Unsere Webseite verwendet Cookies!

Diese dienen lediglich einigen Komfortfunktionen des Forum. Es werden keine Cookies anderer Webseiten oder Dienste gesetzt, da wir solche nicht verwenden.


Sollten Sie die Nutzung von Cookies ablehnen, so werden Sie bei jedem weiteren Seitenaufruf erneut mit der Einblendung belästigt, da wir ohne Cookies nicht die Möglichkeit haben Ihre Verweigerung in Ihrem Browser zu speichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir daran wegen der geltenden Gesetzgebung leider nichts ändern können.

Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie HIER
Diese Seite finden Sie auch am Fuß der Seite verlinkt

E-Type, XJ40, XJ6, S-Type, X-Type, aktuelle Modelle, Kaufberatung
Zur Foren-Übersicht

Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch einloggen
Registrieren
Passwort vergessen?

Kleinanzeigen

Schnellsuche Kleinanzeigen

Meine Kleinanzeigen


Termine (diese Woche)
Termine (Druckversion)
Termine selber eintragen

Forum-Sponsor werden
Statistik
Hilfe
Werben im Forum

"Fragenbeantworter"
Experten

  (Werkstätten + Teile)
 wer liefert was

 21.1.25 nächster
Jaguar-Stammtisch
in Köln ab 19h c.t.
(offen für jeden)
Ort:

Beckmanns.koeln
weitere Termine
Webmaster
Impressum

Jaguar Classic & New Car Forum  
Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997
Dienstleistungsempfehlungen:
1. Teilehändler, neu + alt
Oldiehändler
2. Werkstätten u.
Restaurierungen
3. Jaguar-E leihen, Touren,
Kaufberatung Ausfahrtziele
4. Specials: Literatur Ausstattung
Speichen Holz Versich. Zubehör
5. Blecharbeiten, Lack
strahlen, Chrom, Rostschutz
6. Jaguar-Vermittlung
Offiz. Jaguarhäuser
XJS + XJ-S  >>  XJ-S Classic Version
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 2Gehe zu Seite   |  1, 2  Weiter
Autor weitere Bemerkungen
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 18:35    Titel: XJ-S Classic Version  

Ich habe mir dieses Jahr einen XJS Convertible BJ 1990 aus den USA importiert.

Dieses Kätzchen wurde ursprünglich über Dallas in die USA als sogenannte "Classic-Version" eingeführt.
Bislang konnte ich nicht viel zu dieser Version lesen und was diese Version besonders auszeichnet.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen und ein paar weitere Infos geben.
Interessant ist, dass die Racing-Streifen nicht geklebt sind sondern gemalt sind.

Gruß Markus

PS Leaper - in einem anderen Thread hat Willi geschrieben, dass kein Leaper mehr nach dem MK II installiert wurde.
Bei meiner Suche in den US bin ich doch immer wieder auf XJS mit Leaper gestossen. Die Eigentümer waren der Meinung, dass die Kühlerfigur ab Werk installiert war. Weiss jemand, ob es in den USA eine andere Regelung gab?




XJS Rear.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Zuletzt bearbeitet von Wagenmann am Sa 12 Jan, 2013 16:06, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 19:38    Titel:  

Hallo Markus,

ergibt sich die "Classic-Version" aus den damaligen Papieren bzw. Unterlagen des XJ-S, oder aus dem Schildchen an der Heckklappe?

Einen Leaper auf der XJ-S-Haube ist in den USA nicht selten, mit Originalität haben die Amis es bekanntlich nicht so....bzw. sie sehen es lockerer.

Viel Spass mit deinem Spielzeug und stell bitte mehr Bilder ein.

Gruss, Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 20:36    Titel:  

Hallo Peter,

ja da sagst Du etwas Wahres. Und als Neuling war es für mich nicht einfach die richtige Entscheidung zu treffen.
Gerade was man ja nicht machen sollte ist einen Youngtimer /Oldtimer ohne Historie zu kaufen.
Und genau die war nicht vorhanden. Mir sind auch ein paar Lackfehler am Kofferraumdeckel aufgefallen.
Doch zusammengefasst hat alles funktioniert und jede bekannte Schwachstelle hat der Wagen mit Bravour bestanden.

Erleichtert war ich dann als der Wagen hier in Deutschland von Herrn Wäschle durchgecheckt wurde und alles i.O. war.
Nächstes Jahr steht allerdings noch die große Inspektion an. Dann sollte ich erstmal meine Ruhe haben.
Dann ist alles gemacht:
-Hohlraumversiegelung
-Unterboden abgestrahlt und neu gemacht
-Wasserschläuche gewechselt u kleinere Wartungaufwände und Reparaturen
-Kaltgeräteregeler für Euro 2
-im Frühjahr 2013 kommen noch ein paar kleinere Lackarbeiten
-und ich lasse die Linien von Hand nachziehen (im Orginal sind die aufgeklebt.. aber von Hand ... hat schon was)

Letzters verwundert, die Linien sind von Hand gemalt, weil eigentlich m.E. nicht orginal ist. Vielleicht wurde dies aber bei der Classic version gemacht...

Anbei gerne ein paar Eindrücke:




zepfenhahn-kl.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


werkstatt-kl.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Hohenzollern2-kl.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Zuletzt bearbeitet von Wagenmann am So 30 Dez, 2012 20:57, insgesamt 3-mal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 20:46    Titel:  

PS Anbei die besagten Linien.
Auf dem zweiten Photo sieht man die zwischenzeitlich abpolierte Linie.
Diese Linien sind erstklassig gezogen und genau das wundert mich für die Amis.
Ja bei den XJS gab es diese Linien aber eben geklebt.
Warum sollten sich die Amis das Leben schwer machen und nicht einfach kleben?

Was mich zu der Frage zurückbringt -was war die Classic Version?
Ich habe irgendwo gelesen, dass Jaguar zeitgleich in Europa die le Mans Version rausgebracht hat.
Sich aber in den USA für eine Classic Version entschieden haben.




Linie 1.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Linie 2.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 21:28    Titel:  

Hallo Markus,

schöner Wagen , Gratuliere .
Das mit den lackierten Linien macht mich stuzig. Will ja keine Panik machen, aber Ist das alles original Lack ?
Allerdings ist mir nicht bekannt, ob Jaguar nicht doch für Amerika die Linien lackiert hat , wenn ich mir es auch kaum vorstellen kann ,schon alleine wegen der Mehrkosten.

Du bist auch aus Stuttgart ? Dann trifft man sich sicher mal :)

Gruß Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 21:58    Titel:  

Schöner Wagen, Markus, die Doppelscheinwerfer stehen dem XJ-S m.E. sehr gut.

Das mit der "Classic-Version" für die USA und der "le Mans-Version" für Europa ist u.U. gar nicht abwegig - ein Daimler ist in den USA ein Vanden Plas...also Unterschiede gibts/gabs da schon.

Ich bin selber auch erst seit 1,5 Jahren Jaguar-XJS-Besitzer, also noch relativ frisch dabei....hab aber schon einiges gelesen darüber, eine Katze will behütet werden, ganz anders als bspw. ein Benz-Klassiker (bin mehr als 20 Jahre Oldie-Benz-Liebhaber).....macht viel Spass solch ein XJS (übrigens, ab 91 erst ohne Bindestrich - .......augenzwinker).
Meine beiden Facelift-XJS habe ich auch in den USA gekauft.

Gruss aus Münster

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 22:02    Titel:  

Hallo Willi,

danke... ja ich bin dem Sonnenkönig voll uns ganz untertänig geworden.

Hinsichtlich Lack: lt. Lackprügerät war alles i.O.
Beim Kofferraum wurde jedoch lackiert... und schlecht abgeklebt. Ansonsten sah alles andere gut aus.
Das mit den Linien kann ich mir eben auch nicht vorstellen... aber die sind eindeutig von Hand lackiert.. wie bei einem alten Rolls Royce.

Panik bekomme ich nicht :-) Wie erwähnt ich habe getan was ich konnte.
Kleinere Lackarbeiten (Steinschalg etc.) lass ich in Walddorfhäslach (bei Tübingen) bei einem sehr guten Lackierer meines Vertrauens im Frühjahr machen.
Ich habe den alten Unterbodenschutz runterstrahlen lassen so dass die Katze blank war wie ein Babypopo.
Kein Rost vorhanden. Flugrost hatte ich hinten unter dem Ersatzreifen. Und etwas vorne am Stoßfänger... was ich schon als normal ansehe und nächstes Jahr beheben werde.
Ansonsten wie gesagt alle Schwachstellen überprüft und alles sah gut und "alt" aus.
Klar in jedem Fall eine Hohlraumversiegelung (Mike Sanders) reingejagt dann sollte er hinreichend konserviert sein.

Grundsätzlich sehe ich den Wagen nicht als Wertanlage (wie in einem anderen Forum diskutiert) würde mich aber freuen, wenn der Wert entsprechend der Investitionen einigermaßen mitsteigt.

Wie seht ihr das? Mich wundert schon, dass die XJS Convertibles noch "relativ" unerkannt sind. Wenn ich mir die zwar schönen Modelle R 107 von Mercedes anschaue doch im Verhältnis bekomme ich beim XJS mehr Auto für das Geld.
Ist mein Eindruck.

Doch was zeichnete die Classic Version in den USA aus? Grübel


Zuletzt bearbeitet von Wagenmann am Mo 31 Dez, 2012 10:30, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 22:19    Titel:  

Wie seht ihr das? Mich wundert schon, dass die XJS Convertibles noch "relativ" unerkannt sind. Wenn ich mir die zwar schönen Modelle R 107 von Mercedes anschaue doch im Verhältnis bekomme ich beim XJS mehr Auto für das Geld.
Ist mein Eindruck.


Ich antworte einfach mal........ich habe zwei 107er, einen 500 SL champagner/dattel aus 86 also Mopf und ein 350 SLC aus 72 -gold/rot. Diese Benz-Baureihe habe ich seit mehr als 20 Jahren in der Garage und muss sagen: qualitativ um Welten besser als Jaguar....auch wenn ich hier gleich gelyncht werde......aber soviel Ehrlichkeit muss man vertragen können.

Ein Jaguar - insbesondere ein XJ-S/XJS - ist wunderschön aber man muss wesentlich leidensfähiger sein als bei einem alten Benz.

Gruss, Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: So 30 Dez, 2012 23:29    Titel:  

Hallo Markus,

ich habe mal auf Jag-Lovers bezügl. der Classic Version gesucht. Ich vermute mal, dass sich die Classic Version ganz einfach auf die klassischen Rückscheinwerfer bezieht . Siehe auch http://www.jag-lovers.org/modern/mguides/jl0206.html

Gruß Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Mo 31 Dez, 2012 0:57    Titel:  

Hi Peter,

well als Schwabe will ich dir nicht widersprechen ;-)

Gruß

Markus
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Mo 31 Dez, 2012 1:03    Titel:  

Hi Willi,

danke für den Hinweis. Es scheint zu passen, dass die Classic Version nur 1990 gebaut wurde.
Jetzt wäre es natürlich interessant wieviel davon :-)

Gruß
Markus

PS Ich bin mir sicher spätestens in Nürtingen bei der Gartenparty sieht man sich :-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Sally
registrierter Benutzer
72636 Frickenhausen



Verfasst am: Mo 31 Dez, 2012 15:10    Titel: schöne Katze und Tolle Bilder..  

Hallo Markus,
Na Glückwunsch, sieht super aus, die schöne Katze und Tolle Bilder, die wirken richtig gut!
Viel Spaß und allseits unfallfreie Fahrt mit ihr.
Ein Teilnehmer von meinem Stammtisch, fährt das gleiche Modell wie Du.
Beste Grüße von Jörg
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
yougie
registrierter Benutzer
Hamburg Alstertal



Verfasst am: Mo 31 Dez, 2012 21:26    Titel:  

Hallo und guten Abend

Zum XJS kann ich nichts sagen, suche aber auch ein 4,0 ltr. Coupe.

Nur 2 kleine Anmerkungen zum Leaper. Meines Wissens ist nicht beim
MK2 der letzte Leaper montiert worden, sonder beim 420G.

Die zweite Anmerkung geht zum W107, auch ich besitze einen
280 SL bj. 1985 in Erstbesitz und habe in den 27 Jahren keine
Probleme mit ihm gehabt. Von den kleinen Problemen meiner 3 Katzen
MK 2 3.8 ltr. Autom. 3/1960,
MK 10 4,2 ltr. Autom. 5/ 1960
S-Type 4.0 ltr. Autom. 12 / 2000

Reden wir lieber nicht.

Happy New Year

Jörg
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Mo 31 Dez, 2012 21:45    Titel:  

Hallo Jörg,

wunderschöne Autos besitzt Du.....echte Oldtimer, klasse. .....bitte viele Bilder.

Schraubst Du selber daran?

Ein 4.0L Coupé kann ich sehr empfehlen, mein Coupé hat einen AJ 6-Motor, ist etwas kerniger als der AJ16, der natürlich auch sehr gut ist.

Gruss, Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Di 01 Jan, 2013 14:46    Titel:  

Hallo Jörg (Sally),

danke für das Photo von dem Kollegen. Da freu ich mich ja schon auf den Sommerevent bei Dir.
interessant ist, dass er den "Leaper" installiert hat. (Gibt es hirvon zufällig eine nähere Aufnahme?
Ich bin auch ständig am überlgen... soll ich soll ich nicht. Hier im Forum gab es viele gute Argumente für Pro und Con.

@Jörg (yougie),
wow eine schöne Flotte. Von einem MK 2 träume ich auch noch, dann sprang mir der Sonnenkönig über den Weg und wurde untertänig. Aber der MK2 Traum ist nicht ausgeträumt, schaun wir mal in ein paar Jahren vielleicht...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Sally
registrierter Benutzer
72636 Frickenhausen



Verfasst am: Di 01 Jan, 2013 16:30    Titel: zufällig eine nähere Aufnahme...  

interessant ist, dass er den "Leaper" installiert hat. (Gibt es hirvon zufällig eine nähere Aufnahme?

Hallo Markus,
hier habe ich eine nähere Aufnahme für Dich.
Beste Grüße von Jörg


Zuletzt bearbeitet von Sally am Do 03 Jan, 2013 20:07, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Di 01 Jan, 2013 23:49    Titel:  

Vielen Dank - auch für die mail. Die schlafende Katze hat mir besonderst gefallen.
Ich bin mir wirklich uneinig, ob der XJS einen Leaper haben sollte oder nicht.

Ich glaube ich warte Deine Gartenparty ab :-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Mi 02 Jan, 2013 0:08    Titel:  

Ich bin mir wirklich uneinig, ob der XJS einen Leaper haben sollte oder nicht.


Ich würds lassen - ein Leaper an einem XJS ist m.E. inetwa so deplatziert wie ein Stern auf einer SL-Haube.

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
XJ 5.3 C
registrierter Benutzer
Europa



Verfasst am: Mi 02 Jan, 2013 0:20    Titel:  

Hallo Jörg (Wagenmann),

dann kann ich Dir mal gerne berichten, wie "unproblematisch" meine Jaguare sind:

Zitat:

Die zweite Anmerkung geht zum W107, auch ich besitze einen
280 SL bj. 1985 in Erstbesitz und habe in den 27 Jahren keine
Probleme mit ihm gehabt. Von den kleinen Problemen meiner 3 Katzen
MK 2 3.8 ltr. Autom. 3/1960,
MK 10 4,2 ltr. Autom. 5/ 1960
S-Type 4.0 ltr. Autom. 12 / 2000

Reden wir lieber nicht.


An keinem meiner Jaguare (weder XJS V12Convertible von 1994 noch XJ 5.3 C von 1975) mußte ich eine Hinterachse tauschen, die aufgrund von Korrosion durchgebrochen war an den Karosserieaufnahmen. Bei meinem C124 (300 CE, BJ 1990, Mopf 1) letztes Jahr schon, ein scheckheftgepflegetes Exemplar wohlgemerkt... . Da schlage ich mich gerne mit "unwichtigen" Problemen beim Jaguar rum, die manch einer in seinem Kraftstoffkonsum sieht... .
Natürlich habe ich meinen Benz am Laufen gehalten, auch wenn der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen wäre (3 Arbeitstage und ein WE blockierte er dafür die Hebebühne meines Spezls...), 15000 km sind schon wieder abgespult mit dem unverwüstbaren M103.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: 420G war die letzte Jaguar-Limousine mit werkseitigem Leaper.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Noel
registrierter Benutzer
Bonn



Verfasst am: Do 03 Jan, 2013 14:49    Titel:  

Hallo Markus,

hier findet man noch ein paar Einzelheiten/Details zur "Collection Classic":

http://www.jcna.com/library/concours/2010/XJS76to91.pdf

Allerdings nichts über Stückzahlen, Seitenstreifen...

VG Christian

P.S. Leaper: beim XJ akzeptabel, aber ein XJ-S sollte KEINEN haben - aber nur MEINE Meinung. Wem's gefällt... :-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Do 03 Jan, 2013 16:53    Titel:  

Klasse Link, Chistian......kannte ich nicht.

Weisst Du vielleicht noch eine Daten-Quelle für XJS bis 1996?........auf der Site finde ich nix.

Danke + Gruss

Peter


Zuletzt bearbeitet von Peter-XJS am Do 03 Jan, 2013 20:10, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Do 03 Jan, 2013 20:00    Titel:  

Hallo,

schließe mich den Vorrednern an : An einem XJS / XJ-S gehört kein Leaper .

Ist aber wie alles Geschmacksache ( und zum Glück nicht orchinaaaal )

Gruß Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Noel
registrierter Benutzer
Bonn



Verfasst am: Fr 04 Jan, 2013 14:41    Titel:  

Hallo,

diese Seite habe ich gerade gefunden (google sei dank). Kannte ich bisher nicht.

http://www.xjsdata.com/catalog/

Keine Ahnung ob interessant oder nicht, werde später mal intensiver reinschauen.

Schönes WE! Christian
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Fr 04 Jan, 2013 18:18    Titel:  

Guter Tipp - dank Dir, Christain.

Gruss

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Sally
registrierter Benutzer
72636 Frickenhausen



Verfasst am: Fr 04 Jan, 2013 19:37    Titel: XJS Classic Version  

Ich glaube ich warte Deine Gartenparty ab....

Hallo Markus,
genauso machen wir es.
Beste Grüße von Jörg
P.S:Selbst bei meinem Radel,habe ich einen Leaper drauf ;-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Do 10 Jan, 2013 22:33    Titel:  

Folgende Anzeige habe ich als Orginal in den USA erstanden und ist heute bei mir eingetroffen.
Dies wollte ich euch nicht vorenthalten :-)
"Nimble and powerful, yet eminently civilized, the 1990 Jaguar XJ-S Convertible adds the sun, the moon and the wind in your hair."




XJSad.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Do 10 Jan, 2013 22:45    Titel:  

...du hast es vermutlich schon richtig gemacht......und falls nicht, hast du jedenfalls nicht "Haus- und Hof" verprasst.......augenzwinker.....viel Spass mit deiner anspruchsvollen Katze......spar schön......die Inflation wird dein Freund....

Peter -Klassiker-Fan-
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Do 10 Jan, 2013 22:52    Titel:  

Hallo Markus,

ist das Deiner ? Also Schwarz und innen hell ? Wäre eine Traumkombination.

Gruß Willi ( Der Frühling kommt bestimmt noch)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Fr 11 Jan, 2013 9:47    Titel:  

Ja genauso sieht meiner aus. Der einzige Unterschied ist, dass ich ein goldenes Emblem auf der Haube habe.

Und ich bin ein großer Segelfreak und segle mit einer ähnlichen Yacht jedes Jahr. Daher konnte ich an der Anzeige nicht vorbei :-)

PS Falls jemand auch eine Orginalanzeige zu seiner Katze haben möchte anbei der link woher ich es habe.
Die Qualität der Anzeigen ist perfekt und in einem speziellen Karton eingeschweisst.

http://www.productioncars.com/dx5/vintage_car_ads2.php?make2=Jaguar
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Grummel
registrierter Benutzer
Holzminden



Verfasst am: Fr 11 Jan, 2013 13:10    Titel:  

Hallo Markus
schönes Auto,allerdings würden mich drei Dinge stören.
1.Die großen Seitenblinker.
2.Diese komischen Kotflügel Chromblenden gehen überhaupt nicht.
3.Der Zierstreifen sitzt auf einer sehr eigenartigen Höhe.

Aber sonst sind das sehr schöne Fahrzeuge!

Schöne Grüße
Günter




DSC_6275.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
werneranja
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: Fr 11 Jan, 2013 18:45    Titel:  

Hi Günther,

an Deinem Auto (ist doch Deiner, der rote oder) würde mich stören: diese überbreiten Reifen, die absolut NICHT zu diesem Auto passen, weil NICHT original, und die für mich deutlich erkennbare Tieferlegung des Autos

DAS - so meine bescheidene Meinung - geht absolut NICHT. Der XJ-S ist ein CRUISER (GLEITER) und KEIN RASER!

aber davon mal ganz abgesehen: habt ihr die aufgeschneckte Leine am Bug der Segelyacht bemerkt? Nicht schlecht das Teil!

meint
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Fr 11 Jan, 2013 18:52    Titel:  

Hi,

also ich will hier keine Diskussion aufmachen was geht oder überhaupt nicht geht :-)
Wir alle haben gemeinsam die Liebe an unsere Kätzchen und das verbindet uns.
Beim Rest ist es wie so oft Geschmacksache und über Geschmack läßst sicht trefflich streiten - oder besser nicht.

Ich bin Chrom Fanatiker und ein Oldtimer muss für mich Chrom haben.

Die Classic Version zeichnet sich gerade durch dieses "Uplift" von Chrom aus.
Wie Günther richtig erkannt hat z.B. die Blinker und die Kotflügel.
Und genau das gefällt mir :-)

Wobei Dein Feuerrot ist schon eine "heisse" Farbe.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Fr 11 Jan, 2013 21:42    Titel: Meckert ihr ruhig  

Hallo,

ich kann nur mitteilen was mir gefällt : Geile Form :)

Gruß Willi




DSCN0143.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
ingmar
registrierter Benutzer
OML



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 7:21    Titel:  

Moin,

ich bin ja der Coupe-Fan. Allerdings sieht Günter sein Auto gut aus - für ein Cabrio:-)
Die Farbe kommt allerdings nicht richtig rüber - er hat ein eher helles Rotmetallic.

Wirklich knallrot in Uni ist dieses Coupe... (Farbe lt. Jaguar = Meteor-Red)

Gruß
Ingmar




Meteor-Red.JPG

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 7:44    Titel:  

Hallo Ingmar,

Sind die Felgen aufpoliert ? Sind das die originalen 15" ?
Hast Du noch ein Detailbild einer Felge ?
Ich habe noch einen Satz der originalen Felgen und die müssten aufgearbeitet werden . Und anstatt lackieren stand auch aufpolieren im Raum.

Gruß Willi ( der soeben vom Schnee wegräumen kommt )


Zuletzt bearbeitet von Willi am Sa 12 Jan, 2013 8:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
ingmar
registrierter Benutzer
OML



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 8:04    Titel:  

Moin Willi,

nein - das sind 8x16" BBS-Felgen.
Das Felgenbett habe ich polieren lassen (hat für alle 4 Felgen 200 Euro gekostet - ist wirklich TOP geworden).

Reifengröße: 225/55 R16

Wir hatten bis vor kurzem auf unserem Audi Cabrio ABT-Felgen mit poliertem Felgenbett. Hier sah das polierte Bett bei weitem nicht sogut aus. Wir haben es allerdings so gekauft. Auf meine Frage warum das so unterschiedlich sein kann sagte mir der "Polierer" das liegt unter anderem an der Quali des Alu welches verwendet wurde. Das sei auch einer der Gründe warum BBS-Felgen recht teuer sind - die haben eine sehr gute Alu-Quli. Bei unserem Jaguar sieht das Bett fast wie ein Spiegel aus.

Hier noch 2 Bilder - mehr bzw. größere Aufnahmen habe ich leider nicht.

Schöne Grüße
Ingmar




DSCI1408.JPG

Zur Vollansicht Bild klicken.


DSCI1711.JPG

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 8:15    Titel:  

Hi Ingmar,

sieht super aus .
Bei uns ist ein Fachbetrieb, der poliert auch Felgen auf . Der Preis liegt bei 160.--€ , wobei das Ergebnis das Ktiterium ist.
Das originale Matt hat auch was.
Danke für´s Detailbild.

Viele Grüße in den Norden,
Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
tom47111
registrierter Benutzer
Wels



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 9:37    Titel:  

Hallo Markus,
Schönes Auto und DANKE für den LINK :)

Viele Grüße
Tom

p.s. vielleicht kansst Du Dich ja überwinden und diese komischen Chromradläufe entfernen !

Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 11:05    Titel:  

Hallo Tom,

das sind ja traumhafte Ausfahrten, die Du absolviert hast.
Die V12 Tour (das wackeln der Bilder macht mich wahnsinnig) aber ein Traum, die 5Seen Rally unglaublich!

Also wenn mal eine Ausfahrt/Rally ansteht, bin ich dabei. (wenn Du die Chromradläufe verkraften kannst) ;-)
Stuttgart - Wels ist ja noch zu meistern. Aber die Strecken sind ja der Wahnsinn.

Gruß
Markus

PS Aber ich glaube langsam bin ich überzeugt, dass ich keinen Leaper drauf mache :-)
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Sally
registrierter Benutzer
72636 Frickenhausen



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 14:54    Titel: diese Prospekte gefunden...  

Hallo Markus,
habe eben im Keller von mir, diese Prospekte gefunden und da kommt auch das Wort Classic vor.
Beste Grüße von Jörg
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
tom47111
registrierter Benutzer
Wels



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 15:28    Titel:  

Hi,
gibts von dem "Classic" eigentlich auch einen Prospekt ? Oder hab ich da drüber gelesen ??

Was die Ausfahrten betrifft - die passieren eigentlich so gut wie immer ungeplant, aber eine XJS Alpenfahrt wäre mal was ... 2013 werde ich wahrschenlich nur mit dem 3,6 unterwegs sein, der V12 soll verkauft werden ...

Der Bilderwechsel im Fotoalbum sollte eigentlich ruckfrei funktionieren :(

Schöne Grüße
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 15:46    Titel:  

Hallo Jörg,

jetzt sieht man die Yacht wenigstens auch von der Seite. :-)
Das finde ich jetzt doch sehr witzig. Es ist der selbe Aufnahmeort wie von meiner Anzeige.

Wann ist der nächste Stammtisch? Von Deinem Prospekt würde ich gerne einen Scan machen :-)
Man sieht auf Deinem Prospekt die oben beschriebenen Streifen sehr gut.
Was sich lediglich jetzt unterscheidet, sind die Radläufe und das goldene Emblem. Was bei dem Modell auf dem Prospekt noch fehlt.
Ich denke solangsam komme ich der Classic version immer näher.

@Tom,
Alpen Fahrt 2013 - wirklich eine gute Idee.

PS schau Dir das Album V12 on Tour an, das Bild schwank immer 1x nach links bevor es zentriert stehen bleibt.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Willi
Sponsor 2025
Stuttgart



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 16:20    Titel:  

Hallo Martin,
ich interpretiere den Text :
Born
Another Jaguar classic.
The XJ-S Convertible

nicht als eine Modellbezeichnung sondern einfach als versuchte Werbebotschaft wie : Ein anderer/weiterer Jaguar Klassiker

Gruß Willi
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Sally
registrierter Benutzer
72636 Frickenhausen



Verfasst am: Sa 12 Jan, 2013 20:08    Titel: XJ-S Classic Version  

Wann ist der nächste Stammtisch? Von Deinem Prospekt würde ich gerne einen Scan machen…

Hallo Markus,
erst ab Februar werde ich weitere Stammtische organisieren.
Nun gibt es zwei weitere Möglichkeiten, entweder Du kommst morgen nach Frickenhausen und holst die Prospekte bei mir ab oder lass sie Dir auf dem Postweg zu kommen.
Bei meinem Stammtisch oder Treffen, wäre dieses Buch für Dich sehr interessant.

Beste Grüße von Jörg
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
werneranja
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: Do 17 Jan, 2013 16:45    Titel:  

Hallo an alle,

sofern ich nichts übersehen habe, stelle ich fest, dass mehr oder weniger alle über gemalte oder aufgeklebte Zierstreifen an ihren Katzen, aber KEINER über ZIERLEISTEN schreibt, wie auf meinem XJ-S Convertible ex USA Modell 1989 . Ich kann leider nicht so gut computern, dass ich Fotos dazu einstellen könnte.

Diese Zierleisten (pro Seite 3 Stück, d.h. Kotflügel hinten, Tür und Kotflügel vorne) sind offensichtlich aufgeklebt, bei einer der kleineren Teilstücke hat sich der Klebstoff etwas gelöst. Diese Leisten waren wohl mal verchromt, sind aber nach so vielen Jahren nicht mehr schön anzusehen, auch ging ein kleines Abschlussteil verloren.

Wer von Euch kennt diese Variante, und wer weiss vielleicht auch, ob und wo und zu welchen Kosten man diese Teile kaufen kann?

Danke für freundliche Beachtung und Grüsse aus Norddeutschland,
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Mo 21 Jan, 2013 16:32    Titel:  

Hallo an alle!

Zur Info:

-- "Classic Collection" war eine Ausstattungsoption für den US Markt spät 1990/Anfang 1991 um die letzten Modelle vor dem Facelift nochmals anzukurbeln. Start war ab VIN 174931
-- Die Aussattung unterscheidet sich durch das Emblem auf der Haube aus gleichem Material (Bronze) aber 24 Karat galvanisch vergoldet (während die anderen Standard schwarz verchromt wurden. Damit die "Höhen" nicht mitgalvanisiert wurden, hat man mit einem fetten Schwamm darüber gewischt. Somit haftete Schwarzchrom nur auf den ungefetteten telen und ergab das Endbild).

--- Sitze wurde mit einem anderfärbigen Keder ausgeführt. Farben variieren je nach Lederfarbe. (Details führen hier zu weit).

--- Emblem hinten rechts "V12" wurde gegen das "Classic Collection" ersetzt, so wie man es schon bei der "Rouge Collection" 1989/1990 gemaccht hat, allerdings hier nur bei den Coupes. Die Rouge Collection hatte außerdem ein weißes Vierspeichenlenktad (ein paar wenige aus 1989 auch ein weissen Sportlenkrad, das auch im XR-S zu sehen war), sowie rot lackierte Lattice Felgen und einen Silbernen Growler in der Radmitte, statt Gold.. Das Embnlem hinten ist eine Standardform, wie es vorher teilweise (XJR-S) und später generell verwendet wurde. Das Emblem wurde mit den einzelteilen aufgebaut und dann mit klarem Epoxyharz ausgegossen. Es wurde geklebt, im Unterschied zu den Original XJ-S (4 Stifte) und V12 (3 Stifte)

--- Die Zierstreifen stimmen in der Position wo sie sind. Was nicht stimmt ist die Ausführung. So gab es das nicht. Sie wurden ganz sicher später nachgezogen. Sie verlaufen original vorne auf einen Spitz, etwa 2" zusammen, hinten sind sie sekrecht geschlossen. Nur Linien von Hess&Eisenhardt waren hinten offen. Die Linie ist unten stärker als oben. Oben ca. 1/8", unten ca. 1/4". Ursprünglich geklebt, ab 1990wurden sie per Schablone aufgemalt, und zwar über den Klarlack. Deshalb sind die Linien teilweise abgegriffen. Man kann sie vorsichtig mit entsprechenden Mittel abwaschen und wieder neu aufbringen lassen. TIPP: Vorher Schablonen machen!

--- Die Zierleisten seitlich sind bei den US-Modelllen nicht geklebt, sondern GEBOHRT und GENIETET!!! Dies wurde mit einer Schablone von den Händlern in USA gemacht und sollte einen Kantenschutz bringen (ist es auch). Die Leisten selbst sind aus polierten und anschliessend verchromten Aluminum (welche mit der Zeit korridieren) mit einer profilierten Gummmieinlage, die es in Weiss, Schwarz und Silber gab. Nach dem Einfüren in die Profilschiene wurden Enkappen aufgesteckt, die ebenfalls vernietet sind.
Die Löcher und Nieten: Kotflügel vorne=2x (jeweil in den Endkappen), Türe=4x (2x Endkappen, 2x entsprechende Mitte), Hinten=2x (Endkappen). Die Enkappen gehen ca. 3cm in die Profilschiene rein, da sind sie gebohrt und genietet und halten beides - Schiene und Kappe.
Die Leisten gibt es noch hier (Link): http://www.customautotrim.com/products/moldings/rivet.htm.

--- US-Modelle: sie sind generell in einem weit besseren Zustand als "Europäer". US-typisches Aussehen wie Stoßfänger, 3. Bremsleuchte, Seitenblinker vorne kann man ändern oder muss sich selbst was überlegen, es gibt ein paar gute Tricks. Technisch gibts ein paar Unterschiede die sich tauschen lassen (Lichtschalter wegen den Nebelschlussleuchten, Radio, usw.), alles plug & play, Kabelbaum alles das gleiche, beim Motor ist vieles Mythos, etwa die Luftpumpe dei soviel Kraft kostet (aber definitiv den gleichen Widerstand hat wie eine Umlenkrolle hat - habe beides nebeneinander getestet!!!) Abgaslufteinblasung - was definitiv nicht stimmt (ich habe die Sache Milimetergenau zerlegt und neu aufgebaut - vielleicht bei den ganz frühen Modellen, das kann ich nicht sagen) und ein paar andere Dinge mehr, speziell im Bereich Unterdrucksystem. Das Gegenteil ist der Fall, die US-Fahrzeuge sind in den Abgaswerten und der Bauweise bei weitem ausgeklügelter aus die "Europäer" (Luftverdünnung im Auspuff bei Kaltlauf mit weniger Geruch, Aktivkohlefilter mit filterung der stehend Benzindämpfe, etc.). Ja, dies ein paar wenige PS gekostet hat. Wer den Unterschied 295PS zu 268PS beim Fahren in heutigen Tagen kennt, dem Gratuliere ich sehr herzlich.

Allen - den "US-lern" und der "Europäern" - wünsche ich viel Freude.

Gruß, Joe.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
tom47111
registrierter Benutzer
Wels



Verfasst am: Mo 21 Jan, 2013 17:38    Titel:  

Hi,
ich denke der Zierstreifen hat dort nix verloren - der sollte seitlich sein und nicht oben (beim roten von Ingmar sieht man gut wie es sein sollte ;) ). Schätze mal die hat ein kreativer Lackierer einfach mal draufgemalt ...
Grüße
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
werneranja
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: Mo 21 Jan, 2013 17:54    Titel:  

Hallo Joe,

Dein heutiger Beitrag über gemalte Zierstreifen und Zierleisten ist - so meine Meinung - phänomenal geschrieben. Wo hast Du diese sagenhaften Hintergrundinformationen her? Dagegen ist der merkwürdige Hinweis Deines Landmanns kokolores.

Ich habe mich sehr gefreut über Deinen Link-Hinweis und werde mal versuchen, bei den Amis fündig zu werden was meine Zierleisten anbelangt. Die sind nämlich 2-farbig d.h. der untere Teil ist oder besser war verchromt, der obere Teil war mal in Wagenfarbe dunkelblau lackiert. DAS wird es so bestimmt nicht mehr geben.

Nochmal: herzlichen Dank und liebe Grüsse nach Österreich...
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
tom47111
registrierter Benutzer
Wels



Verfasst am: Mo 21 Jan, 2013 18:42    Titel:  

Hi wj,
Hier ist ein LINK speziell für Dich - wenn Du ne passende Brille gefunden hast, setz sie auf und vergleiche die Bilder !
Viel Spaß
Tom
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
werneranja
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: Mo 21 Jan, 2013 20:02    Titel:  

jaa ist schon klar mann

aber das auto ist schön - da kannst selbst du nichts dran ändern

alles gute mein bester
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 9:05    Titel:  

Hallo!

Also, wenn es nun wirklich um die Details geht, dann Bitte:

Zierstreifen:
Die Höhe der Zierstreifen war bei den EURO und den US Modellen nicht zwingend gleich. Bei US vor allem dann nicht, wenn sie Zierleisten hatten. Wie Tom in seinem Beitrag mit Bild zeigt, sind die Zierstreifen bei den EURO Modellen knapp oberhalb der unteren Karosserie-Kante, ab den vorderen Kotflügel nach hinten durchgehend. Das ist richtig, weil es bei den EURO keine Zier- und Stoßleisten gab. Auch nicht optional.
Bei den US Modellen gab es diese Option, welche dem Händler frei blieb. In diesem Fall sind die Zierstreifen ab 1989 auch noch viel weiter oben angebracht, und zwar oberhalb des Türgriffes, bzw. hinten unterhalb der oberen Kante.
Händler (auch Kunden???) konnten selbst entscheiden, wie sie mit Zierstreifen und Zierleisten umgehen. Daher gibt es auch verschiedene Ausführungen am US Markt.
Die Linien wurden - wie ich schon sagte - mit Schablonen aufgebracht. Und zwar mit Magnetschablonen. Diese dienten nur der Führung. Gemalt wurde per Hand. Teilweise wurden Fahrzeuge auch ohne Zierstreifen und ohne Zier/Stoßleisten an Kunden ausgeliefert. Der Grund: Die Anlieferung der US Modelle erfolgte aus dem Werk ab 1989 OHNE Zierstreifen.
Daraus resultierend gibt es grundsätzlich 3 Varianten:
a) Ohne Zierstreifen, mit und ohne Zier/Stoßleisten
b) Zierstreifen oberhalb der unteren Kante, dann aber ohne Zier/Stoßleisten,
c) Zierstreifen ganz oben unterhalb der oberen Kante, weiter auf Höhe Spiegel (Mitte und abgesetzt) Türgriff (oberhalb durchgehend) dann aber MIT Zier/Stoßleisten.

Die Zier/Stoßleisten:
Auch hier wurden zum korrekten Aufbringen Magnetschablonen verwendet. Ansonsten wäre es schwierig geworden, 8 Löcher in einer Linie zu bohren, vor allem jede der Endkappen, denn diese sind für ein sauberes Bild extrem wichtig. Die 4 Löcher in der Türe sind übrigens in jener Höhe gebohrt, wo sich dahinter genau die Türverstärkung befindet, welche mit der Innenhaut verschweißt und mit Flex-Kleber mit der Aussenhaut verbunden ist. Das heißt: Sowohl beim ausbohren der alten Leisten, also auch beim anbringen neuer Leisten ist dies zu berücksichtigen! Durchgedrückte Nieten verschwinden im "nirwana" und können sodann scheuern. Folgen sind klar. Abhilfe schafft nur, Türverkleidung abnehmen, Fenster nach oben und mit einem flexiblen Magnetstab hinter die Verstärkung fahren, um die Nieten und Späne von innen aufzufangen. Beim Anbringen ist auf die korrekte Nietenlänge zu achten, sonst steht man innen an der Verstärkung an. Ähnlich verhält es sich hinten. Hier gehen die Löcher in den "Zwischenraum" Kotflügel/Spritzblech. Also auch hier ist nichts zu sehen. Möglichkeit: neben einem scharfen Bohrer mit einem starken Magnet von aussen versuchen alles aufzufangen. Vorne muss das hintere Spritzblech abgenomen werden, um beide Nieten zu sehen, bzw. auffangen zu können.
Die Gummis der Zierleisten sind teilweise lackiert worden. Dies ist öfters zu sehen und nicht so ungewöhnlich. Die Grundfarben waren wie gestern schon beschrieben. Wie auch schon gesagt, das Trägermaterial der Gummis ist eine verchromte ALU-Profilschiene, die als Meterware geliefert und entsprechend gekürzt wurde. Und genau da liegt der Hund begraben! Durch das ablängen und bohren der Nietlöcher wurde Zwangsweise die galvanische Oberfläche beschädigt. Der geschlossene Galvanikschutz war dadurch nicht mehr gegeben. Das Ergebnis nach über 20 Jahren sind eben korridierte Leisten.
TIPP: Wer neue Leisten anbringen will - VORHER ablängen, Bohren und zur Galvanik bringen. Chrom abziehen lassen und neu aufbauen (Kupfer/Nickel/Chrom) lassen. Kostet nicht die Welt und ergibt eine GESCHLOSSENE Oberfläche.

Classic Collection:
Bei der Classic Version wie gestern beschrieben, gibt es auch noch zwei weitere Details. Nämlich der Schaltknauf Rund und mit Leder bezogen, sowie die Holzeinlagen im Armaturenbrett und seitlich OHNE den beiden helleren eingelgten Streifen!!!

Bohrlöcher Details allgemein:
Ein interessantes Detail grundsätzlich beim XJ-S: Die Karossriebohrungen wurden je nach Auslieferungsland erst vor der Lackierung gebohrt!!! Betrifft: 3. Bremsleuchte, Seitenblicker vorne (welche ein komplett andere Bohrung habe als die EURO Modelle - auch in anderer Höhe!!! und auch die Aufnahmen der EURO Blinker nicht passen!!!) sowie die Löcher für die Embleme hinten (XJ-S + V12). Das Schild "Classic Collection" und vorher "Rouge Collection" ist weit weniger hoch als das V12 Emblem, welches beim V unten und beim 1er jeweils oben und unten gebohrt wurden. Die Löcher wären beim "Classic" Emblem zu sehen gewesen.
Heißt: Es wurden "universelle" Teile gefertigt und je nach Land/Spezifikationen danach gebohrt. Im Regal gab es also keine länderspezifischen Karosserieteile.

Laufende Änderungen:
ab VIN ...165791 wurden die Airbagmodelle ausgeliefert ("Die Zeit, als die Lenkräder schwanger wurden".)
ab VIN ...170120 wurde die 3. Bremsleuchte in Wagenfarbe ausgeliefert

Bilder:
Zu allen Themen hänge ich hier ein paar Fotos an, wo die besprochenen Details zu sehen sind. Zuordnen dürft Ihr sie selber (-;

Gruß, Joe.




1988_HundE_hinten.jpg



1989_linie_hinten.jpg



1988_HundE_vorne.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 9:06    Titel:  

weiter mit Bilder...



1989_linie_vorne.jpg



1989_rouge.jpg



1989_rouge_felge.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 9:07    Titel:  

weiter mit Bilder



1991_classic_hinten.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


1991_classic_tuere.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


1991_classic_vorne.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 9:08    Titel:  

weiter mit Bilder...



1991_classic_zierleisten.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


1991_classic_zierleisten_01.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


1991_classic_zierleisten_02.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 9:09    Titel:  

ENDE.



1991_classic_zierleisten_03.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Embleme_hinten.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 9:29    Titel:  

...hier noch das besagte "Collection Rouge" Vier-Speichen-Airbag-Lenkrad.
Wie gesagt, vor VIN ...165791 als weisses Zwei-Speichen-Sportlenkrad.

Joe.




Collection_Rouge_Lenkrad.jpg

Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 10:24    Titel:  

Hallo Joe,

Deine Detailinformationen sind einfach super - vielen Danke für diesen umfangreichen Bericht.

Ich möchte es gern kopieren und ausdrucken .....ich hoffe, du bist einverstanden.

Ich habe in eigener Sache noch eine kurze eine Frage zu den Zierleisten bzw. Stoßleisten: Bei meinem 94er 4 L.-Coupé sind diese Zierleisten (eigentlich eher Stoßleisten) an der Fahrzeugseite in Höhe der Bumper angebracht. Die Leisten auf der Beifahrerseite würde ich gern ersetzen, da sie nicht mehr wirklich schön ist. Die eingebettete "Chromleiste/Optik" blättert ab.

Wie ich es verstanden habe, hab es diese Leisten nur in den USA, mein Autos habe ich letztes Jahr in Virginia/USA gekauft. Es ist BRG, kannst Du mir nen Tipp geben, wo ich diese Leisten bekommen kann?........ob hier in Europa oder denUSA, egal, für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Danke + Gruss

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 10:39    Titel:  

Hallo Peter!

Wenn Du die "breiten" Stoßleisten meinst, mit viel Schwarz und etwas Chrom, dann kann ich Dir da leider nicht weiter helfen.

Meine Vermutung liegt aber nahe, daß diese geklebt sind und auch "individuell" angebracht wurden. Man sieht diese sehr selten.

Sorry.
Gruß, Joe.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Di 22 Jan, 2013 12:10    Titel:  

Wenn Du die "breiten" Stoßleisten meinst, mit viel Schwarz und etwas Chrom, dann kann ich Dir da leider nicht weiter helfen.

Hallo Joe,

genau die meinte ich wohl - hab grad noch mal geguckt, aus dem Zubehör scheinen die Dinger nicht zu sein, es ist ein relativ grosser Jaguar-Schriftzug aussen zu sehen. Wenn die tatsächlich nur geklebt sein sollten, werde ich die wahrscheinlich entfernen lassen.

Danke Dir!

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Mi 23 Jan, 2013 8:56    Titel:  

Hallo Peter!

Wenn Du die Leisten wie im angehängten Bild meinst, würde ich es mal hier versuchen.
Link: http://www.autoamenity.com/Body-Molding/Body-Side-Molding.htm

Gruß, Joe.




1996_grosse_zierleisten_01.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Mi 23 Jan, 2013 11:00    Titel:  

Hallo Joe,

ja, genau so sehen die aus, nur das die bei dem BRG nicht so dominant sind wie bei dem gezeigeten weissen Convertible.

Aus der Arteklebeschreibung wird man ja auch ersehen können, ob die geklebt sind. Vielleic ht mache ich die doch komplett ab.....mal sehen.

Vielen Dank nochmal!

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Do 24 Jan, 2013 7:44    Titel:  

Hallo,

der Vollständigkeit halber, noch die beiden fehlenden weißen Lenkräder der ersten "Collection Rouge" und XJR-S (zwei Speichen Sportlenkrad) und das XJR-S folgende Momo Vierspeichen Lenkrad.

Mit Weiß ist natürlich Magnolia gemeint.

Gruß, Joe.




image124.jpg



Unbenannt-1.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Mi 15 Mai, 2013 21:42    Titel:  

Hallo zusammen,

ich war eine lange Zeit offline.
Mittlerweile bin ich über das Jaguar Archive gestolpert und habe mir sogleich zu meiner Katze ein Zertifikat machen lassen :-)

Jetzt weiß ich auch was die Classic version auszeichnet und wieviel produziert wurden.

:-) Anhang




XJ-S Heritage Certificate v kl.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


Zuletzt bearbeitet von Wagenmann am Mo 20 Mai, 2013 8:05, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Mi 15 Mai, 2013 21:46    Titel:  

Und weil der Frühling da ist muss die Katze natürlich auf die Pirsch gehen ;-)



Foto.JPG

Zur Vollansicht Bild klicken.


Zuletzt bearbeitet von Wagenmann am Mo 20 Mai, 2013 8:08, insgesamt einmal bearbeitet
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Wagenmann
registrierter Benutzer
Stuttgart



Verfasst am: Mi 15 Mai, 2013 21:53    Titel:  

>Die Linien wurden - wie ich schon sagte - mit Schablonen aufgebracht. Und zwar mit Magnetschablonen. Diese dienten nur der Führung. Gemalt wurde per Hand.

Hi Joe,
danke für Dein ausführliches Feedback. Das passt zu meinem XJ-S die Linien sind von Hand aufgemalt...was das ganze besonders
einmalig macht. Mein Jaguar Werkstatt wollte es kaum glauben.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
werneranja
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: Sa 18 Mai, 2013 18:05    Titel:  

hallo an alle

obgleich in diesem Beitrag wohl schon (fast) alles geschrieben worden ist, möchte ich doch noch folgendes erwähnen: mein XJ-S Convertible Bj. 1989 ex USA hat - wie schon beschrieben - aufgeklebte Zierstreifen knapp unterhalb der oberen Karosserie-Kante, aber zusätzlich noch sog. Stossleisten etwa in Höhe der Karosserie-Rundungen, wie z.B. an Türen etc.

Da sich bei einer Stossleiste der Klebestreifen schon gelöst hatte, kam mir die Idee, doch mal zu schauen ob die Unterseiten der verchromten Alu-Stossleisten nicht besser aussehen als die Oberseite, und siehe da, diese Seite sah noch ganz prima aus, nicht neuwertig, aber beinahe.

Daher habe ich - in der richtigen Annahme, dass alle Leisten geklebt waren - gaaanz vorsichtig mit einem Messer die Alu-Leisten mitsamt Klebestreifen abgelöst, den Restklebestreifen ganz von der Unterseite entfernt und mit neuen, doppelseitigem Klebeband wieder aufgeklebt. Die End-stücke waren zum Glück nicht gebohrt, sondern nur in die Aluschiene eingeklickt. Hat alles prima gepasst und sieht wieder prima aus. jetzt fehlt mir nur noch ein Endstück, und das werde ich mir aus USA besorgen, dank Joe´s Hinweisen.

Facit: so kann manchmal auch ein technisch unbelasteter Typ wie ich sein Auto ein bisschen verschönern.

Ein Frohes Pfingstfest wünscht
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Peter-XJS
registrierter Benutzer
Münster + Osnabrück



Verfasst am: Sa 18 Mai, 2013 18:23    Titel:  

Klasse Beschreibung, Werner, kannst Du Bilder dazu einstellen?

Die Leisten meines Coupés sind wohl doch original von Jaguar und zwar werden die "Side Body Mouldings" genannt und haben die Nr. JLM 10674.

Peter
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
werneranja
registrierter Benutzer
Bremen



Verfasst am: So 19 Mai, 2013 11:23    Titel:  

hi Peter,

ich kann nicht so gut "Computer", kann also keine Bilder einstellen. bin eben ein hoffnungsloser Fall. Jetzt noch Bilder einzu-stellen hat aber wenig Sinn; das hätte ich dann besser vor/während/nach der Behandlung machen müssen. Jetzt kann man nur verchromte Stossleisten sehen.

aber mal ganz ehrlich: wenn diese Leisten geschraubt oder genietet gewesen wären, hätte ich sie nicht abgenommen!!! Dann hätte ich sie vielleicht lackiert oder sonst was gemacht, aber NICHT abgeschraubt oder gar ausgebohrt. Niemals.

Freundliches Rest-Pfingstfest wünscht allen
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 21 Mai, 2013 8:13    Titel:  

Hallo Werneranja!

Also dass Deine Leisten nur geklebt sind, habe ich zwar noch nie gehört, man kann das aber auch nicht ausschließen, weil diese Stoßleisten ja von den Händlern angebracht wurden. Vielleicht hat es sich einer leicht gemacht (-;

Meine waren jedenfalls fix mit der Karosse vernietet und ich kenne es nur so.

Generell finde ich jedoch diese Stoßleisten in Form und vor allem in Material gar nicht gut, weshalb ich mich davon verabschiedet habe und mir eigene Leisten gemacht habe.

Siehe Bilder.

Gruß, Joe.




01_Gummileiste.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


02_Ausbohren.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


03_Schublehre.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Joe_1990
registrierter Benutzer
Mattighofen



Verfasst am: Di 21 Mai, 2013 8:14    Titel:  

..weiter...



04_Montagehinweis.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


05_Bohrloecher.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.


06_Leistenteile.jpg

Zur Vollansicht Bild klicken.
Wer liefert was?
Kleinanzeigen        
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Drucklayout  |  darauf antworten Seite 1 von 2Gehe zu Seite   |  1, 2  Weiter
 
Webmaster  |  Forum-Sponsor werden  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Cookieerklärung
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge oder Inhalte verlinkter Seiten.
Hilfreiche Werkstätten
und Club-Favoriten,
von Mitgliedern empfohlen: