Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Probleme mit Leistung bei höheren Drehzahlen.
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: So 04 Mai, 2025 18:55    Titel: Probleme mit Leistung bei höheren Drehzahlen.  

Stelle mich kurz vor, bin neu hier, bin aus Österreich und habe mir einen Jaguar XJ6, Serie 3, Bj.1984
Schalter, Vergaser HIF 7. Km 81000, gekauft.

Nun zum Problem. Beim Beschleunigen habe ich bis 3000U/min volle Leistung, dann geht die Leistung schlagartig zurück, gehe ich dann mit Gasfuß leicht zurück beschleunigt er weiter, bis zur Höchstdrehzahl. Nur bei voll durchgetretenem Gaspedal macht er das. Habe das Auto komplett serviciert. Kraftstofffilter ebenso, Fehler war schon beim Kauf vorhanden. Das macht er bei beiden Tanks, Hab schon mit verschiedenen Dämpferölen experimentiert, hilft alles nichts. Falschluft zieht er keine….Im Auspuffbild ist er etwas zu fett, das Kerzenbild ist jedoch eher zu mager, nämlich hell. Passt alles nicht so recht zusammen.
An die absoluten Jaguar Spezialisten…..
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
beemer
registrierter Benutzer
XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main



Verfasst am: Mo 05 Mai, 2025 8:27    Titel:  

...

Zuletzt bearbeitet von beemer am Mo 05 Mai, 2025 21:04, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
rheinstern
registrierter Benutzer
Düsseldorf



Verfasst am: Mo 05 Mai, 2025 8:42    Titel:  

bin sicher auch kein Spezialist, sondern weit entfernt davon.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch, da war der Druckregler wohl der Verursacher.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Woolfi
registrierter Benutzer
Dreieich / Frankfurt



Verfasst am: Mo 05 Mai, 2025 9:34    Titel:  

Eigentlich klingt das wie eine Abmagerung, die unter die Entzündungsgrenze geht.
Da so ei Vergasermotor teilweise auch in einem Bereich läuft , wo das Gemisch fetter als Lambda 1 ist, werden die Endrohre immer schwarz sein. Meine EV12 6,0 läuft im normalen Fahrbetrieb sehr mager und hat trotzdem schwarze Endrohre, weil es Lastzustände (z.B hohe Last und auch leicht im Standgas) gibt, in denen er fett läuft.

Ich würde mal kontrollieren, ob die richtigen Düsennadeln eingebaut sind und ob die beiden Dreiergruppen der Zündkerzen die gleiche Farbe haben. Sind drei Kerzen, die zu eienm Vergasers gehören, deutlich heller, kann es an diesem Vergaser liegen. Sind alle gleichmäßig hell, liegt die Ursache vor den Vergasern oder an falschen Nadeln. Es kann immer sein, dass irgendwann eine Werkstatt zwei Nadeln montiert hat, die auch in einem HIF7 Vergaser montiert werden. Nur eben bei einem anderen Automodell.

Eventuell kann auch ein Mangel in der Zündanlage dieses Symptombild erzeugen. Trotzdem tippe ich eher auf einen Mangel in der 'Kraftstoffseite'.

Mit einer Lambda-Messanlage könnte man die Abmagerung leicht beobachten und gezielter suchen.

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Mo 05 Mai, 2025 20:34    Titel:  

Danke, für die letzte ausführliche Antwort. Dachte mir das Gleiche mit den Nadeln. Fakt ist, dass das AED defekt war. Es wurde daran herumgebastelt, der Wagen lief beim Kauf viel zu fett. Ich habe das AED generalüberholt und es läuft jetzt wie es soll. Ich denke das dann an den Vergasern herumgebastelt wurde, um sie magerer zu machen. Es gibt beim Fahren auch das berühmte leichte Magerruckeln. Beide 3er Kerzengruppen haben die selbe Farbe. Die Vergaser sind auch synchron. (Gleiche Ansaugleistung). Ich werde jetzt mal die Buchstabenkennung auf den Vergasernadeln, mit der von Limora angebotenen Standardnadel vergleichen, und die Farbe der Federn. Was mir nicht gefällt ist, das die federbelastete Nadel nicht ganz gerade zum Kolben steht, sondern leicht schräg, stimmt das so?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jphdittmar
registrierter Benutzer
hannover



Verfasst am: Mi 07 Mai, 2025 9:12    Titel:  

Ja das stimmt so.

Und zu aller erst würd ich die Fördermenge der kraftstoffpumpe prüfen, das geht schnell und kostet nichts.
Zündungsprobleme sind fast immer drehzahl und nicht lastabhängig deshalb würde ich nach deiner Beschreibung am vergaser weitersuchen.

Jens
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
jphdittmar
registrierter Benutzer
hannover



Verfasst am: Mi 07 Mai, 2025 9:32    Titel:  

Ja das stimmt so.

Und zu aller erst würd ich die Fördermenge der kraftstoffpumpe prüfen, das geht schnell und kostet nichts.
Zündungsprobleme sind fast immer drehzahl und nicht lastabhängig deshalb würde ich nach deiner Beschreibung am vergaser weitersuchen.

Jens

Mit einer korrekten Hauptnadel und serienmäßigem Luftfilter sowie korrektem Schwimmerstand läuft ein su eigentlich im Fahrbetrieb immer manierlich, Probleme gibt es eher im Leerlauf.
Wenn die drosselklappenwellen sehr verschlissen sind wird allerdings das Gemisch im Fahrbetrieb bei korrekter leerlaufeinstellung eher zu fett.
Mit den moderneren Hif hatte ich schon lange nichts zu tun, bei den alten su gibt es noch das Problem das es belüftete und unbelüftete kolbendämpfer gibt und die unbelüfteten nur an den entsprechenden vergasern funktionieren.
Aber ein su der nach 100k km so kaputt ist das das Auto nicht läuft habe ich noch nicht erlebt.

Also Fördermenge, hauptnadeln und schwimmerstand dann sollte das funktionieren.

Jens
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Mi 07 Mai, 2025 10:12    Titel:  

Die Fördermenge ist bei linkem und rechtem Tank gleich, ist je eine Pumpe im Tank verbaut, ich denke, dass ich das ausschließen kann. Frage ist, wieviel Kraftstoff muss da wirklich fließen. Kraftstofffilter hätte ich erneuert, außer die Zuleitung wäre verstopft. Standgas im Leerlauf ist perfekt und bei genau 750U/Min. Nadeln sind die Richtigen.
Ich werde jetzt mal die Vergaser abbauen, und noch den Schwimmerstand kontrollieren. Was mir aufgefallen ist, die Düsenstöcke stehen sehr tief, ca. 2mm. Im Stand beim Raufdrehen, entsteht dieser Effekt nicht.
Zündung schließe ich aus, weil Kondensator, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel und Zündkerzen, Unterbrecherkontakt neu.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Jaguar_Serie_3
registrierter Benutzer
Dreieich



Verfasst am: Mi 07 Mai, 2025 12:33    Titel:  

Und die Fliehkraftfrühverstellung?
Auch die Unterdruckverstellung (Unterdruckdose) prüfen.
Mal mit einem Stroboskop testen.

Viel Erfolg
Manfred
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Fr 09 Mai, 2025 19:12    Titel:  

Update, jetzt geht es weiter zur Zündung, nachdem ich die Benzinzufuhr überprüft habe, in 17 Sekunden 2/8 Liter Benzin, das muss reichen. Vergaser zerlegt, Schwimmer und Schwimmerstand in Ordnung, Düsen in Ordnung, Nadeln stimmen. Reagieren auch schön beim Einstellen, sind synchron. Werde jetzt mal die Unterdruckdose prüfen, Kondensator und Unterbrecherkontakt nochmals tauschen. Gibt es eigentlich bei dem Fahrzeug eine Drehzahlbegrenzung irgend einer Art?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Fr 09 Mai, 2025 20:47    Titel:  

Update, jetzt geht es weiter zur Zündung, nachdem ich die Benzinzufuhr überprüft habe, in 17 Sekunden 2/8 Liter Benzin, das muss reichen. Vergaser zerlegt, Schwimmer und Schwimmerstand in Ordnung, Düsen in Ordnung, Nadeln stimmen. Reagieren auch schön beim Einstellen, sind synchron. Werde jetzt mal die Unterdruckdose prüfen, Kondensator und Unterbrecherkontakt nochmals tauschen. Gibt es eigentlich bei dem Fahrzeug eine Drehzahlbegrenzung irgend einer Art?
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Sa 17 Mai, 2025 22:18    Titel: Bin mit meinem Latein am Ende!  

Ich weiß jetzt nicht mehr was es noch sein könnte…..
Gemachte Sachen:
Benzinpumpen ausgebaut, defekte Gummischläuche bei den in Tank- Pumpen erneuert, Siebe gereinigt, Förderleistung passt…( Mit anderer Benzinversorgung und Pumpe auch im Fahrbetrieb getestet) Benzinfilter im Motorraum neu, Benzinschläuche bei den Vergasern neu. Alle Unterdruckschläuche mit Nebelmaschiene geprüft, alles dicht. Vergasernadeln neu, Düsenstöcke neu, Vergaser gereinigt mit neuen Dichtungen versehen, neue Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteiler auf 123 Ignition umgebaut, Vorzündung und verschiedene Zündkurven ausprobiert. Vorher beim alten Verteiler den Kondensator, den Unterbrecherkontakt, Verteilerkappe und Verteilerfinger erneuert. Mit und ohne AED getestet. Der gleiche Fehler noch immer, Motor läuft am Stand super, 750U/min bei 8 Grad vor OT ohne Unterdruckdose, 18 Grad vor OT. Jedoch 1 Gang Beschleunigung normal, 2 Gang ruckt und dreht nicht mehr bei 4500 U/min, 3 Gang das selbe bei 4000U/min, 4 Gang bei 3500U/min, 5 Gang normal.Das alkes bei voll durchgetretenem Gaspedal, Geht man mit dem Pedal zurück, beschleunigt er wieder normal. Fährt man ihn normal dreht er ganz normal bis rauf. Will man aber Überholen, und steigt beim Pedal durch, Fehler wie oben beschrieben.
Alle 6 Zylinder zwischen 10 und 11,5 bar. Interessant ist, wenn ich den Fehler provoziere, Ist das Kerzenbild vom ersten und 6 Zylinder normal, alle anderen Kerzen sind schwarz mit Russ.
Bin um jeden eurer Gedanken froh, vielleicht kommt der entscheidende Tip!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
XJ12_Fahrer
registrierter Benutzer
Bad Homburg



Verfasst am: So 18 Mai, 2025 5:50    Titel:  

Schau Dir mal das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=d_8Y7TK7UUM
vorspulen bis 8:00

Auswirkung: Ventile gehen nicht mehr vollständig auf, schlechte Füllung.

Beste Grüße

Andreas
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: So 18 Mai, 2025 12:00    Titel:  

Moin,

also ich bin beileibe kein Vergaserspezialist, aber die Beschreibung des Problems deutet für mich darauf hin, dass die Steuerkolben von den Druckverhältnissen in und unter der Glocke insofern überfordert sind als sie nicht schnell genug oder viel zu schnell folgen.

Schnelle Änderungen des Unterdrucks (Vollgas) führen entweder zu massiver Überfettung oder zum abmagern, nach dem Kerzenbild ersteres. Nur wenn sich die Druckverhältnisse langsam ändern (Halbgas) erfolgt eine gleichförmige Bewegung der Steuerkolben mit korrekter Gemischbildung.

Ich würde also alles ansehen, was darauf Einfluss hat, Abdichtung der Kolben in der Glocke, Be- und Entlüftungsbohrungen, Federkräfte, Druckdämpfer. Man kann auch mal mit dem Dämpferöl experimentieren und andere Viskositäten probieren (ATF) um zu sehen, ob das einen Effekt hat.

Wenn du Zugang zu einem Leistungsprüfstand hast könnte man auch mal ohne Luftfilter sehen, wie sich die Kolben bzw. die Nadeln unter verschiedenen Lastzuständen verhalten.

Grüße, Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: So 18 Mai, 2025 17:04    Titel:  

Ja, das habe ich jetzt drei Tage probiert, Vergaser nochmals ausgebaut, alles genau eingestellt nach Vorschrift.(Schwimmerstand). Fakt war, vorher schon, dass eine falsche Düse im vorderen Vergaser war. Hab mir schon welche bestellt gehabt, und gleich beide getauscht. Da hat also schon wer gebastelt. Die Düsen von Limora von meinem Modell haben eine 4 draufstehen. Bei mir war eine 1 im vorderen und die 4 im hinteren. Nadeln sind beide BDW auch neu von Limora, wie die alten. Mit dem Dämpferöl habe ich experimentiert, ohne Erfolg. Su- Vergaseröl original, 10W Stoßdämpferöl, 20W wie im Handbuch und ein 30W. Leider finde ich keine Tabelle von SU Nadeln.
Ich, dass er im oberen Bereich zu Fett ist, dass heißt der Kolben ist ab ca. 3000U/min ganz oben.Am Stand funktioniert das ausgezeichnet, da dreht er bis 5500 hoch, aber unter Last beim Fahren nicht. Hab heute noch die Ventile kontrolliert, da passen auch. Ich müsste, denke ich den Weg der Kolben nach oben begrenzen, geht leicht mit einer Beilagscheibe oben am Kolbenhals, das wäre noch zum probieren. Aber es muss ja ursprünglich auch so funktioniert haben. Oder die Löcher, durch die der Unterdruck entsteht verkleinern. Interessant wäre eine Nadel, die an der Spitze dicker ist, d.h. magerer. Oder Düsen mit der Kennung 3.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
flatsix911
registrierter Benutzer
Wuppertal



Verfasst am: So 18 Mai, 2025 20:23    Titel:  

Moin,

ja, dass Düsen und Nadeln mittlerweile der Serienspezifikation entsprechen hatte ich vorausgesetzt.

Wenn der Kolben bei Vollgas zu schnell nach oben geht würde die Luftmenge nicht zur Kraftstoffmenge passen, damit wird das Gemisch so fett sein das es nicht oder kaum noch zündfähig ist.

Wie sieht es denn mit den Federn in der Oberkammer aus, die sollen ja die Bewegungen des Kolbens dämpfen. Gibt es da verschiedene Federstärken oder Längen? Kann man die bekommen und mal prophylaktisch austauschen?

Den Weg des Kolbens nach oben zu begrenzen halte ich für keine gute Idee, weil es das Problem nicht löst oder sogar neue schafft, wenn die Nadel den Düsenquerschnitt nicht mehr vollständig freigibt.

Grüße, Guido
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: So 18 Mai, 2025 20:35    Titel:  

Die Federn sind beide mit der roten Markierung, 4,5 oz, und haben die gleiche Höhe, wobei ich natürlich nicht ausschließen kann, dass sie an Kraft verloren haben, leider sind die derzeit bei Limora nicht lieferbar. Ich könnte sie jedoch zur Probe einmal künstlich in die Länge ziehen…..
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: So 18 Mai, 2025 21:20    Titel:  

Die Federn sind beide mit der roten Markierung, 4,5 oz, und haben die gleiche Höhe, wobei ich natürlich nicht ausschließen kann, dass sie an Kraft verloren haben, leider sind die derzeit bei Limora nicht lieferbar. Ich könnte sie jedoch zur Probe einmal künstlich in die Länge ziehen…..
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Mo 19 Mai, 2025 7:09    Titel:  

Hallo,
schaue doch mal alternativ zu Limora zu https://www.vergaserwelt.de/.
Der macht nichts anderes als Vergaser und hat evt. mehr an Ersatzteilen.

Grüße, Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Mo 19 Mai, 2025 18:28    Titel:  

Das sind zwar immer Spezialisten, haben aber nicht viel auf Lager, müssen selber alles wochenlang bestellen in England! Und wenn ich bei Ebay die Vergaserfeder gefunden habe, dann liefert die Firma nicht nach Österreich, armes Europa!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 13:27    Titel:  

Update.....
Feststellung...... kein Deffekt vorhanden. Bei meinem Motor passen einfach die Standardnadeln nicht.
Zündung......passt exakt
Steuerzeiten und Ventile passsen exakt
Neue HIF7 Vergaser probiert, der selbe Fehler.
Der Motor läuft im Gesamten und speziell ab 3500-4000U/min viel zu Fett, sodass da der Fehler auftritt.
Habe jetzt Nadeln eingebaut, die speziell im oberen Bereich viel magerer sind, damit läuft er jetzt super.
Warum dass so ist, können mir nicht einmal die Spezialisten sagen. Motor original, nichts geändert. (KM 81000)
Kompression zwischen 10-11bar.
Unterschiedliche Federstärken und Dämpferöle brachten keine Unterschied. Unterschiedliche Zündkurven und Zündeinstellungen brachten keinen Unterschied!
Einzig das generalüberholte AED, dass auch nach x-maliger Überholung mit dem original Teilesatz nicht richtig funktionieren wollte, bringt natürlich im normalen Betrieb eine minimale Abmagerung, weil hier natürlich immer, trotz geschlossenem Luftventil, ein bisschen Luft durchgesaugt wird. (Sollte man bei der Grundeinstellung des Gemisches bei Standgas beachten.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 18:10    Titel:  

Hallo,
wenn die Nadeln im oberen Drehzahlbereich zu Fett ist, dann sind die Nadeln unten zu dünn. Die Nadel ist ja bei hohen Drehzahlen weit oben und wenn die unten zu dünn sind, wird mehr Benzin angesaugt (zu Fett). Das kann einfach Verschleiß sein, oder die Nadeln streifen leicht am Düsenstock und Material wird an den Nadeln unten abgerieben. Oder ist ganz einfach die Öffnung des Düsenstocks verschlissen. Aber wenn es mit den neuen Nadeln passt, dann ist wieder alles gut. Du solltest nach mindestens 100km die Zündkerzen auf Farbe prüfen, nicht dass auch z.B. bei 2000 U/min die Vergaser nicht zu mager laufen.

Grüße, Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 18:22    Titel:  

Hallo Willi, die original Nadeln waren neu und auch die Düsenstöcke, Standardnadel BDW mit der läuft er eben nicht gut. Mit der BDX läuft läuft er fehlerfrei(magerer)
Die Frage warum!!!!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 18:30    Titel:  

ja gut,
mit der AED kenne ich mich nicht aus. Wenn die aber zuverlässig nach Abschalten weiterhin etwas Benzin liefert?
Ich kenne leider nur den Kaltstartvergaser vom MK2.
Grüße, Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
guramich
registrierter Benutzer
Leonding



Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 18:38    Titel:  

Hab ich zur Fehlerfindung ausgebaut gehabt die AED, mit der fährt er sogar noch magerer, da warm nur Luft ohne Kraftstoff durchgesaugt wird!
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: