 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Gast
|
Verfasst am: Di 04 Apr, 2017 20:25 Titel: Fahrgestellnummernsalat |
|
|
Hallo,
Hatte heute beim TÜV ein merkwürdiges Erlebnis.
Jaguar hat offenbar 2 verschiedene Fahrzeug Ident-Nummern verwendet.
Die eine wahre, die unter dem Windlauf eingeschlagen ist und eine andere, die auf einem Blechplättchen hinter der Windschutzscheibe ist (US Modell) und auch auf dem Aufkleber in der A-Säule.
So wird das auch hier erklärt: http://jaguar.professional.org/jagvin.php
Beide Nummern sind 11 Stellen plus 6 Zahlen, wobei die 6 Zahlen am Ende identisch sind (Seriennummer). Die Aussage beim Entcoden ist auch mehr oder weniger dieselbe.
Das Problem: Sämtliche Papiere, die ich habe, einschließlich US title, TÜV Abnahme in Deutschland vor 4 Jahren und damit deutsche Fahrzeugpapiere, ADAC Wertgutachten, etc. zeigen die Nummer auf dem Plättchen und nicht die eingeschlagene Nummer. Heute nun meinte der TÜV Prüfer, das wäre so wohl nicht richtig, weil die eingeschlagene Nummer die einzig unveränderliche ist, wo ich ihm sogar Recht geben muss.
Bin etwas ratlos, was ich jetzt machen soll. Es gab jedenfalls keine Plakette, obwohl technisch alles soweit OK war.
Kann Jaguar mir bestätigen, dass beide Nummern zum selben Auto gehören? Gut, das kann ich natürlich selber fragen, aber vielleicht weiß jemand hier spontan Rat.
Grüße
Heiko

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
chund registrierter Benutzer Auerbach im Vogtland
|
Verfasst am: Di 04 Apr, 2017 21:06 Titel: |
|
|
Hallo Heiko,
das ist bei meinem (US) XJS genau so. Mein Dekra Mensch hat das bei der Vollabnahme festgestellt und in den Papieren vermerkt, dass die FIN die ist, die an der A-Saule auf dem Typenschild eingeschlagen ist und NICHT die an der Schottwand eingeschlagene.
Kann Dir bei Bedarf eine Kopie schicken, damit gehst Du dann am Besten gleich zur Dekra.
Gruss
Andreas
|
|
Wer liefert was? |
|
Willi Sponsor 2025 Stuttgart
|
Verfasst am: Mi 05 Apr, 2017 5:50 Titel: |
|
|
Hallo,
ist auch bei meinem importirten 1998 USA XK8 so. Es gab viel Schriftverkehr zwischen Vorbesitzer und TÜV. Den habe ich nun immer mit dabei. Scheint also normal zu sein, dass bei den USA Autos 2 Nummern verwendet wurden. Und Jaguar sollte das eigentlich wissen müssen und ein entsprechendes Papier zur Hand haben ?
Rückmeldung wäre für alle zukünftigen Importeure super :=
Grüße, Willi
|
|
Wer liefert was? |
|
VERDaim registrierter Benutzer Verden
|
Verfasst am: Mi 05 Apr, 2017 15:28 Titel: |
|
|
Das ist richtig. Beide Nummern gehören zum selben Wagen. Der Grund ist aber einfach:
Die amerikanische VIN ist ANDERS aufgebaut (wurde erst in den 2000ern angeglichen) und muss sichtbar angebracht werden. Jaguar (und andere Marken aus Europa) haben das anders gelöst: die EUROPÄISCHE Nummer ist in die Karosserie eingeschlagen (siehe Stempel im Motorraum über den Motor) und die sichtbare Nummer in der Frontscheibe (die in den USA wichtiger ist) hat die US Nummer.
Das muss aber der TÜV schon wissen.
Motorraum: EU Nummer, Werksnummer
Frontscheibe: US Nummer, Werksnummer
Wenn du beide durch eine VIN Entschlüsselung jagst, kommt das Gleiche bei raus ;)
Der Prüfer hat Recht, dass die eingeschlagene Nummer die für die EU richtige Nummer darstellt.
|
|
Wer liefert was? |
|
Gast
|
Verfasst am: Mo 15 Mai, 2017 19:46 Titel: Fahrgestellnummern US Importe |
|
|
Hallo,
danke für die Information. Wird Zeit, dass ich erzähle wie es ausgegangen ist.
Ihr habt alle recht. Alle Fahrzeuge (nicht nur Jaguar) aus EU Produktion für US Export haben 2 Nummern, wegen unterschiedlicher Verschlüsselung. Auch die Fa. Jaguar weiß das und hat es mir telefonisch bestätigt, hätten es auf Wunsch auch schriftlich gemacht. Die hatten aber mit der §21 Abnahme nichts zu tun. Die hat der Importeur machen lassen.
Der Prüfer, der letztendlich den Eintrag gemacht hat, sagte (sinngemäß) das wäre normal. In das Feld der Fahrgestellnummer kommt die US Nummer, weil die auch in allen anderen Papieren (US-title, etc.) steht. Die Zulassungsstellen würden hier auch prüfen, dass die Nummer mit den Export Papieren übereinstimmt. Im Textfeld 22 kommt dann ein Satz wie " zu E: eingeschl. FIN lautet: SAJJ....."
Dies ist der entscheidende Satz, der in meinem §21 Gutachten gefehlt hat.
Nach rund 15 Telefonaten mit dem TÜV Nord und kurz vor Ablauf der 4-Wochen Frist für die Nachprüfung war dann endlich alles klar.
Ich habe erstmal einen 2-seitigen Beschwerdebrief an den TÜV Nord geschrieben. Mal sehen was da noch kommt.
Ich kann die ganze Geschichte gerne hier posten, falls Interesse besteht. Ist im Nachhinein recht lustig zu lesen. Es geht mal wieder um fähige und unfähige TÜV Leute und dass man als Fahrzeughalter öfters mal schwankt zwischen Unglauben und Ausgeliefertsein.
Grüße
Heiko
|
|
Wer liefert was? |
|
msconsult24 Sponsor 2024 Bebra
|
Verfasst am: So 01 Dez, 2024 15:10 Titel: |
|
|
Hallo. Ich habe aktuell das Problem bei meinem XK8 mit unterschiedlichen Fahrgestellnummern. Auto ist ein US Import. Gibt es eine schriftliche Stellungnahme von TÜV/DEKRA oder Jaguar, wie hier zu verfahren ist? Im voraus besten Dank.
|
|
Wer liefert was? |
|
xjs_fahrer registrierter Benutzer Berlin
|
Verfasst am: Fr 06 Dez, 2024 11:14 Titel: |
|
|
das Thema mit den unterschiedlichen VIN bei Export Modellen ist nicht Jaguar-spezifisch. Kenne ich auch so von Mercedes und sollte jeder erfahrene TÜV Prüfer kennen.
Gruss
Joerg
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|

|

|

|

|
|