometern das gleich Spiel. Jetzt habe ich aber während der Fahrt den Motor kurz abgestellt und gleich wieder gestartet. und alles war wieder gut.
Hat jemand eine Idee und kann mir helfen? |
|
Wer liefert was? |
|
Jagman Administrator Köln
|
Verfasst am: Mi 29 Nov, 2023 12:30 Titel: Reparar´tur am X Type erforderlich , wer kann helfen? |
|
|
Ich vermute, dass Herr Donicar was dazu sagen kann, Er repariert neuere Jaguar. --> 0208-427170, Gruss Thomas Stromski . Ltr Jaguar-Club.de |
|
Wer liefert was? |
|
Stefan_R registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Fr 01 Dez, 2023 16:04 Titel: |
|
|
Hallo,
klingt nach Notlauf, aber das müsste eigentlich mit der Motorkontrollleuchte angezeigt werden. Sind denn irgendwelche Fehler im Speicher hinterlegt? Wenn es nach dem Neustart dann weg ist, scheint es ein elektronisches, oder elektromechanisches Problem zu sein und kein rein mechanisches. Ursachen für plötzlichen Leistungsverlust könnte z.B. der VTG Steller am Turbo sein (beim 2.2D und 2.0D mit EURO 4 Abgasnorm (diese Variante ist aber selten, die meisten 2.0D sind EURO 3)). Außerdem könnte es das AGR Ventil sein, das gerne hängt, wenn es verschmoddert. Zudem macht die Steckverbindung zum Luftmassenmesser beim Diesel gerne mal Schwierigkeiten. Es liegt dann meist ein Kabelbruch im Stecker vor, der aufgrund der Vibrationen des Diesels genau in dem Stecker auftritt (Kabelbaum ruht, Stecker vibriert mit dem Motor mit). Das wäre so das erste, was mir einfällt.
Viele Grüße
Stefan |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|
|

|

|

|
|