Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen kostenlos

Marktplatz durchsuchen

Angebote Gesuche

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

Fragenbeantworter
frag den Experten

  (zu Werkstätten, Teilen)
 Wer liefert was

  1.7.25 nächster
Jaguar-Stammtisch

in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
wo: Beckmanns.Koeln

+ Weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJ Serie 1 bis 3  >>  Fragen zum "Kühlwasser und Lüfter"
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
Autor weitere Bemerkungen
Tschabo
registrierter Benutzer




Verfasst am: Di 19 März, 2002 19:25    Titel: Fragen zum "Kühlwasser und Lüfter"  

Hallo zusammen..

Ich habe mir vor kurzen einen 84´er SIII V12 gekauft und versuche nun, das Schmuckstück ein wenig kennenzulernen.
Im laufe der Zeit erschlagen mich immer mehr Fragen.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen:

1: Wie kann man den genauen Kühlwasserstand am V-12 ablesen, da ja kein Ausgleichsbehälter vorhanden ist?

2: Wo tritt am häufigsten Kühlwasserverlußt am V-12 Motor auf?

3: Gibt es ein Umbaukit von Visko-Lüfter auf Elektro-Lüfter (11-Blatt) oder ähnliches?

Vielen Dank im Voraus
MFG Karsten
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
carlv12
registrierter Benutzer
Valencia (Spanien)



Verfasst am: Mi 20 März, 2002 0:36    Titel: Re: Fragen zum "Kühlwasser und Lüfter"  

Hallo Kartsen,
du hast im Mottorraum zwei Kühlwasserverschlüsse. In Fahrtrichtung einen links und einen mittig angeordnet. Der linke Behälter sollte voll sein und der in der Mitte bis ca. 7 cm von der Dichtfläche des Stutzens voll sein, nicht weniger Kühlmittel.
Das mit dem Umbau überleg dir gut, denn die Viscokupplung "zapft" sich je nach Notwendigkeit (sprich Temp.) mehr oder weniger Luft ab.
Ich hatte schon mal Kühlwasserverlust an Heizungsschläuchen, die spröde geworden waren.
Gruß aus dem sonnigen Valencia, das gerade "brennt" (Fallas 2002)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
schrauber
registrierter Benutzer




Verfasst am: Mi 20 März, 2002 1:02    Titel: Re: Fragen zum "Kühlwasser und Lüfter"  

Hallo!
Der Viskolüfter läuft gekoppelt über den Keilriemen auf der Wasserpumpe ungefähr Motordrehzahl. Zusätzliche Lüftung erhälst Du über den E-Lüfter vor dem Kühler. Umbauen wird durch den wenigen Platz nur mit sehr schmalen Lüftern möglich. Wenn Du Temperaturprobleme hast, wäre es sinnvoll den Kühler auf Ablagerungen zu kontrollieren. Sie sind das Hauptübel. Durch Kalk im Kühlwasser setzen sich die Kanäle zu.
Gruß
Schrauber
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Gast





Verfasst am: Mi 20 März, 2002 13:34    Titel: Re: Fragen zum "Kühlwasser und Lüfter"  

Hallo Karsten,

wie von Carlos geschrieben: der linke Stutzen (an der Fahrerseite) sollte sichtbar gefüllt sein. Kühlwasser entweicht durch alle Undichtigkeiten, logisch... Der Visco tut seine Arbeit gut, soweit er intakt ist. Wenn Du Temperaturprobleme hast, so sollte der Kühler gespült werden (wie von Schrauber empfolen) und die Klimaanlage auf Funktionstüchtigkeit getestet werden. Läuft diese nicht, so kommt es auch mal zu erhöhter Temperatur und nach langer Fahrt zum Überlaufen des Kühlwassers (es sucht sich dann seinen Weg auch über die Verschlußkappe).

Gruß Kai
Wer liefert was?
Kleinanzeigen kostenlos        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 1
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: