Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Serie 3 / 1985: Frontscheibe aus- bzw. einbauen
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Fr 06 Jun, 2025 19:57    Titel: Serie 3 / 1985: Frontscheibe aus- bzw. einbauen  

Hallo Zusammen,

während meiner Suche wegen eines Problems bezüglich Elektrolüfter stieß ich als Nebeneffekt auf ein korrodiertes Relais.

Ursache ist deutlicher Wassereintritt über die Frontscheibe.

Trotz (oder besser) wegen der Suchfunktion bin ich etwas verwirrt über den Aus- / Einbau der Frontscheibe bei der Serie 3 von ´85:

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Scheibe eingeklebt, die Gummidichtung scheint mehrteilig zu sein und die
Chromleiste sollte vorsichtigst entnommen werden.

Somit sollte zumindest der Ausbau machbar sein: Die geklebte Scheibe muss herausgeschnitten werden...das einzig kritische könnte die empfindliche Chromleiste sein.

Dass mich dann vermutlich Korrosion unter der alten Dichtung erwartet, soll hier mal keine Rolle spielen...

Könnt Ihr mir bitte Näheres zu der benötigten mehrteiligen (?) Gummidichtung und dem Einbau der Scheibe sagen?

Ganz herzlichen Dank und ein schönes Wochenende,
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
MG
Sponsor 2024
63069 Offenbach



Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 10:12    Titel: Serie 3 Frontscheibe aus- und einbauen  

Hallo Erich,
in der beigefügten PDF sind die einzlenen Teile der Windschutzscheibe aufgezeichnet. Ich würde Dir die Anschaffung einer CD für wenige Euronen empfehlen und das Kapitel Windschuztscheibe aufermksam durchzuarbeiten. Ohne Wissen über den Scheibenein- und Ausbau machen viele, speziell Anfänger, erhebliche Fehler. Das geht von zerstörten Edelstahlleisten bis zu geborstenen Windschutzscheiben. Ganz speziell sind die Edelstahlzierleisten. Die haben ein T-Profil, dass nach dem Einbau in die noch weiche Klebemassen eingedrück und für 24 Stunden verspannt wird und so weiter und so weiter. Man kann es auch schneller und einfacher machen, doch dann werden entweder die Kedergummis nicht fest bzw. die Scheibe undicht.
Es gab auch mal eine Scheibenserie in die war ein Heizdraht eingebaut. Der wird beim Ausbau aufgeheitzt und vereinfacht den Ausbau.
Beim Ausbau ist unbeding darauf zu achten, die Zierleisten unbeschädigt auszubauen. Das geht eigentlich nur, indem man ers den Kedergummi einfach herauszieht und dann mit einem Cuttermesse den zweiten Gummi so tief wie möglich einschneidet und so weit wie möglich vom Scheibenrahmen entfernt. Dann kann man möglicherweise mit einem Schneidedraht bis in den Innenraum und dann mit dem Draht die Scheibe samt Leisten heraustrennen. Ist das gelungen kann man sich an den Leisten versuchen. Die Leisten fürden in keinem Fall gebogen werden. Ist unreparabel. Teilweise sind die nicht mehr lieferbar. Wenn möglich überlasse diese Arbeiten einem echten Fachmann der sich mit Jaguar auskennt.
Während meiner XJ12-Zeit haben mir mehrere Autoglasereien diese Arbeit abgelehnt.
Ich hoffe, meine Infos sind hilfreich für die Problemlösung.
MG



 Beschreibung:

Download
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 21:46    Titel:  

Hallo MG,
Dankeschön für Deine detaillierte Vorgehensweise.
Das klingt tatsächlich so, als sollte man genau wissen, was man tut und wie man vorgeht.
Ich habe mich daher entschlossen, einen anderen Weg zu gehen, um die Undichtigkeit der Scheibe zu beheben.

Ich habe die beiden (!) äußeren Dichtungsgummis sowie den einzelnen innenen Kantenschutz entfernt, sodaß man nun die für die Frontscheibenbefestigung verantwortliche Dichtmasse beidseitig der Scheibe sieht.

Diese vorhandene Naht werde ich Innen und Außen mit zusätzlicher Dichtmasse "auffüllen" und anschließend die Gummis wieder rundum einsetzen.

Somit sollte die Scheibe wieder dicht sein.

Ich werde dann berichten, ob die Aktion erfolgreich wsr.

Nochmals herzlichen Dank.
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
MG
Sponsor 2024
63069 Offenbach



Verfasst am: Mi 11 Jun, 2025 11:15    Titel: Serie 3 Frontscheibe aus- und einbauen  

Hallo Erich,
ich fürchte, Deine Aktion wird erfolglos bleiben. Bei den XJ der Serie III sind verrostete Scheibenrahmen unter
den Gummidichtungen und der Klebemasse zu fast 100% die Ursache für die Undichtigkeiten.
Das mussten schon viele XJ 3 Besitzer erfahren.
Wenn Dein XJ in einem guten Allgemeinzustand ist, gehe lieber durch das Tal der Tränen und lass es richtig machen.
Das bedeutet: Die Scheibe muss raus. Der Scheibenrahmen muss entrostet, behandelt und dann lackiert werden. Ist ein
Haufen Arbeit. Denn es müssen auch Teile des Innenraums demontiert werden. Das ist aber günstig, wenn Dein Himmel schon anfängt herunterzukommen. Um den zu Tauschen muss die Scheibe sowieso raus.
Ich kann Dir nur raten, ziehe erstmal Bilanz was an Deinem XJ so alles zu tun ist. Kalkuliere das und wenn es den Rahmen sprengt, versuche Deine Methode. Das spart zumindest Geld.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und kein Jaguar hat den Schrottplatz verdient.
Viel Grüße
MG
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Nichtschwimmer
registrierter Benutzer
Mannheim



Verfasst am: Mi 11 Jun, 2025 12:20    Titel:  

Moin,

ich sehe das genau so.

Grüße Udo
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
DDSforever
Sponsor 2025
Baden bei Wien



Verfasst am: Mi 11 Jun, 2025 14:16    Titel:  

Hallo Erich,

Deine Vorgangsweise als provisorische Reparatur ist sehr interessant.

Wie hast Du die innere Dichtung entfernt. Laut der Darstellung des Idealzustands ist die doch
mit verklebt. Wenn sie im eingebauten Zustand entfernen werden kann, dann ist doch praktisch kein Kleber mehr vorhanden ?

Ich habe den Keder Scheibe zu Zierleiste abgenommen und dort Dichtmasse eingefüllt, hat nichts gebracht :-(

Schöne Grüße
Werner




screen cross section.jpeg

Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
ErichF
Sponsor 2025
Wildberg



Verfasst am: Mi 11 Jun, 2025 22:02    Titel:  

Hallo Zusammen,

bitte entschuldigt...ich antworte Euch schnellstens, sobald ich dazu die Ruhe habe.

Danke für's Verständnis.
Erich
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: