 Zur Foren-Übersicht
Termine (diese Woche) Termine (Druckversion) Termine selber eintragen
Forum-Sponsor werden Statistik
Hilfe
Werben im Forum
Webmaster
Impressum
|
|
Jaguar Classic & New Car Forum Größtes Jaguarforum weltweit in deutsch - gegründet 1997 |
|
|
|
Schnellinfo: Veranstaltungen diese Woche, alle Termine: siehe Veranstaltungskalender links. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor |
weitere Bemerkungen |
Sick-Of-It-All registrierter Benutzer Freiburg
|
Verfasst am: So 08 Feb, 2015 10:10 Titel: mal wieder Tankdeckel |
|
|
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich bei meinem XJ40 den Tankdeckel nur über die Notentriegelung öffnen kann.
Nun habe ich gelesen, dass es zwei verschiedene Ausführungen der Tankdeckelentriegelung gibt.
alt bis 1990: elektromagnetisch - Tankdeckel wird geöffnet indem er angetippt wird und dann etwa 1cm aufspringt.
neu ab 1991: Entriegelung über ZV. Und Tankdeckel wird manuell über eine kleine Aussparung im Deckel angehoben wenn ZV offen und entriegelt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich gar nicht sicher bin welche Version ich habe. Eigentlich eindeutig ist, dass ich keine Aussparung im Tankdeckl habe. Wenn ich an der Notentrieglung ziehe, dann springt der Deckel von alleine ein Stück auf. Spricht für die alte Version. Andererseits ist die Kiste Baujahr 1991 und die Verriegelung hat einen Unterdruckschlauch wie für eine ZV. Was also beides eher für die neue Version spricht.
Die Scharniere und der Verriegelungsbolzen sind leichtgängig und trotzdem nochmal mit WD40 eingeweicht.
Der Bordcomputer zeigt keine Fehler an und die Sicherungen in den Kästen 1 bis 3 sind auch alle ok.
Hat noch jemand eine Idee? Danke und Grüße :-) |
|
Wer liefert was? |
|
Riccardo32 registrierter Benutzer Deutschland
|
Verfasst am: So 08 Feb, 2015 12:58 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn du den Tankdeckel nur öffnen kannst, in dem du kurz drauf drückst und er springt dann auf, dann hast du die alte Version. Beide Versionen werden ja über die ZV ent- und verriegelt. Bei der alten Version sammelt sich gerne unten Wasser was dann im Winter gefriert und deshalb geht er nicht auf. Ich hatte auch mal einen 90er bei dem hatte ich im Winter immer so meine Probleme. Beim 91er den ich jetzt habe habe ich schon den geänderten Deckel, dort gab es bisher keine Probleme. Dein XJ40 wird sicherlich auch ein 90er sein. Nur die Erstzulassung ist 91. Hier musst du mal nach der Fahrgestellnummer schauen. Bis zu einer bestimmten FIN gab es die alte Ausführung des Tankdeckels, ab FIN xxxxxxx... gab es dann die geänderte Bauweise. Von der Form her, fand ich die alte Version schicker, weil im Tankdeckel der hässlich Buckel fehlt.
Könntest ja mal versuchen, unten in dem Loch wo der Hacken des Tankdeckels einrastet, ordentlich Fett reinzudrücken. Dann sammelt sich dort auch kein Wasser mehr was gefrieren kann. Dass musst du allerdings wöchentlich wiederholen. |
|
Wer liefert was? |
|
Sick-Of-It-All registrierter Benutzer Freiburg
|
Verfasst am: So 08 Feb, 2015 23:18 Titel: |
|
|
ok, dann scheine ich wirklich die alte Version zu haben.
Das Loch in dem der Haken einrastet ist völlig trocken und gut geschmiert. Das Auto steht auch immer in der Tiefgarage und Gammel gibt es dort auch keinen.
Wenn ich versuche den Haken im Loch mit einem dünnen Schraubendreher einzudrücken geht das problemlos ohne Widerstand.
Ich kann den Tankdeckel auch wie vorgesehen ein Stück eindrücken, aber er springt dann eben nicht ein Stück auf sondern geht einfach wieder in die normale "geschlossen" Position zurück.
Aber wenn du sagst, dass der Deckel auch durch die ZV entriegelt wird, dann tippe ich wohl darauf, dass die Entriegelung über die ZV defekt ist oder es dort irgendwo klemmt. |
|
Wer liefert was? |
|
cwenderdel registrierter Benutzer Hamburg
|
Verfasst am: Do 31 Aug, 2023 17:45 Titel: |
|
|
Hallo in die Runde,
ich mache dieses alte Thema mal wieder auf.
Habe das gleiche Problem: Tankdeckel verriegelt, entriegelt beim Aufschließen aber nicht mehr. Was können aus Eurer Sicht die Ursachen dafür sein? Muss ich diesen Bolzen bzw. die Technik dahinter austauschen? Falls ja, wie ist die korrekte Bezeichnung für das Ersatzteil?
Viele Grüße
Christoph |
|
Wer liefert was? |
|
|
|
|
Hilfreiche Werkstätten und Club-Favoriten, von Mitgliedern empfohlen:
|

|

|

|

|

|

|

|
|
|

|

|

|
|