|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Mi 04 Okt, 2017 10:46 Titel: Vorbereitungen Einwintern |
|
|
Hallo Leute,
da sich die schönen Tage langsam dem Ende nähern wollte ich gezielt und knapp fragen, was beim Einwintern des Jags zu beachten ist. Ich weiß dass es einen Thread gibt, dieser ist aber sehr lang und unübersichtlich. Mir kommt es nur auf folgende Fragen an:
Welches Ladegerät kann empfohlen werden?
Wie schließe ich dieses Ladegerät an und an welche Batterie, da bei manchen Modellen noch zwei verbaut sind? Ladeeinstellung, Leistung?
Ich habe einen F-Type R Coupe MJ 2015 EZ 12/2014
Vielen Dank |
|
Wer liefert was? |
|
JaguarXE registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: Mi 04 Okt, 2017 11:10 Titel: |
|
|
Für die "Haupt"-Batterie (AGM) bietet sich an für 64€ das:
- CTEK Ladegerät MXS 5.0 -
https://www.amazon.de/CTEK-MXS-5-0-Autobatterie-Ladegerät-12/dp/B00DEID79G
Wenn ich das richtig sehe, bietet Jaguar baugleiche Geräte unter ihrem Label an. (...entsprechend teurer)
Praktisch ist das mitgelieferte Schnellkontakt-Anschlußkabel für den Festeinbau(Stecker).
Einmal dauerhaft am Pluspol der Batterie und am Massepunkt der Karosserie angeschlossen, so ist die Ladestation mit einem Klick einsatzbereit. Stecker rein, 12V und AGM auswählen und das wars auch schon....
Das "intelligente" Gerät steuert alles automatisch und hält die Batterie, auch über längere Zeit, immer im optimalen Ladezustand.
Auch für alle anderen Batterie-Typen (non-AGM) ist es einsetzbar.
Das Ladegerät MSX 5.0 ist für Batterien bis 110Ah ausgelegt. Für noch stärkere Batterien gibt es das MSX 7.0 oder 10.0
Ob AGM oder nicht, steht fett oben auf der Batterie. |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Do 05 Okt, 2017 7:07 Titel: |
|
|
Vielen Dank
Wo schließe ich am Besten den Massepunkt an? |
|
Wer liefert was? |
|
raiher registrierter Benutzer NW-Dtschld.
|
Verfasst am: Fr 06 Okt, 2017 12:13 Titel: |
|
|
Würd´ mich auch interessieren - also hoch damit.... ;-) |
|
Wer liefert was? |
|
JaguarXE registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: Fr 06 Okt, 2017 12:19 Titel: |
|
|
Z.B. Irgendeine Blechschraube an der Karosserie, oder Metallteile, die mit dieser leitend verbunden sind.
Warum nicht direkt am Minus-Pol der Batterie?
Weil sich beim An-/ Abklemmen eventuell entwichenes Knallgas der Batterie entzünden könnte. |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2017 13:18 Titel: |
|
|
Gut zu wissen...
Kann die Motorhaube einen Spalt offen gelassen werden (ich hoffe mal die Batterie ist vorne, hab noch gar nicht so recht nachgeschaut) um mit dem Ladekabel durchzukommen und das Auto unter eine Softshell Haube gesteckt werden, ohne dass das Ladegerät zu heiß wird?
Hat hier schon wer Erfahrungen machen können? |
|
Wer liefert was? |
|
F-driver registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2017 13:34 Titel: |
|
|
die Batterie sitzt hinten im Kofferraum . Den Minuspol schließt man an der Karosserie an
damit das BMS (Batterie_management_system) den Ladevorgang mitbekommt.
Wenn Du das Fahrzeug stehen lässt reicht es völlig aus alle 6 Wochen das Ladegerät
für einen Tag anzuhängen . Es ist also nicht nötig es unter der Plane dauernd zu betreiben .
Beachte das jedes Auf- und Zusperren oder sogar Zündung einschalten das gesamte
Bordnetz hochfährt und dabei gut soviel Batterie (richtig Ah) verbraucht wie eine Woche
"Winterschlaf" .
Gruß
Uli |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2017 18:51 Titel: |
|
|
Du kannst das CTEK auch permanent angeschlossen lassen. es regelt die Batterieladung ja selbständig. Das Gerät wird nur beim Hochladen in den ersten 24h etwas warm, dann ist es fast kalt im Erhaltungsmodus. Ich habe meinen XF, der elektronisch gleich mit dem F-Type ist, oft mehrere Monate so am Netz. Natürlich sehr wichtig, Reifen bis zum Limit aufpumpen, um Standplatten zu vermeiden und natürlich volltanken, damit sich kein Kondenswasser im Tank bildet.
Grüße aus Spanien
Armin |
|
Wer liefert was? |
|
zSiriuSz registrierter Benutzer Fürth
|
Verfasst am: Mo 09 Okt, 2017 19:20 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach einfach:
Motorhaube öffnen
Vorne rechts ist der Anschluss zur Starthilfe
Gerät anschließen
Motorhaube schließen
Fertig
Dort gibt es direkt plus und daneben eine Halterung mit Masse/ Minus.
Sollte sich die Haube nicht schließen lassen einfach die beiden Schlösser mir einem Schraubenzieher runter drücken. Haube leicht ablegen, abschließen
Fertig
Würde ich aber so nur in verschließbarer Garage oder Hof machen. |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Di 10 Okt, 2017 7:32 Titel: |
|
|
Mir wäre es auch lieber, dass das Ladegerät über den Winter dranhängt, dann brauch ich nicht bei Schnee und Wind raus...
Die Lösung von zSiriuSz finde ich ganz gut. Dann könnte man die Motorhaube einen Spalt auflassen und so die Kabel rausschauen lassen, Plane drüber und gut is.
Garage ist über den Winter verschlossen und Wagen wird auf Hartstyroporplatten gestellt, zudem auch vollgetankt...
Und über den Anschluss zur Starthilfe kann ich die Batterie ganz normal laden, als ob ich an den Pluspol der Batterie selbst anschließe? |
|
Wer liefert was? |
|
ESKER_ registrierter Benutzer NRW
|
Verfasst am: Di 10 Okt, 2017 15:43 Titel: |
|
|
Meister_Kajo hat folgendes geschrieben: | Wagen wird auf Hartstyroporplatten gestellt |
alternativ mehr Luftdruck in den Reifen gegen Standverformung |
|
Wer liefert was? |
|
raiher registrierter Benutzer NW-Dtschld.
|
Verfasst am: Di 10 Okt, 2017 16:29 Titel: |
|
|
D.h. wie viel "bar"....? |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: Di 10 Okt, 2017 19:09 Titel: |
|
|
Wieviel bar hängt von Deinen Reifen ab. Schau doch, wieviel max Druck auf Deinen Reifen erlaubt ist, ist am Reifen in psi angegeben, dann auf bar umrechnen und auffüllen, kannst ja ein bißchen drunter bleiben. In der Ausstellung sind die Reifen in der Regel auf 3,5bar aufgepumpt. Porsche gibt für Überwinterung 4 bar an. Wie gesagt hängt am Reifen. |
|
Wer liefert was? |
|
raiher registrierter Benutzer NW-Dtschld.
|
Verfasst am: Mi 11 Okt, 2017 4:28 Titel: |
|
|
Alles klar - danke Dir! :-) |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: Mi 11 Okt, 2017 10:51 Titel: |
|
|
Hallo, anbei die Empfehlung von Porsche für die Fahrzeugstilllegung. Jaguar und Porsche unterscheiden sich ja nicht bei dem Thema.Vorteil bei Porsche ist, dass sie bereits eine Steckdose für das CTEK eingebaut haben.
Grüße aus Spanien
Armin |
|
Wer liefert was? |
|
raiher registrierter Benutzer NW-Dtschld.
|
Verfasst am: Fr 20 Okt, 2017 14:47 Titel: |
|
|
Könnte vielleicht jemand mal ein Bild von den Starhilfepolen im Motorraum machen - bin mir nicht ganz sicher, ob ich die richtigen gefunden habe...
Schon mal besten Dank!
Gruß Rainer |
|
Wer liefert was? |
|
ESKER_ registrierter Benutzer NRW
|
Verfasst am: Fr 20 Okt, 2017 21:14 Titel: |
|
|
F-Type Montageanleitung für originales Batterie-Ladegerät
 |
|
Wer liefert was? |
|
raiher registrierter Benutzer NW-Dtschld.
|
Verfasst am: Sa 21 Okt, 2017 11:02 Titel: |
|
|
@ESKER_ Ich danke Dir - anhand der Zeichnung war der Einbau ein Kinderspiel... :-)
Gruß Rainer |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Mo 23 Okt, 2017 7:25 Titel: |
|
|
Das war jetzt ironisch oder? :)
Auf den Zeichnungen ist die Batterie im Kofferraum beschrieben.
Könnte jemand die Anschlüsse unter der Motorhaube posten?
Vielen Dank |
|
Wer liefert was? |
|
raiher registrierter Benutzer NW-Dtschld.
|
Verfasst am: Mo 23 Okt, 2017 10:04 Titel: |
|
|
Das war nicht ironisch gemeint - wenn der Einbau im Kofferraum derart einfach ist, warum soll ich dann vorne im Motorraum noch groß suchen....? |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Di 24 Okt, 2017 7:28 Titel: |
|
|
Ah, ok.
Funktioniert das so nur mit dem original Jaguar Ladegerät?
Oder mit anderen Ladegeräten ebenso. Also Abdeckung runter und dann auf Plus und Minus anschließen?
Bin leider eine Technikpflaume...
Danke
LG |
|
Wer liefert was? |
|
raiher registrierter Benutzer NW-Dtschld.
|
Verfasst am: Di 24 Okt, 2017 14:41 Titel: |
|
|
Ich habe mir das oben erwähnte CTEK-Ladegerät besorgt und es funktioniert genauso. |
|
Wer liefert was? |
|
strubulus registrierter Benutzer Freiberg am Neckar
|
Verfasst am: Mi 25 Okt, 2017 11:11 Titel: |
|
|
Vorne unter der Haube kannst Du jedes Gerät anschlißen..mach es so wie wenn Du Starthilfe bekommen würdest.
Grüß Uwe |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Do 09 Nov, 2017 8:40 Titel: |
|
|
Schließt ihr den Wagen ab oder nur Türe zu und gut?
Wagen ist in einer abschließbaren EG. |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: Do 09 Nov, 2017 12:22 Titel: |
|
|
Wagen immer abschließen, ist wichtig für die Versicherung. Nach dem Abschließen gehen auch alle Funktionen auf 0 und Alarmanlage und Wegfahrsperre an. |
|
Wer liefert was? |
|
OWL_Jaguar registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: Do 09 Nov, 2017 13:47 Titel: |
|
|
Zur Versicherung beim nicht abgeschlossenen Auto gibt es sehr unterschiedliche Rechtssprechung. Tendenz: auch ein nicht verschlossenes Auto ist gegen Diebstahl versichert. Aber schon richtig: Abschließen vermeidet Diskussionen.
Die Wegfahrsperre geht an, sobald ich das Auto ausschalte. Das hat mit dem Abschließen nix zu tun.
Mein F steht auch unverschlossen in der abgeschlossenen Privatgarage.
Gruß
Andreas |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Fr 10 Nov, 2017 8:37 Titel: |
|
|
Ok, vielen Dank
Anbei auch noch ein Foto von den Anschlusspunkten im Motorraum. |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Sa 11 Nov, 2017 18:05 Titel: |
|
|
Habe das Ladegerät jetzt im Motorraum angeschlossen. War für mich die einfachste Variante.
Kabel kann beim Kotflügel raus laufen.
Eine Frage jetzt noch, da die Motorhaube jetzt nicht komplett abschließt lässt sich der Wagen nicht absperren.
Mir wäre es eigentlich egal, da er in einer abschließbaren EG direkt beim Haus steht.
Was meint Ihr?
Auto ist auf Hartstyroporplatten, Handbremse ist draußen und Softshellgarage drüber...:) |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: Sa 11 Nov, 2017 18:15 Titel: |
|
|
Wenn Du das Ladegerät draußen platzierst, müßte das dünne Kabel durchpassen. Du siehst dann auch an den Kontrollleuchten des Ladegeräts, ob alles in Ordnung ist. |
|
Wer liefert was? |
|
OWL_Jaguar registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: Sa 11 Nov, 2017 18:16 Titel: |
|
|
Ja, ist bei mir genauso, dass die Haube nicht zugeht und darum nicht abzuschließen ist. Ist mir wie Dir egal. Passt schon, |
|
Wer liefert was? |
|
OWL_Jaguar registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: Sa 11 Nov, 2017 18:18 Titel: |
|
|
Info nach Spanien: die Haube geht wegen der Klemmen nicht zu. Das Gerät ist draußen. 😉 |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: Sa 11 Nov, 2017 19:09 Titel: |
|
|
@OWL Jaguar, alles klar. An die Klemmen habe ich jetzt nicht gedacht. ich schließe mein CTEK immer an der Batterie an.
Grüße aus Spanien
Armin |
|
Wer liefert was? |
|
zSiriuSz registrierter Benutzer Fürth
|
Verfasst am: Sa 11 Nov, 2017 20:56 Titel: |
|
|
Die Schnapp verschlüsse der Haube können mit einem Schraubenzieher runter gedrückt werden. Dann abschließen |
|
Wer liefert was? |
|
OWL_Jaguar registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: So 12 Nov, 2017 12:55 Titel: |
|
|
Super Tipp, das probiere ich aus. Danke, |
|
Wer liefert was? |
|
zSiriuSz registrierter Benutzer Fürth
|
Verfasst am: So 12 Nov, 2017 13:48 Titel: |
|
|
Denk aber daran die Verschlüsse im Frühjahr zu öffnen, bevor du die Haube schliesst. |
|
Wer liefert was? |
|
Meister_Kajo registrierter Benutzer Bavarian
|
Verfasst am: Mo 13 Nov, 2017 10:46 Titel: |
|
|
Sehr guter Tipp, das probiere ich auch.
Dann abschließen... |
|
Wer liefert was? |
|
Pitbull registrierter Benutzer Passau
|
Verfasst am: So 19 Nov, 2017 11:49 Titel: |
|
|
Warum geht ihr nicht einfach an die Batterie im Kofferraum!? Hier könnt ihr alles bequem verstauen? |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: So 19 Nov, 2017 19:14 Titel: |
|
|
@ Pitbull, es gibt doch den schönen Spruch, warum einfach, wenn es kompliziert auch geht, natürlich ist die Batterie einfacher, zumal beim CTEK schon ein Satz Kabel für die Batterie dabei sind und man dann, wenn mal angeschraubt, immer wieder kurz zwischenladen kann, falls man mal länger steht.Ich finde einmal angeschlossen ist weniger Arbeit als immer wieder neu zu installieren. Wichtig ist allerdings rot+ an Batterie und Masse an Karosserie, da findet sich schon was und fertig. Das Kabel bleibt dann immer drin und der Anschluß ist in Sekunden gelegt. Aber wie gesagt, es geht auch kompliziert.... |
|
Wer liefert was? |
|
OWL_Jaguar registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: So 19 Nov, 2017 20:40 Titel: |
|
|
Na ja, über kompliziert kann man trefflich streiten. Die Montage im Kofferraum an der Batterie selbst ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden als im Motorraum. Ich empfehle einfach mal die auch im Beitrag verlinkte Anleitung von Jaguar zu lesen. Klar, ist eine dauerhafte und dann einfache Lösung. Aber der Anschluss von zwei Klemmen im Motorraum geht auch schnell.
Also, lieber Arminko: lass uns F-Type Fahrern unsere Art des Anschluss. Wir wissen schon was wir tun und schlafen nicht im Olivenhain.
Gruß
Andreas |
|
Wer liefert was? |
|
Arminko registrierter Benutzer Spanien
|
Verfasst am: So 19 Nov, 2017 20:44 Titel: |
|
|
@ Andreas, ist genehmigt!!! |
|
Wer liefert was? |
|
Pitbull registrierter Benutzer Passau
|
Verfasst am: Mo 20 Nov, 2017 13:05 Titel: |
|
|
Warum soll man die Masse nicht direkt an der Batterie abklemmen? Welchen Hintergrund hat das?
Klar kann jeder machen wie er lustig ist, war ja nur auf die Problematik bezüglich
Absperren und wenn das Ladegerät raushängt bezogen. |
|
Wer liefert was? |
|
F-driver registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Mo 20 Nov, 2017 14:47 Titel: |
|
|
direkt am Minuspol der Batterie sitzt das BMS ( Batterie Management Modul ) das wiederum
mit einem Kabel an Masse angeschlossen . Klemmst Du direkt an der Batterie an fließen die
Elektronen beim Ladevorgang nicht durch das BMS => Ladevorgang wird nicht erkannt ,
während die Verbraucher im Fahrzeug Ihre Ladung durch das BMS beziehen .
Resultat ist dass die Fahrzeugelektronik durch den andauernden Ladungsabfluss einen niedrigen
Ladezustand errechnet (ggf. Fehlermeldung) obwohl Deine Batterie top fit ist.
Deshalb Minus an die Karosse und alles wird gut.
Gruß
Uli |
|
Wer liefert was? |
|
Elios1 registrierter Benutzer Nuernberg
|
Verfasst am: So 21 Jul, 2024 9:44 Titel: |
|
|
@F-driver
Gilt deine Aussage auch, wenn man einer tiefentladenen Batterie Starthilfe geben möchte?
Oder kann bzw. sollte man in diesem Fall sogar die Klemme an den vorgesehenen Minuspol (=herausstehende Schraube) anschließen? |
|
Wer liefert was? |
|
scheffi registrierter Benutzer Ganderkesee
|
Verfasst am: Mo 22 Jul, 2024 20:26 Titel: |
|
|
Starthilfe über die Pole im Motorraum. |
|
Wer liefert was? |
|
Elios1 registrierter Benutzer Nuernberg
|
Verfasst am: Mo 22 Jul, 2024 20:41 Titel: |
|
|
@scheffi
D.h. zusammengefasst:
Starthilfe über vorgesehene Pluspol und Minuspol.
Erhaltung über vorgesehenen Pluspol und Karosserie/Masse.
Korrekt?
Schönen Abend! :) |
|
Wer liefert was? |
|
scheffi registrierter Benutzer Ganderkesee
|
Verfasst am: Di 23 Jul, 2024 7:10 Titel: |
|
|
Jein.
Sowohl Starthilfe, als auch Erhaltung über die Pole im Motorraum.
Der Pluspol vom Motorraum geht direkt zur Batterie, Masse gibt es als Pol direkt im Motorraum nicht. Da kannst du z.B. an die Stifte der Domhalterunge etc. gehen. Zumindest passen da die Klemmen vom ctek-Gerät und du kannst die Haube schließen ;-)
Falls sich eine Klemme beim Schließen der Haube löst, siehst du das daran, dass das ctek nicht lädt. |
|
Wer liefert was? |
|
Elios1 registrierter Benutzer Nuernberg
|
Verfasst am: Di 23 Jul, 2024 11:02 Titel: |
|
|
@scheffi
Sorry, ich glaube ich habe da was völlig missverstanden.
Im Handbuch steht, dass man vorne die rote Klemme normal an den Pluspol anschließt, und die andere schwarze Klemme gleich daneben an die Schraube die aus der Karosserie rausteht.
Ich dachte, dass diese Schraube direkt zum Minuspol führt und habe daher hinterfragt wann man diese denn dann nutzten sollte (Starthilfe bzw. Erhaltung).
Die Aussage von F-driver bezog sich aber wohl nur darauf, dass man nicht direkt hinten im Kofferraum den Minuspol verwenden sollte.
Die Schraube vorne, die aus der Karosserie raussteht, ist im Grunde die "korrekte" Masse an die ich immer anschließen sollte. Egal ob Erhaltung oder Starthilfe.
ich glaube jetzt habe ich verstanden, dass die Schraube vorne keine direkte Verbindung zum Minuspol darstellt.
Sorry für die Konfusion meinerseits! |
|
Wer liefert was? |
|
SpeedFlap registrierter Benutzer Oberkirch
|
Verfasst am: Di 23 Jul, 2024 12:48 Titel: |
|
|
Die Karosse selbst IST der Minuspol (des Fahrzeugs), die herausstehende Schraube also damit verbunden.
Es gibt kein extra Minus Kabel von vorn nach hinten.
Der Sensor an der Batterie verbindet Fahrzeug-Minus(= Karosse) mit Batterie-Minus. Spannungsmäßig ist da aber kein Unterschied, das Ding ist eine Verbindungsbrücke wie ein Stück Metall. Lediglich ein sehr sehr kleiner Widerstand, über den man den Batteriestrom messen kann. Das ist alles. |
|
Wer liefert was? |
|
Elios1 registrierter Benutzer Nuernberg
|
Verfasst am: Di 23 Jul, 2024 15:12 Titel: |
|
|
@speedflap
Das meinte ich, ich habe Fahrzeug-Minus und Batterie-Minus verwechselt, daher der Irrtum.
Weiter oben steht ja folgendes:
direkt am Minuspol der Batterie sitzt das BMS ( Batterie Management Modul ) das wiederum
mit einem Kabel an Masse angeschlossen . Klemmst Du direkt an der Batterie an fließen die
Elektronen beim Ladevorgang nicht durch das BMS => Ladevorgang wird nicht erkannt ,
während die Verbraucher im Fahrzeug Ihre Ladung durch das BMS beziehen .
Resultat ist dass die Fahrzeugelektronik durch den andauernden Ladungsabfluss einen niedrigen
Ladezustand errechnet (ggf. Fehlermeldung) obwohl Deine Batterie top fit ist.
Deshalb Minus an die Karosse und alles wird gut.
"Deshalb Minus an die Karosse und alles wird gut" bedeutet somit nix anderes als dass man die Klemme vorne an die herausstehende Schraube (=Fahrzeug-Minus) setzen muss.
Das habe ich nun verstanden :) |
|
Wer liefert was? |
|
Dennis-HH registrierter Benutzer Hamburg
|
Verfasst am: Di 27 Aug, 2024 7:13 Titel: |
|
|
Moin zusammen! Hab den F-Type V6 seit Juni und ein Saisonkennzeichen.
Der Wagen hat das Batterieerhaltungssystem im Unterboden des Kofferraumes. In meiner Sammel-Tiefgarage gibt es nur keinen Strom, daher bringt mir das nichts.
Beim Motorrad kenne ich es so, dass ich die Batterie ausbaue und zuhause "überwintere" und lade.
Kann man dies hier auch so machen oder muss dann im Frühjahr alles möglich angelernt werden etc.?
Irgendwelche Tipps dazu?
Winterpause ist bei mir von November bis Ende Februar, also 4 kühle Monate.
Danke. |
|
Wer liefert was? |
|
FTypeGerd registrierter Benutzer 672xx
|
Verfasst am: Di 27 Aug, 2024 20:08 Titel: |
|
|
Ich mach das schon seit 9 Jahren so.
Ende Oktober Batterie raus, im heimischen Keller ab und zu an die Ladeeinrichtung und im März wieder einbauen.
Bislang noch keine Probleme, einfach Uhr einstellen, Fensterheber anlernen und gut ist es.
Einzig die kleine Batterie bei meinem V8S - gibt es die überhaupt noch - wurde letzte Woche von mir erneuert.
Viele Grüße
Gerd |
|
Wer liefert was? |
|
Kiriku registrierter Benutzer Darmstadt
|
Verfasst am: Do 29 Aug, 2024 8:33 Titel: Klimawandel |
|
|
Ich fahre meinen Cabrio P575 den ganzen Winter über und spare mir damit den ganzen Stress!!!
Lasse die Sommerreifen drauf! Bedingt durch den Klimawandel gibt es immer wieder schöne sonnige trockene Tage auch im Winter, um mit Mütze und Schal ganz wunderbar offen fahren zu können :-) |
|
Wer liefert was? |
|
FTypeGerd registrierter Benutzer 672xx
|
Verfasst am: Do 29 Aug, 2024 10:21 Titel: |
|
|
Schon interessant was manche Personen als Stress empfinden :-).
Die Antwort hilft dem Fragesteller auch nur sehr bedingt weiter, aber was soll's.
Ich leiste mir den "Luxus", dass der F-Type ein reines Spaßfahrzeug ist (03-10).
Da nehme ich den "Stress" gerne in Kauf.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
Gerd |
|
Wer liefert was? |
|
Dennis-HH registrierter Benutzer Hamburg
|
Verfasst am: Mi 16 Okt, 2024 12:17 Titel: |
|
|
@FTypeGerd
Ich werde es dann die Tage genau so machen. Batterie raus und zuhause laden. Mir stellt sich gerade nur eine Frage:
Wie kann ich die elektrische Heckklappe schließen und dann im Frühjahr wieder öffnen um ans Batteriefach zu kommen? Wenn doch kein Strom mehr da ist?
Dankeeee |
|
Wer liefert was? |
|
SpeedFlap registrierter Benutzer Oberkirch
|
Verfasst am: Mi 16 Okt, 2024 17:29 Titel: |
|
|
Dann musst du dir im Motorraum Spannung anlegen, damit du das Schloss aufbekommst. Kannst dann einfach die Batterie auf den Boden stellen und mit einem Starthilfekabel an die vorderen Pole dran.
Tip: Starthilfekabel nicht im Kofferraum aufbewahren. Sonst stehst du wieder dumm da. ;-)
Wenn das Auto in der Garage steht, leg einen Lappen oder Karton über das Heckschloss und lehne den Deckel nur an. |
|
Wer liefert was? |
|
FTypeGerd registrierter Benutzer 672xx
|
Verfasst am: Mi 16 Okt, 2024 21:04 Titel: |
|
|
Ich habe das Cabriolet, da lege einfach eine Packung Papiertaschentücher (einen Moosgummi hatte ich auch schon) in den Verschluss der Heckklappe und "lehne" (schließen, verriegeln nicht möglich) sie an.
Danach kommt die original Jaguar Autoabdeckung drauf und gut ist es.
Im Frühjahr Klappe öffnen, Batterie einbauen, starten und wohlfühlen (nachdem wieder alles eingestellt ist :-) ).
Beim Cabrio kommt man vom Kofferraum nicht in den Innenraum, deshalb ist das für mich kein Problem.
Das mag beim Coupe anders sein, das weiß ich nicht.
Viele liebe Grüße und allzeit Gute Fahrt
Gerd |
|
Wer liefert was? |
|
Dennis-HH registrierter Benutzer Hamburg
|
Verfasst am: Do 17 Okt, 2024 7:09 Titel: |
|
|
Ah, das mit der Spannung anlegen im Motorraum wäre ja ideal. Danke für den Tipp!
Der Tipps mit "Heckklappe offen lassen" ist eher nichts für mich. Sammeltiefgarage mit vielen Leuten die ich nicht kenne. Zudem ist die Tiefgarage "halb offen", heißt nicht 100% vom Wetter geschützt. Hätte da Bedenken wegen Feuchtigkeit und so.
Aber vielen Dank! Ihr seid klasse. |
|
Wer liefert was? |
|
|