|
Autor |
weitere Bemerkungen |
abcdefg registrierter Benutzer Kubschütz
|
Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 16:21 Titel: XJ12 DD6 Baujahr 91 Motorprobleme |
|
|
Hallo und viele Grüße aus Sachsen,
Ich bin Thomas und habe mich angemeldet um eventuell Hilfe zu bekommen.
Habe mich von einem Freund überreden lassen seinen DD6 zum laufen zu bringen. Und jetzt weiß ich das es keine gute Idee war! Ich habe hier auch schon bisschen gestöbert aber nichts so richtig gefunden. Obwohl es ja genug Probleme gibt. Auch habe ich Werkstätten kontaktiert. Aber auch dort lief es dann immer darauf hinaus Teile von A-Z zu tauschen und zu hoffen das nicht erst Z der Verursacher ist.
Hier mal eine Aufstellung der Leidensgeschichte. Grins
> VIN: SAJDDALW4CP485106
> Auto kam an und sprang nicht an. Kerzen raus. Waren feucht,also ersetzt
> Motor sprang an und lief im Leerlauf sehr gut. Aber nahm kein Gas an.
> Kraftstoffpumpe war sehr laut. Diese incl. Filter getauscht. Keine Besserung.
> dann 3 Tage später ohne etwas zu machen. Springt an und fährt? Aber wenn er sehr warm geworden ist war wieder Ende
> Klima war auch defekt. Diese instandgesetzt wegen Dampfblasenbildung. Und ca. 40km Landstraße ohne Probleme gefahren. Dann wieder in der Stadt ..Motor wärmer und wieder Feierabend. Aber diesmal auch wenn abgekühlt kein Anspringen mehr.
> alle Unterdruckleitungen und elektrischen Steckverbindungen geprüft
> Relais Kraftstoffpumpe getauscht
alles ohne Erfolg!
> nach 2 Wochen mal wieder probiert. Springt unwillig an aber läuft dann im Leerlauf. Beim schnellen Gas geben stottert er leicht. Langsam ist möglich. ABER beim Einlegen einer Fahrstufe oder Klima anschalten sofort aus.
> Kraftstoffdruck ist 2,3Bar
> Zündfunke ist da aber bisschen schwach? Auf jeden Fall kann ich wie hier oft beschrieben keinen Funken über 1cm ziehen. Bis max. 5mm Abstand ist ein Funke aber dann nicht mehr.
> neu ist jetzt noch das er zwar besser anspringt. Aber nach ca. 30sek. im Leerlauf ausgeht. Gas geben wenn er läuft führt zum sofortigen absterben.
Das nächste wäre jetzt eigentlich die Zündspule und den Zündverstärker zu tauschen. Aber soll es daran wirklich liegen?
Da sind ja gleich 700€ weg. Und ob Erfolg?
Darum Frage ich ob einer event. ähnliches hatte?
vielen Dank schon mal für Tipps und Hilfe
Gruß
Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 18:17 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
ich fürchte, ich kann dir nicht wirklich helfen, doch nach allem, was man so hört, sind 5 mm Funkenstrecke auf jeden Fall zu wenig. Ab ca. 1 cm soll sie ausreichend sein, 1,5 cm sollten bei einwandfreien Zündkomponenten drin sein. Neben den Spulen müssen z.B. auch die Zündkabel und -stecker i.O. sein, wenn die Kerzen schon neu sind. Diese Dinge würde ich als erstes prüfen. Ob etwas mit dem Zündverstärker ist, sollte erst danach untersucht werden, wie auch alles, was den Verteiler betrifft.
Bzgl. Teilen auch mal hier nachschauen: https://www.sngbarratt.com/Deutsch/DE/parts/57e23fb3-65f4-4dde-8dfb-277872ab36f8?fromCategory=Z%C3%9CND-%20UND%20EINSPRITZSYSTEM%2FSCHADSTOFFBEGRENZUNGSSYSTEM(49650)
Ich hatte es selbst nicht geglaubt, doch bei diesen Motoren ist die einwandfreie Funktion von Kühlwasser- und Lufttemperatursensor essenziell. Die bzw. deren Funktion sollten ebenfalls überprüft werden.
Diese Fahrzeuge besitzen eine komplexe Elektrik. Ein Schaltplan hilft dabei, erkennen zu können, welche elektrischen Komponenten beteiligt sind, damit der Motor läuft, wie er soll. So wirkt sich z.B. das Einschalten der Klimaanlage oder das Einlegen einer Fahrstufe auf die Leerlaufdrehzahl aus, die dann normalerweise angehoben wird, um die zusätzliche Last zu kompensieren. Vielleicht ist ja in diesem Arrangement etwas nicht i.O.???
Vielleicht mal hier nachschauen bzgl. Schaltplan: http://jagrepair.com/
Allerdings beim 91er Jahrgang leider nur 6-Zylinder, soweit ich weiß.
Für den 12er könnte man beim XJS desselben Jahrgangs schauen. Der hat allerdings eine andere Zündung als der DD6 und vermutlich noch ein paar Verschiedenheiten.
Viel Erfolg!
VG
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
abcdefg registrierter Benutzer Kubschütz
|
Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 18:33 Titel: |
|
|
Hallo Tom,
Danke für Deine Antwort
Kühlmitteltemp.Geber ist getauscht. Lufttemperatur hätte ich jetzt ausgeschlossen. Aber bei dem Motor weiß man vermutlich nicht wirklich. Gibt es für den Werte?
ich denke auch an eine Zündspule als erstes
Vermute ja das irgend ein Bauteil die Temperaturen nicht mitgemacht hat. Der Motorraum wird ja wirklich extrem heiß.
Gruß
Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
pfljag registrierter Benutzer München
|
Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 18:53 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
Zündspule ist grundsätzlich ein verdächtiger. Tausch ist kostenseitig überschaubar.
Zündverstärker ist selten defekt und passt auch nicht zum Fehlerbild.
Falls doch keinen neuen Verstärker kaufen. In dem Ding ist ein GM HEI Zündmodul verbaut - Ersatz gibt es für unter 50.--
Die Temparaturgeber sind tatsächlich kritisch - im Zweifelsfall tauschen.
Ist das Poti unter dem Gasdom richtig justiert?
Bist Du Dir sicher dass der Zündzeitpunkt passt? Dynamisch einzustellen bei 3000 rpm - nicht im Leerlauf.
Gerne defekt ist auch die Unterdruckdose - Wenn defekt zu hoher Verbrauch - zu warm.
Zum Handbuch:
Wie Tom schon schrib ist das letzte Handbuch das es gibt das für den 89-er- XJS Handbuch halte ich für schwierig, gerade wenn es um Zündung geht - ist mit der Marelli Anlage im XJS stark unterschiedlich zum XJ. |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: Di 10 Jun, 2025 22:50 Titel: |
|
|
Moin,
Zündspule tauschen ist eine relativ preiswerte Maßnahme mit guten Erfolgsaussichten.
Das Fahrzeug wird eine Lucas Zünanlage mit pick up Modul und Triggerrad im Verteiler haben, auf dem linken Ansaugsammler sollte in Richtung Stirnwand eine schwarze Kunststoffbox montiert sein, darin ist das erwähnte GM Zündmodul von Delco.
Wenn der Tausch der ZS nicht hilft stell hier mal Fotos vom Motor ein, Gesamtansicht und Zündverteiler.
Grüße Guido |
|
Wer liefert was? |
|
abcdefg registrierter Benutzer Kubschütz
|
Verfasst am: Mi 11 Jun, 2025 6:15 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
Das hatte ich noch vergessen. Die Unterdruckdose Zündverteiler ist defekt.
Aber deswegen muss er doch anspringen und wenigstens laufen. Wenn auch hoher Verbrauch.
Zündzeitpunkt prüfen ist nicht möglich. Er läuft ja nur max. 30sek im Leerlauf. Dann ist er wieder aus?
Und er lief ja mal und ich bin gefahren. Von allein kann der sich ja nicht verstellen.
Drosselklappenpoti hatte ich auch schon mal im Verdacht. Aber wenn er jetzt schon allein ausgeht?
Gibt es da Einstellwerte?
Oder es sind mittlerweile mehrere Fehlerquellen?
Ich will jetzt mal die Einspritzdüsen rausnehmen. Hoffe das dies im kompletten möglich und ich schauen kann ob die alle gleichmäßig einspritzen.
Danke für Eure Hilfe |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Mi 11 Jun, 2025 8:39 Titel: |
|
|
Lufttemperatur hätte ich jetzt ausgeschlossen. Aber bei dem Motor weiß man vermutlich nicht wirklich. Gibt es für den Werte?
Bestimmt gibt es für den Werte, Thomas, die habe ich jedoch nicht vorliegen. Man könnte aber per Widerstandsmesung versuchen herauszufinden, ob das Ding grundsätzlich funktioniert. Den Fühler dazu ein wenig anwärmen und beobachten, ob der Widerstand kontinuierlich sinkt bei steigender Temperatur. Und wenn die Fühler selbst o.k. sind, weiß man das über die betreffenden elektr. Leitungen noch nicht.
Das schlechte Ansprechverhalten beim plötzlichen Gasgeben könnte mit der defekten U-Dose zusammenhängen. Ich würde zuerst, und vor der Kraftstoffseite, die fraglichen Komponenten der Zündung ersetzen (Spule, U-Dose), um danach zu sehen, wie es dann ist. Eine Zündspule mit Defekt kann kalt noch halbwegs funktionieren, um bei zunehmender Hitze dann auszusteigen.
VG
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
abcdefg registrierter Benutzer Kubschütz
|
Verfasst am: Mi 11 Jun, 2025 11:37 Titel: |
|
|
Hallo,
Einspritzdüsen habe ich geprüft. Die spritzen alle ein. Da ich dazu ja wieder den halben Motor zerlegt habe? :-(
Werde ich jetzt gleich noch die U-Dose Verteiler ersetzen und eine neue Zündspule.
Was mir heute eingekommen ist. Er hat ja ein Lufteinspritzsystem wegen Abgaswerte. Das habe ich mir bei der Gelegenheit mal angesehen. Das Rückschlagventil oben an der Verteilerleiste hat sich innerlich aufgelöst. Da ist nichts mehr mit Rückschlagventil. Das hat doch sicher auch Auswirkungen.
Kennt sich damit hier jemand aus?
Werde das zum Testen mal stilllegen.
Gruß
Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: Do 12 Jun, 2025 8:31 Titel: |
|
|
Moin,
das Rückschlagventil der SAI (secondary air injection) verhindert, daß Abgase aus dem Krümmer in die Luftpumpe gelangen. Wenn das passiert würde es irgendwann die Pumpe beschädigen, es hat aber keine Auswirkungen auf dein Problem.
Wenn die Einspritzung funktioniert muss auch das OT Signal aus dem pick up Modul vorhanden sein, das ist ein weiterer Hinweis auf die Zündspule als Fehlerursache.
Grüße Guido |
|
Wer liefert was? |
|
abcdefg registrierter Benutzer Kubschütz
|
Verfasst am: Do 12 Jun, 2025 10:35 Titel: |
|
|
Hallo Guido,
Die Leitungen der Air Injection gehen doch aber oben mit in den Ansaugkanal rein oder täuscht das?
Was meinst Du mit Pick up Modul? Den..ich nenne es mal Hallgeber im Zündverteiler?
Gruß
Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Do 12 Jun, 2025 12:08 Titel: |
|
|
...zwar bin ich nicht Guido, gebe aber dennoch meinen Senf dazu:
Ich kenne die Geschichte mit der Luftpumpe beim Jag nicht konkret. Doch üblicherweise ist die Verbindung zum Ansaugtrakt die Luftzuführung für die Pumpe auf ihrer Ansaugseite. Die Druckseite sollte mit dem Auslasstrakt/Auspuffkrümmer verbunden sein. Ist es ein US-Auto?
Und ja, pick up meint den Geber im Verteiler.
VG
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: Do 12 Jun, 2025 16:21 Titel: |
|
|
Moin,
Die Leitungen der Air Injection gehen doch aber oben mit in den Ansaugkanal rein oder täuscht das?
Ja täuscht, ich habe das nicht mehr vor Augen wo genau die SAI genau zugeführt wird, aber ganz sicher in den Auspufftrakt. Sinn ist die Nachverbrennung der unverbrannten Kohlenwasserstoffe, die durch die Kaltstartanreicherung ins Abgas gelangen. Die Verbrennung basiert auf der Zuführung von Sauerstoff in die 700 - 900 Grad heißen Auspuffgase.
Die Saugseite ist im Luftfiltergehäuse.
Dabei fällt mir ein, wenn die Abgase über die Pumpe in den Luftfilter gelangen ist das auch nicht förderlich. Du solltest die SAI abklemmen oder das Rückschlagventil erneuern.
Was meinst Du mit Pick up Modul? Den..ich nenne es mal Hallgeber im Zündverteiler?
Ja, je nach Ausführung Hall- oder Induktivgeber im Verteiler, bei Jaguar im Teilekatalog heisst das pick up module. Das erzeugte OT-Signal durchläuft verschiedene Komponenten der Zündanlage und wird dann weitergereicht zur ECU im Kofferraum für die Einspritzsteuerung. Wenn also die Einspritzung funktioniert sollte das Signal i.O. sein.
Grüße, Guido |
|
Wer liefert was? |
|
abcdefg registrierter Benutzer Kubschütz
|
Verfasst am: Do 12 Jun, 2025 16:52 Titel: |
|
|
vielen Dank für die Infos
Ich werde das Teil erst einmal stilllegen.
Warte auf die neue Zündspule und bin echt gespannt was mich dann erwartet.
Gruß
Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
abcdefg registrierter Benutzer Kubschütz
|
Verfasst am: Di 17 Jun, 2025 17:16 Titel: |
|
|
UPDATE!
Ich habe jetzt :
> Unterdruckdose Zündverteiler instandgesetzt. Da war die Membran aus der Verpressung gerutscht.
> diese Luftzufuhr still gelegt
> und heute die Zündspule getauscht
Ergebnis:
> Motor springt sofort an. Läuft rund und ich kann Klima einschalten und Fahrstufe einlegen ohne das der Motor abstirbt.
Die Leerlaufdrehzahl ist mit 900-1000 bisschen hoch? Die Einstellschraube habe ich jetzt ziemlich weit reingedreht aber noch nicht am Anschlag.
Das Ventil ist ja auch neu. Hatten meine Vorgänger schon getauscht. Das muss ich ausprobieren.
Ich bin erst einmal sehr froh soweit gekommen zu sein. Nachdem ich eigentlich aufgeben wollte.
Vielen dank noch einmal für Eure Tipps.
Was nun genau die Ursache war? Ich möchte es aktuell gar nicht wissen. Vermute aber doch die Zündspule wegen des schwachen Funken. Das hätte ich allein vermutlich als letztes getauscht.
Werde morgen mal bisschen Tanken und auf Strecke gehen.
Drückt die Daumen das der Haufen endlich funktioniert!
Gruß
Thomas |
|
Wer liefert was? |
|
beemer registrierter Benutzer XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
|
Verfasst am: Di 17 Jun, 2025 18:20 Titel: |
|
|
Alles wird gut.
Glückwunsch!
Da hat dein Kumpel ja mit Hilfe des Forums eine ganze Menge Zaster gespart, wie es aussieht.
Du selbst wohl ein paar Nerven.
Vielleicht sprichst du deinen Freund mal auch darauf an, dass sich so ein hilfreiches Forum nicht von selbst finanziert. So viel Enthusiasmus, wie hier mitunter anzutreffen, findet man nicht hinter jeder Hecke.
Beste Grüße
Tom |
|
Wer liefert was? |
|
flatsix911 registrierter Benutzer Wuppertal
|
Verfasst am: Di 17 Jun, 2025 21:21 Titel: |
|
|
Moin,
deine Vermutung bezüglich der Zündspule als Verursacher kann ich bestätigen, die Unterdruckdose besorgt den zweiten Teil der Zündverstellung und hat beim starten oder im Leerlauf keine Funktion.
Grüße, Guido |
|
Wer liefert was? |
|
6double registrierter Benutzer Würenlos
|
Verfasst am: Do 19 Jun, 2025 13:42 Titel: |
|
|
Hallo Thomas, leider habe ich den threat erst heute gesehen, sonst hätte ich Di schon früher geraten die Zündspule ins Auge zu nehmen. Ich bin neulich liegen geblieben und der Motor war nicht mehr zum Anspringen zu bewegen, obwohl ICH den Zündfunken als gut beurteilt habe. In Wirklichkeit hat er aber nicht ausgereicht, da eine defekte Hilfszündspule (Neuer LUCAS-Schrott aus China) die Hauptzündspule lahm gelegt hatte. Es hätte ausgereicht die Hilfszündspule abzuklemmen um den Motor zu starten. Allerdings ist der pickup Induktivgeber (Hallgeber ist etwas anderes) auch eine mögliche Fehlerquelle, da dessen Kabel im V liegen und sehr heiss werden. VG Michael |
|
Wer liefert was? |
|
|