|
Autor |
weitere Bemerkungen |
TylerDurden registrierter Benutzer Desselbrunn
|
Verfasst am: So 23 März, 2025 20:22 Titel: XJ12 GM400 Automatikgetriebeöl Wechsel Ölmenge |
|
|
Hallo, ich habe heute das Getriebeöl bei meinem XJ12 mit GM400 Getriebe gewechselt. Ich habe das Öl vorher durch den Messtab abgesaugt - und dabei ca. 4.5l abgesagt. das Auto ist jetzt lange gestanden, es sollte ziemlich alles in die Wanne gelaufen sein.
Lt. Werkstatthandbuch sollten es aber gut 9l sein. Beim Abbau der Ölwanne war die auch fast leer.
Ich habe also den Filter gewechselt, alles wieder zusammengebaut und mal 4.5l eingefüllt. Gestartet, alle Gänge durchgeschaltet.
Dann ist im Lauf der Ölstand etwas über max. cold.
Wie kann es sein dass nur so wenig Öl drinnen war? Ich meibe es verbleibt sicher etwas im Wandler - aber so viel?
Im Werkstatthandbuch steht auch etwas dass es bei zu geringem Ölstand zu schaumbildung kommen kann. Kann es sein dass es wegen dem Schaum als voll angezeigt wird?
Beim absaugen kam es mir am Schluss schon schaumig aus aber dachte das war einfach das gurgeln am ende.
Jemand eine idee?
Danke und beste Grüße |
|
Wer liefert was? |
|
Celine registrierter Benutzer
|
Verfasst am: So 23 März, 2025 20:32 Titel: |
|
|
Einfach mal im warmen Zustand messen, bei laufendem Motor.
Der Wagen muss Betriebstemperatur haben und wenn dann alles im grünen Bereich ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
Wie man dem Messstab liest, weißt du, denke ich.
Das so einiges im System verbleibt, ist nicht ungewöhnlich.
Aus dem Grund wird bei einer Getriebespülung auch nicht nur das alte Öl abgelassen. |
|
Wer liefert was? |
|
TylerDurden registrierter Benutzer Desselbrunn
|
Verfasst am: Mo 24 März, 2025 21:31 Titel: |
|
|
Danke schonmal für die Antwort, habe jetzt auch wo anders gelesen dass bis zur Hälfte im Wandler sein kann. Naja das alte Öl hat noch sehr gut ausgesehen, denke ich werde es beim neuen Filter und der hälfte neuem öl belassen.
Rein interessehalber: hat der Wandler eine Ablassschraube?
und noch eine vllt blöde Frage: hat das GM400 von 1984 eine Wandlerüberbrückungskupplung.
Mir ist aufgefallen dass wenn ich zb. mit 130 auf der Autobahn fahre und vom Gas gehe der Motor sofort in den Leerlauf fällt. Also kein Schubbetrieb mit Motorbremse. Ist das normal? Ich kenne das von meinem Mercedes wenn das Getriebe im Notlauf ist und eben nicht sperrt.
beste Grüße |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Di 25 März, 2025 10:02 Titel: |
|
|
das GM400 hat keine Wandlerüberbrückungskupplung
grüße
Peter |
|
Wer liefert was? |
|
Montreal8815 registrierter Benutzer Karlsruhe
|
Verfasst am: Mo 31 März, 2025 16:51 Titel: |
|
|
Gaswegnehmen bei 130 km/h senkt meine Drehzahl um 200 U/min ab, also perfekte Motorbremse. ( DD6 Bj 92 ). |
|
Wer liefert was? |
|
Woolfi registrierter Benutzer Dreieich / Frankfurt
|
Verfasst am: Mo 31 März, 2025 21:56 Titel: |
|
|
Leider ist die kurz übersetzte GM400 ohne eine Wandlerüberbrückung der Hauptverantwortliche für den gigantischen Verbrauch z. B. bei konstant 120 km/h.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza |
|
Wer liefert was? |
|
jphdittmar registrierter Benutzer hannover
|
Verfasst am: Fr 04 Apr, 2025 12:37 Titel: |
|
|
Nur mal so bei Mercedes gab es die ersten wandlerüberbrückungen in der 2. Hälfte der 90er in einer 5gang Automatik.
Und wenn es keine ablasschraube am wandler gibt bleiben schon gerne bis 5liter Öl drin.
Allerdings hatten die meisten Getriebe damals eine Ablassschraube weil das Öl noch keine lifetime Füllung war.
Jens |
|
Wer liefert was? |
|
|