|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Interessent Sponsor 2024 Haibach
|
Verfasst am: Sa 26 Okt, 2024 0:17 Titel: Heizungsventil Serie 1 |
|
|
Dear friends,
die Heizung an meinem Daimler Sovereign 4.2 Serie 1 funktioniert nicht.
Weiß jemand, ob das Heizungsventil , wenn es keinen Unterdruck bekommt, geöffnet oder geschlossen ist?
Das Werkstatthandbuch hält sich dazu bedeckt.
Danke für eure Hinweise!
Rüdiger
|
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Sa 26 Okt, 2024 10:56 Titel: |
|
|
Moin,
zwar habe ich ein viel jüngeres Auto, doch dort ist es so, dass bei anliegendem Vakuum das Ventil geschlossen ist, also kein Kühlwasser für die Heizung durchgeleitet wird. Diese Originalheizventile sind rostgefährdet, da aus Stahlblech. Da gammelt gern mal die Mechanik im Inneren fest. Auch das hatte ich schon bei dem Auto. Ich habe mir dann ein Kunststoffheizventil aus irgendeinem Ami im Netz geschossen. Seitdem funktioniert es.
Gruß
Tom
|
|
Wer liefert was? |
|
Chrigel registrierter Benutzer St. Gallen
|
Verfasst am: Sa 26 Okt, 2024 12:52 Titel: |
|
|
Hatte ich an einem heissen Sommer mal. Lüftung permanent warme Luft. Grund war ein undichter Vakumschlauch. Also: kein Vakum, Heizventil auf.
|
|
Wer liefert was? |
|
Interessent Sponsor 2024 Haibach
|
Verfasst am: Sa 26 Okt, 2024 16:28 Titel: |
|
|
Ich danke euch! Rüdiger
|
|
Wer liefert was? |
|
Jaguar_Serie_3 registrierter Benutzer Dreieich
|
Verfasst am: Di 29 Okt, 2024 16:52 Titel: |
|
|
Moin,
bei diesem Serie 1 ist das Heizungsventil ohne Unterdruck definitiv zu.
Gruß Manfred
|
|
Wer liefert was? |
|
Interessent Sponsor 2024 Haibach
|
Verfasst am: Mi 30 Okt, 2024 19:24 Titel: |
|
|
Hallo Fans der XJ-Serie 1,
wir sind der Sache gründlich nachgegangen.
Zunächst haben wir durch Wasserzufuhr aus dem Schlauch festgestellt, dass der Wasserkreislauf funktioniert. Danach haben wir festgestellt, dass das System zwar kurz Unterdruck aufbaute, aber diesen nicht hielt. Es musste irgendwo ein Leck sein.
Ich hatte vorher alle Unterdruckschläuche erneuert, insofern fiel der Verdacht auf die Regelungsventile. Ich habe also das Ablagefach und die Verkleidung über dem Mitteltunnel samt Radio ausgebaut. Mit Hilfe eines Nebelgerätes konnten wir feststellen, dass nicht das Ventil selbst, sondern ein zu locker sitzender Schlauch (grüne Markierung) die Ursache war.
Nachdem diese undichte Stelle beseitigt war, funktioniert die Heizung wieder prima. Sie lässt sich sogar wieder etwas regeln.
Jetzt kann der Winter kommen.
Grüße
Rüdiger

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
Schweizer_Mike registrierter Benutzer Schattdorf
|
Verfasst am: So 10 Nov, 2024 9:00 Titel: |
|
|
Servus
Ja - das hatte ich gestern auch in der Hand. Bei mir wurde da noch so ein Vintage Autoradio verbastelt mit drölftausend Kabel, die dann mit gewalt reingequetscht werden müssen. Hilft den Unterdruckleitungen sicher nicht.
Ich würde gerne noch wissen, wo die Leitung vom Hauptschalter endet. Also der in dem Mitte (OFF-AIR). Weil bei mir geht die Hauptklappe nicht auf und da will ich doch gern zuerst da nachschauen. Wo ist die und was muss dafür rausgebaut werden?
Danke
|
|
Wer liefert was? |
|
Interessent Sponsor 2024 Haibach
|
Verfasst am: Mo 11 Nov, 2024 12:04 Titel: |
|
|
Hallo Mike,
vielleicht hilft dir dieses Bild aus dem ET-Katalog.
Gruß
Rüdiger
|
|
Wer liefert was? |
|
|