 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
gruenundschoen registrierter Benutzer Oberbayern
|
Verfasst am: Fr 15 Jul, 2011 12:26 Titel: XJ6 Serie 1 Lichtschalter "zündet" manchmal nur Sidelights |
|
|
Hallo zusammen,
bei meinem Jaguar tritt in letzter Zeit das Problem auf, dass der (Doppel-) Lichtschalter am Armaturenbrett zwar beim Einschalten die Sidelights mit Strom versorgt, allerdings nicht die Scheinwerfer. Fernlicht geht dann auch nicht.
Das passiert bevorzugt bei kühlen Temperaturen (blöderweise z.B. in der Tiefgarage - dann geht das Licht nicht). Bei aufgeheiztem Wagen findet das gewohnte "Nachschalten" im Schalter statt und ich habe Licht.
Da die Schalter pro Stück recht teuer sind (Limora 90,- Euro), meine Frage an Euch, ob es eine andere Lösung gibt.
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
|
|
Wer liefert was? |
|
marc_uhl registrierter Benutzer Memmingen/Allgäu
|
Verfasst am: Fr 15 Jul, 2011 13:48 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
zuerstmal: ???Nachschalten im Schalter??? - was soll das bedeuten?
Von dem abgesehen, hatte ein ähnliches Problem. Alle Steck- und Kabelverbindungen der Haupt- und Fernscheinwerfer überprüfen..... im besonderen die Masseanschlüsse vorne rechts und links neben dem Kühler. Waren bei mir sehr locker und wenn es kalt war hatten die keinen Kontakt. Wenn dann der Motor gelaufen ist oder Auto in der Sonne stand haben sich die Teile erwärmt - etwas ausgedehnt - und schon war wieder Kontakt da. Mal in der kühlen Tiefgarage, wenn das Licht mal wieder nicht geht an den Kabeln vorne und an den kleinen Sicherungskästen rumwackeln..........
Eventuell hat auch das Relais an der Spritzwand Kontaktprobleme oder einen Defekt...... (War bei meinem Motorrad so, Blinker gingen nur, wenn Motor lief und warm - Relais getauscht und gut war´s).
Grüße
Marcus
|
|
Wer liefert was? |
|
S-TYP34 registrierter Benutzer 65510 Wörsdorf
|
Verfasst am: Fr 15 Jul, 2011 21:21 Titel: |
|
|
@Andreas
Den Schalter vooorsichtig (sonst brechen die Haltenasen ab)
aus dem Amaturenbrettmittelteil raus nehmen.
Den Schalter kann man zerlegen und das alte Fett entfernen neu fetten
dann müsste es wieder klappen.
Wenn nicht,ich habe noch zwei mit Neuteilen von anderen Fabrikaten reparierte originale Schalter.
@Marcus
Im XJ S1 sind Kippschalter verbaut bei denen die Schaltkontaktplatte von einem
Federbelastetem Kunststoffstift bewegt wird,altes festes Fett,wenns kalt ist
bremst den Schaltweg deswegen das verzögerte spätere kLack im Schalter,
Ist eben ein XJ S1 und kein späteres Modell mit Dreh u.-Zugschalter.
Harald
|
|
Wer liefert was? |
|
gruenundschoen registrierter Benutzer Oberbayern
|
Verfasst am: Mo 18 Jul, 2011 8:21 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die guten Vorschläge! Beste Grüße Andreas
|
|
Wer liefert was? |
|
gruenundschoen registrierter Benutzer Oberbayern
|
Verfasst am: Mi 27 Jul, 2011 9:23 Titel: Danke. |
|
|
Hallo zusammen,
aufgrund der guten Tipps hat alles geklappt.
An die Sicherungen, Schalter und Instrumente kommt man bekanntllich nicht ganz leicht dran.
Zuerst die Kunststoff-Ablage unter den Instrumenten abschrauben, dann die Metallleiste abschrauben, anschließend die Kunststoffzierleiste.
Dann lässt sich das Holzpaneel nach Lösen der beiden schwarzen Rändelschrauben abklappen.
Die Schalterbelegung habe ich fotographiert und die Kabel mit Nummern versehen, damit ich es wieder richtig hinbekomme.
Um die Schalter heraus zu bekommen, muss man mit einem kleinen Werkzeug (Holzkeil) die hintere Haltenocke des Schaltergehäuses eindrücken - die vordere Nocke geht mit der Hand. Dann kann man den Schalter von vorne herausziehen.
Die Schalter lassen sich leicht zerlegen und säubern.
Beim Einbau aufpassen, dass das weiße Feld auch nach oben zeigt.
Jetzt klickt alles wieder schön "nach", auch wenn es kühl ist.
Viele Grüße
Andreas

Zur Vollansicht Bild klicken. |
|
|
Wer liefert was? |
|
landgut201068 registrierter Benutzer Neukirchen an der Enknach
|
Verfasst am: Do 16 Mai, 2013 16:57 Titel: Doppelschalter für XJ S 1 |
|
|
Hallo!
Ich habe vor ca. einem halben Jahr den Doppelschalter (Haupt- und Standlicht) beim Oldtimer-Veteranen-Shop in Idstein für
€ 36,-- das Stück gekauft. Bei Limora hätten die Dinger sage und schreibe € 106,-- pro Stück gekostet.
Manfred
|
|
Wer liefert was? |
|
Olli69 registrierter Benutzer Stelle
|
Verfasst am: Fr 17 Mai, 2013 19:21 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
nochmal ein Nachtrag / Nachfrage. Wieso mußt Du irgendwelche Teile abschrauben, um an die Sicherungen / Schalter etc. zu kommen ? Einfach die beiden Schrauben lösen, dann das ganze Teil herunterklappen. Geht bei mir immer, ohne irgendetwas abzuschrauben !
Gruß Olli
|
|
Wer liefert was? |
|
Uwe1954 registrierter Benutzer Hilchenbach
|
Verfasst am: Sa 01 Feb, 2025 10:49 Titel: Alter Tipp von Harald aus 2011 gefunden und Problem gelöst... |
|
|
Hallo zusammen,
ich hatte neulich an meiner Serie 1 das gleiche Problem, er steht seit November in der Garage, und bei Betätigung des linken Lichtschalters funktionierten nur die Seitenlichter, aber kein Abblendlicht zu sehen...gegoogelt und auf diesen Thread mit guten Tipps gestoßen. Schalter ausgebaut, den alten Modder im Schalter beseitigt, mit neuem Gleitfett gefettet, Schalter wieder eingebaut und siehe da, das Abblendlicht funktionierte wieder. Danke Harald!
Herzliche Grüße
Uwe
|
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|

|

|

|

|
|