Ein Reifen-Tröööt.....
Jaguar Classic & New Car Forum
-> XJ Serie 1 bis 3
#1: Ein Reifen-Tröööt..... Autor: DoubleSix79, Gütersloh
Verfasst am: Mi 26 Feb, 2025 20:05
----
Hallo zusammen,
die 12 Zylinder Mieze Serie 3 braucht neue Reifen.
Was fahrt Ihr denn so? Womit seid Ihr zufrieden oder auch nicht zufrieden?
Pepperpot, 215 70 15
Ich freue mich auf Eure Empfehlungen!
Liebe Grüße
Sascha
#2: Reifen 215/70-15" Autor: huk357, Brühl
Verfasst am: So 02 März, 2025 2:12
----
Hallo, hab mir auf 5 aufgehübschte Pepperpotfelgen letzte Woche passende Vredestein montieren lassen. Dem Monteur bei reifen.com ist aufgefallen das bei den Pepperpots Schläuche verbaut werden müssen.
Für Reifen und Schlauch waren pro Felge 320€ fällig.
Das Ganze sieht gut aus, Geschwindigkeits- und Lastindex stimmen jetzt.
Dunlop wäre ca. 50€ teurer gewesen.
Sind noch nicht gegen die Ganzjahresreifen getauscht da sich wohl meine Benzinpumpe verabschiedet hat.
Viele Grüße Uli
#3: Autor: pfljag, München
Verfasst am: So 02 März, 2025 9:22
----
Hallo Sascha,
soviele Reifen min 215/70 mit Index W gibt es ja leider nicht und alle sind teuer :-(
Ich habe vor 2 Jahren Dunlop Sport classic aufgezogen und bin total zufrieden. Sehr leise im Abrollgeräusch, gut auch bei Nässe (wo der Vredestein etwas Schwächen hat). Würde ich jederzeit wieder kaufen.
@Uli: Pepperpot mit Schlauch? Für was denn so was? Ist eine LM Felge mit Tiefbett. Der Schlauch ist definitiv nicht nötig, evtl. schadet der sogar da eine Beweglichkeit/Scheuerrisiko am Ventilsitz denkbar ist.
lb. Grüße
Peter
#4: Autor: DoubleSix79, Gütersloh
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 8:07
----
Hallo,
ja, das ist leider so - die Auswahl ist sehr beschränkt und letztendlich tendiere ich nach mehrwöchiger Recherche auch zu den beiden Typen. Letztendlich ist es dann ja auch egal, ob man nun 1600 oder 2000 Euro für einen Satz bezahlt - darunter scheint jedenfalls nicht mehr viel zugehen - das Maß ist halt mittlerweile zu selten geworden.
Ich danke Euch für Eure Rückmeldungen!
Liebe Grüße
Sascha
#5: Autor: radmar, Baden / Schweiz
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 11:56
----
Hi,
siehe mein Post von wegen Reifen - ist zwar fuer den XJ6 aber das gleiche Dilemma:
https://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=71293
Am Schluss gab es China Billigreifen die aber bestens passen und ich fahre damit problemlos und zufrieden.
Und es wäre mir neu dass es verschiedene Varianten von Pepperpot Felgen gibt. Wenn die alten Reifen kein Schlauch hatten, dann brauchen die neuen auch kein Schlauch.
Leider gibt es immer mehr möchtegerne Mechaniker auf dieser Welt die sich angeblich mit alten Autos auskennen, so wollte mir letzthin einer klar machen, dass mein Motor der 4.0L aus dem XJ40 ist ....
#6: Autor: pfljag, München
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 12:20
----
@ Radmar:
das Problem ist bei den späteren XJ12 Serie 3 doch noch etwas größer.
Für den 12-er musst Du 215/70 fahren und das in Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 kmh).
Da gibt es dann leider auch keine China-alternativen mehr :-(
Bei den 205 gibts dann doch noch ein bischen was und für den XJ6 dürfte auch H als Geschwindikeitsindex ausreichen.
Da gibt es doch ein ganze Reihe, Billig bis Marke von 50-150.--.
Für die 215/70 in V bist Due dann gleich mal über 300.--
Grüße
Peter
#7: Autor: radmar, Baden / Schweiz
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 12:28
----
@Peter
Stimmt ... :-( ... aber einen habe ich gefunden:
https://www.reifendirekt.ch/rshop/Reifen/Radar/Dimax-Classic/215-70-R15-98W/R-482018
Ist sogar ein Classic Reifen - habe die Marke bisher noch nie gesehen ...
#8: Autor: pfljag, München
Verfasst am: Mo 03 März, 2025 14:38
----
ich fahre den Dimax auf einem MGB seit enem Jahr.
Never ever würde ich diesen Reifen auf einem schweren, schnellen Auto fahren, auch wenn wir unsere Jags natürlich nicht im Hochgeschwindigkeitbereich bewegen.
Der Dimax hat einen mäßigen Rundlauf und ist absolut schlecht bei Nässe.
Ausserdem ist er trotz klassichen Profil ziemlich laut im Abrollgeräsuch.
Für einen XJ würde ich eher einen Winterreifen mit guten Nasseigenschaften fahren wenn ich das Geld für einen Premium Sommerreifen nicht ausgeben will.
Grüße
Peter
#9: Pirelli P5 Autor: Ribolla, Graz
Verfasst am: Mo 21 Apr, 2025 11:50
----
Meine Empfehlung-Pirelli P5
Aus 3 Gründen:
- wurde speziell für Jaguar entwickelt
-Testsieger 2024
- fährt sich super am XJ6, deutlich besser als XWX, vor allem bei Regen
#10: Autor: pfljag, München
Verfasst am: Mo 21 Apr, 2025 12:46
----
Pirelli P5 ist natürlich klasse - den hatte ich vor 30 Jahren auf meinen XJ's und war immer zufrieden.
Ist leider kaum lieferbar. Aber vielleicht wird der von Pirelli wieder mal aufgelegt? Old Stock- also einen lange gelagerten Reifen würde ich nicht nehmen.
grüße
Peter
#11: Autor: Celine,
Verfasst am: Mo 21 Apr, 2025 14:57
----
Ich hatte mit Goodyear, Michelin, Conti, Falken, Vredestein noch nie Probleme.
Es gibt sicherlich Menschen die einen Reifen in Grenzen bewegen können, wo man Unterschiede merkt aber dazu gehören wir alle nicht.
Ich habe eine A Rennlizenz vom DMSB und nein, ich bewege den Reifen trotzdem nicht am Limit weil ich es nicht kann.
Ein Michael Schumacher kann sowas.
Ich würde einfach nur von irgend welchen billig Reifen die Finger lassen, die man für ein paar Euros pro Stück bekommt.
Die Dinger sind echt gefährlich und man fährt wie auf Ballons.
Alle anderen Reifen sind absolut ok.
Abgesehen davon, dass wir es eh nicht können, bewegen wir unsere Autos auch nicht am Limit.
Oder haben wir einen Drift Champion, Rallye/Le Means Teilnehmer oder Rennfahrer unter uns, die tatsächlich Bestzeiten hinterher jagen?
Zuletzt bearbeitet von Celine am Mo 21 Apr, 2025 16:52, insgesamt einmal bearbeitet
#12: Autor: Ribolla, Graz
Verfasst am: Mo 21 Apr, 2025 15:32
----
Die Aussage von Celine bezüglich Billigreifen möchte ich voll und ganz unterstützen.
Ich bewege meinen Jaguar nie am Limit (andere Autos schon), aber mir hat schon Mehrmals ein Idiot die Vorfahrt genommen.
Da ist man über jeden Meter Bremswegverkürzung dankbar.
#13: Autor: radmar, Baden / Schweiz
Verfasst am: Mo 21 Apr, 2025 17:39
----
Naja - jetzt habe ich ca 1000Km runter mit meinen 45Euro Billig-China Reifen und ausser einer Unwucht (gelber/roter Punkt wurde falsch interpretiert) sind die Reifen nicht von den teueren Dunlops zu unterscheiden die ich vorher drauf hatte. Konkret: Geräuschentwicklung, Haftung, Lenkverhalten, Bremsverhalten sind für mich nicht zu unterscheiden.
Die Unterschiede zu Premiumreifen tauchen wohl erst bei Nässe, Kälte oder auf extremen Bedingungen auf. Hier ist es in der Tat so, dass die Premiumreifen besser sind.
Aber: wie oft fahre ich im Regen bei kaltem Wetter, wie oft fahre ich mit 100 so dicht auf, dass ich auf jeden Meter Bremsstrecke angewiesen bin? Und bei einem nicht selbstverschuldetem Unfall ist es eh fraglich ob dann der bessere Reifen geholfen hätte.
Das mit Unwucht hingegen ist das grössere Problem, die Reifen müssen wohl eine grosse Streuung bei der Produktion haben. Daher haben sie gelbe und rote Markierungen, gelb heisst leichteste Stelle und die muss beim Ventil sein. Wenn nicht, ist es fast unmöglich die Reifen sauber auszuwuchten. Hier punkten die besseren Hersteller.
Am Ende ist es eine Frage vom Geld und Fahrstil - wer nicht sparen muss kann sich eh die besseren Reifen kaufen und wer gerne etwas sportlich und bei jedem Wetter herumfährt sollte auch nicht sparen.
Für gemütliche Schönwetterfahrer wie mich, reicht der Billig-Reifen total aus ... und ich habe hunderte von Euro gespart, die ich jetzt in z.B. in einen neuen Klimakompressor investieren darf ...
#14: Autor: Celine,
Verfasst am: Mo 21 Apr, 2025 18:26
----
Na wenn du ausgerechnet da sparen willst.
Logo kann der bessere Reifen dabei helfen einen Unfall zu verhindern.
Völlig egal ob selbst oder fremd verschuldet.
Nämlich wenn er seinen Job (besser) macht als der Billige.
Die Unterschiede, gerade in deinen Punkten, spürst du definitiv und merkst ob du einen Michelin oder einen Dynamo etc. fährst.
Ich hoffe, dass du NIE in eine Situation kommst, wo du deine 180€/Satz Reifen mal wirklich forderst.
Nichtmal weil ich mir Sorgen um dich sondern um andere, unschuldige Leute mache.
In sowas kann man auch als Schönwetterfahrer geraten.
#15: Autor: zackenbarsch, Ruhrgebiet
Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 5:26
----
Den P5 habe ich hier gefunden:
https://www.pirelli.com/tyres/en-ww/car/collection/product/cinturato-p5
Von dort aus geht es auf eine Britische Seite. Bei Interesse könntest Du dort anfragen, wann die produziert wurden.
Vielleicht aber auch schon alles bekannt....
Viele Grüße
Dominik
#16: Autor: beemer, XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 11:19
----
Ich halte es auch für einen Unterschied, ob ein Billigreifen dort gefahren wird, wo man max. 120 km/h schnell sein darf oder in einem Land, in dem man das Potential von einem Jaguar auch ausschöpfen kann. Seit mir mein damaliger R107 300 SL Automatic beim normalen Losfahren an einer Ampel für Linksabbieger bei vielleicht 30 km/h auf regennasser Fahrbahn querkam aufgrund von ungeeigneten aber dennoch zulassungskonformen Reifen, mache ich bei dem Thema keine Kompromisse mehr. Aber jeder, wie er mag...
#17: Autor: Argonaut-10, München
Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 15:13
----
Das passiert, wenn man immer nur billig kaufen will und sich keine Gedanken macht um China und seine unterliegende Strategie, uns alle abhängig zu machen. Gerade lernen wir dies auf die harte Tour bei Arzneien und anderen Gütern... und Autos werden wir in Zukunft dort auch nicht mehr verkaufen können.
Wer Jaguar fährt, sollte auch das Kleingeld für Reifen haben; ansonsten gibt es andere Marken.
Ich erwarte schlicht, dass Menschen etwas weiter denken, bin aber ein ums andere Mal immer wieder überrascht.
#18: Autor: beemer, XJ-S V12 Convertible 1990 Rhein-Main
Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 15:25
----
... und Dunlop gehört zu US-Unternehmen Good Year
#19: Autor: Celine,
Verfasst am: Di 22 Apr, 2025 17:56
----
Argonaut, ich finde, du schießt übers Ziel hinaus.
Ich glaube, der Kollege fährt die günstigen Reifen, weil sie ihm zu reichen scheinen und nicht weil er das Geld dafür nicht hat.
Wenn die China Dinger richtig gut wären und dazu noch günstig, dann würde ich sie kaufen.
Ich kaufe sie aber nicht, weil sie eben nur billig sind aber nicht gut.
Bei den Reifen spare ich aus einem besonderen Grund nicht.
Vor einigen Jahren ist mir ein Kind zwischen zwei Autos plötzlich auf die Straße geschossen.
Ich konnte es vorher nicht sehen weil es noch so klein war.
Ich bin voll in die Eisen und kam, auch dank der Top Reifen, gerade noch so zum Stehen.
Ich sehe mir ab und an Tests an und wenn dann mein Goodyear einen Bremsweg von 32 Metern hat und der Billigreifen einen von über 40 Metern, kann man sich denken, wie das damals mit dem billigen Reifen ausgegangen wäre.
Und bevor jetzt wieder irgendwelche Spezial Kommentare kommen:
Nein, ich war nicht zu schnell unterwegs und bin auch nicht gerast oder sowas.
#20: Autor: Argonaut-10, München
Verfasst am: Mi 23 Apr, 2025 10:13
----
Celine,
du weißt doch, dass es, wenn du etwas sagst, immer einige Wellen gibt. Also... das ist der Standard.
Ja, vielleicht bin ich etwas über das Ziel hinaus. Aber es ist meine Meinung. Gerade musste ich überlegen, welche Reifen ich für einen Dino Spider einsetze. Die XWX waren lange Jahre die Referenz und auch sehr teuer. Aber tatsächlich war Erstausstatter Pirelli mit seinen CNs. Die sind noch teurer und die XWX sind auch nicht das, was sie mal waren. Also kommen die CNs drauf. Bittere Pille.
Ich habe einmal den Fehler gemacht, irgendeinen Billigkram aufzuziehen und das hat hinten und vorne nicht gepasst, weder beim Fahrverhalten, noch bei Nässe, noch beim Bremsen. Und das erinnert mich an den ZUstand der allermeisten Oldtimer... wenn nicht alles wirklich so funktioniert, wie es sein sollte oder gar besser, dann wird man nie die ganze Freude am Fahren haben. Und am Ende gibt man das Auto frustriert wieder ab.
Aber ich werde dann mal etwas auf meine Wortwahl achten in Zukunft.
Viele Grüße
Argonaut
Jaguar Classic & New Car Forum
-> XJ Serie 1 bis 3
Seite 1 von 1