Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 18.3.25 naechster
Jaguar-Stammtisch
in Koeln ab 19h c.t.
(offen fuer jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  XJ12 S III - Benzinpumpe bekommt keinen Strom
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
swohlrab
registrierter Benutzer
Emsdetten



Verfasst am: Do 09 Okt, 2014 13:49    Titel: XJ12 S III - Benzinpumpe bekommt keinen Strom  

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, aber einige werden mich kennen. Ich heiße Stephan, habe bis letztes Jahr in Bonn gewohnt und war des öfteren beim Kölner Stammtisch am alten Poststadion. Nun wohne ich in der Diaspora des Münsterlandes und möchte mich mit meiner Frage an Euch richten, da meine Kölner Werkstatt (Toni K.) nun leider zu weit weg ist für mich.

Mein Jaguar (XJ 12 Serie III, spätes Baujahr, EZ Frühjahr 92, G-Kat-Version mit 264 PS, KLR nachgerüstet) macht seit einiger Probleme. Scheinbar bekommt die Benzinpumpe keinen Strom. Sie macht beim Starten keine Geräusche und es kommt auch kein Sprit im Motor an. Ich gehe davon aus, das die Pumpe selbst OK ist, da das Problem schon früher einmal aufgetreten ist. Damals hat eine lokale Werkstatt ohne Jaguar- Erfahrung eines der drei Relais vorn beim Kühler ausgetauscht. Meines Wissens ist auch eines davon für die Benzinpumpe zuständig. Da das Problem nun erneut auftritt, glaube ich, daß es eher ein Zufallstreffer war (ein Jaguar hat ja gewisse Selbstheilungskräfte...) und das Relais nicht die eigentliche Ursache des Problems.

Vielleicht ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu wissen, daß der Wagen hin und wieder das Problem hatte, zunächst anzuspringen, dann aber beim Einlegen einer Gangstufe (Automatik) wieder auszugehen. Dann konnte man aber in der Regel noch einmal starten und etwas mehr Gas geben. Ich weiß jetzt nicht, ob das eine mit dem anderen überhaupt zusammenhängt oder es zwei paar Schuhe sind.

Frage also an die Experten: Wie kann ich den Fehler mit der Kraftstoffpumpe lokalisieren ? Welche möglichen Fehlerquellen liegen zwischen Zündschloss und Pumpe? Welches Relais ist zuständig? Gibt es mehrere Relais oder ggf. auch Sicherungen, die ich prüfen kann? Wo sitzen die? Gibt es eventuell eine Anleitung oder Hinweise im Werkstatthandbuch? Hat jemand eventuell einen Schaltplan, den er mir zukommen lassen könnte als pdf oder Kopie? Hatte jemand das gleiche Problem und wie wurde es gelöst? Fragen über Fragen.... Ich selbst bin übrigens absoluter Laie (eher Pfleger denn Schrauber...), habe aber einen motivierten Kfz- Meister und Oldtimerfreak der Marke mit dem Stern, der mir beiseite steht. Er ist allerdings kein ausgemachter Elektronikexperte und ich möchte ihm nicht zumuten, tagelang mit der Fehlersuche zu verbringen ....

Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße,
Stephan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
stefan_s
registrierter Benutzer




Verfasst am: Do 09 Okt, 2014 15:20    Titel:  

Hallo Stephan,
ich meine, hier sind zumindest die Symptome ähnlich, allerdings noch keine Lösung gefunden:
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=47633

Eine erste Option zur Eingrenzung der Fehlerursache wäre m.E. separat Strom auf die Benzinpumpe zu geben. Wenn er dann läuft liegt's definitv an der Stromversorgung der Pumpe.
Gruß Stefan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
swohlrab
registrierter Benutzer
Emsdetten



Verfasst am: Fr 10 Okt, 2014 8:57    Titel:  

Hallo Stefan
weiß nicht, ob es das gleiche Problem ist. Dort springt der Wagen ja scheinbar wenigstens an. Meiner macht nichts mehr, außer das der Anlasser dreht. Die Pumpe selbst kann man natürlich überbrücken, ich gehe aber wie gesagt davon aus, das sie OK ist.
Danke und liebe Grüße Stephan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Fr 10 Okt, 2014 9:24    Titel: was läuft genau ab ?  

Hallo StePHan,

ich gehe einmal davon aus, daß ein S3 an der Benzinpumpe ein ähnliches Verhalten zeigen sollte, wie mein S2. Wenn dem so ist, sollte beim Einschalten der Zündung die Benzinpumpe kurz 1-2 sec. anlaufen und sofort wieder stoppen. Tut sie das ?

Wenn Du nach dem Einschalten der Zündung zu starten versuchst, sollte die Beninpumpe während des Startvorgangs auch arbeiten. Das hört man als Fahrer aber im Innenraum nicht - da sollte ein 2.Mann die Hand an der Benzinpumpe haben - dann merkt er die Vibration.

Wenn das kurze Anlaufen der Benzinpumpe nach Einschalten der Zündung fehlt, gehe ich davon aus, daß in der Elektrik (Haupt- und Benzinpumpenrelais) etwas nicht stimmt....kommen wir später drauf, wenn es so ist.

Ist das kurze Anlaufen aber da (kann man auch am Pluspol der Pumpe mit einem Prüflämpchen sehr gut sehen) - dann ist die Förderleistung der Pumpe nach vorne...bis an die Düsen zu checken. Das habe ich gerade gestern bei Markus`XJ12-S2 mit einem Manometer überprüft:

Die Pumpe lief kurz an....hat auch während des Startvorgangs gearbeitet....aber vorne wurde kein Druck aufgebaut = kam kein Sprit an !! Der Fehler lag bei Markus´XJ12-S2 in der Verschlauchung der Benzinleitungen im Heckbereich. Ich drücke das mal so vorsichtig aus, weil diese dort anders ausgeführt ist, als ich das von meinem XJ12-S2 (an dieser Stelle Original) kenne. Nun weiß ich, daß der S3 eine andere Verschlauuchung/ Leitungsführung hat, als mein S2 - deshalb mein Tip: lege nur mal provisorisch eine Schlauchverbindung vom Pumpeneingang (dicker Stutzen) an den Tank, der jetzt benutzt werden soll und wiederhole mal einen Startversuch über ungefähr 10-15 Sekunden. In dieser Zeit sollte die Pumpe den Sprit bis in die Ringleitung zu den Düsen hin gefördert und Druck aufgebaut haben.....eine Zündung könnte jetzt erfolgen.

So war das gestern bei Markus.

Ob nun Verschlauchungsfehler oder 3-Wege-Ventilfehler....wird sich bei Markus noch herausstellen - ich habe dabei sofort an den von Dir beschriebenen Fehler gedacht - deshalb meine Ausführungen oben.

Sollte es aber daran nicht liegen, müssen wir auf die elektrische/ elektronische Ansteuerung gehen - ist auch nicht kompliziert...machen wir, wenn die Benzinversorgung = Druck an den Düsen gesichert ist...

Viel Erfolg - Peter aus FFM

PS: auf all Deine Fragen im letzten Absatz bin ich jetzt noch nicht eingegangen - sorry !! Das mache ich aber auch noch :-))
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Nordlicht
registrierter Benutzer
Zarpen



Verfasst am: Sa 11 Okt, 2014 15:41    Titel:  

Hallo Stephan, es ist richtig mit den Relai. Es sind aber 2 Relais, die für die Benzinzufuhr zuständig sind. Ein Haupt- und ein , ich sag mal, Sicherheitsrelais. Bei Zündungseinschaltung ziehen beide und eigentlich sollen auch beide gezogen bleiben, Bekommt das Steuergerät aber kein Drehzahlimpuls mehr, fällt ein Relais ab und der Motor stirbt ab. In deinem Fall dürften aber beide den Dienst verweigern.
Gruß Jan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Sa 11 Okt, 2014 20:10    Titel: Teilschaltplan S3-V12  

Hallo Stephan und Mitleser,
ich habe mal einen mir zugänglichen Teilschaltplan aufbereitet und per E-Mail an Stephan übermittelt. Die Frage an die Mitleser:
wo genau sitzen die beiden Relais 312 und 314 im S3-XJ12. Bei meinem S2-XJ12 sitzen die beiden am Querblech über dem Kühler auf der Beifahrerseite dem Motorraum zugewendet.
Vielleicht können wir gemeinsam Stephan helfen....Gruß - Peter aus FFM




06-S3-V12-Teilschaltplan-Injection-mit Bauteilbeschreibungen.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Folie1.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Nordlicht
registrierter Benutzer
Zarpen



Verfasst am: So 12 Okt, 2014 15:16    Titel:  

Hallo, ist bein S3 eigentlich genauso. Nur sind schon fertige Sockel verbaut, in die von oben die Relais eingesteckt werden.
Gruß Jan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: So 12 Okt, 2014 15:52    Titel: dann.....  

.....kann man bei den Relais eigentlich keine Verkabelungsfehler mehr machen !! Man könnte checken:

1. Liegt PLUS am Hauptrelais primär, wenn Zündung ein ? (Prülampe)
2. Liegt der Primärausgang des Hauptrelais wirklich auf Masse ? (Durchgangsprüfung)
3. Klackt das Hauptrelais, wenn Zündung ein ? (Ohr)
4. geht PLUS an das Benzinpumpenrelais ? (Prüflampe)
5. was passiert, wenn man Kontakt 85 provisorisch mit Masse verbindet ? (Benzinpumpe sollte laufen)
6. was passiert am PLUS-liefernden Kabel an der Benzinpumpe bei Zündung ein ? (Prüflampe)

Generell:

- Masseanschluß kann fehlen; Mausanschlüsse kontrollieren und herstellen
- Relais mit Diode kann falsch aufgelegt sein; Kabel exakt nach Kontaktnummern auflegen
- Relaisdiode defekt; Relais austauschen
- Kabeldurchgang defekt; Kabeldurchgänge durchpiepsen (vor allem Benzinpumpenversorgung bis zur Pumpe)

das sollte eine Sache von wenigen Minuten sein - Gruß - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
swohlrab
registrierter Benutzer
Emsdetten



Verfasst am: Mi 15 Okt, 2014 17:44    Titel:  

Hallo Peter et al,

vielen Dank für die vielen Antworten und all die Skizzen, Schaltpläne usw. , die ihr mir geschickt habt. SPITZE !! Leider wird es erst gegen Ende der nächsten Woche etwas mit dem Reparaturversuch ;-( , mein Mechaniker ist ausgebucht. Ich halte Euch aber auf dem Laufenden, versprochen!

Viele Grüße
Stephan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Nordlicht
registrierter Benutzer
Zarpen



Verfasst am: Sa 18 Okt, 2014 0:42    Titel:  

Hallo Peter,
ein Vertauschen der Kabel ist nicht möglich, da die Kabel per Schuhe im Sockel fest verankert sind. Masse ist natürlich immer eine spannende Sache und die Relais sind generell vertauschbar, da der Sockel identisch ist.
Gruß
Jan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Sa 18 Okt, 2014 9:58    Titel: die Lösung naht ja heran...  

Hallo Jan,

ich meine, nichts von "Kabel vertauscht" an der Benzinpumpe geschrieben zu haben ?? Wer das schafft ..... muß schon ziemlich blind und relativ "unbeleckt" sein, oder ? Aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke k...n sehen :-))

Die Relaiskontakte von Haupt- und Benzinpumpenrelais haben gleiche Nummern. Das spricht für elektrisch gleiche Funktionen. Die Kontakte haben auch eine bestimmte Anordnung, sodaß man die Dinger gar nicht falsch auf die Fassungen aufstecken kann. Auch hier gilt: es gibt NIX, was es nicht gibt > wenn jemand die Kabel an den Fassungen vertauscht haben sollte (z.B. bei Nachrüstung irgendwelcher sinnvollen oder unsinnigen elektrischen Zubehörteilen), kann es zu Störungen kommen. So etwas dürfte nicht sein....kommt aber vor :-((

Stephan und sein erfahrener Mechanikus werden die Sache ganz sicher herausfinden....Gruß - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Nordlicht
registrierter Benutzer
Zarpen



Verfasst am: So 19 Okt, 2014 0:32    Titel:  

Hallo Peter,
ich weiß nicht wo du in meinem Beitrag etwas über die Benzinpumpe gelesen haben willst, ich beziehe mich mehr auf dein Foto. Da sind, wenn ich das richtig sehe, die Kontakte am Relais einzeln aufgesteckt, oder?
Gruß
Jan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: So 19 Okt, 2014 9:31    Titel: vollkommen richtig, sorry !!  

Hallo Jan,
bitte entschuldige: ich habe zu flüchtig drübergelesen !
einen schönen Sonntag - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
XJ12diver
registrierter Benutzer
Bergheim



Verfasst am: Mo 20 Okt, 2014 19:24    Titel:  

nur mal so....
geschaut ob der Tankumschalter Kontakt hat....
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Di 21 Okt, 2014 9:52    Titel: Tankumschalter ??  

Hallo XJ12driver,

Ist es nicht so, dass der Tankumschalter lediglich die Ventile so schaltet, dass der Saft entweder von rechts oder von links abgepumpt wird - demnach mit dem Lauf der Pumpe rein gar nichts zu tun hat ?

Gruss - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
XJ12diver
registrierter Benutzer
Bergheim



Verfasst am: Di 21 Okt, 2014 18:14    Titel:  

Hallo Peter,
Bin mit der Problematik nicht wirklich vertraut.... hatte nur vor so 2,3 Jahren das Problem, dass der Umschalter den Dienst versagt hat. Nach dem Einbau eines Nachbauteiles ging gar nichts mehr. Ein gut erhaltenes Gebrauchtteil beschert mir nun wieder das geliebte Geräusch wenn die Suppe zum Bestimmungsort gepumpt wird.....
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
swohlrab
registrierter Benutzer
Emsdetten



Verfasst am: Fr 31 Okt, 2014 17:25    Titel: Kleine Ursache - große Wirkung  

So, nun ist es geschafft. Soeben gehen der freundliche Mercedes - Mechaniker samt mitgebrachtem Mercedes- Elektriker vom Hof. Die Wurzel meines Problems war - auch Dank der großartigen Unterstützung von Peter mit Schaltplänen und der Relaisbelegung - schnell gefunden und ist recht banal: Das Hautrelais ist hin. Sobald wir es überbrückt haben, sprang der 12- Ender ohne Murren an. Wir haben das Relais noch auseinandergefrickelt, aber keinen augenscheinlichen Fehler gesehen. Fakt ist, daß es nicht schaltet. Ich bestell mir nun flugs ein neues und dann geht es in den wohlverdienten Winterschlaf.

Nochmals ganz herzlichen Dank an die vielen guten Tipps und vor allem an Peter, einfach klasse !

Gruß und schönes Wochenende,
Stephan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Fr 31 Okt, 2014 17:31    Titel: Bitteschön......  

....seeeehr gerne geschehen :-))
Gruß + allzeit gute Fahrt - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Fr 07 Nov, 2014 13:55    Titel: Nachtrag Hauptrelais  

Hallo Mitleser,

Stephan hat mal das alte Hauptrelais geschickt - war schon geöffnet - und ich habe mir das mal genauer angeschaut:

Der feine Kupferdraht der Relaisspule war auf dem Weg vom Diodenende zur Spule - vermutlich infolge einer kurzen Überhitzung/ Kurzschluss - unterbrochen. Der Schutzmantel des Spulendrahtes hat sich infolge der Hitze in 2 kleinen dicken Tropfen auf der Spulenwicklung und über die Diode ergossen - DAS WAR DAS ENDE !

So konnte das Ganze eben schon gar nicht mehr funktionieren - mit einem neuen Hauptrelais sollte es aber sicher wieder gehen....vorausgesetzt der Grund für die Überhitzung ist nachhaltig beseitigt.

ein schönes WE - Peter aus FFM




Folie3.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
swohlrab
registrierter Benutzer
Emsdetten



Verfasst am: Di 25 Nov, 2014 23:39    Titel: alles gut!  

Nur der Vollständigkeit halber: neues Hauptrelais eingesetzt - läuft! Zumindest die 1.5 km bis ins Winterschlafquartier war alles einwandfrei. Bin mal gespannt, ob das Problem dann im Frühjahr nochmal auftaucht. Irgendeinen Grund muß es für die Überlastung ja eigentlich geben...Schau' ma' mal, um es mit den Worten des Kaisers abzuschließen.

Gruß
Stephan
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
jphdittmar
registrierter Benutzer
hannover



Verfasst am: Mi 26 Nov, 2014 8:20    Titel:  

Keine Sorge. Für eine Spule ist das ein normaler defekt. Abgesehen von einer zu hohen bordspannung ist in dem Fall eigentlich kein zusätzlicher Defekt möglich und dafür hättest du ein Anzeigeinstrument.
Jens
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Mi 26 Nov, 2014 13:42    Titel: Schau' ma' mal....  

Hallo Stephan,

es ist ja erst einmal gut, daß die Fehlerstelle gefunden wurde und der Wagen sich wieder "normal" verhält - auch wenn Du dem Frieden noch nicht traust und die Ursache noch nicht als "gefunden" erkennst.

Aber mal ehrlich: so viel Pessimismus kann man doch gar nicht haben !! - Zumindest, wenn man so ein schönes Auto hat - das strahlt doch von alleine !!!

Ich beobachte das auch im Parallelthread mit Dirk bei dessen Werkstattspezi...kann ich nicht verstehen. Ich erlebe seit gut über 20 Jahren ein hohes Maß an Zuverlässigkeit an meinem XJ12 und muß sagen: allein meine mangelnde Pflege und Zuwendung bei Instandhaltung und Wartung hat zu Pannen und Reparaturen geführt - letztlich m.E. alles vermeidbar !!

Toi,Toi, Toi und einen schönen Winter - Peter aus FFM

PS: ich habe gerade die Winterreifen montiert und ab geht´s....am liebsten in den Schnee - selbst mit der Katze !!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
erthei
registrierter Benutzer
Neuss



Verfasst am: Mo 16 Sep, 2024 16:08    Titel: Relaiszuordnung Jaguar XJ12 Serie 2  

Liebes Forum,
ich habe seit einiger Zeit Startprobleme und weiss aber jetzt, welches Relais defekt war. Nun höre ich die Benzinpumpe im Kofferraum wieder für einige Sekunden surren beim Einschalten der Zündung.

Würde nun gerne wissen, welches Relais genau für was zuständig ist und habe mal ein Bild angehangen.
Und eine zweite Frage: Wisst ihr, wo die Temperaturfühler sind für Innen- und Aussentemperatur ? Es dauert immer sehr sehr lange, bis die Änderung der Zieltemperatur am Drehknopf angenommen wird.
Danke euch vorab! Viele Grüsse, Eric




20240916_164850.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
White-Jag
registrierter Benutzer
Kleve



Verfasst am: Fr 20 Sep, 2024 14:12    Titel:  

Hallo,

Der Innenraumfühler für die Klimaanlage ist am Armaturenbrett oberhalb der Ablage an der Mittelkonsole, rechts neben der Innenleuchte an Armaturenbrett. Dort ist ein Loch, daran befindet sich eine Gummitülle die einen Winkel unter das Armaturenbrett beschreibt. An Ende dieser Gummitülle befindet sich der Sensor.
Durch das Loch wird die Luft, vom Klimagerät aus dem Innenraum angesaugt und mist die Temperatur.
Wenn du die schwarzbelederte Abdeckung des Armaturenbretts abnimmst kannst du das Röhrchen gut erkennen und anhand der Kabel ist auch ersichtlich wo der Fühler sitzt.

Reinigen und dann gibt er auch wieder schneller die Werte ab.

Der "Aussentemperaturfüler" sitzt in der Klimakiste, im Ansaugkanal der Aussenluft. Da kommst du aber nicht dran.

Gruß Markus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: