Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 18.3.25 naechster
Jaguar-Stammtisch
in Koeln ab 19h c.t.
(offen fuer jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJS + XJ-S  >>  Simmerring Differenzial Eingang
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Green4Ever
Sponsor 2024
Cuxhaven



Verfasst am: Mo 07 Okt, 2024 10:00    Titel: Simmerring Differenzial Eingang  

Moin zusammen,

nachdem ich nun innerhalb von drei Monaten zum zweiten Mal das Vergnügen hatte, die Hinterachse auszubauen, weil sich einer der nagelneue Handbremsbeläge zerlegt hat (Belag hat sich einfach von der Trägerplatte gelöst und ist zerbrochen), stellte ich beim Lösen der Kardanwelle fest, dass sich im Gelenk nach den wenigen Kilometern wieder einiges an Getrieböl gesammelt hat. Also ersetze ich nun auch den Simmerring, den ich letztes Mal schon mitbestellt habe aber wegen der (für mich) verwirrenden Beschreibung im WHB zu feige war, ihn zu ersetzen.

Laut WHB soll auf die Keilwelle Loctite Grade AVV aufgetragen werden. Zum Einen verstehe ich den Sinn nicht wirklich, zum Anderen ist das Zeug schwer zu bekommen und zudem sündhaft teuer. Laut Google handelt sich dabei ja wohl um eine hochfeste Schraubensicherung für große Durchmesser. Dafür muss es doch eine Alternative geben.

Außerdem: Die Mutter ist zwar selbstsichernd, was unschwer an den Quetschspuren zu erkennen ist. Aber wäre es nicht trotzdem sinnvoll, das Gewinde zusätzlich mit flüssiger Schraubensicherung zu versehen?

Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps

Achim
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
XJ12_Fahrer
registrierter Benutzer
Bad Homburg



Verfasst am: Mo 07 Okt, 2024 11:59    Titel:  

Hallo Achim,

das beschriebene Loctite dichtet "nur" die Keilwelle gegen den Flansch ab, verhindert also das Differentialöl über diesen Weg austritt. Nach meiner Meinung kann jede Temperaturfeste Alternative verwendet werden, wahrscheinlich hatte man damals nix besseres.
Die Mutter kann auch zusätzlich mit Schraubensicherung gesichert werden, gibt ein besseres Gefühl, erschwert aber andererseits eine spätere Demontage. Aber wenn alles richtig montiert wurde und der Dichtring hält, dann muss man da die nächsten 20 Jahre vermutlich auch nicht mehr ran....

Beste Grüße

Andreas
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Green4Ever
Sponsor 2024
Cuxhaven



Verfasst am: Mo 07 Okt, 2024 12:29    Titel:  

Hallo Andreas,

zur Abdichtung... klar, das macht Sinn. Weil die Dichtung ja nur gegen den Flansch abdichtet. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :-)
Dann ist ja wohl das Loctite 640, was ich habe, genau richtig. Im Datenblatt steht u.A.: " Das Produkt wird für das Fügen von Passfeder- und Keilverbindungen eingesetz."

Beste Grüße

Achim
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: