 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
DrSpeed Sponsor 2024 Gailingen
|
Verfasst am: Sa 17 Feb, 2024 21:08 Titel: Unterschiede zwischen englischen und europäischen Glassicherungen |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin über folgenden Bericht gestolpert:
https://www.gb-ccc.ch/index.php/blowing-the-fuse
Mir war der Unterschied gar nicht bewusst. In Kurzform: Eine englische Glassicherung mit 35A von Lucas brennt bei 35 A durch, während sie in der restlichen Welt bis 35A im Dauerbetrieb arbeitet und erst bei ca. dem doppelten Wert durchbrennt.
In meinem 1975 Handbuch steht bei den Sicherungswerten "Current Capacity" was nach meiner Recherche bedeutet, dass die Sicherung bei diesem Wert auslösen sollte. Es gibt noch Lucas Sicherungen bei denen z.B. 17/35 auf einem Papierzettelchen im Glaskörper steht. Das heißt 17A Dauerstrom und 35A Auslösestrom. Wäre das dann die richtige?
War Euch das bewusst und wie handhabt Ihr das? Oder habe ich das falsch verstanden?
LG
Armin |
|
Wer liefert was? |
|
XJ12_Fahrer registrierter Benutzer Bad Homburg
|
Verfasst am: Sa 17 Feb, 2024 23:37 Titel: |
|
|
Hallo Armin,
Keine Sicherung löst bei dem angegebenen Nennstrom aus, ein Blick auf Wikipedia hätte geholfen. Insofern sind die Schlüsse des Verfassers mit Vorsicht zu genießen. Im Zweifel die Leistungsaufnahme aller Verbraucher laut Stromlaufplan zusammenrechnen und nachmessen. Das ist bei diesen Fahrzeugen relativ schnell erledigt.
Beste Grüße
Andreas |
|
Wer liefert was? |
|
Celine registrierter Benutzer
|
Verfasst am: So 18 Feb, 2024 0:23 Titel: |
|
|
N’Abend
Ich kann dir sagen wie ich das handhabe
Ich konnte diese Glassicherungen noch nie leiden und habe alles auf flache Stecksicherungen umgerüstet
Seitdem hab ich meine Ruhe
BG
Celine |
|
Wer liefert was? |
|
DrSpeed Sponsor 2024 Gailingen
|
Verfasst am: So 18 Feb, 2024 0:27 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
dass eine Sicherung nicht beim Nennstrom auslöst ist schon klar und hier eigentlich nicht der Punkt.
Hier geht es darum, wie die Briten die Sicherungen gekennzeichnet haben. Sie scheinen den Auslösestrom anzugeben, der ca. doppelt so hoch ist wie der Nennstrom. Hier noch etwas zum Thema:
https://triumphtr6.info/Manuali/fuses.pdf
Damit wird es vielleicht klarer was ich meine.
Gruß
Armin |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|

|

|

|

|
|