|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Cleenz registrierter Benutzer Erzhausen
|
Verfasst am: So 05 Jan, 2025 19:03 Titel: Hilfe bei Fahrwerksauswahl |
|
|
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines F-Type P340 aus 2014. Ich bin jetzt einige 100 Kilometer damit gefahren und bin grundsätzlich sehr glücklich mit dem Wagen. Nur das Fahrwerk gibt mir Anlass zur Sorge. Auf kurzen Bodenwellen springt das Auto und liegt auch in schnellen Kurven nicht sicher. Da es ggf. auch mal auf die Rennstrecke gehen soll möchte ich gerne ein Fahrwerksupdate verbauen. Ich hoffe auf Antworten von euch zu zwei Themen:
1. Welches Fahrwerk ist empfehlenswert? Habe gesehen von KW geht's beim F-Type leider nur bis Variante 3 und es gibt kein Clubsport. Gibt es gute Alternativen?
2. Wie finde ich raus ob ich adaptive Dämpfer habe und ob ich einen Stilllegungssatz brauche?
Vielen Dank euch schon mal für die Hilfe. |
|
Wer liefert was? |
|
Carowner registrierter Benutzer Hannover
|
Verfasst am: Fr 10 Jan, 2025 21:55 Titel: |
|
|
Hallo Cleenz,
du erkennst das verstellbare Fahrwerk an den elektrischen Anschlüssen bei der Verschraubung im Motorraum.
Der 340er hat in der Regel kein verstellbares Fahrwerk. Es wurde standardmässig mit dem 380er / V6-S geliefert.
Auf Internetbildern mit geöffneter Motorhaube ist der Unterschied zu sehen.
Leider kann ich Dir zu Fahrwerksmodifikationen nicht weiterhelfen. Ich habe selbst einen V6 340 und mein Fahrwerk ist prima. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei dir ein Verschleiss vorliegt, aber das hast Du sicher in deiner Planung berücksichtigt.
Viel Erfolg.
Viele Grüße |
|
Wer liefert was? |
|
Cleenz registrierter Benutzer Erzhausen
|
Verfasst am: Fr 10 Jan, 2025 22:03 Titel: |
|
|
Danke dir für die Antwort. Meiner liegt bei langen Kurven und hohen Geschwindigkeiten nicht sicher und steckt kurze schnelle Stöße nur sehr schlecht weg. Deswegen habe ich jetzt einfach mal das kW Gewindefahrwerk bestellt. Werde berichten wenn es eingebaut ist. |
|
Wer liefert was? |
|
thocar registrierter Benutzer Rödental / Schliersee
|
Verfasst am: Sa 11 Jan, 2025 10:25 Titel: |
|
|
Ich komm ja ursprünglich aus der Corvette Ecke (1x C5, 4xC6 und eine C7) und kann nur zur perfekten Achsvermessung raten. Für die Corvette ab C6 gibts in Deutschland genau drei Profis. Die stellen an der Hinterachse auch den Nachlauf ein - da wird mit Geodreieck und Shims gearbeitet. Reifenwerkstätten verpfuschen i.d.R. mehr, als dem Auto Performance zu verleihen.
Vor einer Modifikation des Fahrwerks ist sowieso erstmal der Check aller Buchsen der beweglichen Teile Pflicht.
Jedes ausgenudelte Fahrwerksteil (Querlenker, Stabis, Spiel im Lenkgetriebe und den Spurstangen,…) macht eine weitere Verbesserung zunichte.
Ich habe meinen F-Type P575 vor zwei Wochen auch vermessen lassen und habe das Glück, im Nachbarort einen engagierten Fahrwerksprofi mit neuem Beissbarth Achsmessstand zu haben.
Letztendlich war bei der Eingangsvermessung alles im grünen Bereich und nur an der Hinterachse eine kleine Abweichung im Rahmen der Toleranz feststellbar.
Durch die akribische Einstellung der HA auf das Optimum ergab sich plötzlich eine Abweichungen in den roten Bereich (außerhalb der Toleranz) an der Vorderachse.
Nach Einstellung aller Werte auf das Optimum föhrt sich das Auto komplett anders - einfach perfekt.
Bei 305er Hinterreifen hat jede kleine Abweichung große Auswirkungen.
Will nicht als Oberlehrer rüberkommen - nur aufzeigen, wie wichtig das ist.
Gruß Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
Cleenz registrierter Benutzer Erzhausen
|
Verfasst am: Sa 11 Jan, 2025 13:13 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
alle von dir genannten Punkte sind ja absolut richtig und wichtig. Sehe ich genauso. Will jetzt trotzdem mal das Fahrwerk wechseln, da ich mit dem Wagen früher oder später auf der Nordschleife landen werde. Die ganzen Vermessungen und die Einstellungen lasse ich dann mit dem neuen Fahrwerk machen. Habe da jemanden direkt am Ring an der Hand.
Werde auf jeden Fall über die Veränderungen berichten.
Gibt es übrigens Erfahrungen mit 21 Zoll Felgen? Zerstören die völlig die Fahrbarkeit des Wagens oder kommt er gut damit klar? |
|
Wer liefert was? |
|
DMorphine registrierter Benutzer Furth im Wald
|
Verfasst am: Di 14 Jan, 2025 12:40 Titel: |
|
|
Mal eine Frage in eine andere Richtung:
Ich habe einen V8 RWD. Wenn ich das Fahrwerk zwischen Sport und Normal umstelle, spüre ich so gut wie keinen Unterschied. Ist das bei euch auch so?
Mir kommt es so vor, als ob das Fahrwerk immer im Sportmodus wäre. Ist da die Spreizung so gering?
Ich hatte vorher schon einen G31 und eine Kia Stinger, bei denen war deutlich mehr Spreizung zu vernehmen. |
|
Wer liefert was? |
|
Jochen60 registrierter Benutzer Bocholt
|
Verfasst am: Di 14 Jan, 2025 14:27 Titel: |
|
|
Ich habe am Ring sehr gute Erfahrungen mit Raeder gemacht. Dort wurden KW-Gewindefedern auf dem adaptiven Fahrwerk verbaut und ein eher trackorientiertes Setup auf meinem P380 AWD Coupe eingestellt.
Positiv: Sowohl auf der GP-Strecke wie auch auf der Nordschleife ein komplett anderes Auto im besten Sinne. Deutlich spur- und bremsstabiler und recht agiles Einlenkverhalten.
Negativ: Höhere Reifenabnutzung wg. Spur/Sturz-Einstellungen, aber das nehme ich gerne in Kauf.
Viel Erfolg bei der Umstellung! |
|
Wer liefert was? |
|
VatisV8Katze Sponsor 2025 München
|
Verfasst am: Di 14 Jan, 2025 17:46 Titel: |
|
|
Hallo aus München,
interessant wäre zu prüfen ob ein verschleiß im Bereich der Fahrwerks Buchsen vorliegt. Wenn sowieso das Fahrwerk raus kommt sollte das auf jeden fall kontrolliert werden. https://www.powerflex-deutschland.de/Road-Series/Jaguar--Daimler-/F-Type--2013--/ Da wirst du das passende Material finden. Aber ich möchte auch auf eine ganz andere Sache aufmerksam machen du schreibst da was von Nordschleife fahren. Das ist ja auch meine Strecke wo ich meinen Jag auch öfter mal raus lasse. Ich kenne dich jetzt nicht und bei allen nötigen Respekt Beziehe aber bitte deine Fahrkünste in diese Umbau Maßnahme mit ein bist du schon am Limit unterwegs nutze die Möglichkeit eines Fahrer Trainings am Ring
https://nuerburgring.de/driving/driving-academy/sports-driver-trainings da wirst du ganz sanft mit der Strecke vertraut gemacht und hast sehr viel Spaß neben bei. Die Erkenntnisse die du dabei erlangst werden dir helfen mit deinen Auto BTG Gemessen sofort >30 Sekunden schneller zu fahren. Denn oftmals ist es nur fehlende Strecken Kenntnis die zu einer langsamen Rundenzeit führt.
Ansonsten würden wir uns über Bilder vielleicht auch vom Fahrwerks Einbau freuen die Saison geht ja bald wieder los alles gute
Beste Grüße Maik |
|
Wer liefert was? |
|
|