Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 18.3.25 naechster
Jaguar-Stammtisch
in Koeln ab 19h c.t.
(offen fuer jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJS + XJ-S  >>  Federspanner hintere Federbeine
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
rhptbl
registrierter Benutzer
Bad Laer



Verfasst am: So 20 Okt, 2024 11:24    Titel: Federspanner hintere Federbeine  

Ich habe für meinen neues Projekt jetzt einen kompletten Satz Billstein Stossdämpfer liegen. In die hinteren Dämpfer sind nun die Federn (auf die warte ich noch) einzubauen. Nun meinen Frage: Was für ein Federspanner ist hier zu empfehlen?

Gruß Rüdiger

PS.: Die vorderen Dämpfer haben gestern Ihren Weg ins Auto gefunden.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 20 Okt, 2024 16:07    Titel:  

Hallo Rüdiger,

ich habe mir vor einiger Zeit einen der Hydraulischen Federspanner zugelegt die z.B. in Ebay angeboten werden

(z.B. : https://www.ebay.de/itm/312601371015?_skw=federspanner+hydraulisch&epid=19035157985&itmmeta=01JAN78WQNSJJKJFW003RFR8CF&hash=item48c87e6187:g:s88AAOSwzetc0rsA&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKm6LSaCE8kafutu7a4DTCfnLuQT6Mr%2BRSjcX59Xs1QQzU4RJMyqxqOW4M3IcsevARSbh3G4zd9anLrPPk5tIjM5zk1g8KtfJo3e4qmowjAeDoRfagDriozO1Jy6hLk7Em4V62GM1IsSskDbRBbp0oDUDHqUq51FtAkLBiopqshakE6L7g2xTuwEXzQTmeArOxoG%2FOkVG%2FpAsrSTtQu3HTv4B7%2FWyrnkE2x71nLOL0%2FJ5h6K2TiiPU6dEUmuUyc7RLtMSiqWghnqZ8UYbvgIe7sn0djtT9wqteukujQHckAd5Q%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR4TMo6fVZA)

Die kosten so 90-120 .-- .
Wenn man mehr als einmal Federbeine zerlegen und zusammenbauen muss ist das eine komfortable und vor allen Dingen sichere Lösung. Ist für 1x zwar etwas oversized aber auch vernüftige manuelle Kosten um die 40-60 Euro - da ist der Sprung nicht mehr weit.

lb. Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
rhptbl
registrierter Benutzer
Bad Laer



Verfasst am: So 20 Okt, 2024 17:23    Titel:  

Hallo Peter,

vielen Dank für die Antwort, ich dachte an sowas https://www.amazon.de/Federspanner-Mcpherson-Federbein-Federbeinsysteme-Tieferlegung/dp/B01GY3DEKE/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=3W3QOPK18W3S1&dib=eyJ2IjoiMSJ9.iCJElZkYaDh9O6dwLG_QG7XXFci0OsO7PCTZV6Kfr3CcVcXkefyTY8JP7hbJe1IDQEoMulLuo1X-7xwYtk3wT3r2ArFBzC0ySMutN2xmAmALHpwvTK5jbdiRnbVa0RaKeR9p-tgZY3gGrvsbkySKMbfz3EogjP5qfKbtaXPVrx9D9LYZfLOI3PRbLo1hmq1EzdFO91FnpnZxEqPoC4hTPA.ghN4GzV8vKQn-46G-Li2jIMRD9MUSrgJQdTOfbR04uw&dib_tag=se&keywords=federspanner&qid=1729441182&sprefix=federspanner%2Caps%2C114&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1
dabei geht mir gar nicht so sehr um die Anschaffungskosten. Das Gerät das Du empfohlen hast, ist mit einfach etwas zugroß und steht mit in der Werkstatt ewigg vor den Füssne rum. Bei meiner Wahl bin ich nicht sicher, ob ich den Spanner zwiscnen die Windungen der Federn bekomme.

Gruß Rüdiger
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
pfljag
registrierter Benutzer
München



Verfasst am: So 20 Okt, 2024 17:36    Titel:  

Hallo Rüdiger,
klar - das mit der Größe ist natürlich ein Problem - auch bei mir steht der immer wieder im Weg :-(

Die Du meintest müssten eigentlich auch passen - mir ist aber so ein loses Teil immer ein wenig suspekt. Du musst die Federn ganz schön zusammendrücken damit Du Teller und Sicherungsringe drauf machen kannst. So ein "geladenes" Teil auf der Werkbank macht mich einfach unruhig.

lb. Grüße
Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mo 21 Okt, 2024 7:50    Titel:  

Servus Rüdiger,

als ich damals die Bilsteins neu eingebaut habe, habe ich das mit einem Standardfederspanner gemacht. So ein einfacher mit 2 Klauen. Vorn und hinten. Davon braucht es 2 Stück. Vom Prinzip ähnlich wie das verlinkte Paar:
https://www.atu.de/sea/fredhopper_artikel.html?artikelnr=NO6081&cod=PSPGOO98554DE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI4dec4e6eiQMVoYuDBx2LKQ9FEAQYASABEgIyQ_D_BwE&gclsrc=aw.ds#product-image

Für die hinteren war es zwar ein bisschen eng zwischen den Federwindungen, es ging aber. Der von dir Verlinkte sollte funktionieren, meine ich. Der hätte den Vorteil, dass die Farbbeschichtung der Federn nicht leidet.

Gutes Gelingen
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
rhptbl
registrierter Benutzer
Bad Laer



Verfasst am: Mo 21 Okt, 2024 15:57    Titel:  

Danke für die Info´s, damit kann ich arbeiten. Nun warte ich auf die Federn. Probefahrt dann leider erst im Frühjahr, das Cabrioprojekt hat noch einige kleinere Baustellen und ein Bruchstrichnummernschild 4/9 :-(

gefederte Grüße
Rüdiger
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: