Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
fragt die Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

  -> 2.9.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
X-Type  >>  X-Type 2.0D springt nach längerer Standzeit nicht an
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
quixo255
registrierter Benutzer
Huglfing



Verfasst am: Mo 10 Feb, 2025 17:07    Titel: X-Type 2.0D springt nach längerer Standzeit nicht an  

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum, da ich gerade einen 2005er X-Type mit dem 2.0 Diesel gekauft habe.
Ich schraube seit Jahren an meinem Renault Espace und auch an meine 3 (einer gehört meiner Tochter) Saabs und kenne mich da mittlerweile sehr gut aus.
Jaguar und Diesel ist für mich eine neue Herausforderung.
Nun zu meinem Problem:

Ich konnte einen X-Type 2.0 Diesel mit 250tkm ergattern. Der war immer problemlos in Betrieb und wurde dann aber für 3 Monate (Auslandsaufenthalt) stehen lassen. Danach ist der Motor nicht mehr angesprungen. Batterie mittlerweile komplett entleert.
- Neue Batterie reingehängt, startet aber immer noch nicht.
- Anlasser dreht und geht nach ca. 30 Sekunden wieder aus. (Wahrscheinlich ist das normal)
- Wenn ich die Zündung anmache, ertönt für ca. 5-10 Sekunden ein Pfeifton und geht wieder aus (egal, welcher Gang eingelegt ist)
- Kühlerlüfter lauft an, wenn ich die Zündung anmache (bei 5° Plus) und nach einer gewissen Zeit wieder aus.
- Diesel ist nicht mehr viel im Tank, aber es leuchtet noch nicht auf Reserve.
Und viel mehr weiss ich bis jetzt nicht und viel mehr passiert auch nicht!
Fehler konnte ich noch nicht auslesen.

Ich weiss, das ist ein bisschen wie Glaskugel lesen, aber jeder Tipp oder Hinweis ist sehr willkommen.
Danke im Voraus
Armin
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Thomas_S
registrierter Benutzer
Trippstadt



Verfasst am: Di 11 Feb, 2025 13:29    Titel: Diesel, kein Start nach langer Standzeit  

Hallo Armin,

willkommen im Forum !

Also ein Pfeifton klingt nach Alarmanlage bzw. Wegfahrsperre
würde ich mal vermuten. Kannst Du den Wagen mit der Schlüsselfernbedienung
auf und zuschließen ? Nur wenn ja, sollte es kein Alarm/Diebstahlsicherungs
Problem sein.

Zuerst würde ich Fehlermeldungen auslesen. An die Standardmeldungen
kommt man auch mit preiswerten OBD2 Geräten.

Die neue Batterie sollte auch fest eingebaut sein, also nicht extern via
Überbrückungskabel an die alte. Miß mal die Spannung während der Anlasser dreht.
Es kommt vor, das der Anlasser noch dreht, aber die Spannung nicht ausreicht
für die Bord- Elektronik.

Ich denke, es ist irgendwas im Bereich Alarm/Wegfahrsperre

Gruß Thomas

p.s. nach der langen Standzeit würde ich auch mal prüfen auf Marderbiß- Spuren.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
quixo255
registrierter Benutzer
Huglfing



Verfasst am: Mi 12 Feb, 2025 20:22    Titel:  

Hallo Thomas,

danke für die Tipps. Problem gefunden und GELÖST und der X-Type ist wieder unterwegs!

- Habe heute eine starke Batterie verbaut und dann dann den Motor fast zum Laufen gekriegt, aber nur fast!
- Danach habe ich den OT-Geber (Nockenwelllensensor) gesucht und ausgebaut. Das ist ja bei den meisten Motoren, die fast wollen, aber nicht können, die einfachste Sache zu überprüfen.
--> Und siehe da, der Sensor stand vor Dreck. Also habe ich ihn sauber gemacht und wieder verbaut.
- Motor dann gestartet und nach einer riesigen Rauchwolke lief er dann auch wunderbar ruhig und geschmeidig, als ob nichts gewesen wäre.
- Dann habe ich noch die Fehler ausgelesen (hatte davor keine Gelegenheit) und die gefühlt 1000 Einträge gelöscht. Übrig blieb danach nur noch ein AGR-Fehler (später kam dann auch noch die Motorkontrollleuchte) und ein Problem mit den Rückfahrsensoren.
- Das Piepsen ist danach auch nicht mehr aufgetreten, wobei die Rückfahrsensoren scheinbar momentan ausser Funktion sind.

Aber ich bin jetzt recht happy, das ich mit minimalem Aufwand das Auto wieder zurück ins Leben geholt habe.

Vielen Lieben Dank und ich melde mich sicherlich wieder mit hoffentlich einfachere Fragen.
Gruss Armin
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: