Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 18.3.25 naechster
Jaguar-Stammtisch
in Koeln ab 19h c.t.
(offen fuer jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJS + XJ-S  >>  6.0 Liter Leerlaufsägen
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
RainerF
registrierter Benutzer
Hamburg



Verfasst am: Di 08 Okt, 2024 16:23    Titel: 6.0 Liter Leerlaufsägen  

Habe einen 95er 6.0 Liter.
Die Ventildeckeldichtungen waren undicht, habe diese gewechselt.
Danach das Debakel. Leerlauf viel zu hoch, wenn der Motor wärmer wird sinkt die Leerlaufdrehlauf und er fängt an zu sägen.

Vorher Superleerlauf, Automatik auf D 600 1/min, fast ruhiger Lauf.

Was hab ich gemacht

alle Steckverbindungen kontrolliert.
richtigen Sitz aller Luftschläuche kontrolliert.
2 mal mit Bremsenreiniger alle Schläuche/ Verbindungen abgesprüht.
Zusatzluftventil, ausgebaut, gesäubert, auf Funktion geprüft, alles topp.
Ich habe das Drosselklappenpotentiomerter zerlegt und gereinigt, kann sein das ich eine Feder nicht richtig eingesetzt habe. Wenn jemand da Fotos hat wäre das ganz toll.

Ansonsten wäre ich natürlich für Tipps dankbar.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: Di 08 Okt, 2024 21:04    Titel:  

Moin,

wenn die Drehzahl im Leerlauf, also bei geschlossener Drosselklappe(n), ansteigt geht das nur wenn irgendwo Zusatzluft herkommt. Du hast also irgendwo etwas übersehen, denn das Problem hängt sicher mit den ausgeführten Arbeiten zusammen.

Das sägen spricht auch für Falschluft, die die Gemischregelung durcheinander bringt. Das muss nicht zwingend eine Leckage sein, vielleicht nur eine falsch aufgesteckte Schlauchverbindung.

Ich würde jeden Handgriff, der für das freilegen der Ventildeckel notwendig war, nochmals rekapitulieren und überprüfen.

Zum absprühen ist Startpilot geeigneter als Bremsenreiniger.

Grüße Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Tierarzt
registrierter Benutzer
Norddeutschland



Verfasst am: Fr 18 Okt, 2024 19:18    Titel:  

Drosselklappengestänge nach Reparatur eingestellt?
Wenn die Ansaugkrümmer raus waren, können die beim Einbau durch das Spiel in den Befetigungen leicht verschoben sein und dann stimmt die Einstellung nicht mehr, evtl. ist dann eine Drosselklappe etwas geöffnet. Dann kommt das mit der Leerlaufregelung durcheinander. Kann auch durch vertauschen der Stangen links und rechts passieren.

Gruß Rainer
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
RainerF
registrierter Benutzer
Hamburg



Verfasst am: Do 26 Dez, 2024 16:57    Titel:  

Der Stecker des Kurbelwellensensors hinten war nicht 100 % zusammen.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: Fr 27 Dez, 2024 9:51    Titel:  

Moin,

kaum vorstellbar dass das die Ursache gewesen sein kann.

Als Folge des unvollständig zusammengesteckten Steckers käme ein teilweise fehlendes oder ein verfälschtes OT Signal infrage, in beiden Fällen erkennt die ECU keine Referenz für den Zünd- und Einspritzzeitpunkt. Das Ergebnis wäre ein nicht laufender oder mindestens stotternder Motor, aber ganz sicher keine erhöhte Leerlaufdrehzahl.

Es ist relativ simpel, ist das OT Signal da läuft er, ist es nicht da läuft er nicht.

Grüße Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: