Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

" Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 18.3.25 naechster
Jaguar-Stammtisch
in Koeln ab 19h c.t.
(offen fuer jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
Korrosionsschutz + Karosserieinstandsetzung  >>  Unterbodenschutz mit Rostumwandler?
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Speiteuse
registrierter Benutzer
Hamburg



Verfasst am: Di 04 März, 2025 12:50    Titel: Unterbodenschutz mit Rostumwandler?  

Moin zusammen,

der Unterboden meiner Mieze geht noch, sieht aber schon angeschlagen aus. Zu heile für die große Hafenrundfahrt, soviel braune Pest um es zu ignorieren.

Der X-Type wird finanziell nie ein hochpreisiger Klassiker - also muss ich da auch nicht entsprechend hoch einsteigen. Aber ich dachte, vielleicht gibt der eine oder andere seine Gedanken dazu: warum nicht mit Fertan behandeln?
Ab auf die Bühne, Reifen runter, Fertan in die Spritze und nach 20min ist alles Geschichte.

Rostumwandler verwandelt Rost (lose/porös) in eine stabile Eisen(III) Verbindung. Also es bildet eine Wasser- und Luft dichte Schicht, die auch überstreichbar ist (so denn mal gewollt).
Wäre doch der prefekte Weg in der Theorie.

Hat da jemand Erfahrungen mit, oder weiß mehr?

Grüße,
Bo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
VatisV8Katze
Sponsor 2025
München



Verfasst am: Fr 07 März, 2025 11:01    Titel:  

Hallo aus München,

so eine Aktion habe ich im Herbst 2024 bei meinen XFR durch geführt. Hobby Werkstatt Hebebühne Räder runter alle Radhaus Schalen raus komplette Unterboden Verkleidung demontiert und dann ging es los. Drahtbürste und / oder Akkuschrauber mit Bürsten Aufsatz erst mal grob die befallenen Stellen abgebürstet und im Anschluss mit Rostumwandler alles sauber überstrichen. Am nächsten Tag die Bereiche mit Rostschutz Grundierung über lackiert. Wieder am nächsten Tag ein Schutzwachs aufgetragen und alles wieder zusammen gebaut. Jetzt schaut das wieder fast wie neu aus ist aber etwas mit umständen verbunden weil es sinnvoll ist das Auto nicht nach jeden Arbeitsgang wieder zusammen zu bauen. Der Wagen ist für drei Tage auf der Bühne geblieben.

Beste Grüße Maik
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Speiteuse
registrierter Benutzer
Hamburg



Verfasst am: Fr 14 März, 2025 15:02    Titel:  

Ich habe Fertan die gleiche Frage gestellt und der Senior selbst hat geantwortet:
"Mein S – Type ist jetzt im 24. Jahr bei mir und ist nach wie vor In ganz hervorragendem Zustand. Das soll auch so bleiben. [...] Bitte sehen Sie meinen Anhang zu Unterböden, welche Korrodiert waren, mit FERTA entrostet wurden und dann mit neuen Beschichtungen wieder in einen perfekten Zustand gebracht wurden."

Leider kann ich hier kein pdf mit 13MB hochladen. Was ich sagen kann: dort sind Bilder von vorher/nachher mit Rostumwandler und dem hauseigenen Unterbodenschutz.
Also in Kurzform, um meine Frage zu beantworten: ja, kann man machen.

Ich mag keine technische Beurteilung abgeben, ob die von Maik genannte Grundierung notwendig oder zumindest sinnvoll ist - laut Fertan muss man es nicht.

Grüße,
Bo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: