Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
JanXJ40 registrierter Benutzer Trappenkamp
|
Verfasst am: Sa 04 Jan, 2025 18:02 Titel: X300 fährt kaum noch nach 30 Minuten. |
|
|
Guten Abend miteinander,
Ich habe ein Problem, vielleicht weiß jemand Rat.
Habe einen 95er XJ6, der immer, nach ca. 30 Minuten Fahrt plötzlich anfängt fürchterlich zu ruckeln, die Aussetzer sind so groß das es sich fast wie ein Schlag anfühlt, nimmt dann kein Gas an, im nächsten Moment wieder ja, dann ist kurz Ruhe und dann wieder. Im Stand geht er dann aus.
Meistens springt er sofort wieder an, mal ganz normal, mal erst nach ein paar versuchen und manchmal startet er, braucht dann aber ein paar Sekunden um sich zu berappen und die Drehzahl wieder etwas aus dem Keller zu holen.
MKL geht wenn er die Einbrüche hat für eine Sekunde an und gleich wieder aus. Beim Auslesen stand irgendwas mit immobiliser System irgendwas, sollte aber einfach nur so ein alles oder nichts Fehler sein habe ich gelesen.
Neu gekommen ist die LiMa, dachte das er davon kam da sie nach den 30 Minuten nicht mehr geladen hat, war aber ein eigener Fehler.
Wenn man den LMM absteckt läuft er grauenvoll, und zickt immer noch, bzw. Gar nicht mehr.
Der Vordere Klopfsensor ist abgebrochen habe ich gesehen, aber kann der so viel Ärger machen? Kenne es nur das sie dann einfach weniger Leistung haben.
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Jan |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 10:31 Titel: |
|
|
Moin,
da gibt es einen bunten Strauß möglicher Ursachen und glaskugellesen oder Teileweitwurf machen nicht viel Sinn. Wenn die MKL an war müsste etwas verwertbares im Speicher stehen, auslesen ( am besten mit IDS/SDD) und Fehlercode hier reinschreiben wäre die Maßnahme.
Der Klopfsensor sollte auch im Speicher stehen, der verursacht aber nicht den beschriebenen Fehler. Wenn der abgebrochen ist wird er kein Signal liefern, schlimmstenfalls würde die Frühzündung etwas zurückgenommen.
Grüße Guido |
|
Wer liefert was? |
|
Mars63 registrierter Benutzer S-type 2001 - 3.0 V6 Fladungen - Bay. Rhön
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 10:48 Titel: isses was thermisches? |
|
|
hallo Jan,
möchte mich Guido anschliessen, bei solchen dingen ist ein auslesen sicher sehr sinnvoll
wenn man sonst keine richtung für die suche hat.
denn es könnte sich auch um ein thermisches problem handeln.
wenn nach - immer - ähnlichen zeiten ein fehler auftritt, kann sich da was einschleichen, was dann zumindest als fehler markiert wird ... wenn auch nicht permanent.
thermische fehler sind nicht leicht zu finden, das ist ein wenig die suche im heuhaufen
systematisches vorgehen ist da sinnvoll.
wo man da aber anfängt?
willkürliches tauschen macht keinen sinn, eher die schon bestehenden fehler zu beheben um folgeprobleme auszuschliessen.
wenn die Lima zumindest neu dazugekommen ist, und der fehler erst danach auftrat, ist diese arbeit,
alle verbindungen, schrauben, kabel zu prüfen, spannung während der fahrt evt noch zu beobachten.
auch neue dinge können fehler haben
berichte was du so herausfindest ...
grüssle |
|
Wer liefert was? |
|
JanXJ40 registrierter Benutzer Trappenkamp
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 12:07 Titel: |
|
|
Guten Morgen.
Beim Auslesen (Gutmann) kam folgender Fehler raus: P1621
Kann es auch an dem weißen und schwarzen Stecker vorne rechts hinter den Scheinwerfern liegen, die sehen sehr oxidiert aus. |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 15:11 Titel: |
|
|
Moin,
der P1621 ist in der Tat nicht sehr hilfreich, der geht vermutlich auf ein zurückliegendes Ereignis bei der Transponder Erkennung zurück. Kann auch durch Unterspannung verursacht worden sein.
Hella Gutmann ist nicht schlecht, für die Erkennung generischer Codes ist aber IDS/SDD das bessere Werkzeug.
Oxydierte Stecker oder Massepunkte sind generell von Übel, also egal ob sie mit dem aktuellen Problem zu tun haben oder nicht: auf jeden Fall beseitigen.
Wenn ihr nicht die Möglichkeit habt den mit IDS zu diagnostizieren müsste man versuchen das Problem einzugrenzen auf Kraftstoff- oder Zündungsseite. Dabei hilft das der Fehler reproduzierbar ist, am besten in der Phase, in der er nicht anspringt. Es müsste dann geprüft werden ob der Zündfunke oder Einspritzung fehlt. Wenn beide nicht da , hilft das bei der Suche auch.
Wenn dann klar ist woran es mangelt kann man gezielter den Umstand nutzen, dass der Fehler nur im heißen Zustand auftritt. Mit Heißluftpistole kann einzelne Bauteile erwärmen und mit Kältespray wieder abkühlen.
Das würde vielleicht davor schützen, unnütz teure Teile auf Verdacht zu tauschen.
Grüße, Guido |
|
Wer liefert was? |
|
JanXJ40 registrierter Benutzer Trappenkamp
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 15:47 Titel: |
|
|
Lambda
Bank 1 Sonde 1
Pendelt immer zwischen 710 und 850
Bank 2 Sonde 1
Pendelt immer zwischen 50 und 1200
Im Leerlauf gemessen, Motor 87 grad
Sagt das schon was aus? |
|
Wer liefert was? |
|
JanXJ40 registrierter Benutzer Trappenkamp
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 16:11 Titel: |
|
|
Jetzt nochmal ne halbe Stunde ins Auto gesetzt und laufen gelassen, Fazit:
Er geht schlagartig aus, als wenn jemand das STG abzieht. Irgendwas hat also einen Wackelkontakt bei Hitze. |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 16:21 Titel: |
|
|
Moin,
was soll das sein? Der Lambdawert wird als Bruchteil von 1 (also z b. 0,9 oder 1,1) oder als AFR 1: ?? (14,7) angegeben. Das Spannungssignal sollte bei der Regelsonde (Sonde 1) und betriebswarmen Motor zwischen 0,1 und 0,9 V liegen.
Wenn eure Werte Millivolt sind würde ich beide, oder wenn das Auto Monitorsonden hat am besten alle 4 Sonden tauschen. Lamdasonden sind Verschleissteile.
Grüße, Guido . |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 16:24 Titel: |
|
|
Er geht schlagartig aus, als wenn jemand das STG abzieht. Irgendwas hat also einen Wackelkontakt bei Hitze.
Das hilft nicht, es bleiben diverse Möglichkeiten. Welche Motorisierung hat der denn? |
|
Wer liefert was? |
|
JanXJ40 registrierter Benutzer Trappenkamp
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 16:36 Titel: |
|
|
Sind Millivolt. Hat nur zwei Sonden.
Es ist ein 95er 3.2
Kann auch vorne ein Relais eins weg haben?
Das Diagnosegerät hat auch schlagartig keine Verbindung mehr.
Stromstärke ist gleich im Instrument, Beleuchtung macht auch keine Veränderung der Helligkeit. |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 19:14 Titel: |
|
|
Kann auch vorne ein Relais eins weg haben?
Ja.
Grüße Guido |
|
Wer liefert was? |
|
JanXJ40 registrierter Benutzer Trappenkamp
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 19:53 Titel: |
|
|
Wo kommt denn der Strom für das MSG her? Direkt vom Zündschloss oder ist da noch ein Relais zwischen?
MSG kam wohl schonmal neu, steht X300 mit Edding drauf, da ist auch alles trocken.
Alle Stecker im Motorraum sehen gut aus, keiner hat Korrosion.
Ist hier oben in Schleswig-Holstein sonst jemand der sich mit dem X300 auskennt? |
|
Wer liefert was? |
|
MG Sponsor 2024 63069 Offenbach
|
Verfasst am: Mo 06 Jan, 2025 11:19 Titel: X3000 fährt kaum noch |
|
|
Hallo Jan,
erneuere mal den Nockenwellensensor. Dann wird er wieder laufen.
Zur Erklärung: Das Material der Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensoren ist aus Kunststoff der
nach den vielen Jahren spröde und rissig wird. Bei Erhitzung fallen die dann plötzlich aus und das
Steuergerät steht ohne Drehzahl/Zündinformationen da und kann den Motor nicht mehr ansteuern.
Vergiss die Lambdasonden. Die können diesen Fehler nicht verursachen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
MG |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|