Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Mycroft registrierter Benutzer McPomm
|
Verfasst am: Do 29 Feb, 2024 15:47 Titel: BW 12 Simmering der Schaltwelle: wie erneuern? |
|
|
Hallo Forum,
ich bin mit meinem XJ 6 S1 schon recht weit als ‘Rolling Restauration’ und Beiträge aus dem Forum haben mir enorm geholfen. Anbei ein Bild zum Ergebnis in hellblau. Danke für Eure Hilfe, auch wenn Ihr es nicht gemerkt habt :-)
Zu den meisten Themen wird man ja auch fündig, wenn man nur etwas sucht. Diesmal … hat’s nicht geklappt.
Mein Problem: Das BW 12 Getriebe funktioniert einwandfrei, aber es leckt rotes Getriebeöl links auf den Auspuff. 2x habe ich die Getriebeölwanne ‘runter gehabt (und sorgsam gedichtet …), bevor nun klar wurde, dass es nicht die Wannendichtung (auch nicht die Simmeringe vorne oder hinten), sondern die Schaltwelle ist, die vorne, links an der Seite die Bewegung des Wählhebels über einen Zug ins Getriebe überträgt.
Passende Simmeringe gibt es von den üblichen Verdächtigen für wenig Geld.
Ich hatte erwartet, dass der Simmering nach Abbau der 'Betätigung' von außen zugänglich wird. Stattdessen sehe ich auf eine Art Scheibe, die an die Schaltwelle angedreht zu sein scheint. So sieht das Teil auch in den Ersatzteilkatalogen aus. Muss jetzt doch die Schaltwelle 'raus? Wenn ja, wie?
Getriebe von unten öffnen macht keinen Spaß, ist aber möglich. Kommt man dann an das andere Ende der Schaltwelle?
Getriebe zerlegen geht über meine Fähigkeiten :(
Wisst Ihr weiter?
Gruß,
Gero
Zur Vollansicht Bild klicken. |
Zur Vollansicht Bild klicken. |
Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Nichtschwimmer registrierter Benutzer Mannheim
|
Verfasst am: Do 29 Feb, 2024 16:52 Titel: |
|
|
Moin,
schwierig, ich mache fast alles, aber an das BW12 traue ich mich auch nicht ran. Auch weil es keine gescheiten Handbücher dazu gibt.
Grüße Udo
|
|
Wer liefert was? |
|
Celine registrierter Benutzer
|
Verfasst am: Do 29 Feb, 2024 17:13 Titel: |
|
|
Eine gute Sache hat es ja
Wenn du die Lösung zu diesem Problem auch hier gefunden hättest, hätten wir dich und deinen Wagen nie kennenlernen dürfen.
Das dürfen wir ja jetzt aber…notgedrungen.
Zu deinem Problem:
Das kenne und hatte ich auch, das ist nervig.
Zu deinem Auto:
Ich mag die Farbe obwohl ich kein Blau Fan bin aber hier sieht’s echt gut aus.
|
|
Wer liefert was? |
|
Rookie registrierter Benutzer Gladbeck
|
Verfasst am: Do 29 Feb, 2024 21:18 Titel: |
|
|
Hi,
ja, die Welle muss raus. Also Ölwanne abbauen. Danach den Ventilblock ausbauen und dann siehst du eine gestufte Scheibe auf der Welle die von einer Mutter gehalten wird. Eine starke Feder drückt noch eine Kugel auf die gestufte Scheibe. Welle soweit verdrehen, bis die Feder den geringsten Druck aufbaut. Kugel und Feder ausbauen und die Mutter lösen. Dann kannst du die Welle nach aussen rausziehen und den Wellendichtring wechseln. Ich glaube du brauchst mind. 10 cm Platz zum Getriebetunnel - sonst geht die Welle nicht raus.
Gruß Guido
|
|
Wer liefert was? |
|
Mycroft registrierter Benutzer McPomm
|
Verfasst am: Do 29 Feb, 2024 22:16 Titel: |
|
|
Danke, Guido.
Wie schwierig ist der Ausbau des Ventilblocks? Werden dabei Verbindungen getrennt, die man beim Zusammenbau evtl. nicht wieder dicht bekommt? Braucht es Spezialwerkzeuge?
Morgen früh messe ich nach, ob genug Platz ist …
Gruß,
Gero
|
|
Wer liefert was? |
|
Rookie registrierter Benutzer Gladbeck
|
Verfasst am: Fr 01 März, 2024 0:01 Titel: |
|
|
Es ist schon lange her, dass ich diese Arbeiten gemacht habe. Schwierig war es nicht (das Getriebe war allerdings ausgebaut) und Spezialwerkzeug brauchst du auch nicht. Abgedichtet wird auch nichts. Ich meine, es gehen zwei Röhrchen in den Ventilblock (Schieberkasten). Wenn der Block gelöst ist, kann dieser durch hin- und herbewegen von den Röhrchen getrennt werden. Nur nicht alle Schrauben vom Ventilblock entfernen. Nur die, die ihn am Getriebegehäuse halten. Und sehr penibel auf Sauberkeit achten!
Gruß, Guido
|
|
Wer liefert was? |
|
Mycroft registrierter Benutzer McPomm
|
Verfasst am: Fr 01 März, 2024 9:45 Titel: |
|
|
Eben habe ich nachgemessen: leider gibt es nur etwa 5cm Raum, um die Welle nach außen zu ziehen. Die Erneuerung des Simmering ist also ohne Ausbau des Getriebes … leider nicht möglich.
Wieder etwas gelernt, wenn auch ohne Ergebnis - danke für Eure Hilfe!
Um Motor und Getriebe auszubauen, braucht es noch ein paar weitere Gründe, ‘mal sehen.
Gruß,
Gero
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|