Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 18.3.25 naechster
Jaguar-Stammtisch
in Koeln ab 19h c.t.
(offen fuer jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Seit 17.09.2009 stolzer Besitzer eines XJ 2,8 Serie 1, Baujahr 1969
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 3 von 3Gehe zu Seite Zurück    |  1, 2, 3
Autor weitere Bemerkungen
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Mi 05 März, 2014 21:58    Titel: Mal 100 km bei sonnigem Wetter fahren  

Hallo Willi,
vielen Dank! das wäre natürlich am einfachsten :)
werde ich bei der nächsten Gelegenheit genauso machen wie Du vorschlägst!
Werde berichten
Viele Grüße
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
jphdittmar
registrierter Benutzer
hannover



Verfasst am: Do 06 März, 2014 17:07    Titel:  

Denke ich auch. Ablagerungen im leerlaufkreislauf sind möglich gerne Mucken auch die schwimmernadelventile nach längerer standzeit. Kerzenbild Ansehen das sagt einem meistens schon um welchen Vergaser es sich handelt. Verschlissene Vergaser können natürlich leerlaufprobleme machen, aber der xj Motor ist eigentlich recht gutartig was schlecht eingestellte oder verschlissene Vergaser angeht irgendwie klingt er doch immer noch ganz annehmbar.
Jens
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: So 09 März, 2014 20:57    Titel: Leerlauf wieder ok :)  

Hallo Willi und Jens,

Ihr hattet Recht; es war wohl neulich einfach zu kalt, oder die Vergaser haben sich nach der behutsamen Einfahrt von neulich selbst "freigeblasen" jedenfalls gestern hatte er von Anfang an wieder die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl von ca. 700/min und nach ca. 10 km Schonfahrt und behutsamer Beschleunigung war kein Ruckeln oder zuckeln mehr zu merken und das Kätzchener fing wieder spontan an zu fauchen und verlangte nach mehr Gas... aber dann musste ich wegen der nächsten Ortschaft leider wieder vom Gas....

Wünsche Euch einen schönen Früh Frühling oder sagt man besser Winter Frühling oder Frühsommer, das passt derzeit alles irgendwie, selbst in unserem 4-6 Grad kälterem Siegerland :D

So long
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: So 09 März, 2014 21:57    Titel:  

Schön,
Wie lautet der Spruch ? Bewegung ist gesund .
Dann Allzeit gute Fehrt.

Grüße, Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
schmittmann
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Mo 10 März, 2014 13:38    Titel:  

Der alte Spruch: ...ist ja ein Fahr- und kein Standzeug... bewahrheitet sich nur allzu oft ;-)

Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Mo 10 März, 2014 23:36    Titel: Gute Fahrt  

Hallo an alle,

Wünsche Euch auch eine Gute Fahrt!! Vielleicht sieht man sich ja am 15.06. auf der 14. Münsterclassic, da sollen wohl noch ein paar Plätze frei sein :) hab ich gehört...

Habe mir heute, bzw. meinem Jäckelchen die Vredestein Sprint Classic WWR gegönnt 205/70 15 W :) werden am Samstag um 12 aufgezogen, und die bisherigen Sprint Classic ohne Weißwand, kommen auf die Original Serie 1 Stahlfelgen, als Felgenschoner :)

Lieben Gruß
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: So 27 Apr, 2014 14:58    Titel: Reparaturen  

Hallo zusammen,
habe meinen Roten Baron heute nach Köln zum Adrian P. überführt um einige Sachen machen zu lassen.
Wir hatten beim letzten Jag Stammtisch in Köln Bocklemünd ein paar Details besprochen, die unbedingt gemacht werden müssen, u.a. die bei ihm im Herbst besorgten Reserveteile einbauen lassen, wie hintere neue Stoßstange, neue Ventildeckel, etc.
Adrian und ich haben das mal freundlichst "13. Punkte Bierdeckel Projekt" genannt und da sind heute noch auf die Schnelle ein paar Punkte dazu gekommen.
Adrian wird sich meinen Jag mal -wie er das immer macht - vertiefend ansehen, und dann werden wir die weiteren Schritte telefonisch abstimmen....
Bin mal gespannt, was im Detail verschönert wird, ob überhaupt alles Besprochene im ersten Step gemacht werden muss und welche Dinge noch dazukommen sollten.
Fühle mich mit meinem Jag in jedem Fall bei Adrian sehr gut aufgehoben, und hatte in den letzten beiden Jahren auch keine größeren Reparaturen mehr gehabt... Bis auf regelmäßigen Ölwechsel war da auch soweit nichts mehr weiter angefallen...
Ich will es mal nicht "Reparaturstau" nennen, denn in den letzten Jahren hatte ich ja wie hier im Thread im Detail berichtet, bei meinem KFZ Meister vor Ort das meiste austauschen lassen...
Werde bei Interesse weiter berichten.
Wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit Euren Schätzchen und bin gespannt, wann ich meins wiedersehen werde.
So long
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Sa 10 Mai, 2014 21:40    Titel: Neuigkeiten aus Köln  

Hallo zusammen,

also nach 2 Wochen Köln Aufenthalt in Adrians Werkstatt, sind die bestellten Erstazteile zwischenzeitlich eingetroffen, u.a. auch 2 neue verzinkte Tanks, da nach erster Sicht nicht nur der rechte (was ich von Anfang an wusste) sondern auch der linek Tank inkontinent war :) Benzingeruch lässt grüßen!

Aus dem ursprünglichen "13 Punkte Bierdeckelprojekt" vom letzten Stammtisch in Köln ist jetzt eher ein 20 Punkte Projekt geworden...

Sobald ich weiteres über den Fortschritt weiß werde ich wieder berichten...

Bin gespannt, wann ich meinen Oldy wieder abholen kann

So long
VG
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Sa 24 Mai, 2014 11:29    Titel: Zwischenstand nach 4 Wochen  

Hallo zusammen,
nach nunmehr 4 Wochen Werkstattaufenthalt, macht das Projekt Fortschritte, aber es ist noch kein Ende in Sicht und ich befürchte, dass ich mir in diesem Jahr die Teilnahme an der Münsterclassic am 15.06. so langsam abschminken kann. Wobei es ja heißt, Gutding will Weile haben und mir geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit...
Kann es aber dennoch kaum erwarten ihn endlich wieder in Köln abzuholen.
Meine Teilnahme beim nächsten Stammtisch am 03.06. fällt auch flach, da ich an diesem Abend bereits was anderes vorhabe.
Schönes WE
VG
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: So 07 Sep, 2014 11:14    Titel: Zwischenstand nach 4 Monaten  

Hallo zusammen,
will mich nochmal melden: nach nunmehr 4 Monaten Werkstattaufenthalt in Köln, soll mein Jag im September fertig werden!
Da ist einiges "unerwartetes" hinzugekommen... wenn er dann endlich fertig ist, werde ich mal detaillierter berichten, heute nur soviel: 2 neue Tanks und eigenlich ein komplett überholter Hinterwagen, aber auch das Kühlergitter wurde erneuert, und, und, und
So long
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: So 07 Sep, 2014 11:41    Titel:  

Hallo Uwe,

4 Monate Werkstatt .

Ab und an sollte man sich schon fragen, was das gewünschte Fahrzeug zum Ende des Werkstattbesuches machen soll.
Ich bin die letzten 4 Monate ca 2000km gefahren, habe auch heute Morgen spontan die Sonne genossen und bin einfach so zu unserem Schloß Solitude gefahren um den Ausblick, die Sonne und meinen Jaguar zu geniesen . Nächste Woche machen wir noch eine schöne Ausfahrt mit unserer Sektion der JAG und dann rechne ich eigentlich mit einem langsamen Sommer - Herbst Abschluß .
Im Winter werden dann so Kleinigkeiten geregelt ( zum Glück gibt es nicht´s Großes ) wie Steinschläge beseitigen usw.
Was ich sagen wollte : Fahrzeug !!!!!!!!!!!!!!!!!! . Der Rest kann im Winter gemacht werden . Der ist lange genug

--modus aus.

Grüße Willi


Zuletzt bearbeitet von Willi am So 07 Sep, 2014 14:34, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Red-XM
registrierter Benutzer
32120 Hiddenhausen



Verfasst am: So 07 Sep, 2014 13:17    Titel:  

Tja, wenn man eines lernt mt Oldrimern, ist es Geduld; so viel ist mit mittlerweile klar geworden!

Meist lassen sich die Dinge zunächst recht gut an, aber wenn man darangeht, dann kommt's ! So etwa wie..
"Mist, da unten hat es ja Flugrost, schnell beseitigen!" Rsultat: Ups, durch ist er !
" Wo ich schon dran bin, gleich mal nach den Schwellerspitzen schaun!" Resultat: Welche Schwellerspitzen?!
Usw. Die Aufzählung läßt sich nahezu beliebig fortsetzen.

Und hat man (vermeintlich) mal alles im Griff, kommt garantiert was anderes dazwischen, wie bei mir z.B. gerade der zerlegte Mustang, der natürlich schnellstmöglich wieder aufgebaut werden muss oder die E-Typesitze, die nicht einfach nur aufzuarbeiten sind, sondern wo die kompletten Rückenlehnen samt Kopfstützen komplett neu aufgebaut werden müssen.

Andererseits mal ehrlich, ist es nicht gerade das, was für uns den Reiz an unserem Hobby ausmacht (was wir natürlich so nie zugeben würden)?

Schönes Rest-WE,

Hans
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Durango2k
registrierter Benutzer
Göttingen



Verfasst am: So 07 Sep, 2014 14:10    Titel:  

... Ich hab auch gedacht, ich schaffe meinen e-type in 3 Jahren. Angefangen in 2009 sind es immer noch 2 Jahre hin bis fertig, mindestens. Am Ende 7 Jahre !

Putzigerweise gingen je eine DS und ein SM in je drei Jahren, aber die waren nicht so verfallen...

Carsten
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: So 07 Sep, 2014 21:57    Titel: Trost ??  

Hallo Uwe,

HAUPTSACHE DAS ERGEBNIS ERFREUT DICH !! - Alles andere ist Pille-Palle !! - Ich glaube, ich kann Dich verstehen....mußte auch des öfteren länger auf meinen "Oldie" warten, als gedacht, geplant, gehofft und befürchtet......ist aber schnell vergessen !!

herzliche Grüße - Peter aus FFM

PS: vielleicht sehen wir uns ja bald mal mit unseren "unpünktlichen Patienten"....:-))
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Do 12 Feb, 2015 18:48    Titel: Mein roter Baron ist wieder daheim  

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit will ich mich nochmal melden, sonst denkt der ein oder andere evtl. noch, na ja, wieder einer weniger:

Peter, vielen Dank für Deine tröstenden Worte aus dem letzten September!!!

Ich konnte den teilrestaurierten Jag dann irgendwann im Oktober/November in Köln abholen, und muss sagen, das Ergebnis der Arbeiten hat mich dann doch erfreut. Ich will hier nicht im Detail aufzählen, was alles erneuert wurde, sondern werde mich nur plakativ auf das wesentliche beschränken:

- neuer Kühler (jetzt funkt auch wieder die Heizung) und neuer Kühlwasserausgleichsbehälter
- 2 neue vollverzinkte Tanks samt Zubehör wie Leitungen und Geber etc. neue Kraftstoffpumpe
- neuer modernere Anlasser, kommt sofort beim ersten Startversuch, befindet sich allerdings noch nicht im "eingeschwungenen Zustand", da er beim Start ziemliche Kreischgeräusche verursacht, könnte sich aber noch legen meint Adrian
- bessere Ventildeckel
- bessere gebrauchte Stoßstange hinten (einteilig in Frankfurt besorgt) Falls noch jemand das linke Stoßstangenhorn der Serie 1 zu liegen hat, ich hätte Interesse, da jetzt 2 rechte verbaut!
- hinten rechts neues Radlager
- und dann jede Menge Schweißarbeiten und neue Teile (hinteres Abschlussblech und beide Seitenteile unterhalb der Tanks neu, neue handgedengelte Bleche bei beiden hinteren Kotflügen zur Befestigung der Seitenteile) einige Reps an den Schwellern, etc etc sowie Teillackierung der betreffenden neuen Teile.

Nach der Überführung in die Heimat steht er nun in der Garage und wartet aufs Frühjahr...

Da ich seit Dezember nicht mehr arbeiten muss (Vorruhestand lässt grüßen) :) , habe ich derzeit die Ledergarnitur in Arbeit.
Hatte ich mir auch genau für diese Zeitphase der langen Winterzeit eingeplant und mich schon länger drauf gefreut!

Dank der hervorragenden Expertise von Hans (RedXM aus Hiddenhausen bei Herford) was an dieser Stelle mal lobend erwähnt sein soll, habe ich als erstes mal den Kunststofflack auf dem Leder mit stinknormaler Verdünnung entfernt.... Irgendsoein Vollpfosten meiner Vorbesitzer hatte es sich recht einfach gemacht und tatsächlich das Leder mit Kunststofflack (der üblicherweise für die Kunstoffseitenteile und die Mittelkonsole verwendet wird regelrecht lackiert / gespritzt!!! Sah zwar farblich nicht schlecht aus, aber das wars auch schon...

Durch die Entfernung des Lacks bis auf das Grundleder und anschließender Behandlung mit dem Reiniger und Conditioner von gliptone wurde das alte Leder auch wieder geschmeidiger und ich konnte zum ersten Mal seit 2009 so etwas wie Ledergeruch wahrnehmen. Das Leder war im großen und ganzen noch brauchbar, es wurden lediglich beim Fahrersitz auf der Sitzfläche die beiden Seitenwangen / wegen einiger Risse im Leder und die mittlere Naht der Rückbank erneuert. Falls mal jemand einen guten Sattler braucht, ich kann Andreas Beck inside styling in Bad Salzuflen sehr empfehlen, er arbeitet sehr odentlich und hält sich an den vereinbarten Kostenvoranschlag, auch hier Danke für die freundschaftliche Vermittlung von Hans!

Über Hans habe ich dann auch die Originallederfarbe von gliptone in UK erhalten, die sich sehr gut verarbeiten lässt / hohe Deckkraft. In der letzten Woche habe ich mit dem Färben begonnen, (vorher mit Flüssigleder ein paar kleinere Risse beseitigt) und habe beide Frontsitze und die Sitzfläche der hinteren Rückbank fertig! Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Fahrersitz sieht fast wie NEU aus, ansonsten habe ich versucht den Zustand der Sitze mit Sitzfalten an den richtigen Stellen zu erhalten. Was noch fehlt, ist die Rückenlehne der hinteren Sitzbank, wird erledigt sobald man mal wieder vor der Garagentür bei besserem und wärmeren Wetter arbeiten kann. Meine Garage ist inhouse und die Verdünnung war zum Ärger meiner Regierung bis oben unters Dach zu riechen...

Da die Stoffrückenteile der Vordersitze auch nicht mehr die besten waren, habe ich zunächst am Fahrersitz das Rückenteil mit neuem Stoff bezogen und dabei die Pappe von innen mit 4 mm Sperrholz verstärkt, so dass die Pappe jetzt auch wieder festsitz. In den nächsten Tagen ist dann noch das gleich Teil des Beifahrersitzes fällig.

So das soll es mal für heute gewesen sein.

So long viele Grüße aus dem Siegerland!

Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Do 12 Feb, 2015 23:30    Titel: Anlasser...  

Hallo Uwe,

Du schriebst: "- neuer modernere Anlasser, kommt sofort beim ersten Startversuch, befindet sich allerdings noch nicht im "eingeschwungenen Zustand", da er beim Start ziemliche Kreischgeräusche verursacht, könnte sich aber noch legen meint Adrian"

Dazu kann ich Dir nur sagen: kontrolliere mal den Eingriff des Anlasserritzels !!

Ich mußte nach Anschaffung des Hochleistungsanlassers einen Abstandhalter von ca. 5-7 mm einbauen, damit ich kein Kreischgeräusch mehr hatte.

Ansonsten freut mich sehr, daß Du Deinem schönen S1 wieder so umfänglich auf die Beine geholfen hast - das muß so sein !!

Gruß - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Red-XM
registrierter Benutzer
32120 Hiddenhausen



Verfasst am: Fr 13 Feb, 2015 1:00    Titel:  

@ Uwe1954: Mensch Uwe, nicht soviel Dickes; ich habe ja beim Lesen ganz rote Ohren bekommen! Eine kleine Korrektur nur: von Gliptone stammen nur Reiniger und Conditioner! Die Farbe selbst stammt von einem kleinen Betrieb nicht weit von London, der sehr viel für die Austellungen von Jaguar und Bentley/ Rolls Royce arbeitet sowie für einige größere private Sammlungen.
Was Reiniger/ Conditioner betrifft, habe ich mit einer Reihe von Produkten experimentiert, habe aber bis dato noch nichts annähernd gleichwertiges gefunden.

Die Lederfarben sind speziell auf die andere Gerbweise der alten englischen Leder abgestimmt. Lieferbar sind aber auch so ziemlich alle übrigen Lederfarben, auch für neuere Leder. Nach Farbmuster ist so ziemlich jede beliebige Farbe lieferbar. Die Deckkraft ist umwerfend, ich habe damit meine Lederausstattung von einem arg dunklen Biscuit problemlos auf Magnolia umgefarbt und dabei geschätzte 150 ml der konzentrierten Farbe gebraucht. Bei den Kunstlederteilen habe ich im Vergleich dazu pro Türpappe gut und gerne 1 Sprühdose zu 400 ml verbraten. Nebenbei kosten 2 Spaydosen etwa soviel wie 250 ml der Lederfarbe, was fast für 2 XJ-Ausstattungen aureichend ist.

Bezüglich des erwähnten Hochleistungsanlassers Anlassers: Ich habe den originalen lediglich überholt und mit einem neuen Ritzel ausgestattet, da das alte die Qualität der Zähne betreffend arge Ähnlichkeiten mit dennen meine 92-jährigen Schwiegermutter hatte. Jetzt läuft er wieder problemlos.

Gruß,

Hans
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Fr 13 Feb, 2015 11:35    Titel: Anlasserritzeltip  

@ Hallo Peter,

danke für den Tip! Werde ich mal mit Adrian bekakeln....

@ Hallo Hans,

Ehre wem Ehre gebürt....

VG
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: So 21 Jun, 2015 15:23    Titel: Sicherung Nr. 2 fliegt raus  

Hallo zusammen,

die Kreischgeräusche bei dem neuen Hochleistungsanlasser (wie zuletzt berichtet)haben sich mittlerweile gelegt.

Derzeit habe ich Probleme mit der Sicherung Nr. 2 (Mapleselampe, Zigarettenanzünder, Innenbeleuchtung) die mir andauernd rausfliegt. Nach Ersatz fliegt sie sofort raus sobald die Btterie angeschlossen wird.

Woran kann das liegen? Bin im Moment ratlos...

Viele Grüße
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: So 21 Jun, 2015 15:32    Titel: Kurzschluß....??  

Hallo Uwe,

da scheint sich ein Kurzschluss eingeschlichen zu haben. Überlege einmal, was in der letzten Zeit so alles gemacht wurde: wurde die Map-Birne dabei aus- und wiedereingebaut und dabei die Anschlüsse ab- bzw. wieder angeklemmt ? Gleiche Überlegung für den Zigarettenanzünder und dessen Beleuchtung ??

Beide Teile sind kurzschlußanfällig, weil sie ganz nahe an dahinterliegende Metallteile eingebaut liegen. Ich isoliere die Teile immer gut nach hinten ab, weil es da schon ordentlich gefunkt hat.

Viel Erfolg - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: So 21 Jun, 2015 17:58    Titel: Zigarettenanzünder  

Hallo Peter,

vielen Dank, werde Morgen nochmal nach den Anschlüssen und der Lage des Zigarettenanzünders schauen. Den hatte ich auch schon im Verdacht.

Viele Grüße
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: So 21 Jun, 2015 18:01    Titel: dabei aber unbedingt.....  

.....die batterie abklemmen !!! - Du wirst staunen.......wie es da unter den Verkleidungen aussieht !! Ich habe das ALLES komplett geändert = sicherer gemacht....

Gruß - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Di 23 Jun, 2015 16:13    Titel: Ursachenforschung  

Hallo Peter,

ich habe sowohl die Anschlüsse zum Zigarettenanzünder und zur Maplamp überprüft. Dabei konnte ich kein defektes Kabel erkennen.

Vielleicht hilft es zur weiteren Analyse, das an dem Sicherungsanschluss 2 der Kurzschluss in dem rechten oberen Kabel auf der rechten Anschlussseite zu liegen scheint. Es handelt sich um ein mittelbraunes stoffummanteltes Kabel. Wenn ich dieses Kabel vor Anklemmen der Batterie vom Sicherungsanschluss abgeklemmt lasse, bleibt die Sicherung erhalten, wenn auch weder die Maplamp noch der Zigarettenanzünder noch die Innenbeleuchtung funktioniert.

Frage: wo führt diese Kabel hin, bzw welcher Anschluss steckt dahinter?

Viele Grüße
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
S-TYP34
registrierter Benutzer
65510 Wörsdorf



Verfasst am: Di 23 Jun, 2015 18:29    Titel: an der 2er  

Sicherung hängen
So bei XJ 6 SI
1)der Zigarettenanzünder
2)die Uhr
3)die Map-Beleuchtung über den dazu gehör. Schalter
4)Interior-Beleuchtung Re.
5)Interior-Beleuchtung Li
dran.
Fehlerquelle/n:
Zigarettenanzünder innen
seitliche Interior-Beleuchtung Li oder Re
oder noch das Panel-Switsh-Relay

frohes Weitersuchen

Harald
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Di 23 Jun, 2015 22:39    Titel: Panel-Switch-relay  

Hallo Harald,
werde ich morgen nochmal prüfen - vielen Dank!
Kannst Du mir noch kurz erläutern um welches Teil es sich bei dem Panel-Switsh-Relay handelt?
VieleGrüße
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
mmoedder
registrierter Benutzer
Köln



Verfasst am: Mi 24 Jun, 2015 9:38    Titel:  

Hallo Uwe,

im WHB ist ein recht detaillierter Stromlaufplan enthalten, mit dem ich bei meinem Auto immer alle Problem lösen konnte.

Wenn Du kein WHB hast, schick mir mal eine PN.

Gruß Michael
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Mi 24 Jun, 2015 15:03    Titel: WHB  

Hallo Michael,
danke für Deinen Hinweis!
Ich habe ein WHB, das hilft mir im Moment bei der Fehlersuche aber auch nicht weiter.
Gruß
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Mo 23 Mai, 2016 18:02    Titel: Kurzes Lebenszeichen  

Hallo zusammen,

wenn auch nach fast einem Jahr meine Probleme mit der Sicherung Nr. 2 leider immer noch nicht gelöst sind, will ich mich nochmal melden. Meine Serie 1 läuft nach wie vor gut, freue mich auf die Teilnahme an der Münsterclassics am 5.6. und ich habe in der letzten Zeit einige für meine Verhältnisse auch längere Touren gemacht (natürlich öfters im Sauer- und Siegerland aber neulich eine sehr schöne Rhein- Ahrtour) und genieße den Wagen nach wie vor. Seit 2009 bin ich zwischenzeitlich 20.000 km mit ihm gefahren und habe seit letzem Bericht einige Dinge optimiert.

Der Dachhimmel (in 2010 selbst erneuert) hatte zwischenzeitlich im hinteren Bereich ein paar Wellen geschlagen, nach Lösung des Alcantarastoffes von der flexiblen Unterlage und Neuverklebung mit einem besseren Kleber hält nun der Himmel sehr gut und das seit letztem Herbst.

Habe im Frühjahr in den forderen Radhäusern die Lokaris eingebaut und mich neben Kleinigkeiten intensiver mit dem Armaturenbrett beschäftigt. Im Decklack hatten sich im Laufe der Zeit einige kleinere Risse gebildet (waren bereits in 2009 vorhanden), die mich zwar nie richtig gestört haben, aber das ansonsten rissfreie Furnier war schon optimierungsfähig. Nach vorsichtigem Anschleifen hatte ich das Furnier mehrmals mit Bienenwachs behandelt (farbton antik) und anschließend poliert. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Das Furnier strahlt im neuen Glanz und stellt meines Erachtens eine gute Alternative zu einer mehrfachen Hochglanzlackierung dar. Man darf/muss bei einem 47 Jahre alten Fahrzeug ruhig die Spuren der Zeit sehen, ist ja schleißlich kein Neuwagen :) Das Furnier fühlt sich angenehm weich an und duftet dazu auch sehr angenehm.

Wünsche Euch allzeit Gute Fahrt!

VG
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Mo 23 Mai, 2016 18:20    Titel: auch wenn es......  

.....noch keinen Duftbrowser gibt:

Hallo Uwe,

wenn möglich, dann stelle doch bitte ein paar Fotos zu Deinem Text ein: ich zumindest gebe gerne zu, daß ich neugierig bin !!

herzliche Grüße - Peter aus FFM


Zuletzt bearbeitet von Peter Hilgenstock am Sa 14 März, 2020 20:03, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Di 24 Mai, 2016 10:15    Titel: Bilder  

...sind unterwegs an Deine Privatemail...

Hallo Peter, herzliche Grüße zurück
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Mi 16 Aug, 2017 16:40    Titel: Ein Lebenszeichen  

Hallo zusammen,

will mich nochmal melden. Mein XJ Serie 1 wird im Oktober 48 Jahre jung und nach einem erneuten Wasserpumpenschaden auf dem Rückweg vom Jaguar Stammtisch in Köln im Spätsommer 2016 gegen 23 Uhr auf der A4 kurz vor Wenden / Gerlingen und anschießender Reparatur in meiner Werkstt am Ort, bin ich bis zum Sommer diesen Jahres reibungslos unterwegs gewesen, bis die Wasserpumpe im Juli (dieses Mal auf dem Weg zum Stammtisch nach Köln) erneut streikte.

Da ich es so langsam leid war, andauernd in meiner Werkstatt wegen der Wapu aufzuschlagen und wieder Mal die Reparaturkosten zu löhnen, habe ich mal vorsichtig bei einem alten Studienkollegen nachgefragt, ob er sich mit der Reparatur von Wasserpumpen auskennt... (Heinz restauriert als Hobby Landrover) da dachte ich mir, englische Technik dürfte ähnlich sein... Heinz meinte, so eine Wasserpumpenrep ist eigentlich keine größere Angelegenheit, schicke mir mal die entsprechenden Auszüge aus dem WHB zu und dann machen wir mal eine Bestandsaufnahme. Nach erster Durchsicht des WHB Auszugs, Kommentar von Heinz "koplex".

Wie es halt so ist, wenn man sich längere Zeit nicht mehr gesehen hat, wurde dann an einem Samstag eine ca. 5-stündige Bestandsaufnahme, davon bezogen auf die Wapu ca. 45 Min. den Rest haben wir mit sonstigen Themen genutzt :)

3 Tage später ging es bei mir in der Garage los, Heinz rückte mit "schwerem Gerät" an wie eine verflucht schwere Handpresse aus Gußeisen, einem vernüftigen Kompressor, Zollwerkzeug etc. und dann ging es los.

Anm.: Ich mache das extra so ausführlich, weil ich während der Reparatur als angenehmen Nebeneffekt die Scheu vor dem Selberschrauben absolut verloren habe! Vorher hatten sich meine Arbeiten auf Lederüberholen, Lackpflege oder mal eben in 10 Stunden einen neuen Dachhimmel einbauen beschränkt, an die Mechanik habe ich mich nicht rangetraut, so nach dem Motto "Huch, was soll ich machen, wenn nach dem Zusammbau ein paar Schrauben übrig bleiben" das ist aber jetzt vorbei.

Motorhaube ab, Kühler ausgebaut, Wapu ausgebaut (nachdem auch noch das Schwungrad ausgebaut werden musste, da das Schwungrad den unteren Teil des Wapugehäuses verdeckt und man ansonsten nicht an die untere Schraube der Wapu gekommen wäre)und dann sahen wir das Maleur...

Vorbemerkung: ich hatte beim ersten Wapuschaden 2010 eine überholte Wapu bei Klaus Wegen in Much gekauft, das war allerdings wohl ein sehr frühes Modell, denn es fehlte die Bohrung im Wapugehäuse für die Arretierungsschraube des Lagers bzw. der Welle. Auf diese Weise zog die Propellerwirkung des Lüfterflügels im Betrieb die Welle der Wapu nach vorn, so das sich das Flügelrad kontinuierlich am Innengehäuse der Wapu regelrecht abrieb (ca 8 mm seit der letzten Reparatur im Herbst 2016) und irgendwann zu einer Undichtigkeit der Wapu führte. Beim letzten Mal war dieser Zug-Effekt so groß, dass sich der Lüfterflügel mit Servokupplung bis an die Unterkante des Kühlwasserausgleichsbehälters zog und dort auch während der Fahrt anschlug.

Wir haben dann eine passende Bohrung und M6 Gewinde am Wapugehäuse geschnitten und nach Zusammenpressen des Flügelrads auf die Welle und Einbau der Dichtungen und Einpressen in die Wapu mit dem korrekten Abstand zwischen Flügelrad und Innengehäuse, das Lager mittels Madenschraube arretiert. Ich habe dann allein vor Wiedereinbau der Wapu die Riemenscheibe aufgepresst, und anschließend die Wapu mit einer dünnen Schicht Hylomar Dichtmittel und der Papierdichtung eingebaut. Das ging alles reibungslos.

Heinz hatte dann noch die Idee, anstelle des Lüfterflügels einen Elektolüfter zur Reduzierung der Massen einzubauen, ich habe mich für einen 16" Spallüfter saugend entschieden, und zwischenzeitlich den Lüfter auf das Kühlernetz angebracht, den Thermoschalter eingebaut und alles wieder zusammengebaut, so dass jetzt nur noch der Elektrolüfter und Thermoschalter angeschlossen werden muss. Motorhaube muss noch montiert werden, geht nur zu zweit.

Erster Funktionstest bei laufendem Motor: Wapu ist dicht. Der Spätsommer kann kommen.

Anmerkung: ich war überrascht über den guten Zustand des Vorderwagens nach Ausbau des Kühlers, nur an wenigen Stellen Flugrost, keinerlei Durchrostungen, nach Brunox Behandlung anschließend rotbraun lackiert, schön sieht der Rote Baron wieder aus :)

So seid herzlich gegrüßt,

Uwe aus Hilchenbach
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Red-XM
registrierter Benutzer
32120 Hiddenhausen



Verfasst am: Mi 16 Aug, 2017 22:18    Titel:  

Hallo Uwe,

das hört man doch gerne, wieder einer mehr in der schraubenden Zunft!

Da kommt doch gleich wieder ein wenig das "Modelleisenbahn-Feeling" auf: Die macht auch nur Spaß, solange man selbst dran "rummacht"!

Liebe Grüße,
Hans
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Do 17 Aug, 2017 21:21    Titel: Ertappt !!!!!  

Hallo Hans,

das ist ja eine sehr interessante Sichtweise: irgendwann - so etwa mit 14 - kam mir diese Erkenntnis und führte letztlich zunächst zu einer Abkehr von dem Eisenbahnhobby. Es flackerte nach Flugzeug- und Formel 1-Modellbau, Funkfernsteueranlagenbau etc. nochmal auf, als man digital Modellbahn zu fahren begann, aber das von Dir beschriebene Phänomen blieb und eine computergesteuerte Modellbahn erschien mir dann komplett absurd: auch diese fährt letztlich nur im Kreis herum !!!

Also: nix geht über unsere betagten "Cruiser" - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: So 29 Okt, 2017 10:37    Titel: Er fährt wieder :)  

Hallo zusammen,

nachdem wir in der letzten Woche endich die Restarbeiten (Anschluss Spallüfter und Motorhaubenmontage) erfolgreich abschließen konnten, habe ich am Mittwochnachmittag die erste längere Probefahrt (90 km durchs Siegerland) gemacht.

Der Wagen läuft ohne Probleme :), gestern habe ich noch die verlegten Lüfterkabel mit einem 10 mm Wellschlauch geschlitzt dauerhaft verlegt .

Kommende Woche geht es noch zum TÜV und dann, wetterabhängig in die Winterruhe.

Wünsche allseits Gute Fahrt.

Gruß
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Sa 14 März, 2020 18:07    Titel: Meine erste Ausfahrt in 2020 mit Unterbrechung als kleine Anekdote :)  

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen XJ Serie 1 heute aus der Winterruhe geholt habe, erstmal ca 3 Stunden auf Vordermann gebracht hatte mit neuer Wachsschicht mit Premium spam 100% Carnuba Wachs und schnell den Reifendruck überprüft, bin ich ehrlich gesagt leider nicht weit gekommen.

Beim Beschleunigen bei uns die Allenbacher Höhe hoch, hatte ich bei ca 80 km/h plötzlich keinen Druck mehr auf dem Gaspedal. Ausrollen lassen, leider etwas unglücklich direkt hinter eine Linkskurve abgestellt, Warnblinklicht an, mit Warndreieck vor der Kurve aufgestellt, zurück zum Auto.

Da hatte sich die Gaszugbefestigungsschraube oben am Gestänge gelöst und verabschiedet, und ich nur das Jaguar Bordwerkzeug sowie eine Rolle Textilklebeband an Bord. Eine kleine Lüsterklemme hätte sicherlich genügt, um den Gaszug oben an der Gestängeaufhängung zu fixieren, leider nicht dabei gehabt.

Als ich mich umsah, lag direkt neben der Leitplanke ein kaputter Regenschirm. Oh wie schön, dachte ich sofort, damit lässt sich doch was anfangen. Ich knipste mit der Kneifzange aus dem Jaguar Bordwerkzeug ein gutes Blechstück aus dem Regenschirmgestell heraus, legte das Gaszugende in das Blechstück, drückte das Blechstück mit der Zange auf gut 4 cm zusammen, so dass der Gaszug ziemlich fest in dem Blechstück hing. Dann mit Textilklebeband auf 4 cm meine Konstruktion abgeklebt und das nicht abgeklebte Ende des Blechstücks durch die Gaszugbefestigung geschoben, passte soeben durch, auf 180 Grad umgebogen und alles erneut mit Textilklebeband fixiert.

Warndreieck geholt und dann den Wagen gestartet. Drehzahlmesser auf 1500 Umdrehungen!!! langsam mit viel Kupplung losgefahren in der Hoffnung dass meine Konstruktion bis nach Hause durchhält. Und was soll ich sagen, über Schleichwege zurück nach Hause, Hat super geklappt :) Bin nur etwas schneller als normal bei uns durch den Kreisverkehr gefahren

Wie heißt es doch so zutreffend " Dumm kann man ruhig sein, man muss sich nur zu helfen wissen"

Ich werde in jedem Fall ab sofort eine Lüsterklemme und einen alten Regenschirm im Kofferraum mitnehmen.

Wünsche Euch ein schönes Wochenende, und allzeit Gute Fahrt!

LG

Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter Hilgenstock
Moderator
Frankfurt am Main



Verfasst am: Sa 14 März, 2020 20:06    Titel: eine sehr originelle Lösung ......  

........könnte von einem findigen ADAC- Helfer stammen. Glück gehabt !! Weiter gute Fahrt mit Deinem schönen S1 - Gruß - Peter aus FFM
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
OldAndi
registrierter Benutzer
Im Lande



Verfasst am: So 15 März, 2020 17:55    Titel:  

Wie heißt es doch so zutreffend " Dumm kann man ruhig sein, man muss sich nur zu helfen wissen"

Soooo lange nicht mehr gehört diesen genialen ,treffenden Satz . Leider , verflüchtigt sich dieses Denken zu helfen wissen immer mehr im Zeitalter von ADAC und Diagnosetester etc. Früher hatten wir Rödeldraht, Strumpfhose,Zange und Hammer an Bord das half in fast allen Lagen .

VG
Andi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Thomas_Schmid
Administrator
Dülken



Verfasst am: Do 19 März, 2020 10:02    Titel:  

Muss man nicht, wenn man mit sehr alten Fahrzeugen unterwegs ist immer ein Stück Mc Gyver in sich haben?

Gut gelöst, ankommen zählt, nicht das wie ;-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
OldAndi
registrierter Benutzer
Im Lande



Verfasst am: Do 19 März, 2020 16:15    Titel:  

Mc Gyver ,hatte aber meistens gar NIX dabei und baut eine Raumstation o.ä. hinter einem Busch .Das ist dann schon das höchst erreichbare Level :-)

VG
Andi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Do 04 Aug, 2022 12:00    Titel: Ja uns gibt es noch...:)  

Hallo zusammen,

habe eben festgestellt, dass ich schon etwas länger nichts mehr von uns habe hören lassen, aber der Rote Baron läuft seit Mai diesen Jahres wieder reibungslos, wenn auch bei den derzeitigen Temperaturen und Spritpreisen nicht mehr allzu häufig....

Nachdem ich im Frühjahr 2022 eine neue Lenkung habe einbauen lassen sowie weitere Reparaturen an der Hinterachse mit Bremsenüberholung hinten (neue Bremsbacken und Beläge) hatte ich im letzten Sommer ein Problem mit der Kupplung, dabei bin ich im Rückwärtsgang beim aus der Garage fahren mit dem hinteren rechten Kotflügel gegen einen recht ungünstig stehenden Zier-Pflaumenbaum (30 Jahre alt) auf unserem Grundstück gerollt, der Gang ließ sich nicht mehr rausnehmen, da der Kupplungsgeberzylinder nicht mehr genug Druck aufwies. Es hatte sich eine ca 4 cm große herzförmige Beule ins Blech direkt neben dem Rückscheinwerfer gebildet. Jedenfalls habe ich die Kupplungshydraulik komplett erneuertn lassen (Kupplungsnehmer- und Geberzylinder wurden inkl. Hochdruckschlauch erneuert.) TÜV wäre im Oktober fällig gewesen, mit Dieter (meinem freundlichen Helfer in der Nähe) bin ich so verblieben, dass wir das mit dem TÜV auch im Frühjahr nachholen können. Allerdings müssten bis dahin hinten rechts noch die beiden Radlager gewechselt werden, sonst gäbe es keine Plakette. Dieter traute sich da nicht ran, da ja Churchill Werkzeug erforderlich sei. etc. Ich hatte zwischenzeitlich mal mit meinem alten Studienkollegen Heinz gesprochen, mit dem ich in 2017 erfolgreich den Wasserpumpenschaden dauerhaft repariert hatte. Er meinte nach Lektüre des WHB, dass man nur einen Radlagerabzieher benötigen würde, ansonsten müsste ich das hinbekommen. Das hatte ich dann auch im letzten Mai selbst problemlos repariert.
Der TÜV Termin war dann Anfang Mai (was im Nachhinein den Vorteile hat, dass mir eigentlich ein Mai Termin lieber ist als ein Termin im Oktober) was soll ich sagen, der DEKRA Prüfer so im Alter von Mitte 30 mit sehr gepflegten rotem Vollbart und passender modischer Kurzhaarfrisur war einfach nur begeistert vom Baron, besonders die Farbe hatte es ihm angetan, und Du hättest ihn mal grinsen sehen sollen, als er den Jag auf die Bühne / Bremsstand fuhr , so was nennt man sicherlich Dauergrinsen, und ich hatte den Eindruck, das der Rote Baron auch noch ein bisschen roter als sonst strahlte. Das war wohl die berühmte Liebe auf den ersten Blick zwischen den beiden :) Beim Beleuchtungstest, fand der Prüfer nicht den Fernlichtschalter, wie es mir ähnlich vor fast 13 Jahren gegangen war, aber als er dann die Neue Lenkung sah, hinten die neuen Bremsbacken etc. war er erneut schier begeistert, und hat dann die Neue Grüne Plakette mit Datum Mai 2024 sehr sorgfältig aufgeklebt. An der Kasse musste ich dann einen Aufpreis von 17,50 zahlen, wegen dem überschrittenen TÜV Termin. Danach konnte ich dann freudestrahlend vom Werkstatthof nach Hause fahren.
Ich bin dann abends nochmal zur Firmentankstelle gefahren, um die beiden Tanks nachzufüllen, die ich vor der Winterruhe beide randvoll betankt hatte, also jeweils bis zum Abschaltpunkt der Zapfpistole. 38 Liter gingen rein bei gefahrenen 40 km. Da sieh man mal wie dicht die beiden Tankverschlüsse wirklich sind , nämlich gar nicht. Da dürften ca 30 Liter einfach so innerhalb der WInterruhe in der Garage verdunstet sein.
Ach so, nachdem ich ja die hinteren rechten Radlager erfolgreich erneuert hatte, stellte ich bei der Fahrt zum Tanken bei rechtem Lenkeinschlag ein schleifendes Klackgeräusch vorne links fest... Mit Radlagerspiel kenne ich mich ja zwischenzeitlich aus, eine Woche später hatte ich vorne links die beiden Radlager gewechselt, keine Geräusche mehr.
Jetzt warten wir (der Baron und ich) auf zwar sonniges aber nicht ganz so heißes Wetter, um nochmal auf Fahrt zu gehen. Ich fahre derzeit ohnehin lieber mit meinem neuen E-Bike Fully mit Boschmotor (620 km in 6 Wochen) macht schon Sinn bei uns im Mittelgebirge, mein altes selbst zum E-bike umgebautes Fully hatte vor 6 Wochen bei einer Donautour mit 2 Kumpeln den Geist aufgegeben. Dem hinteren Dämpfer war die Luft ausgegangen , adäquater Ersatz gibt es nach 19 Jahren leider nicht mehr nbei Fox, daher der Neukauf, den ich allerdings nicht bereue.

soviel zu derzeitigen Stand

Viele Grüße

Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Di 07 Feb, 2023 17:29    Titel: Erste Ausfahrt in 2023....  

Hallo zusammen,
ich komme eben von meiner ersten Ausfahrt in 2023 mit dem Jag zurück und grüße Euch. Bei diesem Sonnenschein -heute sogar im Siegerland- habe ich die Winterruhe Flux beendet, die Socken aus den Endrohren gezogen, Luftdruck überprüft, Tanks nachgefüllt, Vergaser mit Öl nachgefüllt, vorher Ölstand überpruft und beim 3. Startversuch sprang der Motor an, vorsichtig warm laufen lassen und dann die erste 50 km im Siegerland gefahren. Jetzt weiß ich wieder worauf ich seit Herbst gewartet hatte :) Meine Frau hatte mich heute auf die Idee gebracht, ich sollte bei dem schönen Wetter Mal "eine Runde gehen" ich wollte aber "eine Runde drehen" verstehen :) gut war's .
LG Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
nordcupclassic
registrierter Benutzer
delitzsch



Verfasst am: Mi 08 Feb, 2023 8:36    Titel: " Schön war s  

Hallo Uwe ,

RICHTIG so - einfach mal machen worauf man(n) Lust hat . So kammst Du zum Genuss und der
alte Kater auf Temperatur .Ich freue mich auch auf den 1.April ( Saisonkennzeichen ) , wenn es
wieder heißt : "Gentlemen start the engines "

Beste Grüße aus den kalten Nordsachsen

JÖRG
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Ribolla
registrierter Benutzer
Graz



Verfasst am: Fr 17 Feb, 2023 16:44    Titel:  

Hallo Uwe,
schön wieder von Dir zu lesen - und daß es Euch und dem Jaguar gut geht!
Ich trau mich noch nicht aus dem Winterschlaf, bei uns hat es in den Bergen meterhoch Schnee und somit auch im Tal Salz auf der Straße...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Do 07 Nov, 2024 12:59    Titel: Nach überwiegender Standzeit in 2024 ist meine Serie 1 wieder flott :)  

Hallo zusammen,

es gibt nach längerer Zeit mal wieder was zu berichten:

Eigentlich hatte ich in diesem Jahr geplant ,wegen meinem nicht funktionierenden Overdrive mit dem XJ zu dem Getriebe-Overdrive Profi Herman nach Essen zu fahren... da meine Werkstatt ratlos war, allerdings hatte ich beim Zündkerzenwechsel festgestellt, dass die Kerze auf dem 1. Zylinder kein "Kerzenbild" hatte, also kein Zündfunke vorhanden war. Vorher also Zündung überprüfen lassen war meine Devise, allerdings war es schwierig einen Termin bei meiner Werkstatt zu bekommen, da Dieter lieber mit seinem Wohnmobil längere Zeit in den Urlaub wollte - er ist mittlerweile auch im Ruhestand und soll ihn ruhig genießen, er macht noch einige Arbeiten für seine Stammkunden... im Mai meldete er sich dann aus dem Urlaub zurück, das wurde auch langsam Zeit, da der TÜV im Mai fällig wurde und er sagte mir was ich zur Überprüfung der Zündung vorher besorgen sollte, Neue Zündverteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkontakte etc. Dann kam der Termin, und Dieter hatte wohl nicht seinen besten Tag, beim Abmontieren der Zündverteilerkappe hat er mir dann gleich mal den Kontakt am Thermoschalter meines Startvergasers an der Ansaugbrücke abgerissen, fluchte an diesem Tag besonders laut und vom Ergebnis her lief der Wagen - nachdem er auch die Vergaser verstellt hatte, noch eben so, dass ich die 6 km zurück in meine Garage kam. Auch ein im wahrsten Sinne letzter Versuch bei mir zu Hause in der Garage 2 Wochen später brachte keine Besserung! Die Drehzahl an den Vergasern ließ sich nicht mehr einstellen. ""Jetzt könne es nur noch an den Zündkabeln liegen...Die müssten auch mal erneuert werden"". Das war dann für mich der Grund schnellstens nach einem anderen Experten im Siegerland zu suchen... Eine Nordic Walking-Freundin meiner Frau erzählte ihr von einem "Charlie in Siegen Auf der Schemscheidt", der schon seit Jahren den Mini Oldtimer ihres Mannes pflege, der kenne sich wohl besonders bei den alten Englischen Autos aus....!!! Bin dann auch mit meinem Rentner - Volvo beim Charlie vorbeigefahren, der auf dem Beifahrersitz eines alten Mercedes saß - umgeben von noch viel älteren Frauen und Männern - die ziemlich ratlos aus der Wäsche schauten :) Charlie fragte mich sehr freundlich wie er mir helfen könne und ich erzählte ihm von den Zünd- und Vergaserproblemen meines XJ Serie 1, worauf er nur meinte, dass das alles auch bei den Jaguaren recht überschaubar sei, aber ich würde ja sehen was hier los sei, einen Termin könne er mir erst Anfang September geben... "Ich dachte nur, dann kann ich nur auf einen "Goldenen Oktober" hoffen um noch ein paar Ausfahrten mit dem Oldy machen zu können.

Für den 12.09.2024 bekam ich dann einen Termin zufällig der Produktionstermin meines Jags nur 55 Jahre früher) und in wöchentlichen Abständen informierte mich Charlie über den Fortgang seiner Arbeiten: TÜV erledigt bis 09/26, "die neue Verteilerkappe aus der Apotheke war Schrott, mit falschen Madenschrauben um die Zündkabelkontakte herzustellen," er habe noch eine funktionsfähige Verteilerkappe in seinem Fundus, Startvergaser läuft wieder, die Vergaser laufen auch wieder, die Aufhängung der Lima habe er korrigiert, da der Keilriemen 3 mm aus der Flucht war, die Spannrolle für den Keilriemen der Lenkungs-Servopumpe korrigiert, die war gar nicht eingehängt, die Türdichtung auf der Fahrerseite richtig eingebaut, was denn mit dem Overdrive wäre, ob er mal danach schauen solle?" "Ja, Ja, Ja dachte ich nur ;) und so ging das dann weiter bis zum 29.10. bis Charlie sich bei mir meldete, " wenn ich wollte und Zeit hätte könne ich den Wagen heute abholen, er sei bis 18 Uhr da, der Wagen laufe jetzt wieder gut, wie er soll" der 29.10. war dann auch zufällig wieder die Erstzulassung des Wagens bei Peter Lindner in Frankfurt auf eine W. Hendriks... nur 55 Jahre früher :)

Aus dem Goldenen Oktober ist dann letztlich der Goldene November geworden, bei uns im Siegerland ist aufgrund der schon länger anhaltenden sog. Inversionswetterlage Dauersonnenschein, der Nebel hängt weiter unten in den Tälern, und ich mache seit dem 29.10. fast jeden Tag eine "Probefahrt nach der anderen" und genieße es einfach nur. Der Wagen ist in den 15 Jahren noch nie so gut gelaufen, geht ab wie Lumpi und will einfach nur Drehzahl. By the way, der Overdrive funktioniert auch wieder und ich kann dann ab Frühjahr endlich auch nochmal zu Jaguar Stammtisch nach Köln fahren, mein Spritverbrauch hat sich auch bereits von 15-17 Litern auf moderate 13 Liter reduziert, was will ich mehr?

Sachen gibt`s, das glaubt man gar nicht....Was bin ich froh, dass es Charlie gibt, der ist erst 60 und wird immer weitermachen....

Viele Grüße
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
gogoldive
registrierter Benutzer
Villach/Österreich



Verfasst am: Do 07 Nov, 2024 17:51    Titel: Fein  

Hallo Uwe,
das hört sich verdammt gut an. Es müssen nur die richtigen Hände und der richtige Kopf an unseren Autos schrauben, dann fahren die Dinger immer weiter.
Die Geschichte mit der Verteilerkappe aus der Apotheke hatte ich bei meiner Serie 2 auch schon mal, man muss immer doppelt schauen was man kauft, leider.
Alles Gute und noch viel Spaß mit dem schönen Auto.
Grüße von einem ehemals Kölner
Günther
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Mo 11 Nov, 2024 22:59    Titel: Ja das stimmt...  

Hallo Günther,

besten Dank, da hast Du völlig Recht, ich hätte ihn nur wesentlich früher "entdecken" müssen, denn Charlie hat auch schon vor 15 Jahren an gleicher Stelle in Siegen Autos sehr gut gewartet. Er gehört noch zu denen, die versuchen erst einmal die vorhandenen Teile wieder zu reparieren, bevor Ersatzteile bestellt werden. Wenn er was bestellt, dann alles bei Bastuck, die den Oldtimer Veteranendienst in Idstein übernommen haben und meistens günstiger waren als die Apotheke.

Grüße zurück nach Villach
Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Earny
registrierter Benutzer




Verfasst am: Di 12 Nov, 2024 20:43    Titel:  

Danke für das update - good news! Genieß jetzt erstmal Deinen Schönling.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Uwe1954
registrierter Benutzer
Hilchenbach



Verfasst am: Mo 23 Dez, 2024 17:33    Titel: Erweitertes Kurzgutachten für die Versicherung...  

Hallo zusammen,

ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr!

Meine oben erwähnten "Probefahrten" hatten im November dann insgesamt einen Umfang von ca. 800 km in ca. 2 Wochen erreicht , auch eine Fahrt ins Ruhrgebiet zu meinem Bruder war dabei und abends wieder zurück - hat auch nicht länger als sonst mit meinem "Rentnervolvo" gedauert. Auf der Autobahn bei eingelegten Overdrive 130 km/h bei 2500 Umdrehungen, kein Problem. Ich hatte in 2009 mal von Klaus Wegen in Much den Tipp erhalten den Wagen max. mit 3500 Umdrehungen zu fahren - also da geht noch was. Fahre aber zwischenzeitlich ohnehin auf Autobahnen meistens die Richtgeschwindigkeit und bei 130 kann man sehr gut mit schwimmen, aber auch mal "Zwischengas" geben :) wenn es sein muss.

Da ich für den Jag in den 15 Jahren nie ein Kurzgutachten für die Versicherung habe erstellen lassen, war damals bei der AXA Vollkaskoversicherung mit Schutzbrief in Europa - ohne Gutachten- ein max. Wiederbeschaffungswert in Höhe von EUR 8000 möglich.
Ich hatte das am 05.11. bei einem Gutachter in Siegen nachholen lassen, mit dem Ergebnis Zustand nach Classic - Data 2- bei einem Wiederbeschaffungswert von EUR 19.500, was ich zwar für einen solch schönen Wagen für völlig unterbewertet halte, aber sollte mir mal - wie vor ein paar Jahren fast geschehen - ein Raser in die Seite fahren ist es schon beruhigend zu wissen, dass man zumindest einen Teil seiner Investitionen von der gegnerischen Versicherung zurückerhält.

Soviel in diesem Jahr.

Grüße aus Hilchenbach an alle Jaguar Enthusiasten

Uwe
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Earny
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mo 23 Dez, 2024 20:59    Titel:  

edit, falsch gelesen ;-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 3 von 3Gehe zu Seite Zurück    |  1, 2, 3
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: